Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

06.11.2001, 10:54
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
Motorvorwärmung
Mahlzeit,
ich schrieb mal einen Thread über die Motorvorwärmung. Nach Recherchen habe ich das eigentlich gewünschte gefunden. Fast halt, denn einen Importeur nach Österreich habe ich nicht eruiert... Die A.T.U. hat es prinzipiell im Angebot, aber bei uns nur mehr Restposten für deutsche Fabrikate. Ich werde mal bei Gelegenheit so eines besehen, aber der nächste A.T.U. ist leider recht weit weg. Jedenfalls wird ein Thermoelement in den Wasserschlauch oder statt eines Froststopfens eingebaut, der elektrisch das Kühlwasser vorheizt und mit einem eigenen Lüfter für den Innenraum kombiniert ist, der auch schon vorwärmt. Darüberhinaus hat es eine Zeitschaltuhr und wird einfach an die Steckdose angeschlossen zwecks Aktivierung. Ist im Prinzip ein gutes System, ist wieder rückbaubar. Die Kosten sind so DM 200, das ist ja auch nicht so arg. Mir würde ja schon eine abgespeckte Version reichen, die nur das Kühlwasser vorwärmt, aber auch egal. So Heizlüfter für den Innenraum gäbe es eh in jedem Baumarkt, wenn man den mit einer Zeitschaltuhr kombiniert, ist es wenigstens innen wärmer...wenns wen näher interessiert: www.defa.com
Ciaoliviero
|

08.11.2001, 12:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 94371 Lower-Bavarian Alps
Alfa Romeo:
156 SW 1.9 JTD, BJ 2000, 105 PS, rosso proteo
|
|
Salute
in der letzten ADAC Motorwelt war ein Test von Standheizungen, Motorvorwärmern und Wäremspeichern.
Die beiden elektrischen Vorwärmer wurden alle mit GUT bewertet, das DEFA-Modell erhielt allerdings einen Abzug, da der Innenraumlüfter recht schwach ist und daher relativ lange zum vorheizen braucht.
Ansonsten sind diese Geräte für Garagenparker durchaus empfehlenswert.
Abgeraten wurde von den Wärmespeichern, die brachten im Test keine Vorteile.
Standheizungen dürfen in (geschlossenen) Garage sowieso nicht betrieben werden.
Ciao, Andreas
|

08.11.2001, 15:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 95126 San Jose, California
Alfa Romeo:
GTV V6TB Bj. 97, Milano 2.5 V6 Bj. 87, Spider 2.0 Bj. 87
|
|
Die Idee mit dem elektrischen Heizer im Innenraum ist zwar gut aber nicht unbedingt super, denn es sind bei uns in Berlin schon mehrer Kisten abgefackelt, weil die Leute die Dinger nicht richt hingestellt haben und die Teile dann keine richtige Luft bekamen und angefangen habe zu brennen (man meine Sätze werden auch immer länger). Auch bringen die nicht so viel vorwärme, da der Wagen sehr schnell die Wärme wieder über die Scheiben verliert. Vom Türöffnen ganz zu schweigen. Es geht halt nur das Eis runter im Winter, aber das ist ja auch schon was!!!
Axel
|

08.11.2001, 16:06
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
Mir gänge es eigentlich vor allem um Schonung der Mechanik und um schnelle Heizwirkung, die Innenraumtemp. ist mir egal, weil er dann ja eh sofort heizt!
In dem von ahofer erwähnetn Artikel: was sind denn die Alternativprodukte gewesen? Vielleicht bekomme ich sowas einfacher?
Ciaoliviero
|

09.11.2001, 07:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 94371 Lower-Bavarian Alps
Alfa Romeo:
156 SW 1.9 JTD, BJ 2000, 105 PS, rosso proteo
|
|
Salute Oliveiero
es wurden folgende Systeme getestet.
Standheizung:
- Webasto Thermo Top C/Z-D, Testurteil gut
- Eberspächer Hydronic D5W SC, Testurteil zufriedenstellend, Abzug wg. zu hoher CO2-Werte
Elektrische Vorwärmsysteme:
- Calix Motorvorwärmer, Testurteil gut, sehr gut bei der Heizwirkung
- Defa Warm Up De Luxe, Testurteil gut, schwacher Innenraumlüfter
Wärmespeicher
- Ritter, Testurteil mangelhaft wg. schlechter Heizleistung.
Testkriterien waren:
- Heizwirkung: 50%
- Handhabung: 30%
- Umwelt: 20%
Mehr steht leider nicht drin, vielleicht gibt's bei euch so was wie unsere Stiftung Warentest.
ciao, Andreas
|

09.11.2001, 07:50
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
Danke!
ICh habe kurz auf der HP vom ÖAMTC (österre ADAC) reingeschaut, weil beim ADAC muß man ja Mitglied sein, um was zu erfahren. Dort fand ich auch eine kurze Beschreibung, aber der Preis: 11.000 öS und 6.500 öS für EInbau! (1600 DM bzw 900DM), der Verkäufer bei ATU sagte was von 300 DM....und soviel für den Einbau? Ein Arbeitstag eines Mechanikers? Kann wohl nicht stimmen? Naja, soviel ist mir der Spaß nicht wert. Werde den ATU nochmal quälen.
Ciaoliviero
|

19.08.2002, 14:43
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
Ahja, bei Stöbern in alten Akten...ich hatte mir das Vorwärmsystem damals übrigens gekauft und eingebaut (kostete komplett so 130 Euro). Einbauzeit: gute halbe Stunde, den Heizstab einfach in den Kühlwasserschlauch integriert. Funktioniert brauchbar, das Auto hat in etwa 40°C beim Einsteigen 20-30 Min Vorwärmzeit reichen völlig, die Heizung spricht gleich an, das Auto und die Umwelt werden geschont, und ich habe noch nie vergessen, das Kabel vor dem Wegfahren abzuziehen  – in dem heurigen Eiswinter wars kein Nachteil!
Ciaoliviero
|

19.08.2002, 17:42
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 71126 Gäufelden
Alfa Romeo:
159 2,4 JTD Bj. 2007
|
|
schau mal bei den Beschreibungen nach. Ich habe mir eine Standheizung Webast Thermo Top (für 450€ bei EBAY ersteigert) eingebaut. Mindestens 1 Tag bracht man um so ein Teil das erste Mal einzubauen. Mit der Beschreibung gehts hoffentlich schneller 
Ich finde dies die optimalste Lösung, vor allem wenn man noch einen Fernbedienung hat. Lediglich in einer Garage kann man sie nicht laufen lassen, aber da frieren auch die Scheiben nicht zu.
Ansonsten ist es immer warm, nicht nur morgens daheim.
Geht halt auch im Geschäft.
Ist leider nicht ganz billig und nicht so einfach einzubauen.
Ja wenn wir wie in Schweden überall Steckdosen hätten.....
Martin
|

19.08.2002, 23:21
|
 |
Moderator
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23701 Schleswig-Holstein
Alfa Romeo:

4C / 115 und 916 Spider / 145
|
|
billig geht das auch:
zeitschaltuhr: ~2,50 €
tauchsieder: ~5,- €
gruss
andré
andré
|

20.08.2002, 08:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 71126 Gäufelden
Alfa Romeo:
159 2,4 JTD Bj. 2007
|
|
stimmt, aber der Strom ist halt leider nicht überall
Martin
|

20.08.2002, 11:28
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
Zitat:
Original geschrieben von André
billig geht das auch:
zeitschaltuhr: ~2,50 € tauchsieder: ~5,- €
gruss
andré
|
Auf die Idee bin ich auch gekommen. Aber wo installieren? Ich kanns ja nicht in den Kühler hängen, denn ich will ja den kleinen Heizkreislauf vorwärmen. Mein 164er hats im unteren Kühlschlauch. Da müßte man dann erst was basteln, damit das ganze nicht den schönen Schlauch durchschmilzt. Denn ohne Wasser heizt er noch schlechter, dafür kommt der Motor allerdings bedeutend schneller auf Betriebstemperatur  .
Außerdem isses doch auch ein bissl sicherheitsrelevant. Und ich will doch nicht riskieren, daß meine hinteren Fensterheber abbrennen
Ciaoliviero
|

31.01.2021, 17:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2021 - Wohnort: 47279 Duisburg
Alfa Romeo:
GT 2.0
|
|
AW: Motorvorwärmung
Guten Abend,
ich habe mir einen Spider Aerodinamica zugelegt.
Der Wagen soll eine Hohlraumversiegelung erhalten.
Du kennst die neuralgischen Punkte und hast eine Übersicht erstellt?
Bist du so nett u. lässt sie mir zukommen
wmuel@t-online.de
Dann schreib ich schon mal
vielen Dank.
LG u. Gesundheit
Wil
|

31.01.2021, 19:25
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
AW: Motorvorwärmung
-> Mail...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|