AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
Hallo
ich hab auch die von Frap verbaut. Kann aber im Moment nicht nachschauen, da der Wagen nach meinem Unfall auf der Richtbank steht.
Ich hab das hier aber mit Interesse verfolgt.
Nach Auskunft meines Ersatzteilhändlers sollen davon ca. 20% betroffen sein.
Ist es denn nicht sinnvoller nur diese Buchse zu wechseln, die es ja von einem anderen Hersteller gibt?
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
Zitat:
Zitat von Spica-Bernhard
Hallo
ich hab auch die von Frap verbaut. Kann aber im Moment nicht nachschauen, da der Wagen nach meinem Unfall auf der Richtbank steht.
Ich hab das hier aber mit Interesse verfolgt.
Nach Auskunft meines Ersatzteilhändlers sollen davon ca. 20% betroffen sein.
Ist es denn nicht sinnvoller nur diese Buchse zu wechseln, die es ja von einem anderen Hersteller gibt?
Gruß
Bernhard
Hallo Bernhard,
1. Ich auch, vielleicht haben wir den gleichen Lieferanten ...................
2. Schade, wird doch gerade wieder Sommer .................
3. Ich auch
4. Ich bin bei den 20% dabei
5. Genau das würde ich auch machen, ärgerlich ist aber die Zeit, um die Dinger zu wechseln, die bezahlt wahrscheinlich kein Lieferant
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
Zitat:
Zitat von Expromoter
Hallo Bernhard,
1. Ich auch, vielleicht haben wir den gleichen Lieferanten ...................
Gruß, Ingo
Nein glaube ich nicht. Es gibt jedoch wohl nur zwei Hersteller, das ist einmal die Fa.Frap und dann ein polnischer Hersteller, wer den verkauft weiß ich allerdings nicht.
Dabei seit: Feb 2002 - Wohnort: 59394 59394 Nordkirchen
Alfa Romeo:
Giulia Super 1965 Rennw. GT ALU 1600
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
Hallo,
diese Buchse ist von der Firma F... voll Schrott !
Das sollte eigentlich jeder Ersatzteilverkaefer wissen,denn das war vom ersten Tag an schon und das ist auch eigentlich bekannt.
Da ich ja selbst Teile verkaufe und diese auch verbaue,sage ich es immer
den Kunden das dieses Teil vor dem Einbau durch eine andere Buchse
ersetzt werden sollte,klar dann kostet das Teil etwas mehr ,aber man hat dann auch ruhe.
Denn wenn dann im eingebauten Zustand die Buchse raus kommt,dann hat man richtig viel Spaß beim Ausbau !
Über die Aussage mit den 20% kann ich nur ganz laut lachen !!
Das sind bestimmt die 20% die das noch nicht wissen und nicht von selbst
sofort eine andere Buchse bestellen !
Übrigens,das mit der Buchse trift auch bei den EINSTELLBAREN TRAGARMEN
ZU !! Denn die kommen auch von dieser Firma !
Die Qualität ist schon ok ! DAS PROBLEM IST EBEN NUR DIESE BUCHSE !
Eigentlich sollten wir doch froh sein,das wir doch noch fast alles für unsere
Autos bekommen !Klar ,es gibt auch viel Schrott an Nachbauteilen,aber es gibt auch oft das Teil vom anderen Hersteller,gut das ist dann etwas teurer,
aber das kauft man dann erst meistens beim 2. mal !
Ja und dann haben wir doch noch das Forum !Da kann man doch solch eine
Sache ansprechen und eine Info geben !
Ich glaube das die Qualität auch bei neuen Fahrzeugen/neue orginal Teile
schon mal auftauchen,denn das ist ja heute ganz normal !
Das Beispiel mit diesem Kupplungsschlauch,sowas wird es immer wieder geben,
da gibt es ja dann noch das Wort ,,GARANTIE" !
Gruß
Kuny
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
@ All,
kleines Update: vergangenen Freitag ca. 15:30 Uhr mit dem Lieferanten (siehe #3 )) telefoniert und reklamiert, Samstag 11:00 Uhr Päckchen mit neuen Buchsen erhalten. Ich frage mich, wie hat DHL das hingekriegt? Soweit, so schlecht. Bei so viel Aktionismus seitens des Lieferanten, werde ich doch stutzig, siehe auch Kuny's Posting, nach dem Motto der getroffene Hund bellt.
Jedenfalls bleiben die "Geschädigten" auf den Umbaukosten sitzen. Ich sehe hier auch keine Möglichkeit 'was zu erreichen, weil das Feststellen und Durchsetzen eines Anspruchs den Aufwand übersteigt. Daher noch eine Frage, wie entfernt ihr die Schraube durch die Buchse auf der rechten Seite? Gibt es einen guten Trick? Links sieht es m.E. ganz geschmeidig aus.
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
Zitat:
Zitat von Expromoter
Daher noch eine Frage, wie entfernt ihr die Schraube durch die Buchse auf der rechten Seite? Gibt es einen guten Trick? Links sieht es m.E. ganz geschmeidig aus.
Gruß, Ingo
Was meinst du mit entfernen der Schraube rechts? Du kommst da nicht ran?
Ich habe unter den Vergasern die Mutter (SW24 ? ) nicht aufbekommen und deshalb die Vergaser demontieren müssen. Dann geht es ganz leicht. Die Vergaser demontieren dauert auch nicht lang.
Das größere Problem ist, den losgeschraubten Tragarm rauszubekommen. Der ist schließlich durch den herausgewanderten Gummi eingeklemmt. Ich habe Silikon reingesprüht, den Gummi mit einem Messer teilweise abgeschnitten und gezerrt bis ich den Tragarm in der Hand hatte.
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
Zitat:
Zitat von klausd
................... Ich habe unter den Vergasern die Mutter (SW24 ? ) nicht aufbekommen und deshalb die Vergaser demontieren müssen. Dann geht es ganz leicht. Die Vergaser demontieren dauert auch nicht lang.
.....................
Hallo Klaus,
ja, genau darum geht es: Aber isch 'abe gar keine Vergaser ............
Die Ansaugseite ist so etwas von verbaut beim Einspritzer, dass es zum ist. Ich denke, dass ich von vorne oben und von hinten unten 'dran komme, die Schraube zu lösen, also zwei Leute brauche.
Wie ist das mit der Buchse?? Braucht man dringend eine Presse oder geht das am Schraubstock oder mit dem Hammer?
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
Hallo Ingo,
es geht auch alleine, ist aber eine ganz schöne Fummelei.
Ausgleichbehälter und Behälter der SWA muss auf jeden fall raus.
Wenn ich es noch mal machen müsste, würde ich auf jeden Fall die Ansaugbrücke demontieren, die ist auch schnell draußen, sieht schlimmer aus als es ist!
Gruß
Enrico
PS: brauchst du nun noch den Blindstopfen? hab ihn da
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
Zitat:
Zitat von Enrico
Hallo Ingo,
es geht auch alleine, ist aber eine ganz schöne Fummelei.
Ausgleichbehälter und Behälter der SWA muss auf jeden fall raus.
Wenn ich es noch mal machen müsste, würde ich auf jeden Fall die Ansaugbrücke demontieren, die ist auch schnell draußen, sieht schlimmer aus als es ist!
Ich wollte heute mittag schon antworten: Enrico, dein Einsatz.
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
Enrico, Klaus,
besten Dank, ich hab's befürchtet. Egal, ich werde es ohne Ansaugbrücke Ausbauen probieren. Vielleicht klappt's, ich habe die sog. "Hebammenfinger" meines Vaters geerbt und durch den Briefkastenschlitz den Flur tapeziert .
Eigentlich könnte ich das Ganze auch auf den Winter verschieben, da ist es nicht so kuschelig warm .............
Gruß, Ingo
PS: Enrico, bei Gelegenheit kannst du den Stopfen auf die Reise schicken, es eilt nicht, die ersten drei Augustwochen ist bei mir Sendepause wegen Urlaub mit Familie.
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
Zitat:
Zitat von Expromoter
Enrico, Klaus,
besten Dank, ich hab's befürchtet. Egal, ich werde es ohne Ansaugbrücke Ausbauen probieren. Vielleicht klappt's, ich habe die sog. "Hebammenfinger" meines Vaters geerbt und durch den Briefkastenschlitz den Flur tapeziert .
Eigentlich könnte ich das Ganze auch auf den Winter verschieben, da ist es nicht so kuschelig warm .............
Gruß, Ingo
PS: Enrico, bei Gelegenheit kannst du den Stopfen auf die Reise schicken, es eilt nicht, die ersten drei Augustwochen ist bei mir Sendepause wegen Urlaub mit Familie.
Hallo,
bis zum Winter würde ich mit diesen Tragarmen nicht mehr rumfahren, aber nächste Woche soll es wieder angenehmere Arbeitstemperaturen geben.
Wegen Deinem Posting von wegen ' am Freitag gg. 15.30 Uhr mit dem Lieferanten telefoniert...' Das war ca. 3 Std., nachdem ich nochmal nachgehakt hatte und mir gesagt wurde, bis auf mich hat noch keiner reklamiert :-)
Gut, die Sache ist lästig, aber ich bin der Meinung, die Abwicklung der Reklamation war kundenfreundlich. Ich zumindest hätte keine Lust gehabt, die Tragarme zurückzuschicken und auf irgendeine 'Garantieübernahmeerklärung' des Herstellers zu warten, während die Kiste mit den Federtellern auf Böcken steht. Oder weniger lebensgefährlich; auch noch deswegen die Federn ausbauen.
An jene mit Vergasern; wenn man die richtige Verlängerung für die Knarre hat, kann man die Schraube / Mutter auch ohne Demontage der Vergaser lösen und später wieder anziehen. Sogar mit Drehmoment, vorausgesetzt, der Drehmomentschlüssel ist nicht zu 'grobzahnig'. Luftfilterkasten demontieren reicht dann.
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch
Zitat:
Zitat von MartinNaegele
An jene mit Vergasern; wenn man die richtige Verlängerung für die Knarre hat, kann man die Schraube / Mutter auch ohne Demontage der Vergaser lösen und später wieder anziehen. Sogar mit Drehmoment, vorausgesetzt, der Drehmomentschlüssel ist nicht zu 'grobzahnig'. Luftfilterkasten demontieren reicht dann.
Viele Grüße
Martin
Hallo,
letztes Jahr ging das noch so. Aber scheinbar habe ich die Mutter so stark angezogen, dass sie jetzt nicht mehr ohne Vergaserabbau aufging.