380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa MiTo

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2022, 12:47
HWAQ HWAQ ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2016 - Wohnort: 36391 Rhön
Alfa Romeo: GTV 916 1,8 TS und 147 1,6 TS 120Ps
Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Hallo,



taugt der Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir etwas als Gebrauchtwagen.



Hat jemand mit den Erfahrungen gemacht.



Die Jahresfahrleistung läge bei max. 8000 Km mit meistens einer Person unter 60Kg im Mittelgebirge (Vorderrhön).

Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2023, 17:34
MCBuhl MCBuhl ist derzeit abgemeldet
neu hier
 
Dabei seit: Dec 2021 - Wohnort: 71332 Stuttgart
Alfa Romeo: Mito 0,9 TwinAir
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Hi. Späte Antwort, aber ich fahre den. Und das sehr gerne :-)
Wenn er lange steht, kann schon mal die Batterie leer gehen, aber das ist bestimmt bei allen Autos mit Komfortelektonik so.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.02.2023, 07:29
MJet147 MJet147 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo: MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Hat dieser Motor eine Steuerkette und keinen -riemen?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2023, 15:20
MJet147 MJet147 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo: MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Also ich habe mir nun auch die kleine Rennsemmel mit 0.9 TwinAir 105 PS gegönnt. Es ist echt erstaunlich, wie die zwei Töpfe plus Turbo abgehen. Leider gibt es ein ausgeprägtes Turbo-Loch, das man aber mit einem Gaspedal-Tuning eventuell in den Griff bekommt?!
Nach oben Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.02.2023, 09:23
JnL JnL ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 95213 Münchberg
Alfa Romeo: Mito QV 170 PS, Giulietta TJET 120 PS
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Der Powerflex-Einsatz für das untere Motorlager verbessert das Ansprechverhalten etwas, weil er das Einbringen von unnötiger Energie in die Nickbewegung des Motors vermeidet.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.02.2023, 11:48
MJet147 MJet147 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo: MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Zitat:
Zitat von JnL Beitrag anzeigen
Der Powerflex-Einsatz für das untere Motorlager verbessert das Ansprechverhalten etwas, weil er das Einbringen von unnötiger Energie in die Nickbewegung des Motors vermeidet.
Danke! Hast du den selbst auch verbaut?

Gibt es sonst Erfahrungen mit Gaspedal-Tuning?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.02.2023, 17:35
JnL JnL ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 95213 Münchberg
Alfa Romeo: Mito QV 170 PS, Giulietta TJET 120 PS
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Zitat:
Zitat von MJet147 Beitrag anzeigen
Danke! Hast du den selbst auch verbaut?

Gibt es sonst Erfahrungen mit Gaspedal-Tuning?
Nein, habe das Lager nicht verbaut, bei meiner Giulietta und meinem MiTo QV aber schon. Hat bei beiden besseres Ansprechverhalten gebracht.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.02.2023, 19:53
MJet147 MJet147 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo: MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Zitat:
Zitat von JnL Beitrag anzeigen
Nein, habe das Lager nicht verbaut, bei meiner Giulietta und meinem MiTo QV aber schon. Hat bei beiden besseres Ansprechverhalten gebracht.
Gibt es dazu eine Anleitung im WWW? Ich habe auf die Schnelle keine gefunden.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.02.2023, 23:35
MJet147 MJet147 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo: MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Also das getriebeseitige Motorlager ist relativ leicht zu wechseln. Und dieser Einsatz wird dann zusätzlich darin verbaut?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.02.2023, 10:22
JnL JnL ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 95213 Münchberg
Alfa Romeo: Mito QV 170 PS, Giulietta TJET 120 PS
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Zitat:
Zitat von MJet147 Beitrag anzeigen
Also das getriebeseitige Motorlager ist relativ leicht zu wechseln. Und dieser Einsatz wird dann zusätzlich darin verbaut?
Richtig.
Für exakt den Einsatz vom 1.2er hab ich bei Powerflex keine Anleitung finden können, gehe aber davon aus, dass es ähnlich ist wie beim 1.4er:
https://www.powerflex.co.uk/i/produc...0%20FI-min.pdf

Evtl. ist der Effekt aber weniger deutlich, da der Motor ja sicher leichter ist, aber für den Preis kann man finde ich nichts falsch machen
Nach oben Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.02.2023, 13:52
MJet147 MJet147 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo: MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Zitat:
Zitat von JnL Beitrag anzeigen
Richtig.
Für exakt den Einsatz vom 1.2er hab ich bei Powerflex keine Anleitung finden können, gehe aber davon aus, dass es ähnlich ist wie beim 1.4er:
https://www.powerflex.co.uk/i/produc...0%20FI-min.pdf

Evtl. ist der Effekt aber weniger deutlich, da der Motor ja sicher leichter ist, aber für den Preis kann man finde ich nichts falsch machen
1.2er? Wir sind doch beim 0.9er. Aber ich habe jetzt mal geschaut. Kann es sein, dass das Ding da rein kommt? Das ist das rechte Motorlager, aber oben, nicht am Getriebe unten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230225_130107.jpg
Hits:	12
Größe:	82,7 KB
ID:	28081  
Nach oben Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.02.2023, 17:10
JnL JnL ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 95213 Münchberg
Alfa Romeo: Mito QV 170 PS, Giulietta TJET 120 PS
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Stimmt, sorry.
Da müsste man hier bei Powerflex mal nachfragen:
https://www.powerflex.co.uk/product-...ert/13784.html
Da steht immerhin dabei: "If fitting this to the Diesel or TwinAir engine vehicles..."
Und nein, die Buchsen für die Lager oben sind extra aufgeführt, damit habe ich keine Erfahrung. Der Einbau ist auch etwas komplexer. Könnte aber auch eine Möglichkeit sein.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.02.2023, 18:54
MJet147 MJet147 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo: MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Zitat:
Zitat von JnL Beitrag anzeigen
Stimmt, sorry.
Da müsste man hier bei Powerflex mal nachfragen:
https://www.powerflex.co.uk/product-...ert/13784.html
Da steht immerhin dabei: "If fitting this to the Diesel or TwinAir engine vehicles..."
Und nein, die Buchsen für die Lager oben sind extra aufgeführt, damit habe ich keine Erfahrung. Der Einbau ist auch etwas komplexer. Könnte aber auch eine Möglichkeit sein.
Die Motorlager oben sind auch nicht sooo einfach zu wechseln. Aber Luft wäre dort schon für so eine Buchse, zumindest an der rechten, wie auf dem Foto zu sehen.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.02.2023, 21:15
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Zitat:
Zitat von MJet147 Beitrag anzeigen
Die Motorlager oben sind auch nicht sooo einfach zu wechseln.
Bei den Modellen die ich bisher damit ausgerüstet habe (Giulietta QV und der Citroen) wurden nicht die kompletten Lager getauscht, der Powerflex Einsatz wurde lediglich in die vorhandenen Lager eingesetzt um diese zu versteifen.
Und wenn ich das richtig auf der Powerflex Seite sehe, sind sämtliche "Engine Mounts" für den Mito als "Inserts" bezeichnet, sollte also genauso sein.

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.02.2023, 22:50
MJet147 MJet147 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo: MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Zitat:
Zitat von bonsai666 Beitrag anzeigen
Bei den Modellen die ich bisher damit ausgerüstet habe (Giulietta QV und der Citroen) wurden nicht die kompletten Lager getauscht, der Powerflex Einsatz wurde lediglich in die vorhandenen Lager eingesetzt um diese zu versteifen.
Und wenn ich das richtig auf der Powerflex Seite sehe, sind sämtliche "Engine Mounts" für den Mito als "Inserts" bezeichnet, sollte also genauso sein.

Gruß
Ich würde das Lager in diesem Zuge gleich mit tauschen, da das im Video bei einem ähnlichen Fahrzeug (FIAT Punto) nicht so schwer aussieht. Wie wird das Ding denn sonst einfach eingebracht? Was gäbe es da zu lösen?
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione