Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

17.09.2018, 18:47
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: CH-9000 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Q AT8
|
|
Giulia auf der Rennstrecke
Zugegeben, allzu viele Giulia habe ich noch nicht auf der Rennstrecke gesehen. Mal eine beim Pistenclub, mal eine an einem Fahrkurs auf dem HHR und in Dijon. Aber es gibt doch inzwischen einige Erkenntnisse von einzelnen Fahrern; ich denke z.B. an JJ2. Sollen wir diese Erkenntnisse hier austauschen? Wenn nein, Thread einfach löschen, wenn ja, können wir bestimmt voneinander profitieren. Bin gespannt...
|

17.09.2018, 19:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2016 - Wohnort: 91 Mittelfranken
Alfa Romeo:
156, Giulia Super, 147 GTA, QV MT6, Sud, Giulietta (116)
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Oh, bitte tauscht euch doch aus. Ich plane zwar keine konkreten Track Days, aber interressant wäre es allemal.
Danke!
|

18.09.2018, 13:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2010 - Wohnort: 70 n/a
Alfa Romeo:
105,916,952
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Kenne noch jemanden, der ist hier aber nicht unterwegs.
Möglichkeit zum Austausch wäre da ggf. kommendes wochenende in Hinwil oder ich stell den Kontakt her (kommt aus Deiner Ecke @rsc)
Zu JJ2 habe ich auch kontakt
|

18.09.2018, 21:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2016 - Wohnort: 8808 Obersee
Alfa Romeo:
Mito 1.4 Turbo, Giulia Q
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Zitat:
Zitat von pete23
Kenne noch jemanden, der ist hier aber nicht unterwegs.
Möglichkeit zum Austausch wäre da ggf. kommendes wochenende in Hinwil oder ich stell den Kontakt her (kommt aus Deiner Ecke @rsc)
Zu JJ2 habe ich auch kontakt
|
Bin auch da. Wer kommt auch noch?
|

18.09.2018, 23:02
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 29 n/a
Alfa Romeo:
2.Giulia Q AT8
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
@rsc
ich hatte dir eine mail geschickt am 18.07.
Kann es sein, dass du die mail nicht bekommen hattest?
Waere dir dankbar fuer eine kurze Info, schick dir dann die mail gerne nochmal.
Strassenverkehr und Rennstrecke sind sehr unterschiedliche Anforderungen.
Man wird wenig Einstellungen vom Track auf die Strasse anwenden koennen.
Jedenfalls ohne unnoetigen Verschleiss z.B. bei den Reifen zu haben, wegen krasser Sturzeinstellungen die fuer den Strassenverkehr zu extrem waeren.
Die Giulia macht zwar auch Spass auf der Rennstrecke, aber ich halte sie nicht fuer ein geeignetes Trackday Auto.
Nordschleife evtl. ja, aber Oschersleben, HHR, Bilster Berg etc aber eher nicht. Dazu ist sie trotz Leichtbau etwas zu schwer. Deswegen Probleme mit Bremsen. Wegen zu wenig Sturz auch Stress mit den Reifen. Das mit dem zu wenig Sturz und das man den Sturz nicht einstellen kann, ist mir ein absolutes Raetsel.
Man kann die Giulia schnell „ueberfahren“. Viele Runden am Stueck gehen massiv aufs Material und das Diff meckert, bzw. die Giulia. Viel Gewicht wird man aber nicht reduzieren koennen.
Besonderes Augenmerk sollte man auf das Fahrwerk und die Achsvermessung legen.
Meine erste Q hatte unterschiedliche Spur und Sturzwerte und die jetzige zweite Q ebenfalls. Ich habe sie jetzt mit den KW Federn auf normalen Strassenverkehr abgestimmt. D.h. Sturz vorne 1 Grad und hinten 1.5 Grad.
Dazu die Spurwerte an Strasse angepasst. Und wenn es nun bald kuehler und nass wird, kommen Michelin Pilot Sport 4S anstelle der Pirelli Original rauf.
Wenn es auf die Strecke geht werden die Spur und Sturzwerte angepasst, vorne bin ich noch am Tuefteln wie man das Problem am besten loest. Habe leider wenig Zeit gerade. Ich kann aber jedem nur raten die Q vermessen zu lassen, bei beiden Q stimmte fast nix ab Auslieferung.
Obwohl ich CCB habe, wuerde ich zum Beispiel bei haeufigerem Trackbesuch auf Stahl umruesten, selbst dann wenn die Bremsenkuehlung besser funktionieren sollte. Das geht sonst richtig ins Geld.
Und sie sollte weniger rollen. Ist aber durch die moderate Tieferlegung besser geworden, das Fahrwerk insgesamt ist aber nach meiner Meinung schlechter mit den KW Federn. KW bietet DDC an, dazu habe ich aber keine Erfahrungen und auch noch nichts gehoert.
|

19.09.2018, 08:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 29 n/a
Alfa Romeo:
2.Giulia Q AT8
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Klasse ist, dass man nun beim Linksbremsen keine Leistungsreduzierung mehr bekommt.
Doof sind aber die an der Lenksaeule feststehenden Schaltpaddel, die sollten sich fuer meinen Geschmack mitdrehen.
Man koennte sich auch austauschen ueber Gurtsysteme und Sitze. Oder Kaefig.
Ausserdem ueber einstellbare Daempfer, so dass die Tieferlegung durch die Federn ueber die Daempfer dann abzustimmen waere. Momentan ist in dieser Konfiguration zu wenig Zug und Druckstufe. Aber das ist momentan nicht moeglich, ausser vielleicht durch Teseo....
Die Themen wuerden nicht ausgehen
|

19.09.2018, 11:19
|
 |
Moderator
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 22926 Ahrensburg; D
Alfa Romeo:
Jepp
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Mit der originalen Bereifung hat man keine 300 km Spaß auf dem Track. Dann sind die vollständig hinüber 
Ich sehe das wie JJ2. Die Q ist kein Fahrzeug für den Track. Da macht der 4C deutlich mehr Spaß
Grüße
Martin
|

19.09.2018, 13:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: CH-9000 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Q AT8
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Zitat:
Zitat von pete23
Kenne noch jemanden, der ist hier aber nicht unterwegs.
Möglichkeit zum Austausch wäre da ggf. kommendes wochenende in Hinwil oder ich stell den Kontakt her (kommt aus Deiner Ecke @rsc)
Zu JJ2 habe ich auch kontakt
|
Bin im Urlaub in der Provence, sonst wäre ich bestimmt nach Hinwil gekommen. Sorry.
|

19.09.2018, 13:34
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: CH-9000 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Q AT8
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Zitat:
Zitat von JJ2
@rsc
ich hatte dir eine mail geschickt am 18.07.
Kann es sein, dass du die mail nicht bekommen hattest?
Waere dir dankbar fuer eine kurze Info, schick dir dann die mail gerne nochmal.
|
Doch JJ2, habe deine E-Mail erhalten, aber nicht geantwortet. Ich bin nach wie vor interessiert an deinem Vorhaben, die Bremskühlung zu verbessern, nicht aber am Umbau des Sturzes. Zu Fahrwerk etc. schreibe ich einen separaten Beitrag.
|

19.09.2018, 13:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: CH-9000 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Q AT8
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Zitat:
Zitat von Martin
Mit der originalen Bereifung hat man keine 300 km Spaß auf dem Track. Dann sind die vollständig hinüber 
Ich sehe das wie JJ2. Die Q ist kein Fahrzeug für den Track. Da macht der 4C deutlich mehr Spaß 
|
Die Pirelli P Zero Corsa AR taugen auf der Rennstrecke überhaupt nicht, sie sind nach einigen Kurven zu weich, selbst wenn man gut mit dem Reifendruck arbeitet. Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit den Michelin Pilot Sport Cup 2, zumindest wenn es trocken ist. Aber auch hier gilt das Augenmerk dem Reifendruck.
|

19.09.2018, 13:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: CH-9000 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Q AT8
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Zitat:
Zitat von JJ2
Man koennte sich auch austauschen ueber Gurtsysteme und Sitze. Oder Kaefig.
|
Hallo JJ2, am 28.September habe ich einen Termin zur Montage von 4-Punkt-Gurten, damit ich auch das HANS nutzen kann mit meinem Helm. Es wird so installiert, dass ich den Gurt hinter meinem Sitz ausklinken und auf der Rückbank noch jemand sitzen kann. Die vorderen Elemente werden einfach neben dem Fahrersitz verstaut, ich werde mir dafür noch etwas mit Klettverschluss einfallen lassen, damit nichts klappert. Sobald ich Ready bin, schicke ich mal Fotos.
|

19.09.2018, 13:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo:

Giulia 2.0, 4C
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
@ RSC: Bist du dieses Jahr nochmal in Hockenheim?
|

19.09.2018, 13:54
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: CH-9000 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Q AT8
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Zitat:
Zitat von JJ2
Ausserdem ueber einstellbare Daempfer, so dass die Tieferlegung durch die Federn ueber die Daempfer dann abzustimmen waere. Momentan ist in dieser Konfiguration zu wenig Zug und Druckstufe. Aber das ist momentan nicht moeglich, ausser vielleicht durch Teseo....
|
Auch hier habe ich etwas geplant, denn bei den Übungen am HHR (insbesondere links-rechts Ende Mercedes Arena) und in Dijon (insbesondere Doppel-Links oben nach der Bretelle) ist aufgefallen, dass die Giulia etwa 3x nachfedert, ein GT3 RS aber nur 1x.
Über den Winter werde ich bei einem Spezialisten im Berner Oberland (Fahrwerke, Käfige, Gurten), selbst langjähriger Cup- und VLN-Fahrer, die Dämpfer anpassen lassen. Ich kann gegenwärtig noch nicht alle Details erklären, aber es wird selbst gefertigte (Ventil-) Aufsätze geben, welche aufgrund eines durch Öhlins Schweden gerechneten Kennfelds erstellt werden. Diese erlauben es, auf der Strasse in den normalen Modi mit dem gewohnten Komfort zu fahren, und auf der Rennstrecke mit je einem Stellrad die Dämpfung zu verstellen.
Gern gebe ich weitere Details bekannt, wenn ich besser Bescheid weiss. Bin selbst gespannt.
|

19.09.2018, 13:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: CH-9000 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Q AT8
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Zitat:
Zitat von AlfoMiTo
@ RSC: Bist du dieses Jahr nochmal in Hockenheim?
|
Nein, für dieses Jahr ist vermutlich Ende. Wir können uns aber, falls Interesse besteht, auch einmal beim Tuner in FN austauschen.
|

19.09.2018, 14:05
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: CH-9000 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Q AT8
|
|
AW: Giulia auf der Rennstrecke
Zitat:
Zitat von JJ2
Die Giulia macht zwar auch Spass auf der Rennstrecke, aber ich halte sie nicht fuer ein geeignetes Trackday Auto.
Nordschleife evtl. ja, aber Oschersleben, HHR, Bilster Berg etc aber eher nicht. Dazu ist sie trotz Leichtbau etwas zu schwer. Deswegen Probleme mit Bremsen. Wegen zu wenig Sturz auch Stress mit den Reifen. Das mit dem zu wenig Sturz und das man den Sturz nicht einstellen kann, ist mir ein absolutes Raetsel.
Man kann die Giulia schnell „ueberfahren“. Viele Runden am Stueck gehen massiv aufs Material und das Diff meckert, bzw. die Giulia. Viel Gewicht wird man aber nicht reduzieren koennen.
|
Da bin ich ebenfalls einverstanden, die Giulia ist kein Rennauto; einfach 200 kg zu schwer. Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt, wenn ich mit den angepassten Dämpfern die unliebsame Rollbewegung auf der Rennstrecke reduzieren kann. Das sollte sich auf vieles positiv auswirken. Die Bremskühlung bleibt aber ein Problem. Zuletzt in Monza, Dijon und auf dem HHR habe ich im Display die Bremstemperatur angezeigt und bei heissen Bremsen einfach eine Abkühlrunde eingeschaltet.
Eine ziemlich unsachgemässe Lösung habe ich aber vorbereitet: da kommt wohl demnächst noch ein Cup 3 Clio in den Fahrzeugpark. Mit dem Hänger kann ich dann bei Bedarf auch die Giulia zur Rennstrecke fahren...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|