Hier ist der Übeltäter: ein festgegammelter Bremskraftregler (BKR)
Manchmal ist der Stössel Nr.1 in der Bohrung Nr.2 fest.
Fast immer bewegen sich jedoch beide Ventilstössel Nr.3 nicht mehr; diese Stössel sollten beim Bremsen ausfahren.
Stössel Nr.1 sollte man einfach rausziehen können; siehe nächstes Bild.
Hier der Stössel (mit umgestülpter Manschette), auf den (im eingebauten Zustand) die Hinterachse mittels Betätigungsgestänge einwirkt.
Der Stössel und die daran befindliche Wippe muss natürlich freigängig sein.
Um an die Ventilstössel Nr.3 zu kommen, muss man die zwei Inbus-Stopfen aus dem Gehäuse drehen.
Anschliessend die zwei Stössel von der gegenüber liegenden Seite ausdrücken/ausklopfen
Hier der BKR mit seinen Einzelteilen.
Wie man sehen kann, ist er recht simpel aufgebaut.
Die Maschetten und Dichtringe sind meist in Ordnung, ebenso die Laufflächen.
Normalerweise ist nur der vordere aussenliegende Bereich der Stössel korrodiert.
Hier mit feinem Schmiergel säubern.
Anschliessend wieder zusammenbauen. Hierbei -wenn vorhanden- Bremsfett verwenden.
Hier wurden die gereinigten Stössel wieder eingesetzt und zur Überprüfung der Freigängigkeit mittels Durchschlag o.ä. gegen die Federkraft gedrückt.
Wenn die Stössel freigängig sind, können die Inbus-Stopfen wieder eingedreht werden.
Vor dem Einsetzen noch etwas Fett an Stössel Nr.1, und auch unter die Manschette
und der nun intakte Bremskraftregler kann wieder eingebaut werden.