Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|

10.07.2006, 16:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 99310 Arnstadt Thüringen
Alfa Romeo:
156 2,5 V6 Alfarosso, Bj. 99 @LPG
|
|
AW: Der Autogasthread
Zitat:
Zitat von Sohnyday
Gibt den kein Radmuldentank der 100 l packt ?
Gruß Michael
|
Bei Stako gibts einen für 80 Liter!! der passt aber nur in eine 75 cm Mulde und wiegt schon leer 43 kg!! Voll dürften das fast 100kg werden die du dann mit dir rumschleppst! Plus Gepäck und Insassen.
Ciao Tobias
|

10.07.2006, 20:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2004 - Wohnort: 55743 Idar-Oberstein
Alfa Romeo:
156 SW 2,0 JTS
|
|
AW: Der Autogasthread
[QUOTE=doctore]Der Umbau sollte deshalb in Polen gemacht werden, weil ich da anstelle von 2100€ (günstigstes Angebot in D) dort nur 900€ zu bezahlen habe.
Mein Vater hat seinen Ford Galaxy 2.3 in Polen vor einem Jahr umrüsten lassen. Es ist eine BRC Sequent Anlage,die 1500€ inkl. Eintragung bei Dekra in Bautzen gekostet hat. Er hat von der Umrüsterwerkstatt die Nummer von der Dekra bekommen und ha so ein Termin vereinbart. Die Abnahme war in 10 min. erledigt. Es würden fachgerechter Einbau und Funktionsprüfung durchgeführt.
Die einzigen Probleme die aufgetreten sind, betreffen die Tankanzeige und die Zündkabel. Der Defekt an den Zündkabel hat komischerweise nur den Gasbetrieb, aber nicht den Benzinbetrieb betroffen. Meiner Meinung nach lohnt der Umbau in Polen nur dann, wenn man sowieso öfter nach Polen fährt. Da im Reparaturfall die Umrüstfirma in Polen aufgesucht werden muß.
|

19.07.2006, 04:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2004 - Wohnort: 318 an der Weser
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Giulia 2.0 AT8
|
|
AW: Der Autogasthread
Morgen,
sagt mal hat einer schon Erfahrung mit dieser neuen Anlage die auch für Direkteinspritzer gebaut wurde?
Ist die Voltran CGS.
gruss
papillon
|

19.07.2006, 16:32
|
 |
alfisti.net Associazione
|
|
Dabei seit: May 2002 - Wohnort: 33 33332 GT
Alfa Romeo:
keinen mehr :-(
|
|
AW: Der Autogasthread
Zitat:
Zitat von StokeR
Gibts unter euch Gasern jemanden, der einen 147er FL mit Gas fährt?
Wenn ja wo habt ihr den Gasstutzen hinbauen lassen und was für einen Tank habt ihr verwendet?
|
Was ist am FL anders als bei den vor FL Modellen?
Wir haben einen 147 aus 02, einen 55 l Radmuldentank und den Dish-Tankstutzen in der Stosstange....
In der Kombination genau so im FL Möglich....
Marcus
@papillon/ Tobi: Klar ist der V6 kein DIrekteinspritzer, allerdings kann man immernoch einen Standartmotor damit umrüsten...
Einen "erfahrungsbericht" zur voltran habe ich in diesem Thread schon gepostet!!
|

19.07.2006, 18:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 94 Bayerwald
Alfa Romeo:
Giulietta 1.8tbi
|
|
AW: Der Autogasthread
Zitat:
Zitat von engel
...und den Dish-Tankstutzen in der Stosstange....
|
Wobei sich dieser auch hinter Tankklappe verstecken kann:
|

19.07.2006, 21:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 94 Bayerwald
Alfa Romeo:
Giulietta 1.8tbi
|
|
AW: Der Autogasthread
Zitat:
Zitat von StokeR
Genau das wollte ich wissen, ob es wie beim 156er auch im Tankloch geht.
Mein Alfa Romeo Händler aus dem Centro meint nämlich nicht.
Dann werde ich ihm mal das Bild zeigen.
THX 
|
Es geht  ...allerdings muss von dem schwarzen Plastikteil rechts davon ein bisschen was weggesägt werden, um die Adapter schön aufschrauben zu können.
War mir aber allemal lieber als den Einfüllstutzen außen sichtbar zu haben...
|

25.07.2006, 13:58
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 94 Bayerwald
Alfa Romeo:
Giulietta 1.8tbi
|
|
AW: Der Autogasthread
Zitat:
Zitat von alfatobi156
Ist übrigens fast unmöglich von der gerade getankten Menge LPG auf den Verbrauch zu schliessen. Je nach Tagesform des Tankes oder Tankstelle können bis zu 8 Liter Unterschied beim Tanken entstehen.
|
100% Zustimmung. Ist bei mir genauso.
Grüße, Andi (der mit dem V6-Eco  :  )
|

25.07.2006, 20:07
|
 |
alfisti.net Associazione
|
|
Dabei seit: May 2002 - Wohnort: 33 33332 GT
Alfa Romeo:
keinen mehr :-(
|
|
AW: Der Autogasthread
Zitat:
Zitat von HerrDee
Hi,
kurze Frage an die Gaser ohne dass ich jetzt das ganze Forum durchwühle:
Ich habe ein Angebot über drei Gasanlagen für den 916er Spider 2.0 TS bzw V6 (ich weiss noch nicht welchen ich will):
- Autronic Mistral oder Easy-Jet (2250.- (4Zyl) bzw 2550.- (V6)) oder
- Prins (2350.- (4Zyl) bzw 2700.- (V6)) oder
- Zavoli (2350.- (4Zyl) bzw 2700.- (V6))
Welches ist eurer Meinung nach das Beste?
Danke im voraus,
Stefan.
|
Was nun, wenn ich sage, das es eine Landi Renzo werden sollte....
Generell kann man gar nicht sagen, welches die beste ist, da sie alle nicht schlecht sind. Einige haben ihre vorteile, und die Umrüster selbst müssen sich auskennen. Ich weiss nur ( kann sich geändert haben), das Autronic das selbe sein soll, oder nachfolger von Autogasitalia... von beiden habe ich schon gutes gehört, allerdings sind die in D nicht so gängig.
Wichtig ist, das der Umrüster dir die volle leistungsfähigkeit zusichert, und dads ding auch drehzahlfest ist. Die mappe muss schon bis 7kU/min reichen, oder sich hochsetzen lassen.
Desweiteren habe ich bei der einzigen Autronic, die ich gesehen habe bemerkt, das die Ventile direkt auf dem Gasinjektor waren. Das braucht etwas mehr platz, hat allerdings den vorteil, das der weg vom Ventil zum tatsächlichen einblaspunkt minimal ist.... aufgrund des grösseren Platzbedarfes sehe ich dann beim TS aber z.Bsp. schwarz, wenn man direkt im bereich der originaldüsen irgendwas plazieren will..... da dort aber auch die ventile nicht passen, ist der weg sozusagen theoretisch der selbe... ob das einen einfluss auf die laufkultur sowie leistungsentfaltung hat, kann ich nur vermuten, da z.Bsp unser TS nicht lief ( über 6kU/Min) wenn die Düsen im 90° winkel zum Ansaugtrakt montiert waren... der rennt nun wie bekloppt, und die Düsen sind in Strömungsrichtung eingeklebt... Geht nur, wenn diese auch klein genug sind....
Da das alles von Auto zu Auto leicht unterschiedlich ist, empfehle ich, vorher alles mit dem Umrüster zu fixieren, sowie den zu nehmen, der in "reichweite" liegt.... Ist die Autronic in der Nähe ( gleicher Radius) ist es sicher egal...
Ist der weiter weg, hat man die Preisdifferenz schnell mit 1-2 besuchen wieder rausgefahren, und hätte auch in der nähe umrüsten können. Ist das allerdings ein "neueinsteiger" ohen gaserfahrung, würde ich lieber weiter fahren, als einen Unbedarften dran zu lassen....
Die Motoren lassen sich alle super umrüsten, wie das Forum auch schon zeigt, allerdings sind die AR Motoren ( mit ausnahme des 1.6ers.....) schon eine Nummer schwieriger als ein "normalo" Motörchen.....
Marcus
|

25.07.2006, 20:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 99310 Arnstadt Thüringen
Alfa Romeo:
156 2,5 V6 Alfarosso, Bj. 99 @LPG
|
|
AW: Der Autogasthread
Ah der Engel ist grad am mitlesen!!
Marcus, kannst du vielleicht zu meinem weiter oben erwähnten Problem mit dem Ausgehen des Motors beim Übergang vom Schiebebetrieb in Leerlauf bei gleichzeitigem Klimabetrieb was sagen??
Ist mir heute schon wieder passiert an der Autobahnabfahrt. MItten in der Kurve keine Servo mehr! Toll!
Motor rennt wie Sau im Gasbetrieb, soll heissen ansonsten keine Probleme!
Ciao Tobias
|

29.07.2006, 13:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2005 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Alfa Romeo:
146 1,7 16v Boxer, 156 FL 2,5 V6 24V, Giulia 1300 Ti
|
|
AW: Der Autogasthread
Hallo,
im Laufe der nächsten Monate möchte ich einen 156 SW, 2,5 v6 24v erstehen und prüfe derzeit die Option "Gasanlagentauglichkeit"
Im Forum habe ich hierüber schon einiges erfahren.
Um so erstaunter war ich jetzt, als mir meine "Alfawerkstatt" (freie Werkstatt, seit Jahrzehnten ausschließlich Alfa, Alfa-Rennservice, Hobby-Rennfahrer- eben ein kompetenter Spezialist) mir vom Einbau einer Gasanlage abriet:
Motor könne die höhere Hitze in der Spitze nicht ab, wäre bauartbeding.
Wäre bei Alfa generell abzuraten, speziell aber beim V6.
Hiernach habe ich bei einem bundesweit tätigen Gasanlagen-Umrüster nachgefragt.
Der war noch deutlicher, fast renitent  . In einen Alfa würde er keine Gasanlage einbauen, das verursache nur Ärger. Ich solle mir "ein gescheites Auto kaufen".
Natürlich neheme ich den Unwissenden nicht ernst.
Da wäre mir Dein Urteil als Mann der Praxis schon viel mehr wert!!
Danke im Voraus
Ralf
|

29.07.2006, 14:59
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2004 - Wohnort: 50 n/a
Alfa Romeo:
keinen mehr (R129 04/94 mit LPG)
|
|
AW: Der Autogasthread
Hallo Ralf:
Es gibt genügend Beispiele aus der Praxis, auch hier im Thread, die zeigen, dass der V6 sehr wohl autogastauglich ist, und das auch langfristig.
Ich habe kürzlich ein Schreiben der Fiat Niederlassung Rhein-Ruhr aus D-dorf bekommen:
Hierin wird mir die Autogasumrüstung meines 166 V6 angeboten (ein bisschen zu spät ...). Es wird im beiliegenden Faltblatt eine sogenannte "eco-engines" Autogasanlage beworben. Nie davon gehört, aber im Kleingedruckten steht, dass es eine Lovato-Anlage ist, also von einem namhaften ital. Hersteller.
Bei einer Umrüstung bei der Fiatniederlassung wird mir eine 24monatige Garantie für eventuelle Folgeschäden zugesagt. Auf Nachfrage wurde außerdem bestätigt, dass die volle Werksgarantie bei Neuwagen bzw. Gebrauchtwagengarantie erhalten bleibt, wenn ich dort umrüste.
Das spricht, denke ich, gegen eine Aussage, ein V6 sei generell nicht zur Umrüstung geeignet.
Da Du aus Erkelenz kommst, kannst dort ja mal nachfragen, wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst. Ist allerdings nicht ganz billig, für den 166 wollten sie glaube ich gute 3000 Euro haben (habe den genauen Preis nicht mehr im Kopf).
Also, nicht abschrecken lassen,
Gruß
blu_cosmo
|

31.07.2006, 11:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 99310 Arnstadt Thüringen
Alfa Romeo:
156 2,5 V6 Alfarosso, Bj. 99 @LPG
|
|
AW: Der Autogasthread
Zitat:
Zitat von zabel
Motor könne die höhere Hitze in der Spitze nicht ab, wäre bauartbeding.
Wäre bei Alfa generell abzuraten, speziell aber beim V6.
Hiernach habe ich bei einem bundesweit tätigen Gasanlagen-Umrüster nachgefragt.
Der war noch deutlicher, fast renitent  . In einen Alfa würde er keine Gasanlage einbauen, das verursache nur Ärger. Ich solle mir "ein gescheites Auto kaufen".
|
Hallo Ralf,
Also was manche Firmen so von sich geben!!
Bei meinem Umrüster war ich sicher der erste Alfa V6 in der Werkstatt, trotzdem hat er nicht den Hauch eines Zweifels aufkommen lassen beim Umbau. Ganz im Gegenteil!! Ich war der skeptische, nervige Frager schon im Vorfeld der Planung. " Geht das wirklich so einfach? Verträgt das er Motor? Gibts den oft zu hörenden Leistungsverlust beim Gasbetrieb? usw.. "
Der Chef hat mich immer wieder beruhigt " Bis jetzt haben wir jedes Auto hinbekommen!" In der Werke schienen es eher die BMW 6 Zyl. zu sein , welche hin und wieder im Kaltbetrieb ausgingen. Das wurde dann mit einem zusätzlichen Tempfühler im Wasserkreislauf beseitigt.
Hin und wieder gibt es Diskussionen ob der Motor in der HOchleistungsphase, also irgendwo zwischen 6700 und 7200 U/min Punktuell zu heiß werden könnte! Gefährlich könnte dieser Effekt, sofern überhaupt vorhanden, nur bei Stundenlangem konstantem rumgeorgle auf der BAB in diesem Bereich sein.
Das ist ein sehr unwahrscheinlicher Fall, welcher auch im Benzinbetrieb der Motorlebensdauer nicht gerade zuträglich ist.
Ich konnte jedenfalls seit meinem Umbau keinerlei Leistungsunterschied und schon gar kein Unterschied im Temperaturverhalten feststellen.
Einzig im Übergangsbereich der Kaltlaufphase, also so die ersten 1000-2000 Meter, ist ein leicht anderes Verhalten als mit Benzin festzustellen. Sobald die Betriebstemp. 60-70°C erreicht, ist absolut kein Unterschied mehr da.
Auch ich kann dir unbedingt raten zu deinem Vorhaben. Die Kombination dieses wunderbaren Alfa V6 mit seiner Charakteristik, Leistung und Klang mit Autogasbetrieb, ist sehr zu empfehlen. Jetzt kann ich ihn locker für unter 10 Euro auf 100km bewegen. Und das in einer durchaus sportlichen Fahrweise.
Ciao Tobias
|

04.08.2006, 16:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2004 - Wohnort: 4711 ....
Alfa Romeo:
...
|
|
AW: Der Autogasthread
Hallo,
habe einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch (*räusper*) dazu benutzt, mich mal über den geplanten Einbau der Gasanlage schlau zu machen. Eigentlich nicht weiter interessant
Nun erzählte mir der Signore, dass er ausschließlich von ALFA ROMEO gelieferte Anlagen einbauen (La.....irgendwas) würde und damit auch die Herstellergarantie voll erhalten bleibt. Im Gegenteil: Zum Einbau dieser Anlage erhält man zwei weitere Jahre Garantie auf den Motor!!
Wusstest ihr das? Das käme ja einer Revolution gleich?
|

04.08.2006, 16:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 99310 Arnstadt Thüringen
Alfa Romeo:
156 2,5 V6 Alfarosso, Bj. 99 @LPG
|
|
AW: Der Autogasthread
Zitat:
Zitat von AlfaNero
Im Gegenteil: Zum Einbau dieser Anlage erhält man zwei weitere Jahre Garantie auf den Motor!!
Wusstest ihr das? Das käme ja einer Revolution gleich?
|
Das würd ich mir aber schriftlich geben lassen!!
Ich glaube eher das kannste vergessen!
Entweder hat er dir einen Bären aufgebunden, oder du hast etwas falsch verstanden.
Ciao Tobias
|

04.08.2006, 16:42
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 94 Bayerwald
Alfa Romeo:
Giulietta 1.8tbi
|
|
AW: Der Autogasthread
Zitat:
Zitat von AlfaNero
Nun erzählte mir der Signore, dass er ausschließlich von ALFA ROMEO gelieferte Anlagen einbauen (La.....irgendwas)
|
Landi Renzo? Wobei die aber nix mit Alfa zu tun haben
Zitat:
Zitat von AlfaNero
und damit auch die Herstellergarantie voll erhalten bleibt. Im Gegenteil: Zum Einbau dieser Anlage erhält man zwei weitere Jahre Garantie auf den Motor!!
|
Ich denke mal daß diese Garantie Schäden am Motor übernimmt, die ursächlich mit der Umrüstung zusammenhängen, d.h. sie springt ein wenn die Werksgarantie wegen dem Umbau zicken macht.
Hab ich schon etliche Male davon gelsesn, gibt's mittlerweile bei meinem Umrüster auch abzuschließen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|