Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

16.01.2023, 14:39
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von yumyum
Diese Tatsache hat mich beim Compass Trailhawk (PHEV) sehr (!) gestört, dazu der kleine Kofferraum mit hoher Ladekante. Sonst - abgesehen von Software-Schwächen - durchaus beeindruckend der elektrische Allrad sowie die Sprint-Möglichkeit bei Ampeln oder Überholmanövern.
Lenkung beim Jeep halt butterweich, aber für Jeep passend. Wäre der Tank größer, die e-Reichweite wie beim Tonale und der Kofferraum größer - ich hätte bei Jeep infolge der AWD Möglichkeiten (auch wenn kein Profi wie der Wrangler oder Mercedes G) zugeschlagen.
Ich fürchte die Benzin-Reichweite sowie der zu kleine Kofferraum wird den PHEV-Tonale für mich ausschließen, und (zumindest einfacher im Sinne von normaler) Allrad muss aus bestimmten Gründen sein.
|
Ich überlege immer noch ob ich mich doch noch zu einer Probefahrt mit dem Plug In Hybrid hinreißen lasse, nur Interessehalber..
Auch wenn er durch den zu kleinen Kofferraum und des zu hohen Preises nicht in Frage kommt...
|

16.01.2023, 15:03
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2008 - Wohnort: 23xx Wien Süd
Alfa Romeo:
159SW tbi, 147 2.0, früher 145 1,7 16v
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Würde ich machen - vielleicht passt der Kompromiss ja dann doch … AR hat immer auch „Kompromisse eingehen“ bedeutet.
Ich halte derlei Fahrzeuge jedoch bei Jeep besser aufgehoben, aber für mich bedeutet Porsche auch „911“ und nicht SUV … aber der Verkaufserfolg von Cayenne und Co widerspricht mir.
Ich liebäugle nur deshalb mit Stelvio, weil technisch betrachtet tolle Plattform und kein AR-Kombi weit und breit … mein Traum wäre eine Giulia SW Cross Country (a la Volvo), aber das ist wohl die Nische in der Nische (für Volvo und copycats dennoch attraktiv genug).
|

22.01.2023, 10:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 04 Ostthüringen
Alfa Romeo:
Tonale
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Lt. einem italienischen Forum läge der Liefertermin des PHEV im Dezember 2023, wenn heute bestellt werden würde. Die Aussage haben wohl zwei Händler unabhängig voneinander gemacht. Also ~1 Jahr Lieferzeit trotz Aufstockung der Produktion. Läuft es jetzt besonders gut oder fehlen nur Teile? Hat dazu jemand etwas gehört oder gelesen?
Falls von Interesse kann ich den Link noch nachliefern. Ich finde es nur gerade nicht wieder.
|

05.02.2023, 13:15
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
So wie ich von einer amerikanischen Alfa Romeo Seite erfahren habe, muss der Stelvio und die Giulia 2024 wohl eine an den Tonale angelehnte Optik erhalten...
Das muss Larry Dominique, Leiter Alfa Romeo Nord Amerika, geäußert haben.
Ebenso interessant ist auch dass der 2.0 Turbo Benziner im Tonale wohl doch im Tonale erhältlich sein wird, allerdings nur in Kanada und Mexiko...
Mal sehen, vielleicht kann man den irgendwie doch nach Deutschland importieren...
|

05.02.2023, 17:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 80 LK Dillingen/Donau
Alfa Romeo:
2004-2010 GT JTD, jetzt 939-Spider-TBI
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Mattus
... der 2.0 Turbo Benziner im Tonale wohl doch erhältlich sein wird, allerdings nur in Kanada und Mexiko...
Mal sehen, vielleicht kann man den irgendwie doch nach Deutschland importieren...
|
Na ja ... manch einer wird sich halt zwangsweise von der Marke Alfa Romeo verabschieden müssen. Wir haben kürzlich mal wieder versucht, uns den Stelvio schönzusaufen und suchten einen der wenigen Händler auf. Mittlerweile der dritte Versuch in den letzten 5 Jahren. Er ist uns immer noch viel zu fett und viel zu groß. Also auch den Tonale angeschaut ... soo viel kleiner ist der rein äußerlich betrachtet irgendwie auch nicht. Preislich liegt er dann halt auch noch um gefühlt 10.000 Euro über der Konkurrenz (nicht der nicht lieferbare PHEV, sondern die schwachbrünstigen Versionen). Allerdings ist es auch mit den Mitbewerbern schwierig. Will man im Stellantis-Konzern bleiben, findet man in 1,5 Stunden Wegstrecke KEINEN einzigen Händler! Der nächste ist der Alfa-Händler  Und die wollen der 4-größte PKW-Hersteller sein und bleiben? Wie soll das gehen?
|

05.02.2023, 17:53
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 8 n/a
Alfa Romeo:
Ex-Alfetta 2.0L;Ex-Montreal;90 QO;159 SW 3.2Q4;Giulia Vel2.2 + Q
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Preislich ist die Konkurrenz zum Tonale mit BMW Audi Benz noch teurer.
Und die Japaner u Koreaner sind nicht mehr so billig.
Warum nicht mehr Händler? DAS ist eine GUTE Frage.
So verkauft man selbst gute Produkte nicht.
|

05.02.2023, 21:01
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von merlinzauberer6
Preislich ist die Konkurrenz zum Tonale mit BMW Audi Benz noch teurer.
Und die Japaner u Koreaner sind nicht mehr so billig.
Warum nicht mehr Händler? DAS ist eine GUTE Frage.
So verkauft man selbst gute Produkte nicht.
|
Würde ich nicht sagen. Der Einstiegspreis des neuen BMW X1 liegt unter dem Tonale. Klar wird der Tonale Ausstattungsbereinigt günstiger sein, dafür hat BMW aber die bessere Motoren Auswahl und einen größeren Kofferraum auch mit Allrad, weil man zb für Allrad nicht den Plug In Hybrid nehmen muss...
Die Koreaner sind auch nicht mehr ganz so günstig, bieten aber eine 5 bzw 7 Jährige Werksgarantie...
|

06.02.2023, 17:57
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo:

Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Mattus
So wie ich von einer amerikanischen Alfa Romeo Seite erfahren habe, muss der Stelvio und die Giulia 2024 wohl eine an den Tonale angelehnte Optik erhalten...
Das muss Larry Dominique, Leiter Alfa Romeo Nord Amerika, geäußert haben.
|
Macht ja auch Sinn, das man Anfang 2023 ein kleines Facelift präsentiert nur um das Ganze im darauffolgenden Jahr schon wieder als "alt" dastehen zu lassen 
Sollte das wirklich stimmen, sagt das viel über das Chaos in diesem Konzern aus.....
Gruß
|

06.02.2023, 18:01
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo:

Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von André d. Zweite
Er ist uns immer noch viel zu fett und viel zu groß. Also auch den Tonale angeschaut ... soo viel kleiner ist der rein äußerlich betrachtet irgendwie auch nicht.
|
Ich hab es damals leider nicht geschafft ein aussagekräftiges Bild davon zu machen - bei unserem Alfa Händler standen Tonale und Stelvio nebeneinander auf dem (schwach beleuchteten) Hof, und genau das gleiche dachte ich mir auch.
Gruß
|

06.02.2023, 20:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 80 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4TB MA
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von bonsai666
Macht ja auch Sinn, das man Anfang 2023 ein kleines Facelift präsentiert nur um das Ganze im darauffolgenden Jahr schon wieder als "alt" dastehen zu lassen 
Sollte das wirklich stimmen, sagt das viel über das Chaos in diesem Konzern aus.....
Gruß
|
Keine Sorge, das ist nur wieder der mangelnden Kenntnis der Europäer über den nordamerikanischen Markt geschuldet. Wenn Larry Dominique von 2024 spricht, dann meint er MY2024 (model year), und das ist genau das Facelift, was bei uns schon vorgestellt wurde. Die 2023er Versionen sind in Nordamerika noch die Pre-Facelift, wie man auch auf der Homepage von Alfa Romeo USA sehen kann.
Achja, und es ging auch nicht wirklich um Optik, sondern lediglich um "Tonale-like lightning" - nachzulesen bei MotorTrend.
|

06.02.2023, 20:36
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo:
MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von tscharli
Keine Sorge, das ist nur wieder der mangelnden Kenntnis der Europäer über den nordamerikanischen Markt geschuldet. Wenn Larry Dominique von 2024 spricht, dann meint er MY2024 (model year), und das ist genau das Facelift, was bei uns schon vorgestellt wurde. Die 2023er Versionen sind in Nordamerika noch die Pre-Facelift, wie man auch auf der Homepage von Alfa Romeo USA sehen kann.
Achja, und es ging auch nicht wirklich um Optik, sondern lediglich um "Tonale-like lightning" - nachzulesen bei MotorTrend.
|
Es wäre zudem fragwürdig gewesen, was mit einer an den Tonale angelehnten Optik gemeint ist. Die Silhouette des Scheinwerferinnenlebens haben sie ja schon übernommen.
|

07.02.2023, 07:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo:

156 SW, Spider 84
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Das zeigt einfach wie aus irgendwelchen vielleicht noch falsch übersetzten Aussagen im Internet lustige Gerüchte entstehen, die im der persönlichen Einordnung der Schreiberlinge ins verkleisterte Bild passen:
Chaosladen, schon wieder ein Facelift…
Auch die Verwendung den Konjunktivs ändert an dem Tenor nichts. Der nächste Idiot, der das liest, „weiss“ genau, dass bei Alfa das Chaos regiert…
|

07.02.2023, 08:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 86 Bayern
Alfa Romeo:
Giulia Veloce 2.0T, GTV 2.0TS, 156 GTA, 145 1.6TS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von kaiwin
Das zeigt einfach wie aus irgendwelchen vielleicht noch falsch übersetzten Aussagen im Internet lustige Gerüchte entstehen, die im der persönlichen Einordnung der Schreiberlinge ins verkleisterte Bild passen:
Chaosladen, schon wieder ein Facelift…
Auch die Verwendung den Konjunktivs ändert an dem Tenor nichts. Der nächste Idiot, der das liest, „weiss“ genau, dass bei Alfa das Chaos regiert…
|
Das liegt meist an der weit verbreiteten negativen Grundhaltung und Hang zu Verschwörungstheorien in Ostdeutschland.
|

07.02.2023, 20:03
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Mozart40
|
Sehr interessante Seite. Sie zeigt auch dass der Tonale gegenüber dem Stelvio den schöneren Hintern hat.
Aber bemerkenswert wie man es geschafft hat dass der Stelvio bei etwas mehr Außen Länge einen deutlich größeren Kofferraum zu haben als der Tonale.
Ware die untere Fensterkannte der Heckscheibe des Stelvio etwas weiter hinten, würde das Heck dort nicht so schräg abfallen, sondern gerade, wie beim Tonale.
Das sähe besser aus und würde dem Stelvio noch mehr Kofferraum bescheren...
Zitat:
Zitat von tscharli
Keine Sorge, das ist nur wieder der mangelnden Kenntnis der Europäer über den nordamerikanischen Markt geschuldet. Wenn Larry Dominique von 2024 spricht, dann meint er MY2024 (model year), und das ist genau das Facelift, was bei uns schon vorgestellt wurde. Die 2023er Versionen sind in Nordamerika noch die Pre-Facelift, wie man auch auf der Homepage von Alfa Romeo USA sehen kann.
Achja, und es ging auch nicht wirklich um Optik, sondern lediglich um "Tonale-like lightning" - nachzulesen bei MotorTrend.
|
Gut dass du das aufgeklärt hast. Es hätte mich auch sehr gewundert.
Aber gut dass es den 2.0 Turbo Benziner im Tonale gibt. Es gibt also auf der Welt Leute die in den Genuss eines gut motorisierten und praktischen Tonale zum wohl fairen Preis kommen...
Ich bin gespannt auf die ersten Tests...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|