Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

01.05.2022, 13:34
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2022 - Wohnort: 8120 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 jdmi
|
|
Giulietta vibriert bei Standgas
Hallo bin die Silvi und neu hier und komme aus Österreich, ich habe einen Alfa Romeo Giulietta 2014 2.0 mit 150 PS Diesel mit 145.000 km .
Das Auto vibriert im Leerlauf extrem so das der rechte Seitenspiegel und der rechte vordere Scheibenwischer und sogar der Rückspiegel stark vibrieren .
Jedoch nur im Leerlauf der meiner Meinung nach zu wenig ist,ich schätze so 700 U/ min wenn ich bisschen aufs Gaspedal steige und der Alfa zu ca. bei 800 -850 U/ min ist ,ist das vibrieren weg .
Auch wenn ich das Auto Morgens anstarte ist der Leerlauf auf ca. 800-900 U/ min und kein vibrieren zu spüren ,erst wenn der Motor wärmer wird.
Der Mechaniker in meiner Ortschaft hat Fehlerauslese gemacht ,der Alfa hat keinen Fehler .
Er meinte der Zweimassenschwung wäre zu wechseln .
Kann das sein das das Schwungrad nach 145.000 km schon kaputt ist ? Beim anfahren merkt man nicht das die Kupplung bzw. das Schwungrad kaputt sei , gibt's da vielleicht irgendwas anderes was kaputt sein könnte ?
Kann man die Leerlaufdrehzahl nicht einfach auf 850 U/ min erhöhen ,denn dann wäre das vibrieren weg .
Vielleicht hatte jemand schon mal sowas gehabt oder kann mir sagen nach wieviel KM ihr euer Schwungrad wechseln musstet ? Oder vielleicht eine andere Idee was es sein könnte ?
Danke LG Silvia aus Österreich
|

01.05.2022, 17:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2013 - Wohnort: 10783 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM 125 kw
|
|
AW: Giulietta vibriert bei Standgas
Gut, woran das Vibrieren liegt, kann man natürlich nur beurteilen, wenn man den Wagen sich ansieht. Andererseits dürfte das Anheben der Drehzahl das Problem eher nicht lösen. Denn auch bei 700 U/min dürfte das Fahrzeug nicht so vibrieren, dass diverse Anbauteile in den Zittermodus fallen. Es scheint also ein grundlegenderes Problem zu sein. Und wenn Du Deiner Werkstatt misstraust, einfach testweise eine zweite aufsuchen.
|

01.05.2022, 20:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2022 - Wohnort: 8120 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 jdmi
|
|
AW: Giulietta vibriert bei Standgas
Dachte vielleicht hat jemand von euch das selbe Auto und dieses vibrieren schon gehabt ,oder mich würde auch interessieren bei wieviel KM ihr den ZMS gewechselt habt ob das sein kann das der bei nicht mal 150.000 km hinüber ist.
|

02.05.2022, 11:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2022 - Wohnort: 8120 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 jdmi
|
|
AW: Giulietta vibriert bei Standgas
Zitat:
Zitat von matbhm
|
Ok danke hab es gelesen , ich habe selbst 1,5 Jahre Mechanilerin gelernt dann abgebrochen die Lehre von so eine Hobby Schrauberin.
Wollte einfach mal eure Meinungen dazu hören bzw. Vielleicht hat jemand das selbe Auto und selbe Problem. Hab hier im forum auch schon von kaputten Motorhaltelager gehört. Mein ZMS ruckelt nicht beim los fahren oder beschleunigen ,es macht auch keine Geräusche deswegen . 🤷🏼*♀️
|

02.05.2022, 20:05
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2003 - Wohnort: 65604 Elz
Alfa Romeo:

916 Spider 2,0 JTS+Brera 2,2 JTS+159 2,2 JTS+940 Giulietta 1,4TB
|
|
AW: Giulietta vibriert bei Standgas
Ich würde es erst einmal mit einem neuen Motorlager versuchen, hatte mein Lancia Delta allerdings Benziner auch bei um die 140tkm, nach dem Tausch war dann Ruhe und das Julchen hat meines Wissens das gleiche Lager. Bei mir war es das Teil auf der Beifahrerseite, hat man erst nach dem Ausbau gesehen, das das Gummi gerissen war. Kostete so um die 70€ und wäre aus meiner Sicht ein Versuch wert, bevor ich das Thema ZMS angehen würde
|

02.05.2022, 20:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2022 - Wohnort: 8120 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 jdmi
|
|
AW: Giulietta vibriert bei Standgas
Danke Kiesi, das werd ich mir mal ansehen, den ich die meisten Vibrationen auf der linken Seite ( Beifahrerseite) aussen Spiegel links) vibriern extrem und der Beifahrersitz auch . Der Motor selbst vibriert jedoch auch stark denke ich ,eine Wasserflasche bleibt da keine 5 Sekunden stehen denke ich . Hab keinen vergleichswert wie andere 2.0 JTDM Motoren vibrieren ,weiss nur mein voriger VW TDI ist ruhiger gelaufen. Nur danke
|

02.05.2022, 20:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2003 - Wohnort: 65604 Elz
Alfa Romeo:

916 Spider 2,0 JTS+Brera 2,2 JTS+159 2,2 JTS+940 Giulietta 1,4TB
|
|
AW: Giulietta vibriert bei Standgas
Gerne, viel Erfolg
|

18.05.2022, 14:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 56 Tief im Westerwald..
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4 TB 16V MultiAir 125kW (170PS) TCT MY2018
|
|
AW: Giulietta vibriert bei Standgas
Wie schon von anderen erwähnt: hatte mein 120 PS Benziner auch. Das wäre nicht schlimm sagte die Werkstatt. Dann bin ich nach deren Geheis auch einfach weiter gefahren und dann hatte ich auch schon den Motorschaden, der sich nach Ablauf der Garantie bei 78.000 km ankündigte. Ich bin ihn dann noch eine Weile weitergefahren mit hohem Ölverbrauch, leichtem Ruckeln und gelegentlichem Ausstoß von unheimlich viel weißem Rauch. Der Restwert war ein Witz. Aber sonst war es ein gutes Auto.
|

11.06.2022, 17:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2022 - Wohnort: 8120 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 jdmi
|
|
AW: Giulietta vibriert bei Standgas
Spät aber doch ,heute wurde das Motorlager rechts vorne unter dem Ausgleichsbehälter gewechselt ,das vibrieren ist um einiges besser geworden . Fast völlig verschwunden auch beim Starten oder abstellen des Autos ist er jetzt viel ruhiger . Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der rechte Seitenspiegel vibriert noch ganz minimal.
Werde jetzt noch das untere wechseln das ist nicht teuer ,vielleicht bringt das auch noch was 🙃
Danke für eure Hilfe .
|

11.06.2022, 17:49
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2003 - Wohnort: 65604 Elz
Alfa Romeo:

916 Spider 2,0 JTS+Brera 2,2 JTS+159 2,2 JTS+940 Giulietta 1,4TB
|
|
AW: Giulietta vibriert bei Standgas
Zitat:
Zitat von Silvia21
Spät aber doch ,heute wurde das Motorlager rechts vorne unter dem Ausgleichsbehälter gewechselt ,das vibrieren ist um einiges besser geworden . Fast völlig verschwunden auch beim Starten oder abstellen des Autos ist er jetzt viel ruhiger . Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der rechte Seitenspiegel vibriert noch ganz minimal.
Werde jetzt noch das untere wechseln das ist nicht teuer ,vielleicht bringt das auch noch was 🙃
Danke für eure Hilfe .
|
Sehr schön, freut mich
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|