Alfa Romeo:
105, 907A, 939, FIAT 500 + Fremdfabrikat + Volvo ohne Räder
AW: Lichtmaschine tauschen 156 GTA
Mein 147GTA bekam bei 90.000 die dritte LiMa - ohne dass der Poly-V Riemen gewechselt worden wäre. Grund des Ausfalls waren wohl beide Male thermische Überlastung.
Kosten lagen bei einer günstigen freien Werkstatt bei € 790,- inkl. Material (LiMa) - kannst Dir den Aufwand also gut ausrechnen.
also meine Werstatt CD (Juni 2004) spuckt nur für den 2.5er was aus ...
Beim 3.2 haben die wohl geschlafen (5530A14 Drehstromgenerator a.u.e., bei Fahrzeugen mit Klimaanlage -> kein gültiges Dokument blah)
- 7055B54 untere Motorabdeckung / Schutz a.u.e.
- 4450B10 Vorderrad (eines) - AuE..
- 7055B42 Zusatzradkasten vorne (einer), links oder rechts - AuE..
- 1092G10 Antriebsriemen für Nebenaggregate a.u.e.
- 1076B52 1 Auspuffrohr zum linken oder rechten Krümmer a.u.e.
- 1072C34 rechter Auspuffkrümmer a.u.e., einschl. Dichtung erneuern
- 1008B20 Hinteres Gummilager der Motoraufhängung a.u.e.
- 1084B34 Ölfilterflansch a.u.e.
- 1008B10 Vorderes Gummilager,Steuerungsseite, von der Motoraufhängung a.u.e.
- die drei Befestigungsschrauben der Lichtmaschinenhalterung lösen, so daß die Lichtmaschine Spiel hat.
- die beiden Befestigungsmuttern (1a) abschrauben und Hitzeschutzabdeckung (1b) vom Lenkgetriebe entfernen.
- Obere Befestigungsmutter der Lichtmaschine herausschrauben, Motor mit einem Hydraulikheber anheben und die Befestigungsschraube herausziehen, dann Lichtmaschine aus ihrem Sitz entfernen.
- Lichtmaschinenhalterung vom Motorblock trennen.
- Lichtmaschine von der Zwischenhalterung des Motors abnehmen und endgültig entfernen.
[ ... zusammenbauen ... ]
Nette Liste ...
BTW .. wo wir grad dabei sind .. wasn mit Deiner rechten Antriebswelle.
Die könnte bei der Gelegenheit doch auch gleich mit erneuert werden .. ein Abwasch
Huhu,
- 7055B54 untere Motorabdeckung / Schutz a.u.e.
- 4450B10 Vorderrad (eines) - AuE..
- 7055B42 Zusatzradkasten vorne (einer), links oder rechts - AuE..
- 1092G10 Antriebsriemen für Nebenaggregate a.u.e.
- 1076B52 1 Auspuffrohr zum linken oder rechten Krümmer a.u.e.
- 1072C34 rechter Auspuffkrümmer a.u.e., einschl. Dichtung erneuern
- 1008B20 Hinteres Gummilager der Motoraufhängung a.u.e.
- 1084B34 Ölfilterflansch a.u.e.
- 1008B10 Vorderes Gummilager,Steuerungsseite, von der Motoraufhängung a.u.e.
- die drei Befestigungsschrauben der Lichtmaschinenhalterung lösen, so daß die Lichtmaschine Spiel hat.
- die beiden Befestigungsmuttern (1a) abschrauben und Hitzeschutzabdeckung (1b) vom Lenkgetriebe entfernen.
- Obere Befestigungsmutter der Lichtmaschine herausschrauben, Motor mit einem Hydraulikheber anheben und die Befestigungsschraube herausziehen, dann Lichtmaschine aus ihrem Sitz entfernen.
- Lichtmaschinenhalterung vom Motorblock trennen.
- Lichtmaschine von der Zwischenhalterung des Motors abnehmen und endgültig entfernen.
[ ... zusammenbauen ... ]
Danke fuers raussuchen
Scheisse ...
Zitat:
Zitat von focht
BTW .. wo wir grad dabei sind .. wasn mit Deiner rechten Antriebswelle.
Die könnte bei der Gelegenheit doch auch gleich mit erneuert werden .. ein Abwasch
Wurde schon erneuert, das schlagen tauchte seit dem nicht mehr auf ...
Aber das Gelenk sah aus wie neu, nix zu sehen...
Das Vibrieren das ich hatte kam indes von den hinteren Winterreifen die meinten
kleine kaum sichtbare Beulen auf der Laufflaeche bilden zu muessen...
Ich habe diesen alten Thread ausgegraben, da ich eine weitere Frage zu diesem Thema habe:
Bei meinem GT 3.2 V6 scheint nun die LiMa nicht mehr zu arbeiten (Batteriespannung bei laufendem Motor geringer als wenn nur die Zündung an ist). Der Ausbau der Lima wird hier ja gut beschrieben, gestaltet sich aber durchwegs zeitaufwändig und umständlich. Ich würde nun unter Umständen gerne erst versuchen nur den Regler zu tauschen. Leider habe ich keine Möglichkeit den Wagen bei mir zu Hause ausreichend anzuheben um mir die Lage von unten anzusehen. Aus Sicht von oben traue ich mir nicht zu beurteilen, ob der Regler ohne die LiMa auszubauen getauscht werden kann. Wenn jemand weiß ob das klappt oder nicht, dann wäre das eine große Entscheidunghilfe beim Teilekauf für mich (gleich ganz LiMa oder erst nur den Regler).
@ rackerlui: Danke für die Info! Hab mir das gestern von unten angesehen und da ist tatsächlich NULL Platz um den Regler abzubauen. ...also LiMa raus und messen lassen was da defekt ist...
Allein den Ölfilter bei dem Motor abzubauen is ja schon eine Challenge (zumindest wenn er nicht zerstört werden soll). Den haben sie wirklich prima platziert.
den Ölfilter bekommst Du raus, wenn Du die Halter der Ölleitungen löst.
Dann kannst Du die Leitungen mit der Hand ausreichend beiseite schieben.
Den Ölfilter habe ich auch nur gut handfest angezogen, damit ich den auch mit der Hand wieder lösen kann.
Der Vorbesitzer meiner Diva aber nicht. Wir haben den Filter nur mit einem Ledergürtel als Hilfswerkzeug aufbekommen. Das Ding war bombenfest und angreifen kann man dort auch nicht gut. Denjenigen, der den Filter montiert hat haben sie wohl mit Kernöl aufgezogen. Das Ausfädeln war nicht das Problem, aber Danke!
Ich stell die Zicke jetzt in die Werkstatt, auch wenns teuer wird, mir reichts!
Ich gebe auf. Brauche eure Hilfe. 156 v6 2.5
Ich bekomme den Fahrschemel nicht weit genug nach unten um die LiMa herauszufädeln. Mittig hängts irgendwo (gelber Bereich im Bild), schätze ich. Rechts hängt nur noch der untere Querlenker dran, Stabi auf der linken Seite auch gelöst...
Irgendwer nen Tipp? Wie fädelt man das am Besten am Mitteltunnel aus?