Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

03.02.2023, 19:39
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 86 Bayern
Alfa Romeo:
Giulia Veloce 2.0T, GTV 2.0TS, 156 GTA, 145 1.6TS
|
|
AW: Rückfahrleuchten defekt....?
Habe die Kabelführung beim Tausch der Federn geändert, ist eigentlich ein muss. Nur den Strang etwas spannungsfreier verlegen, dann sollten die Kabel halten.
|

03.02.2023, 20:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
|
|
AW: Rückfahrleuchten defekt....?
Ein weiteres Detail welches vermuten lässt das die Giorgios von Erfahrunslosen Praktikanten entwickelt wurden.
Dem Kabel soviel wie möglich Raum geben, und die Stelle wo es knicken möchte weiträumig in Marderschutzschlauch einlegen.
|

05.02.2023, 01:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 90xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Giulia Veloce 2.0 TB
|
|
AW: Rückfahrleuchten defekt....?
Zitat:
Zitat von Maiki
Ein weiteres Detail welches vermuten lässt das die Giorgios von Erfahrunslosen Praktikanten entwickelt wurden.
|
Keiner zwingt dich die von erfahrungslosen Praktikanten entwickelten Schrottkisten zu kaufen.
|

05.02.2023, 10:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
|
|
AW: Rückfahrleuchten defekt....?
Zitat:
Zitat von DonViToCorleone
Keiner zwingt dich die von erfahrungslosen Praktikanten entwickelten Schrottkisten zu kaufen. 
|
Wüsste ich natürlich nicht, ohne Deine Weißheit
Ich habe aber dummer Weise 2 Stück davon, Bar bezahlt.
An beiden steht mir bevor die Ölansaugrohrdichtung zu wechseln, wetten wir lesen Uns in Sachen Motorschaden bei den Dieseln.
|

05.02.2023, 21:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 90xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Giulia Veloce 2.0 TB
|
|
AW: Rückfahrleuchten defekt....?
Zitat:
Zitat von Maiki
Wüsste ich natürlich nicht, ohne Deine Weißheit
Ich habe aber dummer Weise 2 Stück davon, Bar bezahlt.
An beiden steht mir bevor die Ölansaugrohrdichtung zu wechseln, wetten wir lesen Uns in Sachen Motorschaden bei den Dieseln. 
|
Tja selber schuld
Gut Spaß bei Seite, ich verstehe schon das es an solchen ,,Kleinigkeiten" nicht scheitern darf/sollte aber ich bin der Meinung es gibt schlimmeres. Bei anderen zerstören sich Getriebe und Motoren ohne Vorwarnung oder kommen gar schon fast kurz vor selbstzerstörung (überspitzt gesagt) aus dem Werk. Wer hat die dann entwickelt? Irgendwelche von der Straße aufgegabelte Laien?
Ist auch selbstverständlich keine Entschuldigung dafür sich nicht zu bessern oder die Probleme auch nicht wirklich nachzugehen, was ja laut manchen Werkstattberichten traurigerweise so scheint.
Ich habe mit meinem Benziner, bis auf die getauschten Dichtungen am Turbo, keine Probleme. Mir scheint es so als ob die Diesel mehr zicken aber das ist ja auch Abseits von Alfa sehr oft nicht anders.
|

06.02.2023, 00:21
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
|
|
AW: Rückfahrleuchten defekt....?
Die Benziner der Giorgios haben ein altbewährtes geschraubtes Ansaugrohr der Ölpumpe.
Bei den Dieseln ist das Ansaugrohr in der Ölwanne verschraubt und die Verbindung zur Ölpumpe wird mit einem läpischen 3mm Kunstoffdichtring hergestellt dieser wird weich und undicht und somit Luftblasen angesaugt bis es zum Totalversagen kommt wenn der Öldruck nicht mehr aufgebaut werden kann.
Über sämtliche Unzulänglichkeiten der Giorgios steht hier ja genug geschrieben.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|