Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

05.11.2021, 12:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2021 - Wohnort: 71696 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Mito 1.4 T-Jet 155ps
|
|
Negativer Sturz 😫
Servus leute,
ich habe leider ein sehr großes Problem mit meinem Mito was ich seit 1 Jahr nicht beheben konnte. Ich hatte vor einem Jahr ungefähr einen Unfall gehabt, bzw bin ich gegen eine Verkehrsinsel gefahren (15-30 kmh) mit der linke seite auf die Verkehrsinsel. Die linke Felge hat sich somit verabschiedet gehabt. Seitdem habe ich das Problem das ich rechts einfach 1 Grad negativen sturz habe obwohl ich mich links auf die Verkehrsinsel drauf bin. Seitdem bin ich alle 3 Monate auf der suche nach neuen Sommerreifen, da sich mein rechter Reifen sich von Innen abnutzt, man sieht jedesmal die Karkasse. Der Sturz auf der linken seite ist perfekt. Links 0 Grad rechts: -1. Dann entschied ich mich alle Fahrwerksteile Schritt für schritt zu erneuern.
Alles was neu ist:
Stoßdämpfer vorne und hinten Bilstein B4
Domlager Febi bilstein
Querlenker ATP Hausmarke
Koppelstangen: Meyle verstärkte koppelstangen
Ganze Vorderachse wurde ersetzt (Gebrauchtteil) verdacht gehabt das sie sich verzogen hat durch den Aufprall
Achsschenkel rechts auch erneuet (Schlachterfahrzeug) hat nichts gebracht.
Also wirklich alles was zum Fahrwerk gehört wurde ersetzt. Bis auf die Federn die sind aber noch gut.
Ich bin komplett am verzweifeln ich weis nicht was ich tuen soll. Ich habe es langsam satt, immer wieder neue Reifen zu kaufen. Ich habe auch schon duzende achsvermessung gemacht und nein der Sturz ist nicht einstellbar, nur mit Exzender schrauben die ich auch schon gekauft und verbaut habe die aber ein furz bringen da das auto dann einfach gefühlt wie auf steinen fährt, viel zu hart einfach.
Was könnte eventuell noch das Problem sein?. Die Karosserie kann sich verzogen haben, haben manche gemeint aber bei dem Aufprall glaube ich das eher nicht da die Verkehrsinsel nicht steil war. Manche meinen die Querlenker könnten nicht die richtigen maße haben also zu lang halt weil sie von einer Hausmarke sind. Wenn sie wirklich zu lang sind würde es halt das Rad mehr außen stehen und nach innen kippen aber wer kann mir das Garantieren. Beide querlenker sind ja neu und links passt ja der sturz nur der rechte nicht. Kann ja sein das der Querlenker falsch angekommen ist also nur der rechte halt. Aufjedenfall gibts einfach zu viele Möglichkeiten und ich halte es nicht mehr aus. Ich hoffe ihr
Könnt mir weiterhelfen :/ .
Ich danke euch schon im vorraus und wünsche euch ein schönes Wochenende.
Mein Fahrzeug:
Alfa Romeo Mito
175000km
Baujahr: 12/2008
1.4 T-Jet 155ps
|

05.11.2021, 13:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
Na ja, was mir auffällt, atp Hausmarke ist bei Querlenkern in etwa so gut wie ein krummer alter Querlenker. Bei Querlenker gibt es nur 3 Optionen...Original, Lemmförder oder TRW.
Die Dinger sind nicht grottenschlecht und nicht passgenau, die Dinger sind ganz schnell wieder kaputt. Meine wurden ca 3 Monate nach dem Einbau bereits bei der HU verworfen.
Und die Idee dass die Kiste verzogen sein kann ist nun wirklich alles andere als abwegig. Karosserien werden schon seit langem immer "weicher" konstruiert.
Auto vermessen lassen und man weiß Bescheid. Oder einem Gutachter vorführen. Der sieht eventuell schon so an bestimmten Merkmalen ob etwas nicht stimmt.
Das ist definitiv die wahrscheinlichste Option. Durch den Schlag kann die Federbeinaufnahme minimal Krumm sein. Da kann man alles wechseln, aber nichts wird helfen..
Die Koppelstangen, Stoßdämpfer und Domlager haben garnichts mit der Spur zu tun. Natürlich können die Teile durch den Unfall kaputtgehen, genau wie der Stabi.
Geändert von Moselaner (05.11.2021 um 13:58 Uhr)
|

10.11.2021, 06:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2005 - Wohnort: 14641 Wustermark
Alfa Romeo:
156 SW JTS , Giulietta 116, LANCIA Phedra 2.2 Multijet
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
Nicht die Spur ist das Problem sondern der Sturz, und daher auch der Stossdämpfer der mögliche Übeltäter ( der aber sxho ersetzt wurde ).
Also bleiben 2 Möglichkeiten:
- Querlenkern
- Radhaus krumm
Ich persönlich würde wohl noch mal die Querlenkern gegen Markenware tauschen, vermutlich wird es das aber nicht sein.
|

10.11.2021, 11:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 90 n/a
Alfa Romeo:
V6, und seit Ewigkeiten falsches Öl
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
Was spricht denn dagegen, die Vorderachse einfach einzustellen? Man kann den Sturz an der Federbeinaufnahme / Stossdämpferklemmung unten am Achsschenkel einstellen, und hernach auch die Spur.
Geändert von tomatenkiste (10.11.2021 um 15:39 Uhr)
|

07.12.2021, 09:49
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 95 Wil
Alfa Romeo:
164 Q4 ● 156 3.0 V6 ● Giulietta QV
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
Also auf Anhieb würde ich eine unsachgemässer Einbau der Vorderachse vermuten. Da sitzt der Achsschemmel wohl zu weit rechts. Da hat es ein wenig Spiel. Ich würde wohl die Vorderachse lösen und nach links drücken, verschrauben und vermessen. Anständige Querlenker wie TRW sind dabei natürlich Pflicht. Der Rest sollte, zumindest ohne grossen Verzug an der Achsaufnahme über die Exzenterschrauben einstellbar sein. Je nach Sturz sollte danach die Achsgeometrie 0° in Richtung von ein paar Minuten Negativ gehen. Muss man halt austesten, damit man den Kompromiss Reifenverschleiss und Einlenkverhalten findet.
Zum den ursprünglichen Schaden einordnen zu können, was war alles verbogen, bzw nachweislich defekt?
|

07.12.2021, 09:53
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2005 - Wohnort: 14641 Wustermark
Alfa Romeo:
156 SW JTS , Giulietta 116, LANCIA Phedra 2.2 Multijet
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
scheinbar ist das Thema nicht mehr wichtig, der Verfasser war 2 Min. nach erstellen des Themas das letzte Mal hier online.
|

19.12.2021, 17:49
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2021 - Wohnort: 71696 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Mito 1.4 T-Jet 155ps
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
Zitat:
Zitat von tomatenkiste
Was spricht denn dagegen, die Vorderachse einfach einzustellen? Man kann den Sturz an der Federbeinaufnahme / Stossdämpferklemmung unten am Achsschenkel einstellen, und hernach auch die Spur.
|
Das ist so einfach gesagt den sturz kann man leider nicht einstellen
|

19.12.2021, 17:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2021 - Wohnort: 71696 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Mito 1.4 T-Jet 155ps
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
Zitat:
Zitat von sirmike
Also auf Anhieb würde ich eine unsachgemässer Einbau der Vorderachse vermuten. Da sitzt der Achsschemmel wohl zu weit rechts. Da hat es ein wenig Spiel. Ich würde wohl die Vorderachse lösen und nach links drücken, verschrauben und vermessen. Anständige Querlenker wie TRW sind dabei natürlich Pflicht. Der Rest sollte, zumindest ohne grossen Verzug an der Achsaufnahme über die Exzenterschrauben einstellbar sein. Je nach Sturz sollte danach die Achsgeometrie 0° in Richtung von ein paar Minuten Negativ gehen. Muss man halt austesten, damit man den Kompromiss Reifenverschleiss und Einlenkverhalten findet.
Zum den ursprünglichen Schaden einordnen zu können, was war alles verbogen, bzw nachweislich defekt?
|
Die achse zu verschieben wäre mein nächster schritt gewesen. Ich werde davor aber die Tage meine Aufnahme prüfen oben am domlager eventuell ist die verbogen
|

19.12.2021, 17:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2021 - Wohnort: 71696 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Mito 1.4 T-Jet 155ps
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
Zitat:
Zitat von Moselaner
Na ja, was mir auffällt, atp Hausmarke ist bei Querlenkern in etwa so gut wie ein krummer alter Querlenker. Bei Querlenker gibt es nur 3 Optionen...Original, Lemmförder oder TRW.
Die Dinger sind nicht grottenschlecht und nicht passgenau, die Dinger sind ganz schnell wieder kaputt. Meine wurden ca 3 Monate nach dem Einbau bereits bei der HU verworfen.
Und die Idee dass die Kiste verzogen sein kann ist nun wirklich alles andere als abwegig. Karosserien werden schon seit langem immer "weicher" konstruiert.
Auto vermessen lassen und man weiß Bescheid. Oder einem Gutachter vorführen. Der sieht eventuell schon so an bestimmten Merkmalen ob etwas nicht stimmt.
Das ist definitiv die wahrscheinlichste Option. Durch den Schlag kann die Federbeinaufnahme minimal Krumm sein. Da kann man alles wechseln, aber nichts wird helfen..
Die Koppelstangen, Stoßdämpfer und Domlager haben garnichts mit der Spur zu tun. Natürlich können die Teile durch den Unfall kaputtgehen, genau wie der Stabi.
|
Die Querlenker sind es meiner Meinung nach glaube ich nicht da der sturz sonst auf beiden scheise wäre
|

19.12.2021, 17:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2021 - Wohnort: 71696 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Mito 1.4 T-Jet 155ps
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
Zitat:
Zitat von scottel
scheinbar ist das Thema nicht mehr wichtig, der Verfasser war 2 Min. nach erstellen des Themas das letzte Mal hier online.
|
Der Verfasser hat keine Nerven mehr deswegen 🥲
|

20.12.2021, 14:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 90 n/a
Alfa Romeo:
V6, und seit Ewigkeiten falsches Öl
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
Zitat:
Zitat von Mito155ps
Das ist so einfach gesagt den sturz kann man leider nicht einstellen
|
Sowas hörte ich auch gelegentlich aus „Fachwerkstätten“ zum Thema Fahrwerkseinstellungen. Ich habe dann den Werkstattmitarbeiter gebeten, die Arbeit (welche Arbeit? Es gibt ja nach eigener Aussage nix zu tun) umgehend einzustellen und das Fahrzeug wieder zu übergeben.
Würde ich an dem Mito selber schrauben, so hätte ich als erstes die beiden Langschrauben am Achsschenkel leicht gelöst und versucht, den Dämpfer dort etwas nach aussen zu drücken. Wäre es sogar meiner, würde ich eine Rundfeile aus der Schublade ziehen.
Geändert von tomatenkiste (20.12.2021 um 15:19 Uhr)
|

21.12.2021, 20:58
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2021 - Wohnort: 71696 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Mito 1.4 T-Jet 155ps
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
Zitat:
Zitat von tomatenkiste
Sowas hörte ich auch gelegentlich aus „Fachwerkstätten“ zum Thema Fahrwerkseinstellungen. Ich habe dann den Werkstattmitarbeiter gebeten, die Arbeit (welche Arbeit? Es gibt ja nach eigener Aussage nix zu tun) umgehend einzustellen und das Fahrzeug wieder zu übergeben.
Würde ich an dem Mito selber schrauben, so hätte ich als erstes die beiden Langschrauben am Achsschenkel leicht gelöst und versucht, den Dämpfer dort etwas nach aussen zu drücken. Wäre es sogar meiner, würde ich eine Rundfeile aus der Schublade ziehen.
|
Das ding ist bei den Stoßdämpfer schrauben ist kaum spiel das hilft nicht das habe ich schon sehr oft versucht. Ich weis echt nicht was ich noch machen soll. Will auch garnicht mehr so viel Geld investieren. Kaufe jedes halbe Jahr neue Reifen 🙃, das tut schon weh.
|

21.12.2021, 22:49
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 90 n/a
Alfa Romeo:
V6, und seit Ewigkeiten falsches Öl
|
|
AW: Negativer Sturz Hilfe 😫
Zitat:
Zitat von Mito155ps
Das ding ist bei den Stoßdämpfer schrauben ist kaum spiel
|
Das Ding bei den Stossdämpferschrauben ist, dass mit „kaum Spiel“ etliche zehn Winkelminuten einzustellen sind. Klappt beim Achsträger ja auch, aber da macht‘s bestimmt mehr Spass.
|

26.12.2021, 21:39
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2014 - Wohnort: 73 n/a
Alfa Romeo:

166 3,0V624V, EZ:5/01, GTV 3,0V624V, EZ:5/98, Mito QV, EZ:01/13
|
|
AW: Negativer Sturz 😫
Ist denn der Achsträger selbst in Ordnung? Wenn der gut angerostet war, könnte es sein, dass nicht der Querlenker, sondern der Achsträger nachgegeben hat....
Viele Grüße
maaatin
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|