Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

30.06.2022, 12:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2010 - Wohnort: 90489 Fürth/Bayern
Alfa Romeo:
Spider,BJ.10/84,2.0l, Giulia Super Nuova 1,6 Bj. 1978,
|
|
Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Hallo Forumsmitglieder,
habe schon die sufu benutzt, aber leider nichts gefunden.
Hat jemand im Forum schon einmal die Ölwannendichtung am 2.0l GTV baujahr 1981 gewechselt und geht das ohne den Motor nach oben anzuheben? Habt ihr die Dichtung zusätzlich mit Dichtmasse eingeklebt?
Vielen Dank vorab.
Grüsse an alle Alfisti.
|

30.06.2022, 18:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 42697 Solingen
Alfa Romeo:
GTV6 3l Bj.83, 33 Q4 Bj.92, Giulietta 1.8 Bj.82
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Ich habe es bei einer Giulietta gemacht. Geht, aber die Erreichbarkeit einiger Schrauben ist mehr als bescheiden. Sicher, dass es nur eine undichte Ölwannendichtung ist? Nicht KW Dichtring, oder die Zigaretten hinten?
Grüße,
Mario
|

01.07.2022, 15:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2010 - Wohnort: 90489 Fürth/Bayern
Alfa Romeo:
Spider,BJ.10/84,2.0l, Giulia Super Nuova 1,6 Bj. 1978,
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Hallo Mario,
Danke für die schnelle Info. Leider bin ich mir nicht sicher. Ich habe vorne rechts am unteren Rahmen immer eine Ölspur. Fahrzeug steht auf der Hebebühne und ich habe schon mit der Lampe von unten alle stellen am Motor gecheckt. Kann natürlich sein das es die Kardanwellendichtung ist. Was meinst Du mit den Zigaretten hinten?
Grüße Konni
|

01.07.2022, 19:53
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Ich habe die Dichtung bei meiner Alfetta getauscht, da der Motor ölundicht war trotzdem der Simmering nur ein Jahr alt ist. Das war dann auch die Ursache glücklicherweise.
Gute Nachricht 1.
Zu fast allen Schrauben kommt man perfekt hin. Zu wenigen mittelprächtig.
Gute Nachricht 1.
... und zu einer nicht, ohne den Motor anzuheben. Die sieht man auch kaum...
Schlechte Nachricht 1.
Ich habe es versucht, ging nicht. Ich habe allerdings eine Servolenkung verbaut, welche voluminöser ist. Das Motoranheben war aber jetzt nicht so der Akt, einfach die Motorlager re und li lösen und anheben, es muss ja nur ein kleines Stückerl sein. Dann meditativ in Halbumdrehungen mit dem Schlüssel herausdrehen, ging natürlich nicht mit den Fingern (wie die meisten anderen)
Aber Hauptsache, nachher war sie wieder dicht!
Ciaoliviero
|

01.07.2022, 21:59
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2010 - Wohnort: 90489 Fürth/Bayern
Alfa Romeo:
Spider,BJ.10/84,2.0l, Giulia Super Nuova 1,6 Bj. 1978,
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Hallo Oliviero
Danke für deine Info. Die versteckten und schlecht zugänglichen Schrauben hab ich schon gesehen. Mir war nur nicht klar, ob nach dem lösen der Schrauben die Ölwanne nach vorne abziehbar ist ( eventuell wegen der Ölpumpe). Hast du die ölwannendichtung zusätzlich mit Dichtmittel (Hylomar etc.) eingeklebt? Es ist keine Korkdichtung und auch keine Gummidichtung.
Danke vorab für deine Info. Werde das morgen mal in Angriff nehmen und berichten.
Schönes Wochenende.
Grüße Konni
Geändert von konni07 (01.07.2022 um 22:52 Uhr)
Grund: ...blödes Rechtschreibprogramm...
|

01.07.2022, 23:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2005 - Wohnort: 14641 Wustermark
Alfa Romeo:
156 SW JTS , Giulietta 116, LANCIA Phedra 2.2 Multijet
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Vorne rechts sitzt doch die mechanische Benzinpumpe, da kann auch Öl raus Suppen.
|

02.07.2022, 10:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2010 - Wohnort: 90489 Fürth/Bayern
Alfa Romeo:
Spider,BJ.10/84,2.0l, Giulia Super Nuova 1,6 Bj. 1978,
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Hallo scottel,
Dass hab ich mir von unten schon genauer angesehen. Auto steht guterweise auf der Hebebühne. Da ist alles trocken. Aber Danke für den Tipp.
Grüsse Konni
|

02.07.2022, 14:18
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Zitat:
Zitat von konni07
Die versteckten und schlecht zugänglichen Schrauben hab ich schon gesehen.
|
Der Problembär ist links im Bereich unter der Lenkung.
Zitat:
Zitat von konni07
Mir war nur nicht klar, ob nach dem lösen der Schrauben die Ölwanne nach vorne abziehbar ist ( eventuell wegen der Ölpumpe).
|
Fällt dann von selber runter...man kann dann schön alles unten inspizieren und die Ölwanne innen reinigen, auch das Sieb der Ölpumpe würde ich abnehmen und sauber machen.
Zitat:
Zitat von konni07
Hast du die ölwannendichtung zusätzlich mit Dichtmittel (Hylomar etc.) eingeklebt?
|
Ja, mit Hylomar. Mache ich immer.
Sind 11er Schraubenköpfe, Achtung beim Anziehen - nicht zu fest und dann nach dem Betrieb mal nachkontrollieren/nachziehen
Ciaolivero
|

02.07.2022, 14:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2010 - Wohnort: 90489 Fürth/Bayern
Alfa Romeo:
Spider,BJ.10/84,2.0l, Giulia Super Nuova 1,6 Bj. 1978,
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Hallo Oliviero,
Danke für deine schnelle Info. Habe mir heute mal deine Info bezüglich Hardyscheibenwechsel angesehen. Super gemacht. RESPEKT. Die 3 Hardyscheiben und das Mittellager habe ich vor ca.3 Monaten getauscht. Hab mir schon Gedanken gemacht, ob es da einen Simerring am Motor gibt, den ich vielleicht beim Einbau der KW verdrückt habe und das "Ölsuppen" jetzt von daher kommt. Ich bin morgen erst in meiner Werkstatt und werde noch mal genau auf suche gehen. Die Ölwannendichtung wäre mir ehrlich gesagt lieber zum wechseln als den Simerring. Die Dichtunghatte ich auch vor mit Hylomar einzusetzen. Ich werde hier auf jeden Fall mal berichten.
Danke nochmals und schönes Wochenende.
Grüsse Konni
|

03.07.2022, 15:51
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Zitat:
Zitat von konni07
Hallo Oliviero, Danke für deine schnelle Info.
|
Bitte gerne.
Zitat:
Zitat von konni07
ob es da einen Simerring am Motor gibt, den ich vielleicht beim Einbau der KW verdrückt habe und das "Ölsuppen" jetzt von daher kommt.
|
Nein, das ist unmöglich, da ist z. B. der Schwung dazwischen  Der Simmerring ist da völlig abgeschottet...
Warum bei mir die Ölwannendichtung plötzlich defekt war, keine Ahnung. Passiert halt...ist die von 1982 höchstwahrscheinlich.
Ungut war, dass es recht kurz nach Erneuerung des Simmerringes war, da bekommt man halt gleich Albträume von Einbaufehlern oder Materialmängeln...und die Ölwannendichtung war hinten defekt, wo eben auch ein Simmerring raussuppt...
Ciaoliviero
|

04.07.2022, 14:16
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2010 - Wohnort: 90489 Fürth/Bayern
Alfa Romeo:
Spider,BJ.10/84,2.0l, Giulia Super Nuova 1,6 Bj. 1978,
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Hallo Oliviero,
habe jetzt gestern die Ölwannendichtung erneuert. Krümmer erst mal ausgebaut und 1 Std. gebraucht um die hinteren 2 Schrauben am Krümmerrohr herauszudrehen. Sind nämlich oben gekontert und wenn du unten schraubst, dreht sich oben die Mutter mit. Naja, kennst Du ja alles. Dann noch die 2 schwer zugänglichen Schrauben an der Ölwanne rechts und links (hast Du ja auch schon geschrieben). Also, als dann die Ölwanne runter war, habe ich auch bemerkt, daß die Dichtung am HINTEREN Teil (da wo die 4 Schrauben sitzen) nicht richtig abgedichtet hat. Es handelte sich um eine schwarze Papierdichtung, die auch nicht mit Dichtmasse zusätzlich verklebt war. Ölwanne komplett gesäubert, Dichtflächen gesäubert und neue Dichtung mit Dichtmasse eingelegt. Der Einbau ging relativ schnell. Was wieder ein Drama war, waren die 2 Schrauben am Krümmer (Schrauben vorher extra mit Stahlbürste gesäubert damit die Mutter schön sauber läuft, aber trotzdem wieder die Finger "gebrochen". Öl eingefüllt und Probelaufen lassen. Sieht dicht aus. Muss aber diese Woche noch mal hinfahren und eine Probefahrt machen. Hoffe , dass das Problem jetzt behoben ist.
Melde mich nochmal nachdem ich die Probefahrt gemacht habe.
Danke Dir nochmal für die schnelle Info.
Schöne Woche und viele Grüße Konni
|

04.07.2022, 18:45
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Zitat:
Zitat von konni07
und 1 Std. gebraucht um die hinteren 2 Schrauben am Krümmerrohr herauszudrehen. Sind nämlich oben gekontert und wenn du unten schraubst, dreht sich oben die Mutter mit.
|
Wenn Du diese 4 Schrauben mit Sechskantkopf durch solche mit Inbus ersetzt, kannst Du oben den Inbus reinstecken und der hält dann gut gegen ohne dauernd runterzufallen. Und nicht mit Kupferpaste sparen...
Zitat:
Zitat von konni07
daß die Dichtung am HINTEREN Teil (da wo die 4 Schrauben sitzen) nicht richtig abgedichtet hat.
|
... wie bei mir...
Zitat:
Zitat von konni07
Was wieder ein Drama war, waren die 2 Schrauben am Krümmer (Schrauben vorher extra mit Stahlbürste gesäubert damit die Mutter schön sauber läuft, aber trotzdem wieder die Finger "gebrochen".
|
Ich fürchte, der Tipp mit den Inbus kommt zu spät...beim nächsten Mal dann
Ciaoliviero
|

07.07.2022, 13:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2010 - Wohnort: 90489 Fürth/Bayern
Alfa Romeo:
Spider,BJ.10/84,2.0l, Giulia Super Nuova 1,6 Bj. 1978,
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Hallo Oliviero,
  .. joo, der Tipp ist leider zu spät. Macht aber nix. Wenn ich mal langeweile habe, werde ich das machen und Edelstahlinbusschrauben reinmachen. Das ist nämlich wirklich eine gute Idee und Arbeitserleichterung. Trotzdem, Danke für den Tipp.
Grüße Konni
|

07.07.2022, 14:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
Zitat:
Zitat von konni07
Hallo Oliviero,
  .. joo, der Tipp ist leider zu spät. Macht aber nix. Wenn ich mal langeweile habe, werde ich das machen und Edelstahlinbusschrauben reinmachen. Das ist nämlich wirklich eine gute Idee und Arbeitserleichterung. Trotzdem, Danke für den Tipp.
Grüße Konni
|
Hmm, Edelstahlschrauben in den Alublock... das ist prinzipiell mal keine ganz so gute Idee.
|

07.07.2022, 15:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo:
164, 166, 75, GTV6, 156, 155, 145, Giulietta 116
|
|
Re: Wechsel Ölwannendichtung Alfetta GTV 2.0
In der Praxis wirst mit einer A2/A4 Schraube so gut wie keine Kontaktkorrosion in Kombination mit dem Alu Block haben.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|