380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Top-Beiträge (Wissensdatenbank) > TopThreads: Newtimer

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2007, 18:21
Benutzerbild/Avatar von Windhund
Windhund Windhund ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Feb 2006 - Wohnort: 85635 München
Alfa Romeo: 33 1.7 IE (ex); Giulietta QV (ex); Giulia Veloce 952
Beiger Schleim am Ölstutzen: Die richtige Winterpflege für den Alfa 33

Servus miteinander,

beim obligatorischen Flüssigkeitscheck an der Tanke und Ölnachfüllen bin ich heute fast aus den Latschen gekippt: Der Einfüllstutzen hatte einen ekligen beigefarbenen Schleimrand (siehe Fotos). Falls ein Zusammenhang bestehen könnte, erwähne ich noch, daß auf der rechten Motorseite (unterhalb Ölfilter) sich eine nette Ölablagerung breitgemacht hat - Ölflecken unter dem Auto sind aber keine zu finden.
Daß der Motor Öl "schwitzt" hat mich jetzt weniger besorgt gemacht, als dieser seltsame Schleim. VIelleicht liege ich ja auch fallsch, daher bitte ich um eine erste (ich weiß, aus der Ferne vielleicht etwas schwierige) Einschätzung.

Edit: Letzter Ölwechsel November '06 , seitdem 4.000 km gefahren.

Der Windhund dankt es Euch .




Ciao, Henning
--
Signatur banned!

Geändert von Windhund (13.10.2007 um 19:32 Uhr)
Nach oben
  #2  
Alt 23.01.2007, 19:22
martinberlin martinberlin ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 13593 Berlin
Alfa Romeo: AR 33 1.7 i.e
AW: Beiger Schleim am Ölstutzen

Hallo,
Fährst Du viel Kurzstrecke? (<30km) Wahscheinlich ja, denn wenn er kein Kühlwasser "schluckt" und das Kühlwasser nicht ölig ist, dann ist das braune zeugs nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. Mein Tipp: Einmal das gute Stück ordentlich auf der Landstrasse oder Auobahn fordern (100km), dann klappts auch mit dem sauberen Öleinfüllstutzen.
Nach oben
  #3  
Alt 23.01.2007, 19:32
Visconti Visconti ist derzeit abgemeldet
unbestätigte E-Mail
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: XYZ n/a
Alfa Romeo: -
AW: Beiger Schleim am Ölstutzen

Alle meine 33 hatten die beige Pampe, ohne dass dies Schäden nach sich gezogen hätte. Vielleicht kommt's wirklich von tendenziell kürzeren Strecken. Meinem kleinen 1400 hat's aber nach nunmehr 220.000 km nichts anhaben können!

Gruß
Jan
Nach oben
  #4  
Alt 23.01.2007, 19:34
Zitrobaer Zitrobaer ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2003 - Wohnort: 85221 Bayern
Alfa Romeo: 33 1.7 IE, 159 SW
AW: Beiger Schleim am Ölstutzen

Da kann ich Martin nur zustimmen, gerade der Boxer hat das recht gern wenn der Motor nich wirklich warm wird. Is an sich nicht weiter schlimm, nur wenn`s sehr kalt wird kann das Zeug gefrieren, führt dann event. zu nem netten Motorschaden

Guckst Du, so sah meiner letztes Jahr aus:

Nach oben
  #5  
Alt 23.01.2007, 19:34
comborado comborado ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2005 - Wohnort: 28757 Bremen
Alfa Romeo: 156 2.0 JTS SW, Punto 188 B
AW: Beiger Schleim am Ölstutzen

Hi, gibt mehrere Threads zu dem Thema. Such am Besten mal nach Mayonaise (in allen erdenklichen Schreibformen). Da findeste unter anderem diesen http://www.alfisti.net/alfa-forum/al...-oldeckel.html
Nach oben
  #6  
Alt 23.01.2007, 21:27
Benutzerbild/Avatar von Folka
Folka Folka ist derzeit abgemeldet
Moderator
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23 im flachen land
Alfa Romeo: orange ist wieder angesagt
AW: Beiger Schleim am Ölstutzen

meine meinung:
mit dem zeug ist bei frost nicht zu spassen.
der 33er von armada ist dadurch hops gegangen
und der von alfa 72 auch.
meiner ist damals mit einem blauen auge davon gekommen.

suche mal von armada, alfa72 und mir eröffnete threads im newtimerbereich.

oder kurz:
sieh zu das du die blechbüchse entweder:
schnellstens sauber bekommst,

oder
(das hilft auch) fahre bei starken frosttemperaturen ohne öleinfülldeckel.

cu folka
Nach oben
  #7  
Alt 23.01.2007, 21:42
Benutzerbild/Avatar von Alfa72
Alfa72 Alfa72 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo: 115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
AW: Beiger Schleim am Ölstutzen

Zitat:
Zitat von Folka
meine meinung:
mit dem zeug ist bei frost nicht zu spassen.
der 33er von armada ist dadurch hops gegangen
und der von alfa 72 auch.
meiner ist damals mit einem blauen auge davon gekommen.
ja, unbedingt regelmäßig den oberen Teil vom Öleinfüllstutzen wegschrauben und sauber durchspülen, da sonst die Kurbelgehäuseentlüftung zufrieren kann... alle meine 33er haben/hatten den Siff und das obwohl sie nur seltenst Kurzstrecke gefahren werden...

Ich hab meinen auch letztens erst wieder gereinigt und war erschrocken, wie zu der schon wieder war

Grüße
Michael

______________________________________

Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam --
Die Userpage mit echten Alfas!
Nach oben
  #8  
Alt 23.01.2007, 22:10
Benutzerbild/Avatar von Windhund
Windhund Windhund ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Feb 2006 - Wohnort: 85635 München
Alfa Romeo: 33 1.7 IE (ex); Giulietta QV (ex); Giulia Veloce 952
AW: Beiger Schleim am Ölstutzen

@All: Vielen Dank für die rege Anteilnahme! Wie man diesem Schleim aber an Mayo denken kann?!? Keine Ahnung ...
Jedenfalls hatten wir schon wieder eine Mathestunde, das Ergebnis ist wohl tatsächlich:
Kondenswasser + Öl = Majo oder auch
Klima in Addition mit Kurzstrecke = Majo

Naja, was mich nur wundert: Ich hatte diesen Dreck im letzten Winter nicht, und da war es richtig zapfig (teilweise -20°C). Hier hat's ja erst seit gestern angezogen ... Was allerdings stimmt: In den letzten Wochen waren's tatsächlich nur Kurzstrecken. Über die 4.000 km aber mehrheitlich AB.

@Folka: Du machst mir Mut! Nein, im Ernst: Vielen Dank für die Warnung. Aber was heißt "sauber kriegen": Ölstutzen säubern wie von Michael geraten oder einen Ölwechsel? Nicht daß mich da der Geiz packt, aber alle 3 Monate / 4.000 km einen Ölwechsel wegen ein bißchen Mayo

@Michael
Das nenn ich mal ein Deja vu. Ich hatte in den letzten Wochen schon mehrmals nach einem Beitrag von Dir von vor einem Jahr gesucht, den ich damals zwar im Hirn behalten hatte, aber leider nur rudimentär. Du schriebst da sinngemäß: "Na, den 33 schon winterfest gemacht? XYZ gereinigt?" Das blieb im Hirn, mehr leider nicht. Hatte die Suche dann irgendwann aufgegeben ... War wohl das hier...

Zitat:
wie zu der schon wieder war
Das heißt, es geht auch wesentlich mehr in kurzer Zeit? Bei mir waren es tatsächlich nur Ablagerungen am Rand - Zitrobaers Bild dagegen war ja der Hammer ...

Ciao, Henning
--
Signatur banned!
Nach oben
  #9  
Alt 23.01.2007, 22:44
Benutzerbild/Avatar von Windhund
Windhund Windhund ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Feb 2006 - Wohnort: 85635 München
Alfa Romeo: 33 1.7 IE (ex); Giulietta QV (ex); Giulia Veloce 952
AW: Beiger Schleim am Ölstutzen

Muß mich nochmal korrigieren, es war kein Beitrag von Michael, sondern von Folka - Ehre wem Ehre gebührt! Siehe hier.
Für die Technik-Legastheniker wie mich gibt's dann aber auch noch als Zuckerl eine bebilderte Anleitung zur richtigen Pflege (Englisch muß man schon können, naja, das bißchen ...).

Gute Nacht!

Ciao, Henning
--
Signatur banned!
Nach oben
  #10  
Alt 23.01.2007, 23:16
Benutzerbild/Avatar von Folka
Folka Folka ist derzeit abgemeldet
Moderator
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23 im flachen land
Alfa Romeo: orange ist wieder angesagt
AW: Beiger Schleim am Ölstutzen

Zitat:
Zitat von Windhund
- Ehre wem Ehre gebührt!
na also!
geht doch!
hatte schon den finger auf dem bannknopf.


cu folka

ps:
ich hatte bei mir diesen:

kleinen stöpsel aufgebohrt
das brachte etwas besserung
Nach oben
  #11  
Alt 24.01.2007, 19:51
Zitrobaer Zitrobaer ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2003 - Wohnort: 85221 Bayern
Alfa Romeo: 33 1.7 IE, 159 SW
AW: Beiger Schleim am Ölstutzen

War nur an der Winterkiste

Hätte das jeden Tag saubermachen können, die Maschine wurde bei unter 0° nie richtig warm da Thermostat hinüber und ich zu faul zum tauschen war.
Nach oben
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione