mich würde das defekte Teil interessieren, weiß nicht ob man das im eingebauten Zustand erkennen kann, hab selbst noch keine Giulia und überlege noch mit oder ohne Schiebedach.
Max wie wär's mit einem Foto von dir, du hast das Teil doch grade in Bearbeitung?
Mein besonderer Dank an alle für dieses hilfreiche Forum und supershinyy!
Der Tipp war der Hammer!
Erster Versuch, mit Gefühl und Glück alles perfekt gelaufen!
Der Moment der Wahrheit, Dach verschraubt ein kurzes Stoßgebet vielleicht auch zwei!
die Aufregung steigt, unter Schweißausbruch bewegt sich mein Finger Richtung Bedienelement!
Dach schließt perfekt! Leider geil! es sitzt Perfekt!
Danke nochmal für diesen geilen Tipp!
Wieder frisch verliebt! Meine einzige Gulia und ich!
Leider habe ich keine Bilder gemacht! werde auch das Dach bis zu meinen Werkstattbesuch nicht mehr öffnen! Sorry
Ps. Rechtschreibfehler höchst wahrscheinlich! Grund, Glücklich, die Uhrzeit und der Teufel namens Augustiner!
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende!
Mfg Max Der Glückliche!!!
Der folgende User bedankt sich bei Niederbayer75 für den hilfreichen Beitrag:
So, jetzt ist es soweit, mein Schiebedach ist hinüber.
Irgendwas hat sich ausgehakt und jetzt läuft der Mechanismus 'ins Leere'
Ich habe es noch zuschieben können, aber es steht noch auf Kipp.
Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für die Bauanleitung, wie man die Welle selber verstiften kann
Morgen fahre ich erst mal zum Händler und lasse mir das irgendwie zudrücken. Oder wäre das in dem Fall kontraproduktiv?
Hat irgendwer Fotos oder vielleicht sogar eine Seite aus dem Reparaturhandbuch? Damit ich einen Ansatz finde?
Komme grade von meiner Werke.
Die haben es nicht geschafft, das Dach aus der Kippstellung zu schließen.
Gibt es da wirklich keinerlei Notverriegelungsmechanismus?
Ich konnte die grade noch davon abhalten, den ganzen Himmel runterzurupfen.
Am Wochenende werde ich mit meinen beiden linken Händen mal an supershinyys Workaround gehen. Drückt mir die Daumen!
Ach ja, weiss jemand, wo es Teile für diese verf***te Dach im Aftermarket gibt?
Komme grade von meiner Werke.
Die haben es nicht geschafft, das Dach aus der Kippstellung zu schließen.
Gibt es da wirklich keinerlei Notverriegelungsmechanismus?
Ich konnte die grade noch davon abhalten, den ganzen Himmel runterzurupfen.
Am Wochenende werde ich mit meinen beiden linken Händen mal an supershinyys Workaround gehen. Drückt mir die Daumen!
Ach ja, weiss jemand, wo es Teile für diese verf***te Dach im Aftermarket gibt?
Gruß
Axel
Hallo, bist Du schon weiter gekommen mit der beschriebenen Lösung? So wie ich es verstanden habe, sind die beiden Alubögen in denen das Zugseil verläuft, nicht mehr in dem Führungsrohr fixiert. Nach supershinyys Ratschlag sollen n7n diese Bögen wieder in die Rohtführung gebracht und verschraubt werden. Leider ist das bei mir nicht möglich, da sich die Bögen nicht in das Rohr einfügen lassen. Sie sind extrem unter Spannung. Meine Idee wäre jetzt die Züge zu entlasten. Mir ist nur noch nicht klar, wie diese Verankert sind. Hat jemand zufällig ein Foto oder eine Zeichnung zur Hand? Teilezeichnungen der Dachkonstruktion mit Teilenummern liegt mir vor. Wenn Bedarf bitte melden.
Ja, ich habe es wieder zusammengefriemelt.
Und richtig, die beiden Bögen habe ich nur mit größter Gewaltanwendung wieder in die Kunststoffblöcke bekommen. Einer muss von draußen einfädeln (Dicke Zange, Schraubendrehe zum Hebeln), ein zweiter drinnen das Dach im Tippbetrieb(!) wieder zufahren. Dann ziehen sich die Bögen fast von selbst rein, bzw werden vom Motor reingezogen.
Ich hab das dann mit M3-Schrauben fixiert und seitdem nie wieder angefasst.
Ja, ich habe es wieder zusammengefriemelt.
Und richtig, die beiden Bögen habe ich nur mit größter Gewaltanwendung wieder in die Kunststoffblöcke bekommen. Einer muss von draußen einfädeln (Dicke Zange, Schraubendrehe zum Hebeln), ein zweiter drinnen das Dach im Tippbetrieb(!) wieder zufahren. Dann ziehen sich die Bögen fast von selbst rein, bzw werden vom Motor reingezogen.
Ich hab das dann mit M3-Schrauben fixiert und seitdem nie wieder angefasst.
Ich stelle nachher mal Fotos rein
Gruß
Axel
Super, danke für die Rückmeldung. Fotos wären natürlich klasse.
Ok, einmal ganz von Anfang für alle:
Das Dach lässt sich nicht mehr zufahren. Dann macht ihr es erst einmal ganz auf und nehmt die Glasfläche raus.
Die ist mit 6 Schrauben am Rahmen befestigt. Die vier hinteren sind von außen zugänglich, die vorderen beiden von innen.
Das ist der Übeltäter. Der Umlenkbogen steckt normalerweise in dieser schwarzen Plastikhülse etwa 1cm tief drin.
Da diese Verbindung nur durch die Riffelung des Metallbogens und vielleicht etwas Kleber gesichert wird, kann das garnicht auf Dauer halten
Das Problem ist, die Bögen wieder in die Plastikhülsen zu fädeln. Aufgrund der mechanischen Spannung sitzen die nicht sauber vor den Löchern der Plastikhülsen.
Ich habe mit einem Schraubendreher und einer Zange das Ding versucht, einzufädeln. Dann kann man zwar 'zielen', bekommt es aber nicht reingedrückt.
Mein Lösungsansatz:
Ich habe das Dach elektrisch ungefähr auf Mitte gefahren (dabei den Rahmen von Hand geschoben). Dann mittels Zange und Schraubendreher 'gezielt'.
Und dann musste meine bessere Hälfte das Dach im Tippbetrieb Zentimeter für Zentimeter auffahren. Dann wird der Bogen fast wie von selbst in die Hülse gezogen.
Dann habe ich das ganze mit einer M3-Schraube fixiert, die so grade eben am Rand durch den Metallbogen geht. Da reicht wahrscheinlich auch ein Stift oder eine Blechschraube.
Dann habe ich die Schienen großzügig eingefettet, das Glasdach wieder festgeschraubt, ein Stoßgebet gesprochen und das Dach erfolgreich zugefahren.
Und seit dem nie wieder angefasst.
Ersatzteile von Drittanbietern habe ich nirgendwo gefunden, will ich inzwischen auch nicht mehr, die hätten dann ja den gleichen Konstruktionsfehler.
Wenn ich mal viel Zeit habe, baue ich mir vielleicht mal neue Hülsen aus Alu.
Dann habe ich die Schienen großzügig eingefettet, das Glasdach wieder festgeschraubt, ein Stoßgebet gesprochen und das Dach erfolgreich zugefahren.
Und seit dem nie wieder angefasst.
Ersatzteile von Drittanbietern habe ich nirgendwo gefunden, will ich inzwischen auch nicht mehr, die hätten dann ja den gleichen Konstruktionsfehler.
Wenn ich mal viel Zeit habe, baue ich mir vielleicht mal neue Hülsen aus Alu.
Gruß
Axel
Vielen Dank für deine Mühe. Ich bin gewpannt, ob wir das auch so hinbekommen. Ich werde von dem Ergebnis ebenso berichten.