Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

23.11.2022, 18:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 42107 Wuppertal
Alfa Romeo:
Giulia 1.6, Alfetta, Giulietta, GTV, 75 3.0, 164 3.0, 159 2.2
|
|
Automatik mit JTS Benziner
Hallo,
nach Jahren des Fremdgehens mit einer bayrischen Marke will ich wieder zu Alfa - und habe mir den 159 ausgeguckt.
Da gibt es ein Angebot mit 2.2 JTS und Automatik, EZ 2008.
Normal würde ich sagen "Alfa nur mit Schaltung", aber es gibt ja immer wieder Fortschritte (bei BMW z.B. von 4-Gang zum 6-Gang-Automaten).
Kann da jemand aus eigener Erfahrung berichten, was von der Automatik mit dem 4-Zylinder Benziner zu halten ist?
Wieviele Gänge hat diese?
Kann man damit im manuellen Modus schön fahren?
Wie ist die Fehleranfälligkeit der Automatik?
Geändert von Bernd-vdb (23.11.2022 um 18:21 Uhr)
|

23.11.2022, 22:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: Automatik mit JTS Benziner
Die „Automatik“ beim 2,2JTS ist ein automatisiertes Schaltgetriebe. Besser bekannt als Selespeed.
|

24.11.2022, 07:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2011 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo:
ex Brera, 166, 146ti, Alfetta 2.0.
|
|
AW: Automatik mit JTS Benziner
Wie Luigi schon schrieb, ist die Automatik beim 2.2 JTS ein automatisiertes Schaltgetriebe namens Selespeed. Ganz konkret ist das Getriebe mit seinen 6 Gängen, der Übersetzung dieser 6 Gänge und auch die Kupplung exakt gleich wie beim Handschalter 2.2JTS. Die Bedienung von Kupplung und Schaltwerk wird von einer Hydraulikeinheit übernommen. Funktionieren tut das ganz schon, nur jedoch nicht ganz so geschmeidig wie eine Wandlerautomatik. Wesentlich wichtiger jedoch, im Fehlerfall sind viele Werkstätten überfordert so dass man am Ende womöglich wesentlich mehr für die Reparatur zahl als eigentlich nötig wäre.
LG Christian
|

24.11.2022, 16:16
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 42107 Wuppertal
Alfa Romeo:
Giulia 1.6, Alfetta, Giulietta, GTV, 75 3.0, 164 3.0, 159 2.2
|
|
AW: Automatik mit JTS Benziner
Interessant, also ein SMG bei Alfa. Finde ich gut, denn so hat man - bei manueller Schaltung - die volle Kontrolle über das Dreh- und Bremsmoment in schnellen Kurven. Mit den weniger weichen Übergängen kann ich gut leben.
Und "viele Werkstätten überfordert" heisst dann eben, man fährt direkt zur Vertragswertstatt. Oder sind die aus der Erfahrung im Forum auch überfordert?
|

28.11.2022, 00:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2012 - Wohnort: Deu n/a
Alfa Romeo:
... ich suche ... ich suche ... ich suche ...
|
|
AW: Automatik mit JTS Benziner
Guten Abend,
Frage: Oder sind die aus der Erfahrung im Forum auch überfordert?
Antwort: Aus eigener und leider negativer Erfahrung: Ja,
|

28.11.2022, 18:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2005 - Wohnort: 89 89xxx
Alfa Romeo:
147 1,6 TS, Spider 115 2,0, Spider 939 Edizione, Brera 1750
|
|
AW: Automatik mit JTS Benziner
Meine Vertragswerkstatt hat in über 30 Jahren jedes Problem fachkundig und nachhaltig gelöst. 3x auf Holz geklopft. Hoffentlich bleibt es so… in Zeiten des Fachkräftemangels.
|

01.12.2022, 16:53
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 42107 Wuppertal
Alfa Romeo:
Giulia 1.6, Alfetta, Giulietta, GTV, 75 3.0, 164 3.0, 159 2.2
|
|
AW: Automatik mit JTS Benziner
Habe den 159 Sportwagon 2.2 JTS Selespeed jetzt im Fuhrpark
Man merkt schon, da wurde manch Gehirnschmalz eingesetzt, um ein eigenes Fahrerlebnis zwischen Schaltung und Automatik zu erzeugen.
Die Übergänge sind härter als bei einer Wandler-Automatik, aber dafür hängt der Motor auch direkter am Gas, macht durchaus Spaß.
Was die Performance und auch den Spaß etwas bremst, sind die zähen Schaltvorgänge, vor allem beim Hochschalten.
Erinnert mich an diese U-Boot-Filme, wo der Kapitän einen Befehl gibt, die Bestätigung abwartet, und dann erst den nächsten.
Da wird seelenruhig ausgekuppelt, Drehzahl angepasst, langsam eingekuppelt .. dauert 1-2 Sekunden - und damit deutlich länger als bei Handschaltung oder auch aktueller Wandler-Automatik.
Gibt es die Möglichkeit, das etwas fixer zu programmieren?
|

03.12.2022, 21:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2017 - Wohnort: __ Bayern
Alfa Romeo:

159 2.0 JTDM ti
|
|
AW: Automatik mit JTS Benziner
Frag doch hier nach: http://doku.selespeed.de/ Lass dich aber nicht erschrecken durch die Meldung, per Mail anschreiben und nachfragen.
|

07.12.2022, 16:42
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 42107 Wuppertal
Alfa Romeo:
Giulia 1.6, Alfetta, Giulietta, GTV, 75 3.0, 164 3.0, 159 2.2
|
|
AW: Automatik mit JTS Benziner
Hab ich gemacht, und auch Unterstützung beim Web-Server-reparieren angeboten, oder die Daten irgendwie anders online zugänglich zu machen.
Keine Reaktion - vielleicht ist die Domain selespeed.de nicht mehr aktiv? Dann geht die Email natürlich auch nicht mehr.
Kennt jemand eine andere Email von denen (gerne per pm)?
Wäre schade wenn das Selespeed-Wissen verfällt
|

08.12.2022, 23:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2012 - Wohnort: Deu n/a
Alfa Romeo:
... ich suche ... ich suche ... ich suche ...
|
|
AW: Automatik mit JTS Benziner
Guten Abend,
hier die neue Adresse und auch die Anschrift:
www.f1-hydraulik.de
Firma Bellmann – F1-Hydraulik.de
Küsterfeldstraße 22
D-86609 Donauwörth
E-Mail info@f1-hydraulik.de
Tel: +49 (0)173 3635657 Fax: +49 (0)35841 874999
Die Firma ist nicht nur im Netz umgezogen.
|

09.12.2022, 13:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 42107 Wuppertal
Alfa Romeo:
Giulia 1.6, Alfetta, Giulietta, GTV, 75 3.0, 164 3.0, 159 2.2
|
|
AW: Automatik mit JTS Benziner
Ok, danke, werde berichten.
|

29.01.2023, 16:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 42107 Wuppertal
Alfa Romeo:
Giulia 1.6, Alfetta, Giulietta, GTV, 75 3.0, 164 3.0, 159 2.2
|
|
AW: Automatik mit JTS Benziner
Habe zwischenzeitlich nach Empfehlung von Fa. Bellmann das Hydraulik-Öl der Selespeed (halb, nur Absaugen von oben) mit Dexron IIIH ersetzt, und das DOT4 der Kupplungs-Steuerung, dann mit MultiECUscan die Kupplung entlüftet und das Selespeed neu kalibriert.
Danach kuppelt und schaltet die Anlage etwas agiler, wobei immer noch nicht wie eine manuelle.
Man kann sich aber an das Verhalten gewöhnen, unterm Strich macht das Gefährt schon Spaß.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|