380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Top-Beiträge (Wissensdatenbank) > TopThreads: Newtimer

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.11.2001, 22:04
Michel Michel ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 5212 schweiz, hausen ag
Alfa Romeo: 164 ts '90, 75 ts '91, 75 ts LE '91, 164 super 12v, 164 qv 24v
??? Batterie richtig abklemmen, oder: pedis Lehrstunde der Amperkäferchen

hi zusammen

wie klemmt man die batterie richtig ab? zuerst minus und dann plus oder umgekehrt?

beim tausch des thermostaten stand im bucheli ich solle den minus-pol abklemmen. beim wiederanmachen hat es dann aber fett funken gesprüht und ich habe fast befürchtet, alle sicherungen zu verbraten

ich dachte, wenn zuerst der minus angehängt wird und erst dann plus müsste der der stromfluss gleich gegeben sein und es würde nicht so funken (ich habs zumindest so gemacht, als ich die batterie mal getauscht habe).

gruss
michel
Nach oben
  #2  
Alt 13.11.2001, 22:18
pedi pedi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo: -
Re: batterie richtig abklemmen

Zitat:
Original geschrieben von Michel
hi zusammen

wie klemmt man die batterie richtig ab? zuerst minus und dann plus oder umgekehrt?
Ja, zuerst Minus dann Plus.
Der Grund: wenn Du die Verschraubung des Minuspols lösen willst und hierbei mit dem Gabelschlüssel auf Masse kommst, passiert nix.
Würdest Du am Pluspol herumpopeln und dabei mit dem Werkzeug ausversehen mit Masse (z.B. Karosserie) in Berührung kommen, dann funkt es richtig. Im Extremfall schweisst es dir den Schlüssel fest oder die Batterie explodiert. Dann brauchst Du eine gute Hautcreme.
Zitat:

beim wiederanmachen hat es dann aber fett funken gesprüht und ich habe fast befürchtet, alle sicherungen zu verbraten
zuerst mal: beim Anklemmen zuerst Plus und dann Masse, wegen oben beschriebenem Grund.
Wenn es hier beim Anklemmen zwischen Kabel und Pol gefunkt hat, dann hattest Du wahrscheinlich einen kräftig stromziehenden Verbraucher eingeschaltet.
Nach oben
  #3  
Alt 14.11.2001, 13:57
Michel Michel ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 5212 schweiz, hausen ag
Alfa Romeo: 164 ts '90, 75 ts '91, 75 ts LE '91, 164 super 12v, 164 qv 24v
Re: Re: batterie richtig abklemmen

Zitat:
Original geschrieben von pedi
Ja, zuerst Minus dann Plus.
Der Grund: wenn Du die Verschraubung des Minuspols lösen willst und hierbei mit dem Gabelschlüssel auf Masse kommst, passiert nix.
ok, soweit denke ich alles klar...

Zitat:
Würdest Du am Pluspol herumpopeln und dabei mit dem Werkzeug ausversehen mit Masse (z.B. Karosserie) in Berührung kommen, dann funkt es richtig.
hier hab ich mühe. wenn der minus-pol ab ist, und ich am pluspol hantiere und auf masse komme, passiert nichts? obwohl ich dann den stromkreis wieder schliesse? oder anders rum: wenn der minus noch dran ist, und ich beim plus mit dem schlüssel auf masse komme, dann funkts, obwohl der stromkreis vorher schon geschlossen war?
...ich denke, man merkt, dass ich nicht viel davon verstehe

Zitat:
Im Extremfall schweisst es dir den Schlüssel fest oder die Batterie explodiert. Dann brauchst Du eine gute Hautcreme.
hört sich unangenehm an... ist dir das schon mal passiert?
Zitat:
Wenn es hier beim Anklemmen zwischen Kabel und Pol gefunkt hat, dann hattest Du wahrscheinlich einen kräftig stromziehenden Verbraucher eingeschaltet.
hmm.. nur die kleine beleuchtung vom kofferraum. aber ich als laie würde dieses schwächliche licht nicht als kräftig bezeichnen...


danke und gruss
michel
Nach oben
  #4  
Alt 14.11.2001, 14:48
pedi pedi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo: -
Re: Re: Re: batterie richtig abklemmen

Zitat:
Original geschrieben von Michel

hier hab ich mühe. wenn der minus-pol ab ist, und ich am pluspol hantiere und auf masse komme, passiert nichts? obwohl ich dann den stromkreis wieder schliesse?
Wenn der Minuspol ab ist, schliesst Du keinen Stromkreis, wenn Du beim Lösen des Pluspols mit dem Werkzeug auf Masse kommst. Der Minuspol der Batterie ist ja ab, hat also keinen Kontakt zur Karosse, es ist kein (Strom)Kreis vorhanden.
Zitat:

oder anders rum: wenn der minus noch dran ist, und ich beim plus mit dem schlüssel auf masse komme, dann funkts, obwohl der stromkreis vorher schon geschlossen war?
der Stromkreis ist nicht geschlossen, nur weil beide Pole auf der Batterie sind.

Der Strom geht von der Batterie über diverse Verbraucher zur Masse.
Der verlängerte Arm des Minus(Masse)pols der Batterie ist die Karosserie. Man müsste sonst von jedem Verbraucher ein Minuskabel zurück zur Batterie führen. So ist bildlich gesehen die Karosserie der Sammelpunkt der einzelnen Massekabel und stellt dann die Verbindung über das Massekabel zum Minuspol der Batterie dar.

Oder anders: Amperekäferchen gehen über den Pluspol aus der Batterie, über das Pluskabel, über das Zündschloss (oder umgehen auch dieses, je nach Verbraucher), über einen Schalter zum Verbraucher. Sind die Amperekäferchen am Verbraucher angekommen, verrichten sie dort ihre Arbeit und gehen über eine Masseverbindung zur Karosserie, wandern dieser entlang, hüpfen auf das Massekabel und gelangen über dieses Massekabel, über den Massepol wieder in die Batterie.
Ein Amperekäferchen nach dem anderen Amperekäferchen; soviel wie der Verbraucher abruft.
Wenn nun der Schalter nicht betätigt ist, wirkt dieser wie eine Sperre. Die Amperekäferchen können nicht weiterlaufen. Der Kreislauf ist nicht gewährt.
Obwohl beide Pole an der Batterie angeschlossen sind, können die Amperekäferchen nicht vom Pluspol zum Minuspol gelangen, weil eine Verbindung (Schalter) in dem Kreislauf unterbrochen ist.
Es kommt kein Amperekäferchen im Ring rum, es fliesst kein Strom.

Wenn der Minuspol an der Batterie ist, und Du mit dem Werkzeug vom Pluspol auf Masse kommst:
Wir haben gelernt, dass der Stromkreis nicht geschlossen ist, nur weil beide Pole dran sind. Die Amperekäferchen können momentan nicht ringum laufen, da irgendwo die Schranken zu sind (kein Verbraucher eingeschaltet).
Nun baust Du aber mit Deinem Werkzeug eine Brücke zur Karosse. die Amperekäferchen rennen über Pluspol, über das Werkzeug zur Karosse, rennen über das Massekabel, über den Minuspol in die Batterie. Nicht nur ein Amperekäferchen, sondern Dutzende, Tausende,... alle rennen ganz schnell im Kreis rum., denn alle Pforten sind geöffnet. Keine Schranken geschlossen, Keine Arbeit unterwegs zu verrichten.
WOW, die Amperekäferchen freuen sich so arg, dass sie Dir zu Ehren ein Feuerwerk loslassen. hurra, hurra
Zitat:
...ich denke, man merkt, dass ich nicht viel davon verstehe
Nein nein, das hört man beinahe nicht raus
Aber, nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten
Zitat:
hört sich unangenehm an... ist dir das schon mal passiert?
Noch nicht mit dem richtigen Finale.
Verbrennungen und entsprechend beschädigte Autos habe ich jedoch schon gesehen.
Zitat:
hmm.. nur die kleine beleuchtung vom kofferraum. aber ich als laie würde dieses schwächliche licht nicht als kräftig bezeichnen...
...und die Alarmanlage, ...und... die Summe macht´s

Gemeinsamm sind wir stark, sagte ein kleines Amperekäferchen zu den Anderen; und liessen ein Haus abbrennen.
Nach oben
  #5  
Alt 14.11.2001, 14:57
jud jud ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: I-39030 Olang
Alfa Romeo: 166 3.2 vorher 146 1,6 Boxer, 164 V6 TB, 33 16V
@ Pedi

Wenn ich das so durchlese,dann komm ich auf den Schluss,daß du heimlich Tee mit vieeel Zucker Milch und Vieeezuvieeel Rum getrunken hast!!! !freu!

Grüße aus Italy
Jud
Nach oben
  #6  
Alt 14.11.2001, 15:02
pedi pedi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo: -
Zitat:
Original geschrieben von jud
@ Pedi

Wenn ich das so durchlese,dann komm ich auf den Schluss,daß du heimlich Tee mit vieeel Zucker Milch und Vieeezuvieeel Rum getrunken hast!!! !freu!

Grüße aus Italy
Jud
heit no it
abr s`ka no koma
Nach oben
  #7  
Alt 14.11.2001, 15:56
ulli ulli ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: *** suedgermanien ***
Alfa Romeo: 159 Quattroporte
Zitat:
ein kleines Amperekäferchen
*lol*
Hey Pedi,
soviel Bleiplattenprosa treibt mir vor Rührung die Batteriesäure... äh... Tränen in die Augen.
Viele Grüsse nach Oberschwaben, dem Land der Niederspannungslyriker.
ulli *g*
Nach oben
  #8  
Alt 14.11.2001, 19:28
Michel Michel ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 5212 schweiz, hausen ag
Alfa Romeo: 164 ts '90, 75 ts '91, 75 ts LE '91, 164 super 12v, 164 qv 24v
daumen hoch

...
...
die unterhaltsamste und lehrreichste erklärung, die ich jemals gesehen habe (in ca 15 jahren schule bis jetzt)
...
...



ich könnt mich kugeln vor lachen
vielen dank pedi für diese erklärung!

dafür hast du den oskar verdient


for the funniest erklärung ever

vorallem weils ich auch noch verstanden habe und meine denkfehler gefunden habe... einer war zb dass bei mir die amperekäferchen anders rum gelaufen sind.

Zitat:
...und die Alarmanlage, ...und... die Summe macht´s
hmm.. keine alarmanlage... aber die uhr ist ja auch noch da, und der speicher vom radio ist auch noch am dauerstrom... aber sonst? eventuell noch die zv?

gruss
michel, der bei solchen antworten immer gerne fragt
Nach oben
  #9  
Alt 14.11.2001, 19:55
pedi pedi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo: -
Zitat:
Original geschrieben von Michel
vielen dank pedi für diese erklärung!
Freut mich, der Dank
Zitat:

vorallem weils ich auch noch verstanden habe
Beispiele helfen oft mehr als sture Theorie
Zitat:

meine denkfehler ... war zb dass bei mir die amperekäferchen anders rum gelaufen sind.
das ist eigentlich irrelevant; nur beim Joghurt brauchst Du rechtsdrehende Kulturen.

Anmerkung: Die Jungs von der Insel fahren nicht nur links, sie hatte auch früher den KFZ-Strom gegensätzlich zur kultivierten Welt.
Da war die Karosse Plus. Höchst interessant, wenn man versucht ein Radio usw einzubauen und dies nicht weis.
Zitat:

hmm.. keine alarmanlage... aber die uhr ist ja auch noch da, und der speicher vom radio ist auch noch am dauerstrom... aber sonst? eventuell noch die zv?
da fliesst so gut wie kein Strom, bei den kleinen Verbrauchern.
Naja, nicht davon irritieren lassen davon.

Ubrigens: Bei einigen ZVs musst Du manchmal aufpassen. Du spielst an den Polen und die ZV schliesst, Schlüssel im Auto. Weiteres Pol-purpeln öffnet jedoch nicht. Das passiert meist an solchen Tagen, an denen es regnet wie Schweins, und man ein Date hat.
Nach oben
  #10  
Alt 27.07.2006, 13:01
spidermat spidermat ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2005 - Wohnort: 85 Ingolstadt
Alfa Romeo: Spider 916 2.0 TS
AW: batterie richtig abklemmen

Toll, daß ich darauf gestoßen bin.

Ist wirklich erhellend.
Jedoch sollte der Vollständigheit wegen folgendes ergänzt werden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Technis..._Stromrichtung

Gruß
Nach oben
  #11  
Alt 27.07.2006, 13:42
Jitter Jitter ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2006 - Wohnort: 71 S
Alfa Romeo: 156 1.8 TS / 159 2.4 JTDM / C63T
AW: batterie richtig abklemmen

@pedi

ich habe köstlich gelacht.
war super erläutert, lob an dich.
Nach oben
  #12  
Alt 27.07.2006, 14:07
spidermän spidermän ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2006 - Wohnort: 59077 westfalen
Alfa Romeo: spider 2l Bj.89,75 2.0 TS früher 33 1,7, 164 2.0ts+156SW 2.4jtd
AW: batterie richtig abklemmen

Gibts schon einen Verein zum Schutz der Amperekäferchen, gibt es gesicherte Erkentnisse über das Sexualverhalten und die Brutaufzucht??
lg
spidermän
Nach oben
  #13  
Alt 27.07.2006, 15:13
AlfistoHH AlfistoHH ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2005 - Wohnort: 20 Hamburg
Alfa Romeo: 159 2,4; EZ:22.03.2006, 31.600 km; Spider Bj. 1997, 120.000 km
AW: batterie richtig abklemmen

schade, daß pedi offensichtlich im laufe der jahre humorloser geworden ist....gruebel!
Nach oben
  #14  
Alt 27.07.2006, 17:53
pedi pedi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo: -
AW: batterie richtig abklemmen

Zitat:
Zitat von AlfistoHH
schade, daß pedi offensichtlich im laufe der jahre humorloser geworden ist....gruebel!
Das ist nur eine Frage des Gegenüber.
Damals waren noch vorwiegend Menschen im Forum.
Heute sind´s (leider) zuhauf bellaristi und sonstiges Neo-Gesocks.


bzw:
Wenn man Scheisse! in den Berg ruft,
kann nur schwerlich ein Halleluja als Echo retour kommen.
Nach oben
  #15  
Alt 27.07.2006, 21:57
Boxer4ever Boxer4ever ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jun 2004 - Wohnort: 64 Darmstadt
Alfa Romeo: Rest in peace, mein 33er...
AW: batterie richtig abklemmen

*lach*

Juhuuu... Meinen allergrößten Glückwunsch an Pedi für diese Erklärung!!!

Völlig offtopic, und nur nebenbei bemerkt, weils auch ins Kuriositätenkabinett zu den Amperekäfern paßt: Weiß zufällig einer, ob Alfa den 33 mit dem Sonderzubehör "Reparaturheinzelmännchen" angeboten hat??
Also, mir ist ja klar, daß eine Seitenscheibe nach bald 18 Jahren mal aus der Führung hüpfen darf. Aber wieso sich die bei mir von selber wieder eingehängt hat, während ich einkaufen war - das übersteigt dann doch etwas meine Phantasie...
Nach oben
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione