380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Allgemeine Alfa Romeo Foren > Kontakte, Meetings, Treffen und Veranstaltungen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #271  
Alt 03.08.2022, 17:57
Dany36 Dany36 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2018 - Wohnort: 97076 n/a
Alfa Romeo: Giulia QV, Fiat 500e Cabrio, BMW 530xd Touring LCI
AW: Giulia auf der Rennstrecke





so klein ist die Welt...
Nach oben Mit Zitat antworten
  #272  
Alt 03.08.2022, 18:03
Stephan W Stephan W ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 97 Kreis Würzburg
Alfa Romeo: Giulia 2.0 Q4, davor Giulietta, 159, GT, 147 GTA, 156, 145, 33
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Kannst das nächste mal ja winken - jetzt habe ich eine rote Estrema. Eine Q zu kaufen fiel weg, weil ich das Auto ganzjährig und für alles brauche. Ein zweites nur für mich bekomme ich bei der Chefin nicht durch.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #273  
Alt 03.08.2022, 18:21
Stephan W Stephan W ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 97 Kreis Würzburg
Alfa Romeo: Giulia 2.0 Q4, davor Giulietta, 159, GT, 147 GTA, 156, 145, 33
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von JJ2 Beitrag anzeigen
Die Massnahmen muessen also sein: Sturzerhoehung, Nachlauf einen Tick mehr, Reifen, die die Belastung kompensieren und Grip generieren.
Daher ist 285/30-19 oder 275/30-19 an der Vorderachse eine sehr gute Loesung. Das Auto faehrt um Welten besser. Spur dabei 0´ VA, 10’HA.
Sturz 2°30‘
Ich habe nur die Eibach Federn drin, aber beim Rest habe ich aus dem Bauch raus schon versucht genau in die Richtung zu kommen.

Spur VA 1' HA 10'
Sturz VA + HA 1°20'

Mehr Sturz vorne ging halt nicht mit den Federn. Hinten fand ich den gleichen Wert dann irgendwie passend. Ich merke jetzt beim zivilen Einfahren der Guten schon, wie das kurvenäußere Vorderrad weint

Danke schonmal für deine ausführliche Erklärung.

Deswegen will ich auch die 255er vorne fahren.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #274  
Alt 03.08.2022, 19:28
JJ2 JJ2 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 29 n/a
Alfa Romeo: 2.Giulia Q AT8
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Den Sturz kannst du mit Unterlegscheiben am unteren Querlenker realisieren.
7 mm ergibt ca 1° mehr Sturz.
Ist nicht die ganze optimale Loesung, aber funktioniert schon mal.
Ich bin gerade dabei einen verstellbaren oberen Querlenker zu bauen. Damit koennte man den Sturz einstellen ohne das Fahrzeug anzuheben oder auf die Buehne zu hieven. Quasi waehrend der Achsvermessung koennte man dann den Sturz komfortabelst einstellen.
Das Einstellen ueber den oberen Querlenker ist besser , weil die originale Achsgeometrie mit dem unteren Dreieck konstant bliebe. Der Nachlauf und auch die Spur wuerden sich kaum bzw. nicht veraendern.
Wenn man den unteren Querlenker weiter nach aussen bringt erhaelt man massiv Vorspur und erhoeht auch den Nachlauf.
Und man koennte jederzeit den Sturz einstellen fuer die Fahrbeduerfnisse: Strasse 1-1.5 und Track 2-3, Race wenn man will 4 Grad.
Nordschleife waeren dann 2.5 Grad optimal denke ich.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #275  
Alt 04.08.2022, 01:34
JJ2 JJ2 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 29 n/a
Alfa Romeo: 2.Giulia Q AT8
AW: Giulia auf der Rennstrecke

unter diesem link sind Bilder mit einer Waermebild Kamera und normale Bilder mit 285/30-19 und 12mm Spurplatten.
Die aufgewaermten Reifen sind wirklich hardcore mies in langsame Kurven gepruegelt worden um zu sehen wie die Temperaturverteilung aussieht.
Im normalen Betrieb mit Wechselkurven und Bremsen wuerde das Temperaturbild noch gleichmaessiger aussehen. Hier sind aber auch nur 13 Grad Unterschied.

https://www.picdrop.com/joergwischmann/12rhQ7xyAS
Nach oben Mit Zitat antworten
  #276  
Alt 05.08.2022, 08:01
Stephan W Stephan W ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 97 Kreis Würzburg
Alfa Romeo: Giulia 2.0 Q4, davor Giulietta, 159, GT, 147 GTA, 156, 145, 33
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Coole Bilder auf krassem Rasen
Und Respekt für deine Art, an das Ganze ranzugehen.

Das deckt sich doch alles sehr mit dem , was ich bisher in der kurzen Zeit so mit der Giulia "erfahren" habe und mir daraus abgeleitet habe.

Meine Ansprüche sind jetzt auch nicht so brutal hoch, aber ich habe halt für mich den Grundsatz, dass ich eigentlich nur Dinge an Autos mache, die auch die Preformance verbessern. Gut - die Federn mussten auch aus optischen Gründen rein, weil die Q4 stehen serienmäßig ja sowas von ka**e hoch, das geht gar nicht. Ein Fahrwerk wollte ich aber (noch) nicht verbauen, das KW DDC gibt es ja für meine nicht.

Auf der Straße merke ich , dass die Gute bis zu einem gewissen Punkt sehr schön ums Eck geht, aber dann fängt es eben an, dass sie langsam vorne aufgibt. Der Grat zwischen zu viel und zu wenig Lenkeinschlag ist da sehr sehr schmal. Die serienmäßigen Pirelli Runflats fangen dann auch relativ früh an zu zu quietschen vorne, bevor ich das Gefühl habe, dass ich wirklich an die Haftungsgrenze des Autos komme. Aber die sind auch echt nicht so toll die Reifen.

Es fühlt sich so an, als müsste ich die Giulia so wie sie sich jetzt fährt auf dem Track fast schon irgendwie wie einen Fronttriebler fahren, um sie zum Einlenken zu bewegen ohne die Vorderreifen zu killen. Wass dann am Kurvenausgang mit dem Heck passieren würde mit der mechanischen Sperre hinten und dem Allradsystem kann ich nicht so ganz einschätzen. Das sind Dinge, die ich auf der Straße lieber nicht teste.

In meiner geeichten Standardausfahrt/Kuvenkombination (Dany36 wird wissen welche das ist, nachdem er jetzt weiß wo ich wohne) muss ein neues Auto immer mindestens genauso gut rum kommen, wie sein Vorgänger. Da hat die Giulia natürlich mit dem (nicht ganz serienmäßigen) Abarth ein schweres Erbe anzutreten. Und bevor das jemand missversteht - da geht es es nicht um die letzte Rille die ich ein Auto rumprügele, sondern alles ganz entspannt

Mein derzeitiger Plan wäre 255 Michelin PSS oder PS4S auf 9 Zoll rundum und dazu die Dämpfersoftware der Q/GTA.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #277  
Alt 26.08.2022, 18:13
Gixxer46 Gixxer46 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 71665 Baden Württemberg
Alfa Romeo: Giulia QV 952
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von JJ2 Beitrag anzeigen
Bei dir sollte es ohne Probleme gehen.

Ich werde zur Gesamtfahrwerkssituation der Giulia noch mal was ausfuehrlicheres schreiben.

Hier nur kurz:
Grundsaetzlich hat die Giulia in Serieneinstellung zu wenig Sturz (0,5 Grad)
In Verbindung mit der Anti-Ackermann Geometrie ergibt sich bei Kurvenfahrt auf dem vorderen auesseren Rad eine massive Belastung bzw. Ueberlastung der aeusseren Laufflaeche und sogar der Reifenschulter. Und weil mit Serien-Abstimmung ein massives Rollen (Volksmund Wanken) stattfindet summiert sich diese Belastung, weil anstatt mehr Sturz weniger Sturz generiert wird, bis zu sogar positivem Sturz.
Das zerstoert die Reifen massiv schnell und nachhaltig.

Zudem gibt es durch das Rollen nicht nur Untersteuern, sondern auch weniger Traktion an der Hinterachse weil durch Roll und Diagonal Nick die Hinterachse entlastet wird, speziell das innere Rad.
In Verbindung mit dem serienmaessigen Torque Vectoring kann es dann nicht nur Untersteuern geben, sondern auch schlagartiges Übersteuern durch Traktionsabriss der Hinterachse. Das ist der Grund fuer die aehnlichen Unfallmuster.
Erreicht man also an der Vorderachse eine bessere Abstuetzung, dann aendert sich auch das gesamte Bild. Die HA hat mehr Traktion, das gesamte Fahrzeug ueber den gesamten Verlauf der Kurve eine bessere (fast perfekte) Balance.

Die Massnahmen muessen also sein: Sturzerhoehung, Nachlauf einen Tick mehr, Reifen, die die Belastung kompensieren und Grip generieren.
Daher ist 285/30-19 oder 275/30-19 an der Vorderachse eine sehr gute Loesung. Das Auto faehrt um Welten besser. Spur dabei 0´ VA, 10’HA.
Sturz 2°30‘
Bei mir ist ausserdem ein KW DDC Gewindefahrwerk verbaut, auch nicht der letzte Schrei, aber deutlich besser als originale.
Nun ist es doch etwas mehr geworden…….
Absolut perfekt und 100% passend geschrieben!!!

Ich ging den Weg der unteren Verstellung mittles Scheiben und Ausgleichslager, dass der Nachlauf wieder passt auf der VA minus 3 Grad Sturz und HA ebenfalls auf minus 3 Grad eingestellt. Spur VA fahre ich Einzelspur 4 Min Vorspur und HA 14 Min Vorspur Einzelspur, dabei die Stelvio 20 Zöller vorne Cup2 in 245-30-20 und hinten PS4S in 285-25-20, dazu das KW DDC. Was soll ich sagen, mit dem passenden Luftdruck gibts hier kaum Untersteuern und der Wagen zieht in, während und aus der Kurve einfach nur noch perfekt. Tracktaugliches Setup. Dazu 625PS und 890 NM.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #278  
Alt 26.08.2022, 18:45
Stephan W Stephan W ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 97 Kreis Würzburg
Alfa Romeo: Giulia 2.0 Q4, davor Giulietta, 159, GT, 147 GTA, 156, 145, 33
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Nach dem Urlaub geht es jetzt weiter mit der Giulia ... werde wohl mal nach Kuchen fahren und die Gute da rädermäßig bestücken lassen.

Ich habe jetzt da mal wieder voll Bock in Badische zu fahren - ich war tatsächlich 2003 da letzte mal in Hockenheim (mit dem 147 GTA).

Hockenheim 2003
Nach oben Mit Zitat antworten
  #279  
Alt 30.08.2022, 22:51
Chewie Chewie ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2004 - Wohnort: 65929 Hessen
Alfa Romeo: Alfra Romeo Giulia QV
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von AlfoMiTo Beitrag anzeigen
Da die Polizei an der Nordschleife seit diesem Jahr ganz scharf auf nicht eingetragene Umbauten ist, habe ich mich dazu entschlossen die Sparcos wieder auszubauen und einen Carbon Sitz der QV einzubauen. Das ganze mit ECE zugelassenen OMP 4 Punkt Gurt. Konnte bisher leider nur einen Sitz organisieren..
Hallo AlfoMiTo,

kannst Du mehr zum Einbau der OMP 4 Punkt Gurt sagen? Ich hätte die gerne auch in meiner QV!
  • Welche OMP Gurte sind das genau? Sind das die DA508?
  • Sind die nur allgemein ECE Zugelassen oder spezifisch für die Giulia mit SPARCO Sitzen?
  • Welche befestigungs Punkte hast Du verwendet? Wurden Beschläge benötigt? Längere Schrauben?
  • Hast Du sie selbst eingenbaut oder einbauen lassen?
  • Wenn nicht ECE spezifisch für Giulia mit SPARCO, wer/wo hat die abgenommen/eingetragen?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #280  
Alt 02.09.2022, 13:20
allesalfa allesalfa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo: ein paar alte und ein paar neue!
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Ganz kurz nur: weil sich an anderer Stelle hier im Forum die Frage auftat, ob Alfa Romeo die Giulia 952 eigentlich je für den Rennsport homologiert hat, würde es mich mal interessieren ob überhaupt schon jemand die Giulia als Rennsportauto im Wettbewerb eingesetzt hat und wenn ja, in welcher Klasse.

Ich weiß dass Lanza Motorsport 2020 in der Klasse SP8T mit der Giulia Q beim 24h Stunden Rennen auf dem Nürburgring antreten wollte, das Auto war wohl auch fertig aufgebaut, allerdings konnte ich nicht rauskriegen, was letztendlich draus geworden ist, gefahren sind die dort wohl nicht.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #281  
Alt 02.09.2022, 13:30
JJ2 JJ2 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 29 n/a
Alfa Romeo: 2.Giulia Q AT8
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Defekte und zu langsam. Haben sich mit dieser Schrottkarre nicht fuer Teilnahme qualifiziert.
Rentnerfahrer und Ex-Unfallauto konnte nicht funktionieren. In meinen Augen eine Schnapsidee oder und schlechte PR
Nach oben Mit Zitat antworten
  #282  
Alt 05.09.2022, 09:22
Stephan W Stephan W ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 97 Kreis Würzburg
Alfa Romeo: Giulia 2.0 Q4, davor Giulietta, 159, GT, 147 GTA, 156, 145, 33
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Auch wenn die Giulia als Basis bestimmt nicht schlecht wäre, müsste man ja Unmengen an Zeit und Kohle investieren, um das was wirklich funktionierendes auf die Beine zu stellen. Da fahren bei Tourifahrten viele viele professioineller aufgebaute Autos rum, als was die da gebaut haben. Und SP8/SP8T ist halt auch ein echtes Brett, um da mit einem Serienauto mitzufahren.

Geht jemand von euch dieses Jahr nochmal auf die Rundstrecke ?

Ich habe Bock und die Pirellis sollen (weil blöd) im Frühjahr sowieso runter ... da könnte ich ihnen ja durchaus nochmal auf die Mütze geben.

@Dany36 Du wohnst ja fast direkt neben meine Schwiegereltern.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #283  
Alt 05.09.2022, 10:01
Dany36 Dany36 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2018 - Wohnort: 97076 n/a
Alfa Romeo: Giulia QV, Fiat 500e Cabrio, BMW 530xd Touring LCI
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von Stephan W Beitrag anzeigen

@Dany36 Du wohnst ja fast direkt neben meine Schwiegereltern.


Auf den Track werde ich nicht mehr fahren. War ich ein paar Mal, brauche ich nicht mehr.

Aber um die Corsas runterzufahren eine gute Idee...
Nach oben Mit Zitat antworten
  #284  
Alt 05.09.2022, 15:13
junior1967 junior1967 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2007 - Wohnort: 12 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von junior1967 1000 PS
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von allesalfa Beitrag anzeigen
Ganz kurz nur: weil sich an anderer Stelle hier im Forum die Frage auftat, ob Alfa Romeo die Giulia 952 eigentlich je für den Rennsport homologiert hat, würde es mich mal interessieren ob überhaupt schon jemand die Giulia als Rennsportauto im Wettbewerb eingesetzt hat und wenn ja, in welcher Klasse.

Ich weiß dass Lanza Motorsport 2020 in der Klasse SP8T mit der Giulia Q beim 24h Stunden Rennen auf dem Nürburgring antreten wollte, das Auto war wohl auch fertig aufgebaut, allerdings konnte ich nicht rauskriegen, was letztendlich draus geworden ist, gefahren sind die dort wohl nicht.
Wie man hier immer schnell Antworten kriegt, worauf ist eine andere Frage...

Bei der FIA sind meines Wissens 147 und 156 die letzten Alfas die homologiert wurden.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #285  
Alt 17.12.2022, 14:03
duetto156 duetto156 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 68 Mannem
Alfa Romeo: Duetto Spider, Q4 Crossi & Giulia Q MT6
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von allesalfa Beitrag anzeigen
Ich weiß dass Lanza Motorsport 2020 in der Klasse SP8T mit der Giulia Q beim 24h Stunden Rennen auf dem Nürburgring antreten wollte, das Auto war wohl auch fertig aufgebaut, allerdings konnte ich nicht rauskriegen, was letztendlich draus geworden ist, gefahren sind die dort wohl nicht.
Hatten die nicht auch Probleme mit dem AT8? Sind, glaube ich nicht über die Quali hinausgekommen.
Meine auch gelesen zu haben, sie wollten es gegen ein sequentielles Getriebe tauschen.
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione