Alfa Romeo:
Giulietta, 2.0 JTD, 170PS, Automatik, EZ 2013
Klima funktioniert nur manchmal
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meiner Klimaanlage.
Auto war im Service, Klimaservice wurde auch gemacht, vor dem Service der Hinweis an die Werkstat, dass Klima nur sporadisch funktioniert.
Beim abholen die Aussage, Anlage befüllt, kühlt wieder wunderbar. Hab ich gesagt, die hat schon immer sehr gut gekühlt, nur nicht immer.
Was soll ich sagen, es ist so wie vorher, wenn sie kühlt dann sehr gut, aber wie geschrieben nicht immer, kühlt eher nicht als das sie kühlt.
Werkstatt sagt, alles in Ordnung, immer wenns Auto in der Werkstatt ist geht sie. Sie können nichts weiter machen und sind ratlos.
Was mir auffällt, wenn sie nicht geht, macht es wie ein leichten/ leisen "Klack", wie wenn ein Relais schaltet und dann kühlt sie.
Was kann ich tun, welchen Tipp kann ich der Werkstatt geben?
Ich hatte vor der Giulietta einen Renault mit exakt demselben Problem. Wenn die Klima ansprang kühlte sie super, aber leider eben nur zeitweise. Bei mir wurde die Anlage auf Dichtheit überprüft und anschließend ein defekter Kompressor getauscht.
Lg
der Klimakompressor ist über eine elektro-mechanische Kupplung (Magnetkupplung) an den Keilriemen angekoppelt, der von der Kurbelwelle des Antriebsmotors angetrieben wird. Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, dann ist die Kupplung offen, so dass der Klimakompressor nicht mitläuft. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, dann wird die Kupplung elektrisch geschlossen - es klackt - und der Klimakompressor läuft dann mit und die Kühlung findet statt. Wenn man bspw. im Standgas bei laufendem Motor (ohne Gasgeben) die Klimaanlage einschaltet, dann kann man nicht nur das "Klack" hören, sondern auch feststellen, dass die Motordrehzahl etwas runtergeht und evtl. sogar der Motor kurzzeitig etwas unrund läuft.
Es könnte sein, so wie Du es schilderst, dass möglicherweise die Kupplung des Klimakompressors nicht zuverlässig einschaltet, wenn Du die Klimaanlage anmachst. Also mal prüfen, ob die Kupplung des Klimakompressors defekt ist oder ggf. die Klimaanlage nicht das benötigte elektrische Signal liefert.
Schalte im Stehen des Fahrzeugs und bei laufendem Motor (z.B. an der roten Ampel stehend) mehrmals in ca. 5-10 Sekundenabstand die Klimaanlage ein und wieder aus und höre und spüre, was passiert.
Hallo zusammen!
Bei mir genau dasselbe! Auch meine Anlage wurde neu befüllt, Steuergerät ausgelesen, etc. Alles in Ordnung. Das Problem ist, dass wenn die Anlage „ausfällt“, die Magnetkupplung im Sekundentakt ein-auskuppelt.
Habe den Druckschalter im Verdacht, verstehe nur nicht, warum das Problem nur sporadisch auftritt.
Jedes Mal wenn das Auto in der Werkstatt steht funktioniert alles, habe noch Garantie, was natürlich dann besonders ungünstig ist.
Liebe Grüße
hi, also bei uns hat klima auch nur ab und zu funktioniert obwohl sie neu befüllt wurde , einfach einen neuen druckschalter und einen klimakompressor (gebraucht ) montiert, jetzt funktioniert das ding wieder!!
Der Kompressor funktioniert wenn die Kupplung denn einschaltet. Habe nächste Woche wieder einen Termin in der Werkstatt, die tauschen mir den Druckschalter nur, wenn sie den Fehler auch reproduzieren können, das war bislang noch nicht der Fall.
Meine Giulietta ist BJ 11/2020, kann mir nicht vorstellen, dass der Kompressor da schon den Geist aufgegeben hat.
Bin mal gespannt.
mein mechaniker meinte das der kompressor fast nie kaputt wird aber wir hatten unsere alfa mit toter klima gekauft, es war sogar eine neuer kompressor schon verbaut nur fehlt da das öl , aber jetzt funktioniert alles
Hatte bis heute Ruhe mit dem Problem, was wahrscheinlich daran liegt, dass es heute erstmals wieder um die 30 Grad hatte.
Habe dann mit AlfaOBD das Klimasteuergerät ausgelesen, bin da allerdings alles andere als ein Spezialist. Mir ist nur aufgefallen, dass der Kompressor immer dann abschaltet, wenn der Defrostersensor auf unter 0 Grad sinkt, was ja auch logisch ist. Nur die kurzen Abstände von wenigen Sekunden irritieren mich doch sehr. Allerdings schwanken auch die Werte für "Schalter Hubraumkompression" sehr. Bin bisher von zu hohem Druck in der Anlage ausgegangen.
Kühl wird es im Innenraum nie.
Vielleicht kann jemand von euch diese Daten besser lesen als ich.
LG
Also es gibt nichts was es nicht gibt, bei meiner Giulia ging der Klimakompressor nach 15.000 km kaputt und jetzt nach 27.000 km hab ich wieder Probleme
, allerdings weiß ich nicht, was es diesmal ist.
Alfa Romeo:
Alfa 166 3.0 V6 sportronic u. Mini Cooper S und 166 2,4 JTDm
AW: Klima funktioniert nur manchmal
und das bei einem Italiener... die Alfa Klimaanlagen sind der letzte Dreck. Sorry, ich habe und hatte auch ewig Probleme damit. Tausende investiert, woran lag es : Am Hochdruckschalter......einmal der Kompressor, dann der Verdichter... bei der Giulietta hatte ich nie Probleme. Denke, die Steuergeräte arbeiten auch nicht immer gleichmäßig. Getestet habe ich: mindesten 1 x im Monat auf Low, aufs Klacken achten, dann auf hot und wenigstens öfters die Stellklappen betätigen. Wenn die Mischklappe nicht angesteuert wird, ist es wie eine defekte Klimaanlage!