Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

11.06.2022, 16:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2017 - Wohnort: 55 Mainz
Alfa Romeo:
147 Bj 2004 5-Tuerer 105PS
|
|
Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel etc.
Hallo bin Gestern 20km ohne Probleme gefahren. 1 Stunde geparkt...10 Min gefahren...1 Std geparkt und dann 20 km nach Hause und Auto 30 Min geparkt.
Bei wieder losfahren wollen startete das Auto zwar....mit minimalem Widerstand...wirklich Hauchduenn....auf halber Trittstrecke des Gaspedals. Es sprang an und ging nach 5 Sekunden einfach aus. MKL ging an. 10 Minuten lang konnte ich den Motor nicht starten. Kraeftiger Anlasser...genug Power da.
Dann geht er ganz normal an....nach ca 10 min im Stand ! ging er von selber aus. Kein Geraeusch oder Ruckeln oder Qualm...etc.
Im Fehlerspeicher fand der Pannendienst nichts. Wird wohl nach dem erfolgreichen Start geloescht worden zu sein...plus Umparken von 30 Metern...und vorher im Stand ca 20 mal Gaspedal betaetigt. Leichtes Pfeifen / Luftgeraeusch im Bereich des Luftmassenmessers... ABER nur beim Hochdrehen. Bei langsamen Tritt aufs Gaspedal hoert man nichts. Soll angeblich normal sein. Zusaaetzlich ging OHNE Einschalten eine Lampe im vorderen linken Schweinwerfer an. Nach mehrfachen betaetigen aller Schalter fuers Licht....Stand . Fahrt usw... ging es nicht sofort aber nach einigen Versuchen wieder aus. Es ist nur eine Idee....aber ich hatte nach dem Physiotermin die Sitzheizung angemacht auf der 1. Fahrt oben... vlt. ein durchgeschmortes Kabel ? Im Forum fand ich Tipps zum Impulsgeber Kurbelwelle....aber irgendwie deckt sich die Fehlerbeschreibung nicht wirklich mit meinem ( sagt auch ATU ). Kein Ruckeln oder Leistungsabfall....einfach schlagartig aus Punkt! Jetzt traue ich mich natuerlich nicht mehr damit zu fahren...da ich nicht weiss ob er nur im Stand ausgehen kann oder auch waehrend der Fahrt.
Und ich gehe von letzterem aus...ATU haelt AGR ( Forumtipp ) fuer ausgeschlossen weil u.a im Stand zu und ohne Einfluss.
Da ich kein Schrauber bin muss ich es wohl in einer Werkstatt machen lassen. Das Auto ist noch 1000Eur wert ( gewesen :-). Braucht bald mal einen neuen Zahnriemen ( 600 Eur )...und so steht die Frage nach der Sinnhaftigkeit kostenintensiver Reparaturen im Raum...
Ich nutze das Auto an ca 5 Tagen pro Woche fuer jeweils ca 15-20 km.
ATU verlangt 270 Eur fuer den Wechsel des Impulsgebers...
Wg Ueberschneidunsgarbeiten mit dem Zahnriemen koennte wohl beides so fuer 800 Eur gemacht werden... Wobei der Impulsgeber aber nur eine unfundierte Idee ist... Habt Ihr Tipps und Ideen ?
Die Alfawerkstatt in der Naehe ist ein absoluter Abzocker also keine Option.
|

11.06.2022, 17:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2010 - Wohnort: 24 nördlicher
Alfa Romeo:
Nur noch Berlina 2l und ne 147er Wanderdüne
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Hallo, tut mir leid Dir das mittteilen zu müssen , aber Du bist bei der falschen Werke.
Sicher könnte man darüber noch viel mehr schreiben, darf man hier aber nicht.
Gruß
|

11.06.2022, 21:22
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2013 - Wohnort: 52078 Aachen
Alfa Romeo:
156-2.0 TS 147 1.6TS Ex 75 Evo Spider 916 V6
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Diese Werke würde ich mal als brauchbar nennen:
Auto sportiva -Allerheiligen, ATU sag ich mal würd ich persönlich meiden wie Katzen das Wasser
|

11.06.2022, 23:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2017 - Wohnort: 55 Mainz
Alfa Romeo:
147 Bj 2004 5-Tuerer 105PS
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Zitat:
Zitat von MD147
Hallo bin Gestern 20km ohne Probleme gefahren. 1 Stunde geparkt...10 Min gefahren...1 Std geparkt und dann 20 km nach Hause und Auto 30 Min geparkt.
Bei wieder losfahren wollen startete das Auto zwar....mit minimalem Widerstand...wirklich Hauchduenn....auf halber Trittstrecke des Gaspedals. Es sprang an und ging nach 5 Sekunden einfach aus. MKL ging an. 10 Minuten lang konnte ich den Motor nicht starten. Kraeftiger Anlasser...genug Power da.
Dann geht er ganz normal an....nach ca 10 min im Stand ! ging er von selber aus. Kein Geraeusch oder Ruckeln oder Qualm...etc.
Im Fehlerspeicher fand der Pannendienst nichts. Wird wohl nach dem erfolgreichen Start geloescht worden zu sein...plus Umparken von 30 Metern...und vorher im Stand ca 20 mal Gaspedal betaetigt. Leichtes Pfeifen / Luftgeraeusch im Bereich des Luftmassenmessers... ABER nur beim Hochdrehen. Bei langsamen Tritt aufs Gaspedal hoert man nichts. Soll angeblich normal sein. Zusaaetzlich ging OHNE Einschalten eine Lampe im vorderen linken Schweinwerfer an. Nach mehrfachen betaetigen aller Schalter fuers Licht....Stand . Fahrt usw... ging es nicht sofort aber nach einigen Versuchen wieder aus. Es ist nur eine Idee....aber ich hatte nach dem Physiotermin die Sitzheizung angemacht auf der 1. Fahrt oben... vlt. ein durchgeschmortes Kabel ? Im Forum fand ich Tipps zum Impulsgeber Kurbelwelle....aber irgendwie deckt sich die Fehlerbeschreibung nicht wirklich mit meinem ( sagt auch ATU ). Kein Ruckeln oder Leistungsabfall....einfach schlagartig aus Punkt! Jetzt traue ich mich natuerlich nicht mehr damit zu fahren...da ich nicht weiss ob er nur im Stand ausgehen kann oder auch waehrend der Fahrt.
Und ich gehe von letzterem aus...ATU haelt AGR ( Forumtipp ) fuer ausgeschlossen weil u.a im Stand zu und ohne Einfluss.
Da ich kein Schrauber bin muss ich es wohl in einer Werkstatt machen lassen. Das Auto ist noch 1000Eur wert ( gewesen :-). Braucht bald mal einen neuen Zahnriemen ( 600 Eur )...und so steht die Frage nach der Sinnhaftigkeit kostenintensiver Reparaturen im Raum...
Ich nutze das Auto an ca 5 Tagen pro Woche fuer jeweils ca 15-20 km.
ATU verlangt 270 Eur fuer den Wechsel des Impulsgebers...
Wg Ueberschneidunsgarbeiten mit dem Zahnriemen koennte wohl beides so fuer 800 Eur gemacht werden... Wobei der Impulsgeber aber nur eine unfundierte Idee ist... Habt Ihr Tipps und Ideen ?
Die Alfawerkstatt in der Naehe ist ein absoluter Abzocker also keine Option.
|
....ich bin nun nochmal gefahren...3km zum Einkaufen und 3km zurueck...alles ok...kurzer Ruckler wahern der Fahrt aber ok.
Frohen Mutes :-) noch eine weitere 3km Strecke...3 x trat ein Ruckelen auf....aber da ich ca 40 km/h gefahren bin ist er nicht abgesoffen.
1km weiter dann in Schrittgeschwindigkeit...beim Abbiegen ist es dann wieder passiert....es hat geruckelt und er ist ausgegangen...Kupllung nochmal kommen gelassen...Motor ging wieder an....Lenkung war ohne Lenkkraftverstaerker fast nicht zu bewegen....und soff dann ganz ab. Nach 10 min ging er wieder an fuer 5 Sekunden...und das war es dann.
Bin vor einer Werkstatt liegen geblieben...die aber schon Feierabend hatten un einen Geburtstag feierten
Mal sehen ob die Montag etwas auslesen koennen...
Ich bin fuer ALLE Tipps seeehr dankbar !!!
|

17.06.2022, 13:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 96 BA
Alfa Romeo:
Spider 916 TS. Ex-Alfas: 156 SW 2.4 JTD | 155 1.7 TS | 75 1.8 IE
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Ich hatte das Problem mal mit dem Spider 2.0 TS, Fahrzeug ging völlig unvermittelt aus, ließ sich nach einigen Minuten wieder starten, und ging irgendwann (das konnte kurz darauf, aber auch erst am nächsten Tag sein) wieder völlig unvermittelt aus. Glücklicherweise nicht auf der Autobahn, dazu kam es erst gar nicht, denn ich habe ihn gleich in die (anständige..) Werke gegeben. Und der Schuldige war.. TATA - wie überraschend! ..der Kurbelwellensensor oder auch OT-Geber. Es gab in dem Zusammenhang keinen Leistungsverlust Ruckeln oder sonstige Phänomene. Motor aus und Punkt. Womöglich variieren die Phänomene auch mit der Art des Defekts am Sensor, aber ich würde diese mögliche bzw. sehr wahrscheinliche Ursache nicht außer Acht lassen, bis das Gegenteil bewiesen ist, egal was ATU oder sonst wer sagt.
|

17.06.2022, 15:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 64 Südhessen
Alfa Romeo:
Alfa 159 SW 1,8 tbi
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Ich wollte das auch schon schreiben, aber da ich Null Schraubererfahrung habe und das nur als Einzelbeispiel wiedergeben kann hab ich es bisher gelassen:
156er 1.8 T.S. meiner Eltern dereinst exakt gleiches verhalten - OT Sensor getauscht - fertig. Kosten beim Freundlichen all incl: niedrig dreistellig (120.- EUR oder so?). Bitte nicht exakt drauf festnageln. Achso, die Werke hatte das damals schon am Telefon diagnostiziert.
|

02.07.2022, 12:02
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2017 - Wohnort: 55 Mainz
Alfa Romeo:
147 Bj 2004 5-Tuerer 105PS
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Hallo, sorry das ich erst jetzt antworte. 3 Werkstaetten und alle sagen ebenfalls es sei der OT Geber. Ich habe mich aber entschieden ein juengeres Auto eines Freundes zu uebernehmen. Der Alfa ist abgemeldet und wird so verkauft wie er ist. DANKE fuer die Tipps !!!
|

07.07.2022, 12:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Zitat:
Zitat von MD147
Ich habe mich aber entschieden ein juengeres Auto eines Freundes zu uebernehmen.
|
Alfa oder ein 08/15 Auto ?
|

09.07.2022, 15:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Zitat:
Zitat von strados
Alfa oder ein 08/15 Auto ?
|
Seit wann ist ein Alfa denn kein 08/15 Auto ?
|

09.07.2022, 17:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2010 - Wohnort: 24 nördlicher
Alfa Romeo:
Nur noch Berlina 2l und ne 147er Wanderdüne
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Zitat:
Zitat von Moselaner
Seit wann ist ein Alfa denn kein 08/15 Auto ?
|
Was machst Du hier eigentlich?
Fahr doch Opel und schreib dort im irgendeinem Forum.
Ich glaub fast jeder hier brauch deine Kommentare technischer und sonstiger Natur nicht.
|

09.07.2022, 18:02
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Zitat:
Zitat von Timo Berlina
Was machst Du hier eigentlich?
Fahr doch Opel und schreib dort im irgendeinem Forum.
Ich glaub fast jeder hier brauch deine Kommentare technischer und sonstiger Natur nicht.
|
Was ich schreibe oder nicht schreibe geht Dich ein sch.... an !!!! Noch gibt es hier Meinungsfreiheit.
Nenn mir nur einen Grund warum Alfa technisch auch nur nen Hauch besser ist, als andere. Über Optik lässt sich streiten, aber über miese Ersatzteilversorgung, überwiegend miese Werkstätten nicht.
Und ja, ich fahre auch Opel... der Ist älter als meine Alfas und macht trotzdem weniger Zicken als der TBI. Wer nen 147 fährt, sollte nicht über Opel lästern.
Geändert von Moselaner (09.07.2022 um 18:07 Uhr)
|

09.07.2022, 18:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Zitat:
Zitat von Moselaner
Was ich schreibe oder nicht schreibe geht Dich ein sch.... an !!!! Noch gibt es hier Meinungsfreiheit.
Nenn mir nur einen Grund warum Alfa technisch auch nur nen Hauch besser ist als andere. Und ja, ich fahre auch Opel... der Ist älter als meine Alfas und macht trotzdem weniger Zicken als der TBI. Undnwer nen 147 fährt, sollte nicht über Opel lästern.
|
Bevor ihr euch hier "hochschaukelt"....
mit 08/15 habe ich auf "Massen" Fortbewegungsmittel abgezielt. Das hat mit Technik erstmal nix zu tun, sondern primär mit der Einstellung zu seinem Auto.
Und da sieht es bei Alfa Fahrern ja schon etwas anders aus als bei (den meisten) anderen Fahrzeugen.
|

09.07.2022, 18:47
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2010 - Wohnort: 24 nördlicher
Alfa Romeo:
Nur noch Berlina 2l und ne 147er Wanderdüne
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Zitat:
Zitat von strados
Bevor ihr euch hier "hochschaukelt"....
mit 08/15 habe ich auf "Massen" Fortbewegungsmittel abgezielt. Das hat mit Technik erstmal nix zu tun, sondern primär mit der Einstellung zu seinem Auto.
Und da sieht es bei Alfa Fahrern ja schon etwas anders aus als bei (den meisten) anderen Fahrzeugen.
|
Danke Button geht immer nocht nicht!
Daher auf diesem Weg ! DANKE!
|

11.07.2022, 08:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 96 BA
Alfa Romeo:
Spider 916 TS. Ex-Alfas: 156 SW 2.4 JTD | 155 1.7 TS | 75 1.8 IE
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Zitat:
Zitat von MD147
Hallo, sorry das ich erst jetzt antworte. 3 Werkstaetten und alle sagen ebenfalls es sei der OT Geber. Ich habe mich aber entschieden ein juengeres Auto eines Freundes zu uebernehmen. Der Alfa ist abgemeldet und wird so verkauft wie er ist. DANKE fuer die Tipps !!!
|
Nochmal kurz zurück zum eig. Thema: OT-Geber ist schnell getauscht und kostet nicht die Welt. Insofern hätte ich diesen vor Verkauf noch ersetzt und somit ein funktionstüchtiges Auto angeboten. Lässt sich mit Sicherheit besser und vor allem für etwas mehr Geld verkaufen
|

11.07.2022, 09:08
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo:

Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
|
|
AW: Alfa 147 geht im Stand schlagartig aus und 10min spaeter wieder an. Ohne Ruckel e
Zitat:
Zitat von Duke
Nochmal kurz zurück zum eig. Thema: OT-Geber ist schnell getauscht und kostet nicht die Welt. Insofern hätte ich diesen vor Verkauf noch ersetzt und somit ein funktionstüchtiges Auto angeboten. Lässt sich mit Sicherheit besser und vor allem für etwas mehr Geld verkaufen 
|
Wer nicht will........bei so einer Entscheidung lag sicher schon einiges im argen zwischen Fahrer und Fahrzeug.
Ich kann sowas allerdings auch nicht nachvollziehen denn der Schaden ist wirklich einfach und kostengünstig zu beheben.
Gruß
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|