Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

10.05.2022, 06:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 4753 n/a
Alfa Romeo:
Giulia 2,2 Q4 vorher:159, 1,9 JTD TI, 155 2,5 TD, 33 1,7 16V
|
|
Automatik ruckt
Hallo zusammen, seit ein paar Tagen habe ich gemerkt das das Automatikgetriebe etwas rumzickt. Wenn ich mich langsam einer Kreuzung nähere und fast stehe will die Automatik noch einen Gang rein hauen, so kommt mir das vor, richtig "reinhauen", beim ersten mal dachte ich es ist mir einer hinten draufgefahren, dabei war keiner hinten. Ich vergleiche das als würde man mit einem Schalter bei stillstand einfach die Kupplung loslassen, da ruckts auch noch einmal dann würgt man den Motor ab, soweit ist es nicht aber ähnlich. Ansonsten beim fahren keine Probleme, schaltet schön und ruhig.
|

18.05.2022, 21:09
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2017 - Wohnort: 00000 n/a
Alfa Romeo:
Giulia 2.0 Benzin Q4
|
|
AW: Automatik ruckt
Hallo sind die Probleme neu? Oder schon immer?
Wenn sie neu sind,bringt eine Getrieberücksetzung von der Werke sicher etwas.
Andernfals kannst Du meine Beiträge lesen
Viel Erfolg!
|

19.05.2022, 07:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 4753 n/a
Alfa Romeo:
Giulia 2,2 Q4 vorher:159, 1,9 JTD TI, 155 2,5 TD, 33 1,7 16V
|
|
AW: Automatik ruckt
Problem ist neu, hatte ein paar tage ruhe, gestern wieder das gleiche.
|

19.05.2022, 08:02
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Automatik ruckt
Tritt das Problem bei kaltem Getriebe auf oder wenn es heiss ist? Hast Du AWD? Du hast Q4 habs gerade gesehen, es könnte dann auch vom verteilergetriebe kommen das die Kupplung für den 4WD schließt.
Kannst Du durch DNA Modus wechseln vermeiden?
Geändert von Maiki (19.05.2022 um 08:05 Uhr)
|

19.05.2022, 10:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 4753 n/a
Alfa Romeo:
Giulia 2,2 Q4 vorher:159, 1,9 JTD TI, 155 2,5 TD, 33 1,7 16V
|
|
AW: Automatik ruckt
Wenn Gtriebe warm, ist ja nicht immer, obs durch DNA Modus wechsel vermieden werden kann, kann ich nicht sagen, muss ich mal testen.
|

19.05.2022, 14:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM, Giulia 2.2 JTDM
|
|
AW: Automatik ruckt
Naja, bei meiner Giulia nervt mich auch das ein oder andere Schaltverhalten. Ich glaube, dass die Selbstlernfunktion relativ be ... scheiden ist. Über MES kann mam diese zurücksetzen, funktioniert bei mir aber nicht, weil man evtl. den SGW-Bypass benötigt.
|

19.05.2022, 20:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Automatik ruckt
Zitat:
Zitat von christein
Wenn Gtriebe warm, ist ja nicht immer, obs durch DNA Modus wechsel vermieden werden kann, kann ich nicht sagen, muss ich mal testen.
|
Wenn es im kalten Zustand rupft beim losfahren ist es die verteiler Getriebe Kupplung, man merkt deutlich wie das besser wird mit der Wärme,
Beim AT8 Zeigen sich Probleme meist bei richtig warmen Öl, wenn es so dünn ist das Lecköl Öl verloren geht an Wellenabdichtungen und der Öldruck nicht ausreicht die entsprechenden Kupplungen zu schließen.
Aber dafür haben die Giorgios noch nicht genug Kilometer, für diesen Defekt.
Zum Q4 muss man wissen, der schaltet nicht erst bei Schlupf zu sondern je nach Last und auch Lenkwinkel, und aus jedem Stillstand wird mit Q4 angefahren.
Die Kupplung des Q4 wird aber nicht erst im Stillstand geschlossen sondern schon bei langsamen Rollen, für das nächste anfahren. Das geht manchmal unharmonisch und ruckt etwas. Da bleibt nur diesen Bereich zu umfahren, schwierig ich weiss, kaputt ist da nichts.
|

19.05.2022, 23:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 90518 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Giulia Veloce 2.0 TB
|
|
AW: Automatik ruckt
Zitat:
Zitat von Maiki
Wenn es im kalten Zustand rupft beim losfahren ist es die verteiler Getriebe Kupplung, man merkt deutlich wie das besser wird mit der Wärme,
Beim AT8 Zeigen sich Probleme meist bei richtig warmen Öl, wenn es so dünn ist das Lecköl Öl verloren geht an Wellenabdichtungen und der Öldruck nicht ausreicht die entsprechenden Kupplungen zu schließen.
Aber dafür haben die Giorgios noch nicht genug Kilometer, für diesen Defekt.
Zum Q4 muss man wissen, der schaltet nicht erst bei Schlupf zu sondern je nach Last und auch Lenkwinkel, und aus jedem Stillstand wird mit Q4 angefahren.
Die Kupplung des Q4 wird aber nicht erst im Stillstand geschlossen sondern schon bei langsamen Rollen, für das nächste anfahren. Das geht manchmal unharmonisch und ruckt etwas. Da bleibt nur diesen Bereich zu umfahren, schwierig ich weiss, kaputt ist da nichts.
|
Es war schonmal das Thema ob die Q4 mit Allrad anfahren. Gibt es dazu was offizielles? Technische Unterlagen oder sonstiges? Es gibt Videos auf Youtube, wo Giulia & Stelvio auf Rollen getestet werden und da sieht man eindeutig, dass die vorderen Räder erst agieren, nachdem die hinteren auf den Rollen für ne hundertstel Sekunden durchdrehen. Das Q4 arbeitet ja sehr schnell. Umgekehrt hingegen ist das nicht der Fall, die hinteren Räder schieben einfach das Auto weg.
|

20.05.2022, 00:47
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Automatik ruckt
Es gibt das offizielle was ich mit meinen eigenen Augen sehe, per Performance Logger, ins Display meines Stelvio geschrieben.
AWD Nm xxx aus jedem Stillstand anfahren aktiv, auf den Rollen gehen die von der Bremse und es rollt im Standgas an.
Auch wenn ich bei 80 km/h Vollgas gebe kommt der AWD mit dazu obwohl kein Schlupf da ist.
|

22.05.2022, 14:39
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 90518 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Giulia Veloce 2.0 TB
|
|
AW: Automatik ruckt
Zitat:
Zitat von Maiki
Es gibt das offizielle was ich mit meinen eigenen Augen sehe, per Performance Logger, ins Display meines Stelvio geschrieben.
AWD Nm xxx aus jedem Stillstand anfahren aktiv, auf den Rollen gehen die von der Bremse und es rollt im Standgas an.
Auch wenn ich bei 80 km/h Vollgas gebe kommt der AWD mit dazu obwohl kein Schlupf da ist.
|
Also ich kann in den Videos hören das beschleunigt wird. Gibt es da vlt. Unterschiede in den Baujahren oder Märkten? Die Videos stammen meistens auch aus den USA.
|

23.05.2022, 08:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Automatik ruckt
Ohne Beschleunigen würde das ganze auch wenig Sinn machen
Mit Sicherheit gibt Unterschiede zwischen den Fahrzeugen, die werden sich aber darauf beschränken, wieviel Km auf dem Tacho sind ob das Verteilergetriebe Öl gewechselt wurde und die Kupplung des AWD nach der Einfahrzeit schon mal neu kalibriert wurde.
Der erste Kalibrierungswert bleibt in der AWD Ecu gespeichert und kann mit dem aktuellen verglichen werden.
Geändert von Maiki (23.05.2022 um 08:20 Uhr)
|

23.05.2022, 16:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 90518 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Giulia Veloce 2.0 TB
|
|
AW: Automatik ruckt
Zitat:
Zitat von Maiki
Ohne Beschleunigen würde das ganze auch wenig Sinn machen
Mit Sicherheit gibt Unterschiede zwischen den Fahrzeugen, die werden sich aber darauf beschränken, wieviel Km auf dem Tacho sind ob das Verteilergetriebe Öl gewechselt wurde und die Kupplung des AWD nach der Einfahrzeit schon mal neu kalibriert wurde.
Der erste Kalibrierungswert bleibt in der AWD Ecu gespeichert und kann mit dem aktuellen verglichen werden.
|
So wie ich das, laut deiner Aussage, verstanden habe soll das AWD nicht aktiv sein, wenn das Auto einfach nur (Automatiktypisch) losrollt.
|

23.05.2022, 18:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Automatik ruckt
Das möchtest Du verstehen ja.
Geht man von der Bremse löst erst mal der Hill Holder, gibt man Gas auf den Rollen schaltet sofort die Traktionskontrolle zu, deren Regelung wird an größeren Vorderad Bremsen viel effektiver sein aufgrund dem Grössenunterschied zur hinteren Bremse. Von daher ist ein optischer Raddrehzahlvergleich, auf diesen Gnadenlosen Rollen, sehr relativ.
Wenn es Euch so brennend interessiert, wieso setzt Ihr Euch nicht mit MES in einen 4WD Giorgio, tippt die entsprechenden Parameter an, dann könnt Ihr es mit eigenen Augen sehen, in welcher zehntel Sekunde die AWD Kupplung geschlossen wird.
Selbst der Performance Logger den ich nutze kann, aufgrund der Fülle an Informationen die er aus dem langsamen CanBus der Giorgios zieht, nur 4 mal pro Sekunde einen Wert abgreifen.
Im übrigen gibt es in BMW Foren über den AWD viel zu lesen, auch wie sehr dieses System Mischbereifung mag oder unterschiedlich abgefahrene Reifen.
Ein minimalen Komfortverlust muss man dem System zugestehen wenn man aus jedem Stillstand mit 4×4 anfährt. Es ist deutlich zu spüren im Vergleich zu meiner RWD Giulia oder wenn ich den AWD im Stelvio abschalte
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|