380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa 145, 146, 147, 155, 156, 166, GT, GTV & Spider (916)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 12.11.2022, 19:28
Benutzerbild/Avatar von chemiker
chemiker chemiker ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Sep 2009 - Wohnort: 31 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von chemiker 115-116-116C-119-162A/B-164-167-907-916 12V/24V-932-936
AW: Zahnriemenwechsel 166

Zitat:
Zitat von Alfettaglory Beitrag anzeigen
>>>Zum zweiten Punkt: Ich glaube kaum, dass hier jemand Schwarzarbeit empfiehlt oder anbietet. <<<

Das meinte ich nicht. In den 70ern haben sich viele Alfisti untereinander geholfen.

Grüße,
Alfettaglory
Heute auch noch, aber die Frage lautete "Werkstatt, wo man ZR Wechsel machen lassen kann". Du musst zugeben, das klang anders, oder?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 12.11.2022, 21:25
strados strados ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo: (leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: Zahnriemenwechsel 166

Von Aachen ist es doch ein Katzensprung bis nach Niedeggen.
Rufe dort mal den Eidner an und bestelle einen schönen Gruß von "strados".
Für den (oder auch den "Aldo" in Euskirchen) ist das Tagesroutine....
Nach oben Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 14.03.2023, 21:03
Naturno Naturno ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2020 - Wohnort: 49377 n/a
Alfa Romeo: 166
AW: Zahnriemenwechsel 166

Hallo zusammen,
mal ein kleines update zu meinem Thema. Der Zahnriemenwechsel steht jetzt an, da mein Alfa 166 mit Saisonzulassung unterwegs ist. Ich habe mehrere große Alfa Romeo Händler angerufen, um nach dem Zahnriemenwechsel zu fragen. 4 Händler haben abgewunken und gesagt, dass man sowas nicht mehr machen würde, da kein Werkzeug vorhanden sei. 1 Händler hat noch einer Woche gemailt, dass er hierfür 3300 Euro aufrufen würde. Ich bin schon sehr erstaunt und kann von Kundenorientierung eigentlich nicht sprechen. Werbung um bei Alfa zu bleiben ist das eigentlich nicht, wenn man Kunden binden möchte. Schlussendlich bin ich bei einer Werkstatt gelandet, die sich auf italienische Fahrzeuge spezialisiert hat. Die Kommunikation war ausgesprochen gut und ich bin hoffnungsvoll, dass alles reibungslos läuft.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 14.03.2023, 21:13
strados strados ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo: (leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: Zahnriemenwechsel 166

Zitat:
Zitat von Naturno Beitrag anzeigen
... Ich habe mehrere große Alfa Romeo Händler angerufen, um nach dem Zahnriemenwechsel zu fragen.

Schlussendlich bin ich bei einer Werkstatt gelandet, die sich auf italienische Fahrzeuge spezialisiert hat. Die Kommunikation war ausgesprochen gut und ich bin hoffnungsvoll, dass alles reibungslos läuft.
Die "großen" haben meistens keinen einzigen MA mehr, der sich damit auskennt. Aber selbst wenn, dann sind 3300,- eine absolute Frechheit. Gut dass Du weitergesucht hast.

Ich habe (incl. WaPu und natürlich Spanner etc.) 1600,- bezahlt

Geändert von strados (14.03.2023 um 23:10 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 15.03.2023, 08:27
sirmike sirmike ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 95 Wil
Alfa Romeo: 164 Q4 ● 156 3.0 V6 ● Giulietta QV
AW: Zahnriemenwechsel 166

Zitat:
Zitat von Naturno Beitrag anzeigen
4 Händler haben abgewunken und gesagt, dass man sowas nicht mehr machen würde, da kein Werkzeug vorhanden sei.
Das ist heftig. Ich kann hier nur mutmaßen. Das sind vielleicht neuere Vertreter der Marke, die die alten Werkzeuge nicht mehr haben, bzw. nie hatten. Aber, die sind ja erhältlich und kosten nicht die Welt. Die Fahrzeugdaten und die Anleitung sollten die aber haben. Für was haben die eigentlich Mechaniker eingestellt? Können die nix mehr? Ich habe meine Ausbildung zum KFZ Mechaniker anfangs der 90er absolviert. Und auch wenn ich nicht mehr auf dem Beruf bin, setzte ich jeden Motor wieder fachgerecht zusammen, auch wenn er in Einzelteilen vor meine Haustür gekarrt wird. Die "eigene" Marke sowieso. Und hier sprechen wir von einem läppischen Zahnriemen, welche irgenwelche Hinterhofklitschen gar ohne Werkzeuge zusammenpfuschen und meist dennoch laufen. Ich versteh das einfach nicht...
Nach oben Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 15.03.2023, 09:01
ChrisB82 ChrisB82 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2011 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo: ex Brera, 166, 146ti, Alfetta 2.0.
AW: Zahnriemenwechsel 166

Zitat:
Zitat von Naturno Beitrag anzeigen
.... 1 Händler hat noch einer Woche gemailt, dass er hierfür 3300 Euro aufrufen würde....
Das ist ein reiner Abwehrpreis. Die wollen das einfach nicht machen und denken sich, wenn wir das schon machen sollen, wollen wir ordentlich Geld verdienen. Wie schon geschrieben wurde, womöglich gibt es gar keinen Mechaniker mehr in deren Haus der schon mal einen 166 aus der Nähe gesehen hat.

LG Christian
Nach oben Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 15.03.2023, 09:37
Giallorossi Giallorossi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo: 164, 166, 75, GTV6, 156, 155, 145, Giulietta 116
Re: Zahnriemenwechsel 166

Meiner Meinung nach sollte sich jeder Busso 24V Besitzer das Werkzeug um €60 gönnen.

Somit kann man es zumindest immer den Werkstätten mitgeben. Sorry, aber wenn ein Mechaniker es mir den Böcken nicht schafft, dann soll er seinen Brief abgeben.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 15.03.2023, 11:01
sirmike sirmike ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 95 Wil
Alfa Romeo: 164 Q4 ● 156 3.0 V6 ● Giulietta QV
AW: Re: Zahnriemenwechsel 166

Zitat:
Zitat von Giallorossi Beitrag anzeigen
Somit kann man es zumindest immer den Werkstätten mitgeben. Sorry, aber wenn ein Mechaniker es mir den Böcken nicht schafft, dann soll er seinen Brief abgeben.
Danke! Genau so ist es. Mir wurde beispielsweise vor Jahren ein 159 TBI vor die Tür gestellt. Der Motor war in Einzelteilen im Kofferraum. Hatte vorher noch nie so einen unter den Fingern. Werkzeug bstellt und neu aufgebaut. Sowas ist für einen Mechaniker ein Klacks. Oder sollte zumindest. Bei der eigenen Marke sowieso.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 21.03.2023, 06:53
sirmike sirmike ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 95 Wil
Alfa Romeo: 164 Q4 ● 156 3.0 V6 ● Giulietta QV
AW: Zahnriemenwechsel 166

Gestern Abend wieder einmal Zahnriemen beim V6 gemacht. Hatte noch zwei Spanner im Regal. Einer von 2017 und einer von 2020. Habe mich für dern älteren entschieden und siehe da, liess sich spannen wie es sein soll. Bin grad ziemlich happy.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 22.03.2023, 07:44
Giallorossi Giallorossi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo: 164, 166, 75, GTV6, 156, 155, 145, Giulietta 116
Re: Zahnriemenwechsel 166

Glückwunsch zu dieser Entscheidung.

Eigentlich aber traurig, dass es soweit kommen musste
Nach oben Mit Zitat antworten
  #41  
Alt 26.03.2023, 19:35
Alfettaglory Alfettaglory ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Dec 2005 - Wohnort: 52062 n/a
Alfa Romeo: 166
AW: Zahnriemenwechsel 166

Zitat:
Zitat von sirmike Beitrag anzeigen
Gestern Abend wieder einmal Zahnriemen beim V6 gemacht. Hatte noch zwei Spanner im Regal. Einer von 2017 und einer von 2020. Habe mich für dern älteren entschieden und siehe da, liess sich spannen wie es sein soll. Bin grad ziemlich happy.
Hallo zusammen,

das ist eine sehr interessante Info von sirmike mit dem Spanner von 2017. Mich beschäftigt immer die Frage, wie oft ich den Zahnriemen beim 166 wechseln soll. die Bella fährt wenn überhaupt 1000-2000 km im Jahr. Der jetzige Spanner ist wahrscheinlich auch von 2018 oder so. Ist es vielleicht besser, wenn man, statt des problematischen neuen, den älteren Spanner behält und genauso die Rollen und die Wasserpumpe, d.h. nur den Zahnriemen wechselt, satt die kaum gelaufenen Teile grundloss zu tauschen?

Grüße,
Alfettaglory
Nach oben Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 27.03.2023, 08:21
Mariani Mariani ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 3000 CH
Alfa Romeo: Motori in lega legger 78x82, 80x88.5, 84x88.5, 88x68.3, 93x 72.6
AW: Zahnriemenwechsel 166

Zitat:
Zitat von Alfettaglory Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

das ist eine sehr interessante Info von sirmike mit dem Spanner von 2017. Mich beschäftigt immer die Frage, wie oft ich den Zahnriemen beim 166 wechseln soll. die Bella fährt wenn überhaupt 1000-2000 km im Jahr. Der jetzige Spanner ist wahrscheinlich auch von 2018 oder so. Ist es vielleicht besser, wenn man, statt des problematischen neuen, den älteren Spanner behält und genauso die Rollen und die Wasserpumpe, d.h. nur den Zahnriemen wechselt, satt die kaum gelaufenen Teile grundlos zu tauschen?

Grüße,
Alfettaglory
Genau so mache ich das.
Habe noch mehrere Autos mit diesem Motor die nur als Sammlerfahrzeuge bewegt werden.
Wasserpumpen mit Stahlräder und die Metallrollen lasse ich zwei Zyklen, sprich 12-14 Jahre drin. Die sind dann höchsten 30'000 Km gelaufen.
Nur die Plastikräder der Zahnriemen mit Spanner und Polyriemen wird nach 6-7 Jahren ersetzt.
Ich besitze 8 Autos mit dem V24 Motor und hatte mit dieser Vorgehensweise noch nie ein Problem oder Schaden gehabt.
Bei den 12 V, GTV6 und Alfa 75 lasse ich die Riemen 10-11 Jahre drin.

Wichtig ist, dass das richtige Werkzeug verwendet und nicht schon beim Einbau der Riemen beschädigt wird. Nicht sachgerechte Montage und unsauberer Lauf ist in der Regel der Grund für Schäden.

Gruss
Mariani
Nach oben Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 27.03.2023, 09:44
sirmike sirmike ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 95 Wil
Alfa Romeo: 164 Q4 ● 156 3.0 V6 ● Giulietta QV
AW: Zahnriemenwechsel 166

Zitat:
Zitat von Alfettaglory Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

das ist eine sehr interessante Info von sirmike mit dem Spanner von 2017. Mich beschäftigt immer die Frage, wie oft ich den Zahnriemen beim 166 wechseln soll. die Bella fährt wenn überhaupt 1000-2000 km im Jahr. Der jetzige Spanner ist wahrscheinlich auch von 2018 oder so. Ist es vielleicht besser, wenn man, statt des problematischen neuen, den älteren Spanner behält und genauso die Rollen und die Wasserpumpe, d.h. nur den Zahnriemen wechselt, satt die kaum gelaufenen Teile grundloss zu tauschen?

Grüße,
Alfettaglory
Nun, in meinem Fall war der Spanner ladenneu.

Grundlegend ist der Zahnriementrieb auf 100'000 Km ausgelegt. Einzig der Riemen selbst war der Grund, warum die Zyklen auf 60'000 runter gesetzt wurden. Wenn man die Km Leistung nicht erreicht, dann spricht eigentlich nichts dagegen.

Aber ich hatte auch schon den Fall, dass der Spanner bei einem wenig bewegten 24V nach rund 40'000 Km fest war und im kalten Zustand kaum gespannt hat.

Man sollte den Spanner also auf einwandfreie Funktion prüfen. Dann spricht eigentlich nichts dagegen, wenn man die Teile ausreizt.
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione