Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

06.06.2022, 11:35
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Jun 2022 - Wohnort: 33142 Büren
Alfa Romeo:
Giulia (952), Giulietta (940)
|
|
Kauf Spider (939) 1.8 TBi 16V
Hallo zusammen,
ich schaue seit längerem nach einem Spider (939) habe jetzt zwei im Auge. Beide mit dem 1.8 TBi 16V. Worauf gilt es bei dem Kauf besonders zu achten, bekannte Rostststellen etc.
Vielen Dank schonmal.
|

06.06.2022, 11:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2010 - Wohnort: 50 Königsdorf
Alfa Romeo:
Spider 939 1,8 TBi in nero carbonio/cuio
|
|
AW: Kauf Spider (939) 1.8 TBi 16V
Hallo Hannes,
ich fahre meinen Spider jetzt 11 Jahre, bzw. 120.000km. Rost ist bisher kein Thema, allenfalls hinter dem Unterfahrschutz Motor leichter aber bislang unkritischer Befall. Dies siehst Du aber bei äußerlicher Begutachtung leider nicht.
Größte Baustelle war und ist das Verdeck! Bei einer Besichtigung unbedingt öffnen und schließen! Nähere Informationen dazu findest Du in einigen Threats hier im Forum.
Achte darüber hinaus auf das Ablaufbild der Reifen, insbesonders Vorderachse, eine fehlerhafte Einstellung von Spur und Sturz ab Werk machte bei mir anfangs Probleme.
Ansonsten war und ist mein Spider ein dankbares Fahrzeug. Jährliche Ölwechsel, 2x Zahnriemenwechsel, 1x Bremsen rundum erneuert, das war's.
Ein einziger ungeplanter Werkstattaufenthalt wegen eines gebrochenen Flansch am Rücklaufschlauch des Kühlkreislaufs, Pfennigsartikel mit großer Wirkung.
Gruß
Ralf
|

07.06.2022, 12:05
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 80 LK Dillingen/Donau
Alfa Romeo:
2004-2010 GT JTD, jetzt 939-Spider-TBI
|
|
AW: Kauf Spider (939) 1.8 TBi 16V
Zitat:
Zitat von Ralf0563
Hallo Hannes,
ich fahre meinen Spider jetzt 11 Jahre, bzw. 120.000km. Rost ist bisher kein Thema, allenfalls hinter dem Unterfahrschutz Motor leichter aber bislang unkritischer Befall. Dies siehst Du aber bei äußerlicher Begutachtung leider nicht.
Größte Baustelle war und ist das Verdeck! Bei einer Besichtigung unbedingt öffnen und schließen! Nähere Informationen dazu findest Du in einigen Threats hier im Forum.
Achte darüber hinaus auf das Ablaufbild der Reifen, insbesonders Vorderachse, eine fehlerhafte Einstellung von Spur und Sturz ab Werk machte bei mir anfangs Probleme.
Ansonsten war und ist mein Spider ein dankbares Fahrzeug. Jährliche Ölwechsel, 2x Zahnriemenwechsel, 1x Bremsen rundum erneuert, das war's.
Ein einziger ungeplanter Werkstattaufenthalt wegen eines gebrochenen Flansch am Rücklaufschlauch des Kühlkreislaufs, Pfennigsartikel mit großer Wirkung.
Gruß
Ralf
|
Deine Beschreibung trifft auch genau meinen Erfahrungswert. Lediglich die Stellmotoren am Verdeck sind mehrfach getauscht worden. Aber seit das eine gute Werkstatt einmal richtig gemacht hat, läuft das jetzt schon jahrelang problemlos. Die Spur habe ich mit anderen Werten einstellen lassen. Seither ist auch der Reifenverschleiß unauffällig und sie halten etwa ein Jahr länger.
Probleme bereitete einmal der LMM (ausgerechnet in der Schweiz), einmal in Südtirol der gebrochen Flansch am Kühlrücklauf und ab und an zickt der Schlauch zur Turbo-Unterdruckdose und muß neu befestigt werden
Habe bislang alle Kundendienste und auch den jährlichen Ölwechsel immer bei einer Alfa Romeo Werkstatt machen lassen. Ich denke, das zahlt sich ebenfalls aus.
Viele Grüße,
André
|

18.06.2022, 18:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Kauf Spider (939) 1.8 TBi 16V
Die Membran der Kurbelwelle Entlüftung geht gerne mal kaputt. Leider nur in dunklen Quellen einzeln zu bekommen. Komplettteil kostet bei Alfa ca 700€. Im großen Auktionshaus ist es für knapp über 400€ zu bekommen. Die Rückleuchten sind gerne mal undicht und sind dann beschlagen. Leider kosten die mittlerweile ein halbes Vermögen und sind relativ schwer zu bekommen. Allgemein könnte die Ersatzteilversorgung etwas besser sein
Der Turbo gilt jetzt auch nicht unbedingt als Zuverlässigkeitswunder.
Rost hat er sehr gerne, wie hier schon beschrieben, am Hilfsrahmen und an der Hinterachsaufnahme. Vorfällen wenn er ganzjährig genutzt wurde
Bei der Lambdasonde kann es gerne mal das Anschlusskabel erwischen.
Sollte das Verdeckkasten beim Öffnen und Schließen an den Bügeln hängen bleiben, sind 4 Verdeckdämpfer fällig.
Spritverbrauchstechnisch liegt er, wenn man nicht wie ein Rentner fährt in der Spitzengruppe.
Und das größte Manko zum Schluss... Das ach so tolle M32 Getriebe.
Lässt man das alles ausser Acht, lässt sich noch ein wenig das Motorsteuergerät anpassen, macht das Fahren schon richtig Spass.
Preislich sind die mittlerweile aber absolut abgehoben....
|

18.06.2022, 23:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2018 - Wohnort: 64 Darmstadt
Alfa Romeo:
159 1.8 TBi
|
|
AW: Kauf Spider (939) 1.8 TBi 16V
meinst du mit dunklen Quellen die eBay Auktion mit der Artikelnummer 50002860?
|

19.06.2022, 11:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Kauf Spider (939) 1.8 TBi 16V
Genau. Das mit der dunklen Quelle war allerdings nicht abwertend gemeint.
Wenn du aber mal auf en Artikelstandort schaust, wird es momentan etwas problematisch mit der Lieferung. Das Teil passt auf jedenfall. Habe es leider zu spät gewusst und habe daher das komplette Teil bei ebay gekauft. War original und 300€ günstiger als bei Alfa.
Und da hier ja so alltägliche Seiten wie Amazon, ebay usw aus nicht ersichtlichen Gründen verpöhnt sind, ist ja hier alles ausser der boardeigene Shop quasi unerwünscht und somit dunkel
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|