Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

16.12.2011, 19:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2009 - Wohnort: 88430 Oberschwaben
Alfa Romeo:
166 3,0; 166 3,0
|
|
166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
So,
nachdem mir ein Moderator den Thread schon mal wegen zu ungenauer Beschreibung in der Überschrift gekappt hat, habe ich es diesmal länger versucht.
Bei meinem 166 geht hinten bis auf die Bremslichter nichts mehr.
Keine Nebel-, Rückfahr- oder sonstige Leuchte.
Misst man die Spannung, ist sie kurz da, um dann (Plus) zu verschwinden.
Stecke ich eine Birne aus und wieder ein, leuchtet sie für 5 Sekunden und erlischt dann. Nach kurzer Zeit fängt der Draht wieder kurz an zu glühen, dann wieder nichts.
Kabelbruch im Kofferraumdeckel wurde behoben.
Nach eifrigem Studium in alten Beiträgen habe ich ein gebrauchtes
Lichtsteuergerät besorgt, eingebaut und - derselbe Sch....
Kann natürlich sein, dass auch dies gebrauchte Teil defekt ist.
Frage: Kann in dem Steuergerät nur eine Variante kaputt gehen - also
hinten kein Strom? Oder liegt der Fehler evtl. doch woanders.
Da ich inzwischen seit 6 Wochen mit einem kurzgeschalteten Rücklicht unterwegs bin, wäre ich für Anregungen sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal,
Otti
|

16.12.2011, 21:46
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2008 - Wohnort: xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo166
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Zitat:
Zitat von otti
So,
nachdem mir ein Moderator den Thread schon mal wegen zu ungenauer Beschreibung in der Überschrift gekappt hat, habe ich es diesmal länger versucht.
Bei meinem 166 geht hinten bis auf die Bremslichter nichts mehr.
Keine Nebel-, Rückfahr- oder sonstige Leuchte.
Misst man die Spannung, ist sie kurz da, um dann (Plus) zu verschwinden.
Stecke ich eine Birne aus und wieder ein, leuchtet sie für 5 Sekunden und erlischt dann. Nach kurzer Zeit fängt der Draht wieder kurz an zu glühen, dann wieder nichts.
Kabelbruch im Kofferraumdeckel wurde behoben.
Zitat:
Nach eifrigem Studium in alten Beiträgen habe ich ein gebrauchtes
Lichtsteuergerät besorgt, eingebaut und - derselbe Sch....
|
Kann natürlich sein, dass auch dies gebrauchte Teil defekt ist.
Frage: Kann in dem Steuergerät nur eine Variante kaputt gehen - also
hinten kein Strom? Oder liegt der Fehler evtl. doch woanders.
Da ich inzwischen seit 6 Wochen mit einem kurzgeschalteten Rücklicht unterwegs bin, wäre ich für Anregungen sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal,
Otti
|
Genau das wollte ich dir ans Herz legen  aber das es trotzdem nicht funzt  schon seltsam...vielleicht ist das Teil tatsächlich auch defekt.
Kabelbruch auch behoben u. trozdem kein Erfolg ?!na das ist schon seltsam...ich würde trotzdem auf das Lichtmodul tippen,da es meistens daran liegt..war bei meinem auch der Fall, seit dem wechsel Perfekt
|

16.12.2011, 22:05
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2009 - Wohnort: 88430 Oberschwaben
Alfa Romeo:
166 3,0; 166 3,0
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Danke,
kann es auch ein Relais sein?
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass nach 10 Stunden Standzeit
die (fast neue) Batterie leer ist. Habe nachts ständig das Ladegerät angeschlossen.
Irgendwas zieht Strom, aber Masse ist doch Minus, oder!?
|

16.12.2011, 22:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2008 - Wohnort: xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo166
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Zitat:
Zitat von otti
Danke,
kann es auch ein Relais sein?
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass nach 10 Stunden Standzeit
die (fast neue) Batterie leer ist. Habe nachts ständig das Ladegerät angeschlossen.
Irgendwas zieht Strom, aber Masse ist doch Minus, oder!?
|
Ob es auch Relais sein kann,kann ich dir leider nicht beantworten.
Bei meinem war es auf jedenfall Lichtmodul und ich hatte auch hinten kein licht (einseitig) zuerst dachte ich klar Birne defekt   aber leider war es danach immer noch nicht behoben! erst als Lichtmodul getauscht wurde gab es ruhe 
Masse ist minus..Aber warum deine Battarie leer gesaugt wird..? kann vieles sein...sicher ist das es nicht normal sein kann das die Battarie innerhalb einige std. leer ist  hast du mal evtl. drauf geachtet ob deine Rückleuchten trotz abgezogener Zündschlüssel weiterleuchten  war nämlich bei meinem damals so als das Lichtmodul defekt war (Battarie war ruck zug leer über Nacht!) als ich das bemerkte habe ich bis ich das neue Lichtmodul eingebaut habe,die Birnen abgezogen..
|

17.12.2011, 06:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2009 - Wohnort: 88430 Oberschwaben
Alfa Romeo:
166 3,0; 166 3,0
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Guten Morgen,
bei mir brennt gar kein Licht, nur die drei Bremsleuchten.
Bei abgezogenem Schlüssel brennt ebenfalls nichts.
Da du die Variante mit einseitigem nicht Funktionieren hattest, es also mehr Variationen von nicht funktionierendem Lichtsteuergerät gibt, wundere ich mich, dass ich noch eins erwischt haben sollte, das exakt denselben Fehler hat.
Für ein neues sind gleich 200,- fällig. Das Geld gebe ich nicht gerne aus, wenn es nicht die Ursache ist.
Hattest du eine Fehlermeldung im Display? Kann man das Steuergerät über OBD auslesen?
Otti
|

17.12.2011, 14:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2008 - Wohnort: xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo166
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Zitat:
Zitat von otti
Guten Morgen,
bei mir brennt gar kein Licht, nur die drei Bremsleuchten.
Bei abgezogenem Schlüssel brennt ebenfalls nichts.
Zitat:
Da du die Variante mit einseitigem nicht Funktionieren hattest, es also mehr Variationen von nicht funktionierendem Lichtsteuergerät gibt, wundere ich mich, dass ich noch eins erwischt haben sollte, das exakt denselben Fehler hat.
Für ein neues sind gleich 200,- fällig. Das Geld gebe ich nicht gerne aus, wenn es nicht die Ursache ist.
Hattest du eine Fehlermeldung im Display? Kann man das Steuergerät über OBD auslesen?
|
Otti
|
Servus,
Also es kann schon mal sein das man exakt den selben Fehler hat,aber das man das selbe Lichtmodul mit dem exakt gleichen Fehler erwischt das wäre wie sechs im Lotto 
Das schliesse ich mal eher aus...Aber tatsache ist wenn das Lichtmodul mal defekt ist, ist die Bandbreite der Fehler sehr unterschiedlich!
Ein Kollege der den 166 mit 3.0 V6 hat,hatte das Problem das die hintere Beleuchtung und die Nebelscheinwerfer vorne komplett ausfielen! Nach dem er das Lichtmodul getauscht hatte (er musste 250€ +Merchensteuer zahlen!) war danach wieder alles ok!
Ich würde auch keine neue kaufen! Ich habe es über das bekannte Auktionshaus....y erworben für gerademal 40€ und es funktioniert seither tadellos!
Jaa ich hatte diese Fehlermeldung im Display mit dem Sonnenschein,seitdem es getauscht wurde ist alles wieder ok
Natürlich kann man das Steuergerät über OBD auslesen lassen oder wenn du das geeignete Gerät dazu hast,kannst du das auch selber auslesen z.B mit dem Diagnose Scanner DX65...
Hoffe das du bald den Fehler bald findest 
Und poste hier rein was es war!
Gruß
Geändert von Alfanarreo166 (17.12.2011 um 14:35 Uhr)
|

17.12.2011, 16:21
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2009 - Wohnort: 88430 Oberschwaben
Alfa Romeo:
166 3,0; 166 3,0
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Danke dir,
werde dann am Montag mal zum Auslesen fahren.
Bin ja mal gespannt. Mein Display macht keine Meldung.
Schönes Wochenende noch,
Otti
|

17.12.2011, 16:54
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2008 - Wohnort: xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo166
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Zitat:
Zitat von otti
Danke dir,
werde dann am Montag mal zum Auslesen fahren.
Bin ja mal gespannt. Mein Display macht keine Meldung.
Schönes Wochenende noch,
Otti
|
Ja kein Problem...hoffe das du am Mo. schlauer bist..!
...aber lt. deinem ersten Beitrag rieht es eher nach einem Lichtmodul exitus..da du ja auch darüber berichtet hattest das wenn du die Birne ein und wieder aussteckst das der draht danach kurz nachglüht...und das war bei meinem hinten auch so das es beim ein und ausstecken kurz nachglühte  wäre aber echt seltsam das deine neu erworbene Lichtmodul exakt gleich defekt ist ?!und das wäre in der Tat ein sechser im Lotto.
Nun wollen wir aber den Teufel nicht an die Wand malen..
|

18.12.2011, 13:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 22763 Hamburg
Alfa Romeo:
Alfa 159 Sportwagon 1,9 JTDM 8V, 120 PS
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Hatte genau den gleichen Fehler und kenne meinen 166er inzwischen recht genau. Einen Kabelbruch hatte ich auch, und zwar zwei mal. Nicht im Kofferraumdeckel (vielleicht war Deine Beschreibung ein wenig ungenau und Du meinst das gleiche), sondern im Gummibalg zwischen Kofferraumdeckel und Karosserie. Hätte hierzu auch ein paar hübsche Fotos. Habe inzwischen ein Teil der Kabel (die werden hier bei jeder Kofferraumdeckelöffnung bewegt) erneuert.
Das mit der neuen Batterie, die nach kurzer Zeit leer war, lag bei mir offensichtlich am Lüftermotor meiner Klimaanlage!!!! Es begann damit, dass die Lüftung immer lauter wurde. Teilweise war das Lüftergeräusch im Wagen lauter als das Motorgeräusch. Nachdem kurze Zeit später auch der Wärmetauscher (meine das Heizelement) undicht wurde (es begann, nach Frostschutzmittel im Wagen zu stinken), lies ich Lüftermotor und Wärmetauscher erneuern. Anschließend hatte ich keine Probleme mehr mit der Batterie. Zwar konnte sich auch mein Meister keinen Reim darauf machen, ich vermute aber, dass der alte Lüftermotor eventuell im Zusammenspiel mit austretender Kühlflüssigkeit zu dem Fehlerstrom führte.
Das mit dem Wärmetauscher (und fiesem Gestank) war dann noch ein ganz anderes Thema. Vielleicht hängt der Fehlerstrom bei Dir ja mit der gleichen Ursache zusammen. Viel Glück und schöne Feiertage!
|

18.12.2011, 15:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2008 - Wohnort: xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo166
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Zitat:
Zitat von ClemensD
Hatte genau den gleichen Fehler und kenne meinen 166er inzwischen recht genau. Einen Kabelbruch hatte ich auch, und zwar zwei mal. Nicht im Kofferraumdeckel (vielleicht war Deine Beschreibung ein wenig ungenau und Du meinst das gleiche), sondern im Gummibalg zwischen Kofferraumdeckel und Karosserie.
Zitat:
Zitat:
Hätte hierzu auch ein paar hübsche Fotos.
|
|
Habe inzwischen ein Teil der Kabel (die werden hier bei jeder Kofferraumdeckelöffnung bewegt) erneuert.
Das mit der neuen Batterie, die nach kurzer Zeit leer war, lag bei mir offensichtlich am Lüftermotor meiner Klimaanlage!!!! Es begann damit, dass die Lüftung immer lauter wurde. Teilweise war das Lüftergeräusch im Wagen lauter als das Motorgeräusch. Nachdem kurze Zeit später auch der Wärmetauscher (meine das Heizelement) undicht wurde (es begann, nach Frostschutzmittel im Wagen zu stinken), lies ich Lüftermotor und Wärmetauscher erneuern. Anschließend hatte ich keine Probleme mehr mit der Batterie. Zwar konnte sich auch mein Meister keinen Reim darauf machen, ich vermute aber, dass der alte Lüftermotor eventuell im Zusammenspiel mit austretender Kühlflüssigkeit zu dem Fehlerstrom führte.
Das mit dem Wärmetauscher (und fiesem Gestank) war dann noch ein ganz anderes Thema. Vielleicht hängt der Fehlerstrom bei Dir ja mit der gleichen Ursache zusammen. Viel Glück und schöne Feiertage!
|
Und wo sind die hübschen fotos..
|

30.12.2011, 19:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2008 - Wohnort: xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo166
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Zitat:
Zitat von otti
So,
nachdem mir ein Moderator den Thread schon mal wegen zu ungenauer Beschreibung in der Überschrift gekappt hat, habe ich es diesmal länger versucht.
Bei meinem 166 geht hinten bis auf die Bremslichter nichts mehr.
Keine Nebel-, Rückfahr- oder sonstige Leuchte.
Misst man die Spannung, ist sie kurz da, um dann (Plus) zu verschwinden.
Stecke ich eine Birne aus und wieder ein, leuchtet sie für 5 Sekunden und erlischt dann. Nach kurzer Zeit fängt der Draht wieder kurz an zu glühen, dann wieder nichts.
Kabelbruch im Kofferraumdeckel wurde behoben.
Nach eifrigem Studium in alten Beiträgen habe ich ein gebrauchtes
Lichtsteuergerät besorgt, eingebaut und - derselbe Sch....
Kann natürlich sein, dass auch dies gebrauchte Teil defekt ist.
Frage: Kann in dem Steuergerät nur eine Variante kaputt gehen - also
hinten kein Strom? Oder liegt der Fehler evtl. doch woanders.
Da ich inzwischen seit 6 Wochen mit einem kurzgeschalteten Rücklicht unterwegs bin, wäre ich für Anregungen sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal,
Otti
|
Hallo,
Was ist denn nun daraus geworden
Abschlußbericht wäre nicht schlecht...
|

04.01.2012, 13:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2009 - Wohnort: 88430 Oberschwaben
Alfa Romeo:
166 3,0; 166 3,0
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Es gibt noch nicht viel Neues.
Neu ist, das zwischendurch die Innenbeleuchtung des Kofferraums funktioniert hatte und-
wenn ich nur eine Birne anstecke und die Zündung einschalte leuchtet sie permanent. Stecke ich die zweite ein kommt das alte Spiel.
Ebenso wenn eine Birne drin ist und ich den Motor anmache.
Kann das auch ein Kurzer sein?
Langsam gehen die Ideen aus.
Grüßle
Otti
|

04.01.2012, 13:47
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2002 - Wohnort: ... n/a
Alfa Romeo:
passen nicht hier rein...
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Zitat:
Zitat von otti
Es gibt noch nicht viel Neues.
Neu ist, das zwischendurch die Innenbeleuchtung des Kofferraums funktioniert hatte und-
wenn ich nur eine Birne anstecke und die Zündung einschalte leuchtet sie permanent. Stecke ich die zweite ein kommt das alte Spiel.
Ebenso wenn eine Birne drin ist und ich den Motor anmache.
Kann das auch ein Kurzer sein?
Langsam gehen die Ideen aus.
Grüßle
Otti
|
Feuchtigkeit im Fußraum überprüft?
|

04.01.2012, 16:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2008 - Wohnort: xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo166
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Zitat:
Zitat von otti
Es gibt noch nicht viel Neues.
Neu ist, das zwischendurch die Innenbeleuchtung des Kofferraums funktioniert hatte und-
wenn ich nur eine Birne anstecke und die Zündung einschalte leuchtet sie permanent. Stecke ich die zweite ein kommt das alte Spiel.
Ebenso wenn eine Birne drin ist und ich den Motor anmache.
Kann das auch ein Kurzer sein?
Langsam gehen die Ideen aus.
Grüßle
Otti
|
wolltest du nicht Fehlerspeicher auslesen lassen
|

07.01.2012, 16:54
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 22763 Hamburg
Alfa Romeo:
Alfa 159 Sportwagon 1,9 JTDM 8V, 120 PS
|
|
AW: 166: Lampen hinten tot - Stromversorgung nur kurzfristig
Sorry für die späte Reaktion, so sah der Kabelbruch bei mir aus:
www.drapal.de/Alfa/Kabelbruch.jpg
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|