380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Top-Beiträge (Wissensdatenbank) > TopThreads: Newtimer

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.05.2004, 13:53
Jackpeda Jackpeda ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2004 - Wohnort: 46xx n/a
Alfa Romeo: Alfa 33 905 1.7ie, Alfa 75 V6
Motoröl Boxer

Hallo Leute

Wollte eigentlich die Suchfunktion für dieses Thema benützen, hab aber nichts entsprechendes gefunden.

Bei mir steht ein Motorölwechsel an und nun meine Fragen:

1.) Was haltet ihr von Nachbauteilen qualitativ ( Ölfilter )

2.) Der 33er benötigt ein SAE 10W/40 Öl, aber es stehen da noch bestimmte Klassifizierungen dabei.
z.B: API SG/CD ; CCMC G5/PD2/D4 ;

Wenn man jetzt ein normales SAE 10W/40 einfüllt, das jedoch die anderen Klassifizierungen nicht hat (steht was ähnliches drauf), besteht dann irgend eine Gefahr von Motorschaden oder dergleichen? Wie hochwertig sollte das Öl sein?

Wie oft sollte man eigentlich das Getriebeöl wechseln?
Nach oben
  #2  
Alt 01.05.2004, 15:58
Zitrobaer Zitrobaer ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2003 - Wohnort: 85221 Bayern
Alfa Romeo: 33 1.7 IE, 159 SW
Re: Motoröl AR33

Generell gilt: 10W40 ist 10W40
Kipp das rein, egal welcher Hersteller, dein Motor wird zufrieden sein. Das Getriebeöl gehört laut Handbuch alle 100.000 km gewechselt.
Nach oben
  #3  
Alt 01.05.2004, 16:53
Benutzerbild/Avatar von Alfa72
Alfa72 Alfa72 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo: 115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
Re: Motoröl AR33

beim Ölfilter gibts generell keine Probleme, wenn Du sie von namhaften Herstellern verwendest z.B. Mann oder Mahle...

und wie Zitrobaer schon schreibt, kannst Du beim 10W-40 nichts falsch machen, der 33er stellt noch keine so hohe Anforderungen an das Öl wie die modernen Fahrzeuge...lieber ein billigeres Öl dafür aber regelmäßig wechseln

Grüße
Michael
Nach oben
  #4  
Alt 01.05.2004, 21:28
GIMO GIMO ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 54 n/a
Alfa Romeo: 33 SW 1.7IE ,91´ (Neu-Baustelle)
Re: Motoröl AR33

laut workshop manual is das wechselintervall fürs getriebe nur schlappe 40k !
Nach oben
  #5  
Alt 03.05.2004, 10:23
Gordovan Gordovan ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 10963 FFM, nix mehr Berlin
Alfa Romeo: alt und geschoben :-)
Re: Motoröl AR33

Zitat:
Zitat von Jackpeda
2.) Der 33er benötigt ein SAE 10W/40 Öl, aber es stehen da noch bestimmte Klassifizierungen dabei. z.B: API SG/CD ; CCMC G5/PD2/D4 ;
Die API-Spezifikation ist das wichtigste Kriterium, nicht unbedingt der Hersteller.
API SG ist ganz in Ordnung, SJ jedoch besser. Der Buchstabe nach dem S ist der wichtige, um so weiter hinten im Alphabet, umso besser.

Ölfilter kann man jeden verwenden, der die richtige Durchflußmenge und Größe hat. So hatte ich es jedenfalls gemacht, ohne Schaden.
Nach oben
  #6  
Alt 17.08.2006, 18:59
ckfly ckfly ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2005 - Wohnort: 66 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von ckfly GTV V6 24V L Bj. 1997, Spider Fastback 2000 Bj. 1977, 159 2.4 SW
AW: Motoröl AR33

Öffne nochmal den Tread mit Motorenöl, da auch ein Wechsel ansteht.

Habe gelesen, das 10W-40, das auch von Alfa vorgeschrieben ist, das beste für einen 33er (16V) sei.
(Natürlich Markenöl)

Frage: Was haltet ihr von Vollsynthetischen Motorenöle?
Speziell z.B. Castrol 10W-60 oder reichen -40 öle für die höheren Drehzahlen aus.

Fahre keine Rennen, aber möchte den Verschleiß möglichst gering halten.

Im übrigen werde ich wahrscheinlich einen Ölfilter mit Rückschlagventil benutzen.

ckfly
Nach oben
  #7  
Alt 17.08.2006, 19:44
Benutzerbild/Avatar von Alfa72
Alfa72 Alfa72 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo: 115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
AW: Motoröl AR33

Zitat:
Zitat von ckfly
Frage: Was haltet ihr von Vollsynthetischen Motorenöle?
Speziell z.B. Castrol 10W-60 oder reichen -40 öle für die höheren Drehzahlen aus.
wenn Du zuviel Geld übrig hast, kannst Du es gerne nehmen, wichtiger ist aber ein regelmäßiger Ölwechsel; nehme immer 10W40 und werde auch nichts anderes ausprobieren

Zitat:
Zitat von ckfly
Im übrigen werde ich wahrscheinlich einen Ölfilter mit Rückschlagventil benutzen.
Warum? Nimm den originalen, da kannste nichts falsch machen; die werden sich damals schon was dabei gedacht haben, warum die ganzen Nordmotoren einen mit Rückschlagventil und die Sudmotoren einen ohne hatten...

Grüße
Michael

______________________________________

Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam --
Die Userpage mit echten Alfas!
Nach oben
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione