Ich hab mir den Adapter nun auch gekauft. Vielleicht war es ein Fehler sofort ein Update auf die letzte FW Version durchzuführen (2021-08-24, Build 1817), auf jeden Fall scheint der Adapter im 10-20s Intervall die Verbindung zu verlieren und sich neu zu verbinden (oder er rebootet).
Angesteckt in einer Giulia 2020 in der Mittelarmlehne, es ist die U2W Plus Version. Kennt das Problem jemand? (Anfrage an den Support ist schon raus).
Edit: Für alle die nach mir kommen:
- FW-Update nicht durchführen um "the latest and greatest" zu bekommen. Offensichtlich wird hier eine Entwicklungsversion installiert und nicht die "latest stable"
- Wer es dennoch tut und dann mit einem nicht funktionierenden Gerät kämpft:
1) *Nicht* versuchen die FW downzugraden während das Gerät im reboot cycle hängt (*bricked*)
2) Im reboot erscheint am Infotainment kurz der screen bei dem nach dem verbundenen iphone gesucht werden kann. Dort auf "Settings" (Zahnrad) und dann die Option "auto reconnect" ausschalten.
3) Dies führt dazu, dass Airplay nicht automatisch aktiviert wird und damit auch der reboot cycle nicht ausgelöst wird.
4) Während dieses Initialisierungsvorganges (in dem man am Infotainment einfach nichts tut, sicherstellen, dass sich in der Zeit das carlinkit nicht ständig neu startet - sieht man an der LED die stetig rot oder grün sein sollte), am iphone den Browser öffnen und IP-Adresse des carlinkit eingeben (192.168.50.2), dort auf settings und links oben auf "Reset".
Anschließend im gleichen Dialogfeld ganz unten auf "rollback" (bei mir war das jetzt eine Version aus 07/2021).
5) das FW File wird heruntergeladen, während der Installation blinkt das carlinkit rot und grün, irgendwann poppt ein Dialogfeld auf wenn der Upgrade durch ist.
Während des Upgrade-Vorganges: Nichts abstecken, Zündung NICHT ausmachen. Am besten den Motor laufen lassen (dauert nur ein paar Minuten).
Bei Spannungsausfall während des Upgrade-Vorganges könnt ihr das Gerät wegwerfen.
Nachtrag zum Thema Audio-Qualität:
Wer ein iPhone verwendet: das iPhone sendet bei Wireless-Carplay automatisch ein komprimiertes Format (ACC) und über Apple Music kommt auch nichts anderes. In diesem Fall ist also mit keiner Reduktion der Audio-Qualität zu rechnen.
Wer hochwertige MP3s vom iPhone abspielt (oder Spotify verwendet, wo man die Qualität selbst bestimmen kann), sollte auf kabelgebundene Verbindung zurückgreifen - in dem Fall erfolgt keine Komprimierung durch das iPhone.
Und noch was zu Bluetooth u Wifi: Die Audio-Qualität ist via Wifi signikant besser (und das wird von carlinkit verwendet - carplay via Bluetooth existiert nicht) als über Bluetooth (selbst wenn man dort das Audio-Profil verwendet).
Quelle:
https://docs.google.com/document/d/1...mP-5J-H6VI/pub
HTH,
--qu