380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Oldtimer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.07.2008, 17:19
MartinN. MartinN. ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 77 Im Badischen
Alfa Romeo: Alfa Romeo von MartinN. '72 105.21
Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Hallo zusammen,

was ist eigentlich zur Zeit mit der Qualität der Ersatzteile für unsere 105er los ?
Heute entdecke ich, dass der Kupplungsschlauch, den ich vor ganzen 3 Monaten erneuert habe, inkontinent geworden ist. Und zwar nicht irgendwo an einer Verpressung. Nein; mitten im Schlauch kommt es raus. Als hätte sich ein Marder daran verköstigt. Man kann aber absolut nichts sehen. Ausser eben, dass er nach ein paar Mal kuppeln naß wird.
Kennt das jemand von Euch, dass die Schläuche nix taugen, die z.Zt im Umlauf sind ?

Hätt' ich bloss den alten dringelassen. Aber ich dachte - wenn schon Geber und Nehmer neu, dann halt auch der Schlauch. Und ich hab' den alten nicht mal mehr.

Am Rande noch zur Qualität; nach der umfangreichen Reparatur meiner Querlenkeraufnahmen habe ich letzten Winter die gesamte Vorderachse überholt und dem Auto auch zwei neue obere Tragarme spendiert. Angeblich von einem qualitativ guten italienischen Hersteller.
Ergo; letzte Woche konnte ich die Gummibuchsen tauschen, weil es zumindest auf einer Seite diese komplett herausgewurschtelt hat und der Tragarm schon Kontakt zur Querlenkeraufnahme hatte. Mit entsprechender Geräuschentwicklung.
Der Gummi in den Buchsen hatte keinerlei Verbindung mit den Metallteilen eingegangen.

Viele Grüße und danke im Voraus für Eure moralische Unterstützung

Martin
Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.07.2008, 17:37
Rainer Rainer ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 65203 Wiesbaden
Alfa Romeo: Fastback Spider Bj.82, GTV 2000 Bj.73
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Hallo MArtin,

willkommen in der Welt der chinesischen Ersatzteile. Es ist zum heulen. Vorallem bei den Buchsen ist das schnell ein teurer Spaß. Ich habe mir dafür für Stabi & Co. Buchsen aus PE mit Edelstahlbuchse innen gemacht. Nach Ausgaben die locker einen Urlaub ergeben hätten, hatte ich die Nase voll.

Was die Schläuche angeht. Das sind alles blöde Normteile. Nimm den Schlauch und geh damit zu Trost, Stahlgruber oder Co. Ich habe bei meinem Bert VW verbaut. Gute Qualität, schnell zu bekommen und preislich attraktiv.

Ciao


Rainer
Nach oben Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.07.2008, 17:41
Expromoter Expromoter ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2005 - Wohnort: 63546 Hammersbach
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Expromoter Spider, US Modell, Bj. '84
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Hallo Martin,

habe letzte Woche einen Kupplungs Schlauch von H***l eingebaut. Mach' mir keine Angst, wo war deiner her? Obere Tragarme, ein paar Stabibuchsen und unteres Traggelenk hatte ich vom selben Lieferanten vor zwei Jahren eingebaut. Bis dato keine Probleme, aber ich fahre auch nicht viel, so 3 - 4' km pro Jahr.

Gruß, Ingo
Nach oben Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2008, 17:49
MartinN. MartinN. ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 77 Im Badischen
Alfa Romeo: Alfa Romeo von MartinN. '72 105.21
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Zitat:
Zitat von Expromoter Beitrag anzeigen
Hallo Martin,

habe letzte Woche einen Kupplungs Schlauch von H***l eingebaut. Mach' mir keine Angst, wo war deiner her? Obere Tragarme, ein paar Stabibuchsen und unteres Traggelenk hatte ich vom selben Lieferanten vor zwei Jahren eingebaut. Bis dato keine Probleme, aber ich fahre auch nicht viel, so 3 - 4' km pro Jahr.

Gruß, Ingo
Hi Ingo,

wir sollen hier ja keine Händler diskutieren, sonst gibt das wieder Ärger.
Obwohl ich das ja schon vermisse, denn wie soll das sonst irgendwann aufhören mit dem Müll.

Ausserdem liefern die einschlägigen sowieso alle dasselbe Zeugs aus meistens derselben Quelle. Man braucht nur die Preise zu vergleichen.

Rainer; danke für den Hinweis. Das werde ich jetzt auch machen. Ich bekomme jetzt zwar auf die schnelle Ersatz für den Kupplungsschlauch geliefert. Zumindest macht dieser Händler keine Zicken von wegen, erst zurückschicken, dann beim Hersteller reklamieren und dann VIELLEICHT nach Wochen Ersatz bekommen.
Den baue ich dann halt gleich ein und mach' mich mit dem defekten auf die Suche nach einem VW-Teil.
Da ich fürs Grobe auch noch Kunde bei dieser Marke bin, werde ich mich gleich mal an meine Stammwerkstatt wenden.

Viele Grüße

Martin
Nach oben Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.07.2008, 17:54
Peter_K Peter_K ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 90 90 Nürnberg
Alfa Romeo: einige 105er/115er/116er
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Hallo Martin,

es gibt noch eine einfache Möglichkeit für den Kupplungsschlauch:
In jeder größeren Stadt gibt es Fachhändler oder Fachbetriebe für Hydraulikartikel. Wenn du mit dem alten Schlauch dorthion gehst, fertigen die dir in wenigen Minuten für wenig Geld einen neuen Druckschlauch an. Die werden dich fragen, ob du den Schlauch für die Bremsanlage brauchst. Für die Bremsen eines Autos dürfen die nämlich nichts anbieten. Aber die Kupplungshydraulik ist ok. Man bekommt dann neue und erstklassige Ware, und nichts was schon 20 Jahre in irgendwelchen Regalen vor sich hingammelt.

Viele Grüße,
Peter
Nach oben Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.07.2008, 17:55
Carlito Carlito ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 40 D`dorf
Alfa Romeo: 66er giulia 1300
achtung AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Wenn es die obere buchse ist welche im motorraum mit nem 24er schlüssel festgezogen wird kann ich nur wärmstens original Lemförder-buchsen dafür empfehlen--teuer aber von (hoffentlich!) bester qualität.
Bei bedarf such ich dir die teilenummer dafür heraus.
Die kannst du zur not auch im schraubstock(groß) selber reinpressen.hydraulikpresse ist natürlich einfacher...
Was das herauswurschteln betrifft: Ich habe meine nicht mit herunterhängendem querlenker festgeschraubt sondern diesen erst in seine mittellage gebracht da nach dem festziehen alles so bombenfest ist das der metallkern festgespannt wird und sich alles nur im gummi dreht.Somit kann mit herunterhängendem oberen tragarm schon beim ersten einfedern die gummi-metallverbindung reissen.
Vielleicht bin ich übervorsichtig aber mühe kostet es ja nicht....
Gruß, Carlo
Nach oben Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.07.2008, 17:57
Benutzerbild/Avatar von Folka
Folka Folka ist derzeit abgemeldet
Moderator
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23 im flachen land
Alfa Romeo: orange ist wieder angesagt
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

normalerweise ist auf den hydraulikschläuchen das produktionsdatum aufgedruckt.

sind sie älter als 5 jahre sollte man die nicht mehr verbauen und besser reklamieren.

cu folka
Nach oben Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.07.2008, 18:02
MartinN. MartinN. ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 77 Im Badischen
Alfa Romeo: Alfa Romeo von MartinN. '72 105.21
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Zitat:
Zitat von Carlito Beitrag anzeigen
Wenn es die obere buchse ist welche im motorraum mit nem 24er schlüssel festgezogen wird kann ich nur wärmstens original Lemförder-buchsen dafür empfehlen--teuer aber von (hoffentlich!) bester qualität.
Bei bedarf such ich dir die teilenummer dafür heraus.
Die kannst du zur not auch im schraubstock(groß) selber reinpressen.hydraulikpresse ist natürlich einfacher...
Was das herauswurschteln betrifft: Ich habe meine nicht mit herunterhängendem querlenker festgeschraubt sondern diesen erst in seine mittellage gebracht da nach dem festziehen alles so bombenfest ist das der metallkern festgespannt wird und sich alles nur im gummi dreht.Somit kann mit herunterhängendem oberen tragarm schon beim ersten einfedern die gummi-metallverbindung reissen.
Vielleicht bin ich übervorsichtig aber mühe kostet es ja nicht....
Gruß, Carlo
Carlo; ja, das ist die Frage, die ich immer ungefragt gleich kläre, wenn es um Buchsenzeugs geht. Du bist nicht übervorsichtig, sondern so gehört das auch gemacht.
Selbstverständlich ziehe ich die Schrauben aller Fahrwerksteile, die in solchen Silentblöcken sitzen, immer erst an, wenn sich der Querlenker, die Zugstrebe, etc., in Nullage befindet. Das Auto also auf den Rädern steht und schon ein paar Mal durchgefedert hat.
Aber bei diesen Buchsen brauchte nichts zu reissen, denn es war überhaupt keine Verbindung Gummi - Metall zustandegekommen.

Hydraulikpresse habe ich; und zufälligerweise hatte ich auch noch zwei Buchsen da, weil ich ursprünglich letzten Winter keine ganzen Tragarme kaufen, sondern die alten erst mal überholen wollte. Nach Prüfung der Gelenke hatte ich mich aber doch für neue Tragarme entschieden. So konnte ich die S%&/e gleich am Samstagnachmittag nach Entdeckung in Ordnung bringen.


Viele Grüße

Martin
Nach oben Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.07.2008, 18:10
Benutzerbild/Avatar von markusw
markusw markusw ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 31 beim Prügelprinzen
Alfa Romeo: Alfa Romeo von markusw Spider 916 V6 12V und einen Stellantis-Mexikaner
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Moins,

also, ich bin jetzt dank eines inkontinenten Nehmerzylinders auch gleich auf Stahlflex umgestiegen. Hat mich 55€ gekostet.

Gruß
Markus

________________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso [Sektion Wildwest]
Nach oben Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.07.2008, 18:13
MartinN. MartinN. ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 77 Im Badischen
Alfa Romeo: Alfa Romeo von MartinN. '72 105.21
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Zitat:
Zitat von markusw Beitrag anzeigen
Moins,

also, ich bin jetzt dank eines inkontinenten Nehmerzylinders auch gleich auf Stahlflex umgestiegen. Hat mich 55€ gekostet.

Gruß
Markus
Stahlflex Kupplungsschlauch ? Kannte ich bisher nicht. Wo bekommt man den ?

Viele Grüße und danke

Martin
Nach oben Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.07.2008, 18:37
Benutzerbild/Avatar von markusw
markusw markusw ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 31 beim Prügelprinzen
Alfa Romeo: Alfa Romeo von markusw Spider 916 V6 12V und einen Stellantis-Mexikaner
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Hallo Martin,

google mal nach Dickhaut.

Gruß
Markus

________________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso [Sektion Wildwest]
Nach oben Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.07.2008, 19:09
christian_fleer christian_fleer ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 791## 79 Freiburg/Breisgau
Alfa Romeo: 86er Spider 1.6 S3.2, 99er 145 1.4L TS
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Zitat:
Zitat von Peter_K Beitrag anzeigen
Es gibt noch eine einfache Möglichkeit für den Kupplungsschlauch:
In jeder größeren Stadt gibt es Fachhändler oder Fachbetriebe für Hydraulikartikel. Wenn du mit dem alten Schlauch dorthion gehst, fertigen die dir in wenigen Minuten für wenig Geld einen neuen Druckschlauch an. Die werden dich fragen, ob du den Schlauch für die Bremsanlage brauchst. Für die Bremsen eines Autos dürfen die nämlich nichts anbieten. Aber die Kupplungshydraulik ist ok. Man bekommt dann neue und erstklassige Ware, und nichts was schon 20 Jahre in irgendwelchen Regalen vor sich hingammelt.
Martin, das macht hier in FR zum Beispiel Fa. Busch im Industriegebiet Nord. Wie schon Peter sagt: Sehr gute Qualität, zügig zusammengebaut, und es ist recht günstig (habe mir dort einen Anschlußschlauch für ein mechanisches Öldruckmeßgerät fertigen lassen, hat mit allen Anschlüssen und in 50cm Länge 12.- gekostet)...
Nach oben Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.07.2008, 20:38
MartinN. MartinN. ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 77 Im Badischen
Alfa Romeo: Alfa Romeo von MartinN. '72 105.21
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Zitat:
Zitat von christian_fleer Beitrag anzeigen
Martin, das macht hier in FR zum Beispiel Fa. Busch im Industriegebiet Nord. Wie schon Peter sagt: Sehr gute Qualität, zügig zusammengebaut, und es ist recht günstig (habe mir dort einen Anschlußschlauch für ein mechanisches Öldruckmeßgerät fertigen lassen, hat mit allen Anschlüssen und in 50cm Länge 12.- gekostet)...
Hi Christian,

auch Dir danke für den Tip. Komme öfters zum Busch; werde ich mir da wohl einen Kupplungsschlauch anfertigen lassen.

Viele Grüße

Martin
Nach oben Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.07.2008, 21:16
MartinN. MartinN. ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 77 Im Badischen
Alfa Romeo: Alfa Romeo von MartinN. '72 105.21
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Zitat:
Zitat von markusw Beitrag anzeigen
Hallo Martin,

google mal nach Dickhaut.

Gruß
Markus
Hi Markus,

danke, hab' was gefunden. Eine Frage; sind die Fittings der Dickhaut-Schläuche aus Alu oder Stahl ? Falls Alu ? Siehst Du da irgendwelche Probleme mit Festgammeln wg. Kontaktkorrosion ?

Viele Grüße

Martin
Nach oben Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.07.2008, 21:34
Benutzerbild/Avatar von markusw
markusw markusw ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 31 beim Prügelprinzen
Alfa Romeo: Alfa Romeo von markusw Spider 916 V6 12V und einen Stellantis-Mexikaner
AW: Verzweifeln an Ersatzteilqualität / u.a. Kupplungsschlauch

Hallo Martin,

die sind aus Alu. Nun ja, ich habe am Spider ja an den Bremsen ebenfalls die Stahlflex und bisher nicht wieder gelöst (wozu auch ).
Aber ich denke mal, dass sich die Chemie hier auch nicht außer Kraft setzen lässt. Die Frage ist eben, wie stark die Kontaktkorrosion denn tatsächlich ist.

Gruß
Markus

________________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso [Sektion Wildwest]
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione