Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

01.11.2022, 21:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2004 - Wohnort: 82 M
Alfa Romeo:
Duetto 1300 1968
|
|
2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Hallo,
auf meinem 1750er Motor möchte ich den Kopf von einem 2l Motor montieren.
Geht das oder hebt die ZKD nicht wegen den unterschiedlichen Buchsendurchmessern?
Alfistische Grüße
|

02.11.2022, 11:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2002 - Wohnort: 59394 59394 Nordkirchen
Alfa Romeo:
Giulia Super 1965 Rennw. GT ALU 1600
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Hallo,
nehme beide Kopfdichtungen (1750 und 2000 ) lege diese aufeinander und du siehst alles !
Gruß
Kuni
|

09.12.2022, 14:02
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2004 - Wohnort: 82 M
Alfa Romeo:
Duetto 1300 1968
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Ok, jetzt sehe ich es auch, 'bin beim 1750er Kopf geblieben...
Büchsen habe ich mir neue geholt, hier mir ist aufgefallen daß diese OBEN eine lange und eine kurze Abflachung haben und vermutlich müssen die jeweils gleiche Abflachung zueinander stehen. Jetzt stellt sich die Frage, wie die genaue Anordnung ist? z.B. 1/2 und 3/4 Zylinder jeweils die lange Abflachung zueinander.
|

09.12.2022, 14:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 90 90 Nürnberg
Alfa Romeo:
einige 105er/115er/116er
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Orientiere Dich doch einfach an den alten Laufbuchsen.
|

09.12.2022, 19:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2004 - Wohnort: 82 M
Alfa Romeo:
Duetto 1300 1968
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Das wäre ja einfach, leider hat die Motorenwerkstatt diese herausgezogen mit dem Hinweis, das ich neue benötige …
|

15.12.2022, 22:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2011 - Wohnort: 74196 Baden Wuerttenberg
Alfa Romeo:
GtJ 1300 und Duetto 1600
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Hallo
Achtung aufpassen hatte auch schon mal das Problem!
Die Anphasung der Laufbuchsen unterscheidet sich beim 1750 kaum.
Habe seinerzeit glaube ich 3 Zylinderkopfdichtungen verheizt.
Messe die Anphasungen in ihrer Länge sie müssen an der leicht längeren Abfrässung (mehr Platz) zueinander stehen bei dem 1und 2 Zylinder und beim 3 und 4 Zylinder.
Wenn du ein Haarlineal hast wirst du bei einer falschen Montage einen Höhenversatz im Zehntels Millimeterbereich feststellen (Laufbuchsen sollten unter 1 Zehntel über den Motorblock stehen.
Ps: der 1750 Motor ist oft der Bessere Motor!
Gruß Peter
|

01.01.2023, 14:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2004 - Wohnort: 82 M
Alfa Romeo:
Duetto 1300 1968
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Hallo Peter,
danke für Deine Hilfe, wenn man genau schaut sieht man das die Zylinder 1/2 und 3/4 im Block etwas näher zusammen stehen und deshalb ist diese Anordnung der Buchsen auch logisch.
Viele Grüße und allen Alfistis ein unfallfreies 2023
Manfred
|

10.01.2023, 22:53
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2011 - Wohnort: 74196 Baden Wuerttenberg
Alfa Romeo:
GtJ 1300 und Duetto 1600
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Hallo Fachmaenner
Eine kurze Frage!
Von OKP gibt es mittlerweile diese Corsa Teile, die aus einem 1600 Block
mit dem Durchmesser 93mm der Kolben einen ca:1750er Kurzhub macht.
Kommt da dann ein 1750 oder 2000 Zylinderkopf drauf.
Taugt das was ? fuer das Geld
Wie bekommt man die Buchsen in einen 1600er Block?
Bin ein wenig Schreibfaul endschuldigt!
Grueß Peter
|

11.01.2023, 12:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Zitat:
Zitat von Peter Vogt
Hallo Fachmaenner
Eine kurze Frage!
Von OKP gibt es mittlerweile diese Corsa Teile, die aus einem 1600 Block
mit dem Durchmesser 93mm der Kolben einen ca:1750er Kurzhub macht.
Grueß Peter
|
Die Kolben haben aber lediglich 83mm Durchmesser!
|

12.01.2023, 15:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 90 90 Nürnberg
Alfa Romeo:
einige 105er/115er/116er
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Also ein 2000er Kopf kommt da wohl eher nicht drauf, weil zum einen die Zylinderabstände ja nicht passen, und zum anderen dann die Verdichtung wohl zu niedrig werden würde.
Die Frage ist eher, ob ein 1600er oder ein 1750er Zylinderkopf verwendet werden sollte.
Die Antwort darauf kenne ich aber leider auch nicht.
Die Antwort darauf sollte aber die Firma haben, die diese Kolben und dazugehörigen Buchsen verkauft.
Viele Grüße,
Peter
|

12.01.2023, 19:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Im Amiland fahren sie mit 1600 Zylinderköpfen bei dieser Kolbengröße.
|

12.01.2023, 21:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2011 - Wohnort: 74196 Baden Wuerttenberg
Alfa Romeo:
GtJ 1300 und Duetto 1600
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Hallo Alfisten
Die von OKP koennen einem viel erzaehlen.
Der Kolben hat natuerlich 83mm Durchmesser, war ein Schreibfehler.
Mit den 83mm des Kolbens muesste die Combinatzion aus meiner Sicht eher zum 84mm Kolben des 2.0 Literkopfs passen.
Das mit der Verdichtung sollte doch am Kolben zu machen sein oder.
Fuer mich koennte ein solcher Motor Drehfreudig sein. (Kurzer Hub 82mm anstat 88,5mm)
Und durch die grossen Ventile des 2,0 Liter Kopf geht viel durch. (Durchsatz)
Hat jemand Erfahrung oder so was gemacht.
Grusse Peter
|

12.01.2023, 22:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Zitat:
Zitat von Peter Vogt
Mit den 83mm des Kolbens muesste die Combinatzion aus meiner Sicht eher zum 84mm Kolben des 2.0 Literkopfs passen.
Grusse Peter
|
Zylinderabstand beim Zweiliter unterscheidet sich gegenüber 1600 oder 1800.
|

12.01.2023, 23:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2014 - Wohnort: xxxxx Ruhrgebiet
Alfa Romeo:
115.03, 115.38, 116CA 2.5
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Spricht etwas dagegen, statt hier mit mehr oder weniger fachlich fundierten Kommentaren herumzuraten, sich mal mit jemandem vom Fach, sprich Motorenbauer, in Verbindung zu setzen?
Wenn man hier mitliest, könnte man meinen, es gäbe keine in Deutschland oder es sei exorbitant teuer, mit denen zu sprechen.
Selbst wenn man um jeden Preis selbst an seinem Auto schrauben will, kann das doch eher erhellend sein, als hier im Forum zu schreiben.
Nicht falsch verstehen, aber ich stelle mir hier immer wieder diese Fragen, WTF?
Motorenbauer kann ich zwei nennen die ich kenne: Alfa Zentrale Gevelsberg und Marco Hesshaus bei Hannover.
|

13.01.2023, 14:34
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 90 90 Nürnberg
Alfa Romeo:
einige 105er/115er/116er
|
|
AW: 2l Zylinderkopf auf 1750er Motor 105
Hallo Peter,
es ist nicht die Länge des Hubs, die einen Motor drehfreudig macht, oder nicht. Es ist die Auslegung der Steuerzeiten (Nockenwellen) und Venturirohre in den Vergasern, die darüber entscheiden bei welcher Drehzahl die Maximalleistung und bei welcher das maximale Drehmoment erreicht wird.
Motoren mit langem Hub werden von den Konstrukteuren deshalb eher nicht "drehfreudig" ausgelegt, weil sie hohe Drehzahlen nicht so gut vertragen wie kurzhubigere Motoren. Mit dem Hub steigt ja auch die maximale Kolbengeschwindigkeit bei einer bestimmten Drehzahl. Wird die zu groß, kann der Schmierfilm zwischen Kolben und Zylinder reißen.
Aber natürlich kann man auch einen langhubigen Motor drehfreudig auslegen. Wie lange der dann hält, wenn man die hohen Drehzahlen dann auch ausnutzt, ist eine andere Frage.
Viele Grüße,
Peter
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|