Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

01.09.2019, 14:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 71665 Baden Württemberg
Alfa Romeo:
Giulia QV 952
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Sehr wohl gibt es den oem in 245-35-19 Cup2 und 285-30-19 Cup2 ZP.
Aktuelle Reifenpreise netto 245er 230.- und der 285er ZP 270.-
Der ZP ist der VA Reifen vom GT-R Pro AMG.
|

02.09.2019, 10:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 29 n/a
Alfa Romeo:
2.Giulia Q AT8
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Der Cup2 ZP ist ein Runflat Reifen. ZP=Zero Pressure.
Er sollte nicht, und meines Wissens darf er auch nicht, kombiniert werden mit dem normalen Cup2.
Entweder ZP komplett ( wie bei AMG und Corvette) oder gar nicht.
Ausserdem ist die Performance-Haltbarkeit extrem niedrig, im Prinzip nur eine Runde. Und es gibt ihn nicht in 245.
|

03.09.2019, 19:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 71665 Baden Württemberg
Alfa Romeo:
Giulia QV 952
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Ich gehe davon aus, dass du den ZP auf der HA der Giulia QV bereits gefahren bist (bzw meine angesprochene Kombination), wenn du solche Aussagen tätigst
|

03.09.2019, 20:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2019 - Wohnort: 55 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Quadrifoglio
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Für mich wäre es schon interessant zu wissen wie gut diese Kombination mit dem ZP Reifen auf der HA der Q funktioniert. Eigentlich ist der Reifen ja für die VA konstruiert. Vorteil ist bei OEM Größen, dass keine Eintragung und keine Distanzscheiben nötig wären.
|

04.09.2019, 08:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 29 n/a
Alfa Romeo:
2.Giulia Q AT8
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
der als VA Reifen gedachte Michelin 285 ZP hat einen Loadindex von 94.
Das wuerde im Normalfall reichen, aber durch die ueber 300 Vmax musst du die 670 kg nur mit 85% rechnen (Abschlaege ab ueber 210 km/h) und bist dann bei 1139 kg Loadindex fuer die HA.
1210 sind gefordert von Alfa.
Insofern glaube ich nicht, dass du den Reifen unbeschwert fahren kannst. Eine Eintragung wird wohl auch nicht funktionieren, waere aber noetig in meinen Augen.
@ Gixxer
Natuerlich bin ich diese Kombination nicht gefahren, ich denke das ist klar, so wie ich es schreibe.
Aber mich wuerde interessieren, ob du diese Kombination gefahren bist oder aktuell faehrst. Vielleicht ist das ja ein Geheimtipp, unabhaengig vom Loadindex.
Mich wuerde interessieren wie deine Erfahrungen sind mit dem Grip bzw. Gripverlauf nach mehreren scharfen Runden? Wie verhaelt sich der Reifen dann bei dir? Kann ja sein, dass du andere Erfahrungen hast, als andere Leute.
Wie ist die Balance und wie ist das Einkenkverhalten mit der dann steiferen HA?
Hast du eine extra Achsvermessung gemacht wegen des RFT Reifens auf der HA?
Kannst du die evtl. mal reinstellen? Wuerde mich sehr interessieren.
Wieviel Sturz faehrst du vorne?
Welches Fahrwerk? Faehrst du KW DDC?
Hast du den ZP Reifen eingetragen bekommen oder es versucht?
Koenntest du mal ein Foto dieser Kombination reinstellen? Ist ja vielleicht eine gute Info fuer Trackday Leute.
|

05.09.2019, 15:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 71665 Baden Württemberg
Alfa Romeo:
Giulia QV 952
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Sers,
also ich habe das DDC drin, fahre vorne Sturz 1.4 Grad, geschlossene Gesamtspurpur 10 Min., hinten Sturz 2.4 grad und geschlossene Gesamtspur 30 Min., hab den ZP hinten drauf und den normalen Cup2 vorne, Kaltdruck vorne 2.3, hinten 2.1, auf den oem Trofeos, fahre mit der Jule keinen Track, dafür habe ich 2 andere Spielzeuge, mit der Jule fahre ich am Berg, wohne im Odenwald und habe die traumhaftesten Kurven direkt vor meiner Türe.
Ich habe die Kombination aufziehen lassen, weil ich optisch die 255/295 hässlich finde auf 8.5/10 Zoll einfach zu breit und bauchig.
Einlenkverhalten sehr direkt, like Go-Kart, den vorderen Cup2 bekommt man am Berg weder zum Quietschen noch zum Untersteuern, obwohl den bärenstarke ZP von hinten ordentlich schiebt, da er heftigen mechanischen Grip aufweißt. Abartig stabile Kombination und viel schneller auf meiner Hausstrecke als mit den oem Corsas. Balance allgemein ist hervorragend.
Für die Landstrassen und Berghatz eine traumhafte Kombination ggü den oem Corsas,nach einer expliziten Eintragung habe ich nicht geschaut, da die Größen ja drin sind und die Cops darüberhinaus wenig Ahnung haben.
Ich fahre die Jule mit aktuell 610 EWG PS und 900 NM mit 200cpi HJS DP´s, i.V.m. dem DDC und den Cup2/ZP ist das Gesamtfahrzeug zumindest am Berg und beim Landstrassenballern eine unbändige Macht, wie sich die ZP auf dem Track schlagen kann ich leider nicht sagen, da ich auf den Tracks u.a. meinen Honda Civic Type R FK8 bewege, und dieses Kfz ist komplett auf Track umgebaut womit ich aufm HHR einmal eine 1.54.8 GP-Kurs radierte. Fahre damit aber auch Berg und LS.
Hoffe, ich konnte ein wenig Klarheit schaffen.
|

17.09.2019, 18:39
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2019 - Wohnort: 55 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Quadrifoglio
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Den italienischen Verkäufer auf eBay mit den Trofeo Felgen kann ich leider nicht empfehlen. Die Felgen waren zwar neu hatten aber Lackfehler, auch zwei kleine mechanische Beschädigungen vermutlich durch die Lagerung. Gehen jetzt wieder zurück.
|

05.10.2019, 01:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo:

Giulia Veloce 2.0 Turbo
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Soo, nachdem die Quadrifoglios anscheinend schon alle einmal auf der Rennstrecke waren, hat gestern endlich einmal meine Veloce die Nordschleife unter ihre Mischbereifung genommen.
Auch mit 280 PS ein großer Spaß und Mangel an Leistung besteht auch an den Steigungspassagen kaum. Ein Traktionsabriss war mit Allrad bei trocken-kühler Witterung nie zu bemerken. Die Lenkpräzision und Berechenbarkeit sind richtig gut.
Das Fahren mit den manuellen Schaltwippen ist so eine Sache. Manchmal vergisst man einfach zu schalten, ohne Kupplungspedal ist das einach nicht dasselbe. Vermutlich wäre ich rein automatisch "runder" gefahren. Sie ist und bleibt tückisch, die Nordschleife.
Erstaunlich aber, dass ein 130 PS Suzuki Swift locker an einem vorbeizieht. Aber ohne Sitze und mit Überollkäfig wiegt so ein Ding ja auch nix.
Nach 25km war das Material ziemlich fertig. Die Bremsanlage hat heftig gestunken, aber noch funktioniert. Die Reifen waren klebrig wie Lakritze.
Auf dem Parkplatz standen zwei 4C in weiß und rot. Schönen Gruß! :-)
Später kam ein netter Italiener hinzu, eigentlich GTD und TT-Fahrer.
Er wollte wissen, wie die Giulia so fährt und überhaupt. Er hat mir dann versprochen, sich für seine Pizzeria und den Ring eine Quadrifoglio zu kaufen. :-)
Spaß wird er haben.
Mal wieder tolle Fotos von unterwegs:
https://www.racetracker.de/event/pic...c80c519b4ba7d7
Geändert von Jens klt (05.10.2019 um 01:51 Uhr)
|

05.10.2019, 10:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 66 Saarland
Alfa Romeo:
Giulia Veloce
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Zitat:
Zitat von Jens klt
...
Erstaunlich aber, dass ein 130 PS Suzuki Swift locker an einem vorbeizieht. Aber ohne Sitze und mit Überollkäfig wiegt so ein Ding ja auch nix.
...[/url]
|
Allein am Fahrzeug kann dies eher nicht liegen (insofern die 130PS stimmen). Und vielen Dank für Deinen Beitrag.
Gruß
Lars
|

05.10.2019, 19:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 83 Obb n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2.0Turbo
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Servus Jens
Auch danke für deine Impressionen!
War letztes Jahr auf der NoS (31 Rd.), du bist nur eine Rd gefahren?
Auch wenn es hier uncool klingt, man kann ruhig im Automatik Betrieb fahren!
Die Software erkennt das, meine wurde immer zwischen 4000-6000
Umdrehungen gehalten, manuelles Schalten hat nur im Bereich Ex-Mühle hoch zur Niki-
Lauda-Kurve einen minimalen Vorteil gebracht, hier mal ein dickes Lob an die Entwickler!!
(Berghoch wurde ich von allen Porsches, AMGs und Ms dieser Welt nur im Zeitraffer überholt, dank getunter 500Nm!)
Und ausgangs Karussell in den leichten Rechtsknick, wegen nicht so schönen Geräuschen aus dem Bereich Diff/Antriebswellen....
Und wegen leichte Fahrzeuge: hätte ich es nicht selbst erlebt, hatte alle Register ziehen müssen um in Klostertal 2 (Steilstreckenkurve) an einem couragiert gefahrenen Kleinwagen dran zu bleiben: es war ein TRABI.... (hatte wahrscheinlich auch einen Schock 😉 
Hast du auch nach dem Reifendruck gesehen? Man muss schon auch den richtigen für den jeweiligen Reifen finden, hatte damals nur den P7 RFT drauf, der Tracktemp über 40° am besten mit 2,3-2,5 funktionierte (d. h. in der Früh waren das bei absolut kalten Reifen 1,8!)
Es stimmt schon auch das die Giulia sehr berechenbar ist und dir ein sicheres Gefühl gibt und das ESP bei entsprechenden richtigen Reaktionen des Fahrers spät eingreift (offensichtlich erkennt dies auch die Software?!)
Die NoS macht schon tierisch viel Spaß! (außer der Rd-Preis von 30 €)
Gruß Eric
Geändert von Eric47 (05.10.2019 um 19:36 Uhr)
|

07.10.2019, 00:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo:

Giulia Veloce 2.0 Turbo
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Hi Eric,
ja, bin eine Runde gefahren. Die Gefahr bei der Strecke ist glaube ich, dass man "übermütig" wird. Die Gefahr hätte bei Runde 2 vielleicht bestanden. Aber die Nordschleife verzeiht keine Fehler (man muss nur mal die vielen Videos über NoS-Unfälle sehen. Auch wenn man unschuldig ist, kann da einfach jemand quer stehen). Ich hatte auch nach einer Runde den Eindruck, dass das Material schon ziemlich gelitten hat. Ständig Vollbremsung, roter Bereich, dazu Rutschen und Stauchen in den Senken. Ist ja ein Straßenauto und nicht für Vollgas gebaut.
Die 31 Runden (an wie vielen Tagen?) hat das Auto ohne Defekte überstanden? Respekt. Spricht für die Konstruktion.
Mit getunten 500Nm und ohne den Allradballast hast du auf jeden Fall einen Tempo-Vorteil.
Berghoch ging auch die Serien-Veloce gut. Da konnte ich an einem "nackten" Civic Type R (ca. Mod. 2001 mit 200 PS) dranbleiben. So'n Engländer mit Helm und Käfig.
Auf der Geraden hat mich der der Suzuki Swift nicht gekriegt, erst vor der Kurve. So'n Polo "R" war auch irre schnell sogar auf der Geraden.
Die Reifen hab ich vor einer Woche aufgepumpt, kalt auf vorne 2,4 und hinten 2,6. Gemäß Handbuch für volle Beladung. Das ESP musste nicht eingreifen, hab jedenfalls nie eine Warnlampe gehabt.
Nur das FCW hat einmal eine Vollbremsung wider Willen hingelegt, als der Swift wieselflink eingelenkt hat.
Mal gucken, vielleicht fahr ich im Frühjahr nochmal hin.
Geändert von Jens klt (07.10.2019 um 00:35 Uhr)
|

07.10.2019, 19:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 83 Obb n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2.0Turbo
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Servus Jens
Schade nur eine Rd... Da kommst du ja nicht in die Strecke rein
Mit dem Reifendruck musst du experimentieren und nach 3-4 Rd kontrollieren, machen alle ernsthaften Fahrer da, für deine würde ich mit 2,5 bar bei warmen/heißen Reifen anfangen. Dein Kaltreifendruck ist für die NoS definitiv zu hoch, wenn du mehr Rd fahren willst!
Schau mal bei meinem Profil/Bilder meinen Vorderreifen an (hatte damals noch 18" Mischbereifung)
War von Donnerstag Nachmittag bis Montag Mittag da, Donnerstag 4Rd, Freitag 6Rd (war nur abends geöffnet) Samstag 10Rd und Sonntag 11Rd, des öfteren Streckensperrung.
Hab die Eibach-Federn drin, deshalb "tiefer" in den Dämpfern drin und so schon mal straffer
Bremse hat gut funktioniert (trotz der original verbauten "kleinen" Bremse), hatte aber bei der vorletzten Rd vergessen FCW auszuschalten, was mir die vorderen Scheiben geschrottet hat (Seitenschlag), mein Fehler
Sonst der hohen Aussen- und Asphalttemperaturen zu Trotz keine Probleme!
Und überharte Bremsmanöver bringen auf der NoS nichts, ein runder Fahrstil ist am schnellsten...
Und ja, man kann schnell übermotiviert werden, aber man muß sich der NoS im wahrsten Wortsinn langsam nähern. Siehe die NOS-Videos im Netz: KEINE STRECKENKENNTNIS und erschwerend dazu die falsche Geschwindigkeit, weil der andere ja auch so schnell fährt... Die "Anderen haben aber andere Fahrwerke, Semislicks und aerodymamischen Abtrieb!!!!!!
Also an alle die es versuchen wollen Konzentriert bleiben, Auto und Strecke bei höheren Geschwindigkeiten kennenlernen und sich nicht überfordern. Auch immer im Auge behalten, wer grade auf der Strecke ist (die ganz schnellen Cracks und/oder der Kaffeefahrt-Reisebus) und auch oft die Rückspiegel benutzen!!!
Sonst hat man auch nicht mehr Risiko als sportliche Landstraßenfahrt (werde nicht von der NoS bezahlt)
Problem ist halt auch der Rd-Preis und viel dann dafür das maximale rausholen wollen...
Ob ich es nächstes Jahr wieder rauf schaffe, weiß ich nicht, weil ich mir im Münchner Umland eine neue Wohnung suchen muss, denke ich werde einen Thread aufmachen wenn ich wieder rauffahre
Ist schon eine faszinierende Strecke, war 14 Jahre abstinent, nach 800 Rds mit dem Motorrad in 4 Jahren und glücklicherweise überlebt, da hat sich die NoS in die DNS gefräst
Gruß Eric
Geändert von Eric47 (07.10.2019 um 19:43 Uhr)
|

08.10.2019, 11:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2019 - Wohnort: 55 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Quadrifoglio
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Fährt jemand am 15.10. nach Hockenheim zu Touristenfahrten? Wenn es trocken bleibt werde ich da sein. Habe mittlerweile einen neuen Satz Trofeo Felgen mit den Pirelli für einen recht guten Kurs aus Italien erworben und bin gespannt wie der Unterschied zu den Falken auf der Rennstrecke ist. Werde die Corsas erst mal bei Trackdays fahren und dann irgendwann auf echte Semislicks umrüsten.
|

08.10.2019, 11:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo:

Giulia 2.0, 4C
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Hab es geplant!
|

08.10.2019, 12:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2019 - Wohnort: 55 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Quadrifoglio
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Cool vielleicht sieht man sich! Silberne Q.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|