Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

03.11.2021, 20:47
|
neu hier
|
|
Dabei seit: May 2013 - Wohnort: 58 n/a
Alfa Romeo:
mito Quadrifoglio 170 PS
|
|
Mito 170 PS beschleunigt schlecht
Hallo zusammen, fahre seit einiger Zeit einen Mito Quadrifoglio Multiair 170 PS. Heute bin ich einen Fiat 500 Abarth mit der gleichen „Motorisierung“ gefahren. Ein Unterschied von gefühlt 100 PS. Ich habe versucht, Infos im Netz zu Software Updates oder anderen Möglichkeiten im technischen Bereich zu finden, Fehlanzeige. Gibt es vernünftige Möglichkeiten, das Triebwerk des Mito auf das Niveau des Fiat Abarth zu bringen?
Enea
|

03.11.2021, 22:22
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Mito 170 PS beschleunigt schlecht
Komplett anderes Auto mit einer komplett anderen Technik. Haben eher wenig bis nichts miteinander zu tun und sind somit auch nicht vergleichbar.
|

04.11.2021, 07:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 95213 Münchberg
Alfa Romeo:
Mito QV 170 PS, Giulietta TJET 120 PS
|
|
AW: Mito 170 PS beschleunigt schlecht
Sehe ich auch so, zudem hat der Abarth nur 5 Gänge und nicht 6.
Bist du sicher, dass der Abarth auch ein Multiair war? Die Tjet-Motoren haben eine komplett andere Charakteristik als die Multiair-Motoren.
|

04.11.2021, 10:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2011 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo:
ex Brera, 166, 146ti, Alfetta 2.0.
|
|
AW: Mito 170 PS beschleunigt schlecht
Da es nicht den Abarth 500 gibt sondern zig verschiedene von 135PS - 190PS und wohl die meisten leistungsgesteigert sind wäre es interessant zu wissen, mit was für einen Abarth du genau gefahren bist.
Der Abarth 500 ist rund 100kg leichter als Dein MiTo. Wenn es also angenommen eine 180PS Variante war mit der du gefahren bist, geht der natürlich besser als dein 170PS MiTo. Da selbst über 200PS bei den Abarth 500 nicht unüblich sind, geht so einer natürlich viel besser als dein MiTo.
Zur Leistungssteigerung deines MiTo: hier im Shop gibt es ein Zusatzsteuergerät dafür, dazu noch eine Ragazzon Komplettanlage, dann sollten vl. 200PS machbar sein. Ansonsten gibt es auch noch in Stetten einen Tuner der viel Erfahrung hat mit diesen Motoren. Jedoch sei gesagt, dass der Multiair Motor nicht so viel ab kann wie der alte 155PS T-Jet Motor.
LG Christian
|

05.11.2021, 18:52
|
neu hier
|
|
Dabei seit: May 2013 - Wohnort: 58 n/a
Alfa Romeo:
mito Quadrifoglio 170 PS
|
|
AW: Mito 170 PS beschleunigt schlecht
Ich habe nochmal nachgefragt, Fiat Abarth war kein Multiair und hat das Tuning von *****. Sollte ca. 200 PS haben.
Mir geht es darum, dass Motor und Getriebe miteinander harmonieren, würde das mit dem Tuning Steuergerät gelingen? Wenn die Basis nicht stimmt, so meine Meinung, nützt mir das neue Steuergerät nur bedingt etwas.
VG
Enea
|

05.11.2021, 19:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2003 - Wohnort: 65604 Elz
Alfa Romeo:

916 Spider 2,0 JTS+Brera 2,2 JTS+159 2,2 JTS+940 Giulietta 1,4TB
|
|
AW: Mito 170 PS beschleunigt schlecht
Ich hatte den 170 PS Multiairmotor in meiner ehemaligen Giulietta, der ging untenrum auch deutlich schlechter als die 120 PS Variante ohne Multiair beim Julchen meiner Frau. Habe dann so ein Gaspedaltuning von DTE eingebaut, das hat echt viel geholfen und man konnte das Ansprechen selbst konfigurieren. Alternativ kann man ein Softwareupdate machen lassen, es gibt im anderen Forum (Kuschelforum genannt) jemanden, der sich damit gut auskennt, Stichwort Italo Ecu... und nein, der Laden gehört mir nicht, aber es gibt einige, die dort etwas haben machen lassen, mir hat das Gaspedaltuning mit verändertem Ansprechverhalten gereicht und das Teil muss auch nicht eingetragen werden
|

06.11.2021, 19:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 95213 Münchberg
Alfa Romeo:
Mito QV 170 PS, Giulietta TJET 120 PS
|
|
AW: Mito 170 PS beschleunigt schlecht
Ja das erklärt so einiges.
Welches Zusatzsteuergerät hast du im Auge?
Das Getriebe kommt gut mit der erhöhten Leistung klar, da würde ich mir keine Sorgen machen. Bleibt die Frage, ob du es richtig machen willst und zu einem Tuner gehen und mehr Geld ausgeben möchtest (~700-1000€), oder die Box ohne Tüv favorisierst.
|

14.11.2021, 17:03
|
neu hier
|
|
Dabei seit: May 2013 - Wohnort: 58 n/a
Alfa Romeo:
mito Quadrifoglio 170 PS
|
|
AW: Mito 170 PS beschleunigt schlecht
Also ich werde es aus meiner Sicht richtig machen. Fahre nach Berlin und lasse die Software vernünftig abstimmen. Wenn das nicht reicht, vielleicht ein Steuergerät neu. Danke für die Hilfe.
Gruß Enea
|

26.12.2021, 21:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2014 - Wohnort: 73 n/a
Alfa Romeo:

166 3,0V624V, EZ:5/01, GTV 3,0V624V, EZ:5/98, Mito QV, EZ:01/13
|
|
AW: Mito 170 PS beschleunigt schlecht
Also wenn der Mito QV "schlecht" beschleunigt, dann ist
a) entweder was kaputt, oder
b) Du musst die agressive Gaspedalkennlinie des Dynamic-Mode wählen (DNA-Schalter auf D). Denn in der N-Stellung fühlt sich das Gaspedal tatsächlich etwas schwammig an - besonders auch im Vergleich zu meinem 916 GTV 6 mit manuellem Gaszug.
Sind die Ladeluftschläuche dicht, ist der Luftfilter in Ordnung? Gibts sonst Fehler?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|