Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

18.09.2018, 13:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo:

Giulia 2.0, 4C
|
|
AW: Steinschlagschutz
Nein nein die Front wird neu lackiert. So langsam aber sicher ist es selbst als Trackauto zuviel Käselook.
|

18.09.2018, 13:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | Panda | Giulietta
|
|
AW: Steinschlagschutz
Aber ich denke dein 4c ist wohl ohnehin der mit am meisten Km auf der Uhr. Ich kenne niemanden der auch nur annähernd ähnlich viel Km auf dem 4c hat.
|

18.09.2018, 13:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo:

Giulia 2.0, 4C
|
|
AW: Steinschlagschutz
Es gibt einige die noch deutlich mehr KM drauf haben. Mir ist ein Engländer bekannt mit über 80t Meilen.
|

21.09.2018, 08:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2017 - Wohnort: 90455 Nürnberg
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 4C
|
|
AW: Steinschlagschutz
Na das Nachlackieren, egal von welchem Lack und welcher Farbe auch immer, sorgt oft für Verstimmung. Auch UNI/RAL-Farben sind Farben die irgendjemand zusammengemischt hat. Und wenn der nicht genau abegewogen hat kann das Ergebnis ernüchternd sein.
Gruss
Klaus
|

21.09.2018, 09:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | Panda | Giulietta
|
|
AW: Steinschlagschutz
Also da kommts wohl sehr stark darauf an wer dein Lackierer ist. Mein Lackierer hat erst unlängst meinen Abarth, mit dem 3Schichtlack Perla bianco (Perlmutweiß) ohne auch nur den geringsten Unterschied, teillackiert und das obwohl jeder Zweite sagt, dass bekommt man nicht hin bei der Farbe. Da kommt es nur darauf an ob derjeniger, der sich Lackierer nennt auch als ein solcher seine Arbeit gut verrichtet. Bei Unilacken sollte das dann noch weniger ein Problem darstellen.
Lg Tommy
|
Der folgende User bedankt sich bei tommyh für den hilfreichen Beitrag:
|
|

06.10.2018, 11:42
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Jan 2018 - Wohnort: 08 Sachsen
Alfa Romeo:
Spider 939 2,2
|
|
AW: Steinschlagschutz
Hallo Tommy, habe soeben die Beiträge zum Thema Steinschlagschutz gelesen.
Diese Erscheinungen sind immer sehr ärgerlich!
Ich kann dir nur raten, auch nach einer Neu- oder Teillackierung, eine "selbstheilende" Lackschutzfolie von einem Fachbetrieb aufbringen zulassen.
Die Fa. coll-tints.com ist darauf spezialisiert und hat auch schon "4C" foliert!
Alfantastische Grüße,
Demmi.
|

06.12.2018, 11:54
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2017 - Wohnort: 90455 Nürnberg
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 4C
|
|
AW: Steinschlagschutz
Bitte nicht vergessen....zu der eher schlechteren Lackierung (ich habe unterschiedliches Finish an Türen, Heck und Haube) kommt einfach das wohl, und ich bin kein Lackierer, ein Kunststoffuntergrund einfach anders ist als Blech.
Gruss
Klaus
|

15.12.2018, 09:03
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2008 - Wohnort: 0000 n/a
Alfa Romeo:

12 Alfaromeo in der Collection (old/youngtimer/aktuelles
|
|
AW: Steinschlagschutz
Deshalb habe ich das Coupe in weiss, ist somit nicht sehbar die Steinschläge....  .
beim Spider in RC habe ich gleich die ganze front mit hochglanz Steinschlagfolie machen lassen, da die Farbe nicht so einfach zum lackieren ist.....
Bei uns im Club haben wir Personen die weit über 75‘000 Km und diesen sogar 365 Tage mit Winterreifen nutzen
Für uns schln zu sehen, dass der 4c kein Altagsauto ist und sein wird
|

16.12.2018, 10:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | Panda | Giulietta
|
|
AW: Steinschlagschutz
Also wer einen 4c im Alltag fährt versteh ich nicht wirklich
Abgsehen davon dass er doch wirklich viel zu schade ist um ihn jeden Tag zu bewegen, fehlt da ja wirklich jeglich Alltagstauglichkeit. Würd ich mir nicht antun wollen
Lg Tommy
|

18.12.2018, 13:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2017 - Wohnort: 90455 Nürnberg
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 4C
|
|
AW: Steinschlagschutz
Weil ihr allesamt im Alltag zu lange braucht um ein-u. auszusteigen....:-)
Frohe Weihnachten
|

16.01.2019, 17:59
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2019 - Wohnort: 10 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Stelvio Super Q4 2.0 Turbo 16V 280PS
|
|
AW: Steinschlagschutz
Es gibt verschiedene Arten dieses Steinschlagschutzes. Einmal die Motorhaubenbra oder die Vollbra. Letzteres geht über die komplette Front inkl. Stoßstange usw.
Ich selber hatte immer nur die Kleine für die Motorhaube und fand sie da optisch ganz passend.
Man darf sie aber nicht bei Regen drauf lassen und auch bei trockenem Wetter muss sieregelmäßig abgenommen und gereinigt werden von innen, sonst zerschleift dir der feine Staub den ganzen Lack.
Die Kleinen gibt es gebraucht ab 50€.
|

17.01.2019, 08:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | Panda | Giulietta
|
|
AW: Steinschlagschutz
Da muss ich ehrlich sagen bevor ich mir so ein Teil auf mein Auto drauf klatsche lass ich lieber jedes Jahr die Front lackieren. Mir gefallen die Dinger überhaupt nicht weder an nem Proll-Golf noch an einem Sportwagen.
|
Die folgenden 2 User bedanken sich bei tommyh für den hilfreichen Beitrag
|
|

18.01.2019, 13:53
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2019 - Wohnort: 10 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Stelvio Super Q4 2.0 Turbo 16V 280PS
|
|
AW: Steinschlagschutz
Ja ist ja auch Geschmackssache. Mein Wagen ist dunkelgrau/anthrazit und da sehen Steinschläge meiner Meinung nach einfach scheiße aus.
|

17.03.2019, 14:44
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 71272 Renningen
Alfa Romeo:
Alfa 159 Sportwagon
|
|
AW: Steinschlagschutz
Zitat:
Zitat von tommyh
Aber ich denke dein 4c ist wohl ohnehin der mit am meisten Km auf der Uhr. Ich kenne niemanden der auch nur annähernd ähnlich viel Km auf dem 4c hat.
|
Meiner hat 62500 km, daily driver, weil 2 Tage bevor der 4C kam, der 159er angefangen hat zu blinken wie ein Christbaum....
|

18.03.2019, 08:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | Panda | Giulietta
|
|
AW: Steinschlagschutz
Zitat:
Zitat von macandi
Meiner hat 62500 km, daily driver, weil 2 Tage bevor der 4C kam, der 159er angefangen hat zu blinken wie ein Christbaum....
|
Bow der erste 4c den ich kenne mit so vielen Km. Wie ist dein Eindruck? Aber abgesehen davon wär mir das zu blöd zu unkomfortabel um damit im Alltag zu fahren und zu letzt natürlich auch zu schade. Aber jeder wie er möchte
Lg Tommmy
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|