380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Allgemeine Alfa Romeo Foren > Alfisti Talk

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 01.12.2022, 10:13
Meier3 Meier3 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2009 - Wohnort: 14 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Meier3 Stelvio QV
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

...um da noch mal einen drauf zu setzen: In der Hauptstadt aller Deutschen wird es am dem 01.01.2023 erlaubt sein, Parkplätze, -buchten, -taschen, pp. mit Fahrrädern, Scootern und sonstigen artfremden Vehikeln zu nutzen. Man meint damit die Verkehrsflächen für Fussgänger zu erhalten/zu erweitern...

Öööhm, gibt es den Kotz Emoji nicht mehr ?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 01.12.2022, 10:22
Jens klt Jens klt ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Jens klt Giulia Veloce 2.0 Turbo
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Unbestritten!

Aber es geht mir bei meiner Aussage ja primär auch um neue Konzepte und Angebote. Zusätzlich und nicht exklusiv.
Und wie wir aus der Geschichte lernen, schafft Angebot Nachfrage
(die großen Umwälzungen und Transformationen technischer Art der letzten 30 Jahre hatten primär keinen nachfrageseitigen Ursprung, sondern waren angebotsseitig --> Internet, iPhone, Tablet usw. mit ihrem enormen Innovationspotenzial mal als Beispiel. Der Rest ist Geschichte und das Verhalten [positiv wie negativ] der Menschen baut auf diese Technologien auf. In diesem Sinne werden auch innovative Mobilitätsangebote Nachfrage schaffen und Verhaltensmuster aufbrechen. Und der Erhalt des Ist-Zustands kann ja auch nicht ernsthaft erstrebenswert sein [Stichwort Stau, Parkraummangel usw.]).
Nach oben Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 01.12.2022, 10:45
Meier3 Meier3 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2009 - Wohnort: 14 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Meier3 Stelvio QV
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Warst du schon mal in dieser Stadt? Hier werden ohnehin schon ausgelastete 2 spurige Bundesstraßen mal eben auf eine komplette Spur reduziert, um Fahrradwege zu schaffen. Obwohl bereits Radwege vorhanden sind!
Was hier passiert ist eine eindeutige Doktrination!
Und ja, ich fahre auch Fahrrad und Öffis, aber eben nicht auf Befehl.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 01.12.2022, 12:36
allesalfa allesalfa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo: ein paar alte und ein paar neue!
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Zitat:
Zitat von Jens klt Beitrag anzeigen
Unbestritten!

Aber es geht mir bei meiner Aussage ja primär auch um neue Konzepte und Angebote. Zusätzlich und nicht exklusiv.
Und wie wir aus der Geschichte lernen, schafft Angebot Nachfrage
(die großen Umwälzungen und Transformationen technischer Art der letzten 30 Jahre hatten primär keinen nachfrageseitigen Ursprung, sondern waren angebotsseitig --> Internet, iPhone, Tablet usw. mit ihrem enormen Innovationspotenzial mal als Beispiel. Der Rest ist Geschichte und das Verhalten [positiv wie negativ] der Menschen baut auf diese Technologien auf. In diesem Sinne werden auch innovative Mobilitätsangebote Nachfrage schaffen und Verhaltensmuster aufbrechen. Und der Erhalt des Ist-Zustands kann ja auch nicht ernsthaft erstrebenswert sein [Stichwort Stau, Parkraummangel usw.]).
@Jens klt
Ich glaube da hast Du Herrn Prof. Wenzel nicht genau genug zugehört:

"Den großflächigen Aufbau von Ladestationen in Städte nannte Wenzel, der auch im Nachhaltigkeitsrat der Landesregierung sitzt, kontraproduktiv. „Es kann nicht darum gehen, bisherige Autos eins zu eins durch batteriegetriebene zu ersetzen.“ Dies sei nicht möglich und nicht nachhaltig."

Nun, nimm seine Aussage, dass das Ersetzen bisheriger Autos durch BEV weder gewollt noch gekonnt werden wird und kombiniere das mit der EU-Vorgabe ab 2035 keine Verbrenner mehr zuzulassen. Was kommt dabei raus?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 04.02.2023, 06:37
rudi rudi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 93 n/a
Alfa Romeo: keinen mehr
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Nachdem der Stellantisthread zwischenzeitlich unübersichtlich wurde, mache ich mal wieder hier weiter.
Die ersten Zahlen für die Januarzulassung sind gerade rausgekommen.
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressem...3304.live21301

Ob es sich bei den heftigen Rückgängen beim PHEV aber auch BEV nur um eine Bereinigung der Statistik auf Grund der Jahresendralley handelt, werden die nächsten Monate zeigen.
Bei den aufgerufenen Preisen wie ein Corsa-e ab 30.000. denke ich zumindest bei den Marken wie Opel und Ford, die bisher den etwas besser verdienenden Angestellten als Stammkunden hatten, wird das mit den steigenden Zulassungen der Elektromodelle nicht besonders gut klappen.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 04.02.2023, 11:11
allesalfa allesalfa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo: ein paar alte und ein paar neue!
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Ein interessanter Befund am Rande, in Norwegen dem E-Auto Land in der EU schlechthin, wächst plötzlich der Marktanteil der Verbrenner wieder.

https://efahrer.chip.de/news/verkauf...-haben_1011356
Nach oben Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 04.02.2023, 11:17
allesalfa allesalfa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo: ein paar alte und ein paar neue!
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Und hier wird hinterfragt, ob bzw. für wen E-Autos im Unterhalt preiswert sind:

https://www.t-online.de/auto/elektro...uer-alle-.html

Geändert von allesalfa (04.02.2023 um 11:31 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 04.02.2023, 11:21
bergischer jung bergischer jung ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2020 - Wohnort: 41564 Kaarst
Alfa Romeo: 1974 Giulia Nuova 1.3 Super , 1988 Spider 115 1.6
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

@allesalfa

Endlich mal wieder GUTE Nachrichten.

Hoffen wir mal das der E- Kisten Spuk bald ein Ende findet.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 04.02.2023, 11:36
Mozart40 Mozart40 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 04 Ostthüringen
Alfa Romeo: Tonale
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Zitat:
Zitat von allesalfa Beitrag anzeigen
Ein interessanter Befund am Rande, in Norwegen dem E-Auto Land in der EU schlechthin, wächst plötzlich der Marktanteil der Verbrenner wieder.

https://efahrer.chip.de/news/verkauf...-haben_1011356
Mit dem Jahreswechsel müssen Käufer von E-Autos über 500.000 NOK (~45.000 €) Mehrwertsteuer zahlen. Außerdem wurde eine Gewichtssteuer auf PKW eingeführt. Wer konnte hat also bereits 2022 ein neues E-Auto gekauft, was der massive Anstieg der Zahlen zum Jahresende 2022 auch gezeigt hat.
Das prozentual der eine Teil größer wird, wenn der andere Teil sich verkleinert, heißt nicht zwangsläufig das absolut die Zahlen gestiegen sind.
Leider hat man "vergessen" das alles im Artikel zu erwähnen. Tendenziöse Berichterstattung wäre vermutlich noch nett ausgedrückt.

Geändert von Mozart40 (04.02.2023 um 11:40 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 04.02.2023, 11:38
Benutzerbild/Avatar von Frank 147 GTA
Frank 147 GTA Frank 147 GTA ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo: Stelvio Veloce MY22
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Das wird dann der nächste Dämpfer

Zitat:
Förderung für Plug-in-Hybride sind ab 2023 gänzlich gestrichen.

Ab 1. September 2023 wird die E-Auto-Förderung auf Privatpersonen beschränkt.

Gruß

Franky
Nach oben Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 04.02.2023, 12:58
BerndG BerndG ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 41 414xx bei D'dorf
Alfa Romeo: MiTo
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Zitat:
Zitat von rudi Beitrag anzeigen
Nachdem der Stellantisthread zwischenzeitlich unübersichtlich wurde, mache ich mal wieder hier weiter.
Die ersten Zahlen für die Januarzulassung sind gerade rausgekommen.
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressem...3304.live21301

Ob es sich bei den heftigen Rückgängen beim PHEV aber auch BEV nur um eine Bereinigung der Statistik auf Grund der Jahresendralley handelt, werden die nächsten Monate zeigen.
Bei den aufgerufenen Preisen wie ein Corsa-e ab 30.000. denke ich zumindest bei den Marken wie Opel und Ford, die bisher den etwas besser verdienenden Angestellten als Stammkunden hatten, wird das mit den steigenden Zulassungen der Elektromodelle nicht besonders gut klappen.
Die Sicht des VDAs auf die Zulassungszahlen Januar 2023:

https://www.vda.de/de/presse/Pressem...t_ruecklaeufig

Der Lobbyverband ist nicht unbedingt für eine euphorische Einstellung gegenüber dem E-Auto bekannt.
Aus dem Unterton vermag ich allerdings keine Katastrophenstimmung oder gar eine Abwendung vom E-Auto erkennen.
Eher im Gegenteil, denn der Absatz der "richtigen" E-Autos (BEVs) ist "nur" um 13,2% im Vergleich mit dem Januar 2022 gesunken.
Angesicht von gefühlt ständig zu beobachtenden Preiserhöhungen bei den etablierten Automobilbauern und geradezu frechen
Margen speziell bei den BEVs - boshaft gesprochen - geradezu ein Erfolg.
Wird das so bleiben? Sicherlich nicht.
Kommen die Automobilbauer nicht auf den Teppich zurück, werden sie noch weniger absetzen und dann nützen
irgendwann auch die tollsten Margen nichts.
Werden die Automobilbauer deshalb ihre Planungen, ihre Strategien ändern und möglicherweise wieder auf Verbrenner setzen?
Ganz sicher nicht, denn die gesamte Branche befindet sich in der Transformation zur E-Mobilität.
Überhaupt - selbst der VDA prognostiziert für 2023 ein Plus von 8% beim BEV-Absatz gegenüber 2022 (bitte den Artikel und
nicht nur die Schlagzeile lesen
) und global wird ohnehin ein deutliches Wachstum bei E-Autos erwartet.

https://www.automobilwoche.de/agentu...schrumpft-2023

Für (zusätzliche) Verbrennerentwicklungen gibt es gar keine Kapazitäten und die baut auch niemand wieder auf.
Hinzu kommt: E-Mobilität mit BEVs geht natürlich viel günstiger. Dazu reicht ein Blick nach China.
Den Markt für BEVs dominieren dort inzwischen einheimische Hersteller und Marken, woraufhin der letzte verbliebende größere
BEV-Anbieter aus der Riege der etablierten Autobauer - Tesla - vor Wochen geradezu panisch seine Preise senkte.
Womöglich noch schlimmer: Auch einheimische Premiummarken sind in China auf dem Vormarsch. Vor Jahren
undenkbar - kein solventer Chinese kaufte freiwillig einen hochpreisigen PKW eines einheimischen Anbieters.
Das hat sich geändert: Warum Audi, BMW, Mercedes oder Porsche kaufen, wenn ein Human Horizons HiPhi X (meistverkauftes
Premium-BEV in China) deutlich mehr für weniger Geld bietet?

https://efahrer.chip.de/news/deutsch...uetern_1010516

Und wer jetzt argumentiert: Ob in China ein Sack Reis umfällt, ist doch egal. Eben nicht. China ist weltweit inzwischen der
zweitgrößte Autoexporteur. Und das Exportgeschäft wächst gewaltig. Gerade auch mit Schwellenländern.
Dort werden neben den spottbilligen E-Karren, schon bald günstige, aber durchaus anspruchsvolle vollelektrische
Kleinstwagen und Kleinwagen angeboten (siehe BYD Seagull oder Wuling Bingo).
Auch dort, in den Zukunftsmärkten (Schwellenländern), ist der Verbrenner ein Auslaufmodell - wenn denn der Preis passt.
Perspektivisch drohen damit viele Auslandmärkte für die etablierten Autobauer verloren zu gehen und die eigenen Märkte
werden Nordamerikaner, Europäer, aber wohl auch die westlich orientierten Volkswirtschaften in Asien mit staatlichen
Protektionen "absichern" müssen. Neuste Automobiltechnologie gibt's dann anderswo.

ciao

Bernd
Nach oben Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 04.02.2023, 13:16
allesalfa allesalfa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo: ein paar alte und ein paar neue!
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

@BerndG
Bei Deiner Lobeshymne auf chinesische BEV- Autohersteller vergisst Du zu erwähnen, dass es für chinesidche Firmen in China fast egal ist, unter welchen ökologischen und sozialen Bedingungen die Produktion erfolgt. Auch das Lohnniveau ist dergestalt, dass das in der Form kaum exportierbar ist. Die ausländischen Hersteller, die in China produzieren, an die stellt die Volksrepublik da ganz andere Anforderungen.

Ich kann nicht erkennen, was ich an der Nummer bewundern sollte.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 04.02.2023, 13:29
mastrolorenzo mastrolorenzo ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von mastrolorenzo Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

...und Stellantis ist in China mehr oder weniger nicht presänt. Das wurde bisher als grosses Manko angepriesen und hätte gar fast die Fusion verhindert. Es könnte sich künftig aber als Vorteil erweisen nicht von diesem Geschäft abhängig zu sein. V.a sollte sich der US/China-Streit ausweiten.

In einem Pkt gebe ich Tavares aber Recht. Hier darf fast alles aus Asien verkauft werden, egal unter welchen Bedingungen produziert. Und umgekehrt? Kaum...
Nach oben Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 05.02.2023, 18:17
bergischer jung bergischer jung ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2020 - Wohnort: 41564 Kaarst
Alfa Romeo: 1974 Giulia Nuova 1.3 Super , 1988 Spider 115 1.6
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Leider sind "wir" wieder mal auf den Chinesen reingefallen.... Der China Mann wusste genau was er vorhatte, als er vor Jahren die Parole ausgab, das es in Zukunft in China nur noch " E Autos " geben soll. Allen voran waren es mal wieder die Deutschen die sofort auf die Nummer "ansprangen".

Nun da die Deutsche / Europäische Autoindustrie täglich mehr in Richtung Süden geht...frohlockt der Chinese und schmeisst täglich neue in China zusammengeschusterte Autoscooter auf den Markt.

Das schlimme an den E Kisten ist der hohe Strom Verbrauch... Strom den wir dank "fähiger " Führung ja nur noch begrenzt zur Verfügung haben, wird in 2-3 Tonnen schweren E Mobilen verballert. Von Umweltfreundlich kann man zudem nur reden, wenn der Strom aus Wind / Photovoltaik kommt.

E-Autos sind tote Pferde. Spätestens wenn es ( Gott bewahre uns davor ) zu einem Blackout größeren Ausmasses kommt, ist diese " E -Mobil " Nummer Geschichte.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 05.02.2023, 20:15
ALFA156V624V ALFA156V624V ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 86 Bayern
Alfa Romeo: Giulia Veloce 2.0T, GTV 2.0TS, 156 GTA, 145 1.6TS
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Zitat:
Zitat von bergischer jung Beitrag anzeigen
Leider sind "wir" wieder mal auf den Chinesen reingefallen.... Der China Mann wusste genau was er vorhatte, als er vor Jahren die Parole ausgab, das es in Zukunft in China nur noch " E Autos " geben soll. Allen voran waren es mal wieder die Deutschen die sofort auf die Nummer "ansprangen".

Nun da die Deutsche / Europäische Autoindustrie täglich mehr in Richtung Süden geht...frohlockt der Chinese und schmeisst täglich neue in China zusammengeschusterte Autoscooter auf den Markt.

Das schlimme an den E Kisten ist der hohe Strom Verbrauch... Strom den wir dank "fähiger " Führung ja nur noch begrenzt zur Verfügung haben, wird in 2-3 Tonnen schweren E Mobilen verballert. Von Umweltfreundlich kann man zudem nur reden, wenn der Strom aus Wind / Photovoltaik kommt.

E-Autos sind tote Pferde. Spätestens wenn es ( Gott bewahre uns davor ) zu einem Blackout größeren Ausmasses kommt, ist diese " E -Mobil " Nummer Geschichte.
..zvui Kataschtrophnfuim oagschaut
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione