Dabei seit: Aug 2022 - Wohnort: 30900 30900 Wedemar
Alfa Romeo:
2l Alfa Spider Bj. 1978
Solex ADDHE Zahlenaufschlüsselung der Alufähnchen
Hallo, auf meinem 78 Spider sind Solex ADDHE montiert .
Ich möchte mir noch ein Ersatzpärchen zulegen .
Gibt es eine Aufschlüsslungstabelle der Alufähnchen, welcher Vergaser auf welchem Motorentyp gesetzt wurde.
Gruß Spider78
Dabei seit: Aug 2022 - Wohnort: 30900 30900 Wedemar
Alfa Romeo:
2l Alfa Spider Bj. 1978
AW: Solex ADDHE Zahlenaufschlüsselung der Alufähnchen
Hallo ,
ich hoffe ihr seit alle gut ins neue Jahr gekommen.... ich melde mich noch mal zu dem Thema, auf meinen Vergasern steht 115.38.04 010.00 oder 04.011.00.
Die 115 sagt ja die Baureihe an, die 38 sitzen wohl nur auf den Spider .
Sind dann die Bezeichnungen 24 oder 48 mit anderen Düsen bestückt und sitzen auf den 1600 Motoren? .....Wer kennt sich da aus??
Gibt es da eine Aufschlüsslungsliste?
AW: Solex ADDHE Zahlenaufschlüsselung der Alufähnchen
Hallo,
eine Liste habe ich keine, aber an meinem '86er 2 ltr Spider mit C40 ADDHE ist die Bezeichnung 115.48.04 010.00 und 011.00.
Düsengröße müsste ich nachschauen.
Gruß
Ingo
AW: Solex ADDHE Zahlenaufschlüsselung der Alufähnchen
Luigi hat recht, es gibt Unterschiede!
Habe nochmal in meinen Unterlagen nachgeschaut:
Bei meinen ADDHE 115.48.04 sind Haupt-, Luftkorrektur- und Leerlaufdüsen 1,30 1,55 bzw. 0,55 mm,
in einer Anleitung mit Fotos zum ADDHE Nr. ? aus dem engl. Forum glaube ich 1,4? 1,60 bzw. 0,54 mm zu erkennen.
Es gibt also wohl verschiedenste Kombinationen.
Dabei seit: Aug 2022 - Wohnort: 30900 30900 Wedemar
Alfa Romeo:
2l Alfa Spider Bj. 1978
AW: Solex ADDHE Zahlenaufschlüsselung der Alufähnchen
Ingo, hat dein 86er eigentlich schon ein Kat..... dann wären evtl. wohl auch andere Kolben drin... könnte die Erklärung sein
Danke Luigi für dein Beitrag .....
Muß den Kopf diesen Winter eh noch runternehmen (Kopfdichtung)
schaue dann mal nach den Düsen-daten...der Vergaser hat ja auch Übergangsbohrungen, könnten ja auch in der Anzahl anders sein!
Wer noch mehr Info zum Thema hat..gerne
Alfa Romeo:
1974 Giulia Nuova 1.3 Super , 1988 Spider 115 1.6
AW: Solex ADDHE Zahlenaufschlüsselung der Alufähnchen
Kat ab Werk gab es nur bei den Einspritzern... die 2.0 L mit 115 PS machten da den Anfang...
Die Unterschiede bezüglich der Bedüsung könnten auch von den Nockenwellen herrühren... was sagen die diesbezüglichen Nummern auf den Nockenwellen dazu ? 1978 vs 1986 ...
Die Brennräume sollten gleich sein...ebenso die Ventil Größen
AW: Solex ADDHE Zahlenaufschlüsselung der Alufähnchen
Habe die Nockenwellen eben angeschaut, wollte eh das Ventilspiel wieder mal messen.
Ich habe nur Nummern im Guss gesehen, die sind aber kaum zu erkennen, deshalb habe ich mal die Fotos angehängt. Vieleicht sagt euch das was.
Oder sind die Nummern sonst irgendwo versteckt?
Gruß
Ingo
AW: Solex ADDHE Zahlenaufschlüsselung der Alufähnchen
Hallo Ingo,
genau um diese Nummern im Guss geht es.
Beides sind Nockenwellen von Alfa Romeo, die ab Werk verbaut wurden.
Das erste Foto zeigt eine 116.55.03.200.08. Das ist eine 299° Welle mit einem Nockenhub von 11,0 mm.
Das zweite Foto zeigt eine 105.20.03.200.00. Diese Welle hat 9 mm Nockenhub. Den Öffnungswinkel weiß ich leider nicht.
In welche Autos diese Nockenwellen ab Werk eingebaut wurden, weiß ich leider nicht. Wegen der Nummer "116....." und "105...." nehme ich aber an, dass die "116..." ursprünglich mal für Autos der Baureihe 116 vorgesehen waren, also Alfetta / Giullietta. Dementsprechend die andere Welle für einen 105er/115er.
AW: Solex ADDHE Zahlenaufschlüsselung der Alufähnchen
Danke für diese Infos.
Ich habe leider keine komplette Historie zu dem Fahrzeug, der 1. KFZ-Brief mit 3 Vorbesitzern fehlt, der 2. Brief von 2000 mit Hinweis auf die 3 Vorbesitzer und Wiederzulassung nach Vollgutachten weißt nochmal 3 Besitzer aus, ich bin also der siebte und habe das Auto seit 2016.
Es gibt aber eine alte Rechnung aus 2008 mit Überarbeitung des Zyl-kopfes, könnte sein, dass hier eine neue 116er NW auslassseitig eingesetzt wurde, diese sieht auch neuer aus als die andere.
Gruß
Ingo