Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

03.05.2022, 21:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2017 - Wohnort: 66 n/a
Alfa Romeo:
159 2.0 JTDM ti
|
|
Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Hallo zusammen
Ich habe mir einen Alfa Romeo 159 BJ 2010 gekauft, der einen Radionav mit Blue&Me verbaut hat.
Nun möchte ich diesen austauschen gegen ein aftermarket Radio (z.b. Pioneer SPH-DA160DAB). Leider stoße ich auf immer mehr Probleme desto weiter ich mich einlese :(
- Die China Navis extra für 159/Brera passen nur für Modelle ohne OEM Navi, da das Loch größer ist mit Navi
- Die Adapter, die oft bei Angeboten in der Bucht dabei sind, passen nur für Modelle mit ISO Stecker, nicht mit Quadlock wie meiner es hat
- Es gibt dann noch weitere Probleme mit Lenkradtasten, Erkennung von Daten vom Auto etc.
Ich hab mich natürlich etwas im Forum umgeschaut und einige haben es hinbekommen, doch leider geht keiner ins Detail mit welchen Adaptern/Blenden.
Könnte mir jemand sagen welche Adapter und Stecker ich brauche, damit alles so funktioniert wie es soll?
Vielen Dank im Voraus
|

04.05.2022, 11:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Oben gibt es eine Suchfunktion....dort gibt es dutzende Beiträge zu dem Thema...auch zum Quadlockstecker.
Es gibt für alles Adapter...auch von Quadlock auf ISO.. Lenkrad ist generell kein Problem, da eh ein CanBus Adapter benötigt wird. Passender Adapter fürs Aftermarketradio suchen. Natürlich vorab Informationen einholen ob das Aftermarketradio das auch unterstützt.
Für die Anzeigen im Radio muß das Navi per OBD ausprogrammiert werden, anschliessend werden diverse Informationen im Multifunktionsdisplay angezeigt.
Aber jedes Aftermarket Radio mit Einbauadapter sieht einfach bescheiden aus.
Eventuell einfach mal nach einer gepflegten Mittelblende mit Standardausschnitt suchen. Habe meine alufarbene für kleines Geld gegen die schwarze Alublende getauscht. Mit der Standardblende passt dann die einzig ansehnliche Radioalternative....Android Chinaradio. Dort können dann auch weiterhin alle Informationen im Radio angezeigt werden.
Geändert von Moselaner (04.05.2022 um 11:21 Uhr)
|

04.05.2022, 11:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2017 - Wohnort: 66 n/a
Alfa Romeo:
159 2.0 JTDM ti
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Vielen Dank Moselaner
Kannst du mir zufällig einen CanBus Adapter empfehlen? Ich kenn mich da leider 0 aus :( Ich habe bis jetzt von Dietz ( https://www.dietzshop.de/de/can-bus-...rzeuge-a0.html) und von ACV ( https://shop.acvgmbh.de/de/lfb-alfa-...on--6592.html?) gehört. Welcher wäre denn der richtige in meinem Fall?
Ich habe noch etwas gelesen von Phantomspeisung und Zündplus. Kannst du mir erklären was es damit auf sich hat?
Mit ausprogrammieren meinst du wahrscheinlich den Proxy Alignment oder?
|

04.05.2022, 12:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Zitat:
Zitat von cmatteo
|
Der von ACV ist gut. Dietz ebenfalls. Den von acv habe ich bis zum Tausch auf android in beiden Alfas genutzt. Dort kann man für das gewünschte Radio den Lenkradadapter hinzubestellen. Ich habe den ACV Adapter mit Sony Lenkradadapter damals bei amazon bestellt. Dort gab es, zumindest damals, auch Quadlockadapter und auch den Rahmen für in den großen Radioausschnitt. Hat mir aber eigentlich nie gefallen...es sieht einfach nicht stimmig aus. Ist natürlich Geschmackssache.
Mit dem acv Adapter konnte ich ohne eingeschaltete Zündung für ca 20 Minuten Musik hören...nur der Schlüssel muß stecken.
Das Zündungsplus wird genau durch den CanBusadapter erzeugt und ist somit kein Problem. Die Phantomeinspeisung wird benötigt um den in der Antenne verbauten Antennenverstärker mit 12V zu versorgen. Hat bei mir leider nie funktioniert. Der Adapter kostet so ca 10 bis 15€. Auch das Serienmikrofon der FSE funktioniert nicht mehr.
Da ich aber im Radio DAB+ nutze und alle Klebeantennen wirklich nichts taugen, habe ich meine Serienantenne gegen eine mit UKW/GPS/DAB+/GSM ersetzt. Diese hat sowohl eine Phantomeinspeisung, als auch eine eigene Ader für den Antennenverstärker. Die Kabel zur Antenne konnte ich mit einigen günstigen Adaptern komplett weiternutzen. Seitlich im Beifahrerfußraum, unterhalb des Radios kommen alle Antennenkabel an. Mit passendem Fakra Adapter kann so die GPS Antenne auf dem Dach genutzt werden
Genau, es muß ein Proxy allignement durchgeführt werden.
Geändert von Moselaner (04.05.2022 um 12:14 Uhr)
|

04.05.2022, 12:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2017 - Wohnort: 66 n/a
Alfa Romeo:
159 2.0 JTDM ti
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Zitat:
Zitat von Moselaner
Der von ACV ist gut. Dietz ebenfalls. Den von acv habe ich bis zum Tausch auf android in beiden Alfas genutzt. Dort kann man für das gewünschte Radio den Lenkradadapter hinzubestellen. Ich habe den ACV Adapter mit Sony Lenkradadapter damals bei amazon bestellt. Dort gab es, zumindest damals, auch Quadlockadapter und auch den Rahmen für in den großen Radioausschnitt. Hat mir aber eigentlich nie gefallen...es sieht einfach nicht stimmig aus. Ist natürlich Geschmackssache.
Mit dem acv Adapter konnte ich ohne eingeschaltete Zündung für ca 20 Minuten Musik hören...nur der Schlüssel muß stecken.
Das Zündungsplus wird genau durch den CanBusadapter erzeugt und ist somit kein Problem. Die Phantomeinspeisung wird benötigt um den in der Antenne verbauten Antennenverstärker mit 12V zu versorgen. Hat bei mir leider nie funktioniert. Der Adapter kostet so ca 10 bis 15€. Auch das Serienmikrofon der FSE funktioniert nicht mehr.
Da ich aber im Radio DAB+ nutze und alle Klebeantennen wirklich nichts taugen, habe ich meine Serienantenne gegen eine mit UKW/GPS/DAB+/GSM ersetzt. Diese hat sowohl eine Phantomeinspeisung, als auch eine eigene Ader für den Antennenverstärker. Die Kabel zur Antenne konnte ich mit einigen günstigen Adaptern komplett weiternutzen. Seitlich im Beifahrerfußraum, unterhalb des Radios kommen alle Antennenkabel an. Mit passendem Fakra Adapter kann so die GPS Antenne auf dem Dach genutzt werden
Genau, es muß ein Proxy allignement durchgeführt werden.
|
Wenn ich mir den ACV Adapter so anschaue und mit einem Quadlock auf Iso Adapter von der Bucht vergleiche, dann ist in dem ACV Kabel schon alles drin, oder? Da geht steckt man ja Quadlock rein und es kommt Iso + 5 andere Kabel raus. Oder verstehe ich das falsch?
|

04.05.2022, 13:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Richtig. Der acv wird einfach mit Radio verbunden. Wird beim Dietz aber auch so sein. Aber das Aftermarketradio sollte halt einen Anschluß für eine externe Steuerung haben. Bei Sony war das eigentlich gegeben. Bei anderen Herstellern weiß ich das nicht. Zum acv CanBus Adapter muß dann noch der entsprechende Kabelsatz für die Lenkradansteuerung bestellt werden.
Bei den Androidgeräten ist das (CanBus Adapter) alles schon dabei.
|

16.05.2022, 19:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2017 - Wohnort: 66 n/a
Alfa Romeo:
159 2.0 JTDM ti
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Soo, ich habe jetzt alles bestellt und eingebaut, doch leider funktioniert nicht alles so wie es sollte :(
Wenn ich entweder meine Lautstärke zu hoch drehe, mein handy per USB anschließe oder die Helligkeit zu hoch mache startet das Radio neu :(
Ich denke es liegt daran, dass es bei zu hohem Stromverbrauch nicht genug vom Auto ziehen kann und es deswegen aus geht, aber ich kenne mich nicht wirklich mit Elektrik aus und weiß also nicht wie ich das beheben kann. Weiß jemand weiter?
Bei meinem Radio waren auch zwei verschiedene Kabel dabei. In der anleitung steht, dass man das zweite benutzen soll, wenn das Radio an bleibt wenn die Zündung aus ist oder wenn es sich keine Einstellungen merken kann beim ausschalten. Davon trifft nichts auf mich zu, aber ich glaube Zündplus und Dauerplus sind bei dem Kabel verwechselt. Könnte mir das helfen?
|

16.05.2022, 21:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Einfach das rote und das gelbe Kabel de Zubehörradios umstecken. Normalerweise sind im Kabelbaum des Radios mitten im Kabelbaum dafür bereits Steckverbindungen vorgesehen. Einfach mal umstecken.
Bei den Sony Radios der letzten 25 Jahre konnte man das einfach so machen
|

16.05.2022, 23:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2017 - Wohnort: 66 n/a
Alfa Romeo:
159 2.0 JTDM ti
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Zitat:
Zitat von Moselaner
Einfach das rote und das gelbe Kabel de Zubehörradios umstecken. Normalerweise sind im Kabelbaum des Radios mitten im Kabelbaum dafür bereits Steckverbindungen vorgesehen. Einfach mal umstecken.
Bei den Sony Radios der letzten 25 Jahre konnte man das einfach so machen
|
Ich brauche es nicht umzustecken weil ich wie gesagt schon ein zweites Kabelset habe, bei dem die beiden Kabel vertauscht sind. Aber denkst du das wird mein Problem lösen? Es funktioniert ja sonst alles, nur startet es neu wenn es zu viel strom zieht :/
|

17.05.2022, 02:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2017 - Wohnort: 66 n/a
Alfa Romeo:
159 2.0 JTDM ti
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Habs gerade ausprobiert und tatsächlich funktioniert es jetzt
Vielen Dank für alles Moselaner
|

17.05.2022, 09:09
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2018 - Wohnort: 64 Darmstadt
Alfa Romeo:
159 1.8 TBi
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Gibt es eigentlich ein Chinaradio mit etwas modernerer Auflösung?
Ich habe bei meinem das Problem, dass ich Spotify und Maps mittlerweile nicht mehr gut nutzen kann, weil einfach nicht genug Platz auf dem Display ist.
Spotify kann man ja zur Not vom Handy aus starten und die Musik auswählen. Aber besonders bei Maps ist es nervig, dass die Anzeige der nächsten Wegpunkte die Karte so weit verdeckt, dass man nicht mehr sieht, wo man ist.
|

17.05.2022, 20:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Zitat:
Zitat von Rocketman
Gibt es eigentlich ein Chinaradio mit etwas modernerer Auflösung?
Ich habe bei meinem das Problem, dass ich Spotify und Maps mittlerweile nicht mehr gut nutzen kann, weil einfach nicht genug Platz auf dem Display ist.
Spotify kann man ja zur Not vom Handy aus starten und die Musik auswählen. Aber besonders bei Maps ist es nervig, dass die Anzeige der nächsten Wegpunkte die Karte so weit verdeckt, dass man nicht mehr sieht, wo man ist.
|
Soweit ich weiß hat sich da nichts mehr getan. Es gibt eigentlich kaum noch Auswahl.
Es gibt mal eine Version ohne CD/DVD Laufwerk. Dadurch ist das Display etwas größer. Aber die Auflösung bleibt nei 1024x600. Bei Aliexpress sind noch diverde Modelle erhältlich.
Zu Maps und spotify kann ich nichts sagen. Mein Musik Streaming Dienst ist auf meinem USB Stick. Und google maps habe ich sogar auf dem Handy deaktiviert. Es gibt soviele erstklassige offline Naviapps...ist aber ein anderes Thema.
Denke mal da kommt nix mehr bei enem mittlerweile mindestens 11 Jahre alten Auto, das ja auch nicht so weit verbreitet ist. Die Höhere Auflösung bei den Android Radios kenne ich nur bei Displays ab 10 Zoll, bei u.a. VW, Skoda usw. Da ist die Auswahl riesengroß
|

17.05.2022, 21:53
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2017 - Wohnort: 66 n/a
Alfa Romeo:
159 2.0 JTDM ti
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Zitat:
Zitat von Rocketman
Gibt es eigentlich ein Chinaradio mit etwas modernerer Auflösung?
Ich habe bei meinem das Problem, dass ich Spotify und Maps mittlerweile nicht mehr gut nutzen kann, weil einfach nicht genug Platz auf dem Display ist.
Spotify kann man ja zur Not vom Handy aus starten und die Musik auswählen. Aber besonders bei Maps ist es nervig, dass die Anzeige der nächsten Wegpunkte die Karte so weit verdeckt, dass man nicht mehr sieht, wo man ist.
|
Es gibt genug Doppel Din China Radios mit guter Auflösung, falls dich der etwas dickere Rahmen nicht stört
|

17.05.2022, 22:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Zitat:
Zitat von cmatteo
Es gibt genug Doppel Din China Radios mit guter Auflösung, falls dich der etwas dickere Rahmen nicht stört 
|
Er meinte die einzig optisch akzeptable Option und das sind die Plug n play Androod Radios die einfach so ohne Rahmen, und ohne den Ausbau des original Radiokäfigs in das Auto passt. Und die haben nunmal alle "nur" 1024x600. Die meisten Markenradios mit ähnlicher Displaygröße (6.2 bis 7 Zoll) haben ebenfalls eine Displayauflösung die 1024x600 haben..einige habe sogar nach weniger.
Das von Dir im ersren Beitrag erwähnte Pioneer SPH-DA160DAB hat jedenfalls nur 800x480 und ist damit etwas schwächer als die Android Chinaböller
Geändert von Moselaner (17.05.2022 um 22:12 Uhr)
|

18.05.2022, 17:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2018 - Wohnort: 64 Darmstadt
Alfa Romeo:
159 1.8 TBi
|
|
AW: Radionav Tausch gegen Doppel Din mit Carplay
Genau. Es geht mir natürlich um Geräte, die ordentlich in den Alfa passen.
@cmatteo was meinst Du mit dickerem Rahmen? Hast Du ein Beispiel?
@Moselaner: Welche Offline-Navi-App kannst Du empfehlen? Taugt HERE WeGo für das Display?
Klar macht niemand mehr was neues für den alten Alfa. Aber ich denke mal, das Navi wird ja mit unterschiedlichen Blenden für verschiedene Autos angeboten. Immerhin werden die Geräte ja mittlerweile auch mit Android 11 angeboten. Da hätte es schon auch mal ein neues Display geben können. Die Blende kann ja gleich bleiben.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|