380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa Giulietta (940)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 05.05.2020, 22:12
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Zitat:
Zitat von matbhm Beitrag anzeigen
Und ich will der Empfehlung von bonsai666 entsprechen, und den PU-Einsatz für die Motor-Drehmomentstütze einschieben!
Lass doch bitte mal Deine Eindrücke hören, wenn Du das verbaut hast. Würde mich sehr interessieren wie Du diese Optimierung empfindest.

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 05.05.2020, 22:36
ideALFAll ideALFAll ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Dec 2013 - Wohnort: 73 n/a
Alfa Romeo: Giulietta QV (Serie 1 + Handschalter)
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Zitat:
Zitat von matbhm Beitrag anzeigen
@ideALFAII: Das "als" ist grammatikalisch nicht ansatzweise zu beanstanden, in Deutschland ist "ß" nur dann durch "ss" zu ersetzen, wenn es technisch ausnahmsweise nicht anders geht, und selbstverständlich gibt es längst das große "ß". Und "Straße" ist "Straße" und nicht "Strasse" (ist schon eine ganz andere Betonung: Straße wie Straaasze ["sz" wie "ß"] oder Strasse wie Strass [Modestrass]). Der zweite Beitrag war im Übrigen mit einem "Augenzwinkern" geschrieben! Als die Schweizer sich vom "ß" verabschiedet hatten, stand ich in Zürich und überlegte, was bei Parkplätzen das Schild mit der "Geldbusse" sollte (Geldtransporter). Irgendwann begriff ich, dass Geldbuße gemeint war!
In der Tat habe ich einen Fehler gemacht: Es gibt seit 2017 sogar ein großes scharfes S. Aber es muss nicht verwendet werden. Daher gilt bei Großbuchstaben auch: SS. Keiner wird einem außerdem den Kopf runterreißen. Insbesondere nicht älteren Semestern, die noch Paß statt Pass oder Faß statt Fass schreiben. Dass "ss" nach kurzen Vokalen war in der Tat auch eine der wenigen logischen und sinnvollen Änderungen in der mittlerweile ja noch mal reformierten Rechtschreibreform von 1996. Umgekehrt wird einem auch keiner den Arsch anzünden, wenn er Strasse statt Straße schreibt. Und bestell einfach mal was im Ausland und schau, was jemand aus Deinem ß macht. Dabei kommt manchmal Wundersames raus.

und die "als"-Konstruktion ergibt immer noch keinen Sinn. Da gehört stattdessen ein "weil" rein...naja, wurscht, soll ja hier kein Rechtschreibkrieg werden.

@Fred: schönes Julchen, weitermachen!

Edit: das mit dem vorne höher als hinten...den Eindruck hab ich bei meiner QV schon immer irgendwie. Hab aber nie nachgemessen. Wirkt das vielleicht durch das Design so? Also, dass das ein optische Eindruck ist? Mal abgesehen davon, dass meine End-2013er-QV zwar weiter runter könnte, weil es optisch besser aussähe, aber die Abdeckung unten im Original nicht weit vom Boden weg ist. Ich hab mal vor ein paar Wochen gedacht, ich kann locker über was drüberfahren, was sich dann in die Öffnung unten eingehakt hat. Das fand ich nicht lustig, zum Glück war es auf einer Nebenstraße. Nicht auszudenken, wenn das Teil sich zusätzlich in ner Gullikante verhakt und meine Verkleidung gekillt hätte...von daher war es eine gute Idee, das Auto nie tieferzulegen...

Geändert von ideALFAll (05.05.2020 um 22:44 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 10.05.2020, 22:03
TotoAlfista TotoAlfista ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2003 - Wohnort: - n/a
Alfa Romeo: Alfa Giulietta 940 1.4TB 120PS EZ08/2014
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Guten Abend zusammen,

da ich vor kurzem meine Giulietta (1.4 TB 120PS EZ08/2014, Laufleistung ca. 70000KM, serienmäßiges Sportfahrwerk) auch mit einem neuen Fahrwerk ausgerüstet habe, möchte ich gerne meine Erfahrungen teilen:

Umbauten:
225/40R18 a. original Alfa Romeo Doppelspeiche 7,5Jx18H2,ET41, 50903304
Eibach ProStreet S Gewindefahrwerk (Einstellung VA45mm / HA40mm)
Neue Domlager
Neue verstärkte Koppelstangen
Neue Gummiunterlagen für die Federn
kurzzeitig 32mm Eibach Spurverbreiterung VA & HA

Spur- / Sturzwerte:
Spur VA Li / VA Re: 0°07'/0°07
Sturz VA Li / VA Re:-1°11'/-1°22'

Spur HA Li / HA Re: 0°09'/0°09'
Sturz HA Li / HA Re: -2°30'/-2°30'

Fahreindruck:
Ich hatte zuerst die Befürchtung, dass das Eibach Gewindefahrwerk unerträglich hart sein wird. Zum Glück hat sich das nicht bewahrheitet. Selbstverständlich ist das Fahrwerk straffer als Serie, aber nicht unnötig übertrieben hart. Es dämpft wunderbar auch Schlechtwegestrecken weg. Im Vergleich dazu ist unsere Familienkutsche mit Serienfahrwerk (Octavia RS) bei gleicher Schlechtwegestrecke eine Rumpelkiste.

Die Kurvendynamik und das Nicken beim Anbremsen haben sich deutlich verbessert.

Das Einzige was ich nicht empfehlen kann, ist der zusätzliche Verbau der Distanzscheiben. Optisch ist es zwar ein grandioser Gewinn und macht die Giulietta perfekt. Allerdings läuft das Julchen jeder kleinsten Spurrille hinterher. Das macht keinen Spaß und ist sicherlich nicht gut für die Lebensdauer der Fahrwerkskomponenten.

Als nächstes Upgrade ist der PU-Einsatz für die Momentenstütze geplant, denn der Antrieb bewegt sich ja doch merklich. Der Einsatz liegt bereits auf der Werkbank. Verbauen werden ich ihn vermutlich im Zuge des nächsten Ölwechsels im Juli.

Saluti,
Toto

Geändert von TotoAlfista (10.05.2020 um 22:06 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 11.05.2020, 00:36
matbhm matbhm ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2013 - Wohnort: 10783 n/a
Alfa Romeo: Giulietta 2.0 JTDM 125 kw
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Ich habe das Eibach Sportiva Fahrwerk verbaut und vorne und hinten 15-mm-Distanzscheiben eingebaut. 32 mm bekommst Du in Deutschland doch gar nicht genehmigt, es sei denn Du klöppelst an den Radhausausschnitten. Hinten geht bis zu 20 mm. Ich finde die Straßenlage durch die 15-mm-Distanzscheiben verbessert. Richtig ist, dass man bei einseitigem Durchfahren von hohen Pfützen oder Schnee das Lenkrad mit beiden Händen festhalten sollte.

Ich hatte übrigens auch Domlager (das alte hatte im Übrigen schon Rost im Kugellager angesetzt), die Meyle-Koppelstangen (verstärkt) und neue Gummiunterlagen für die Federn eingebaut.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 11.05.2020, 08:30
TotoAlfista TotoAlfista ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2003 - Wohnort: - n/a
Alfa Romeo: Alfa Giulietta 940 1.4TB 120PS EZ08/2014
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Ich schrieb ja auch 32mm Spurverbreiterung. Das erreicht man durch Verbau von 16mm Distanzscheiben
Nach oben Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 02.11.2022, 20:35
Max31 Max31 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2022 - Wohnort: 9500 Villach
Alfa Romeo: Giulietta 2,0 150 PS
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Hallo , hätte auch eine Frage habe eine Giulietta 10/2013 2.0 Diesel mit 150 PS woran erkenn ich ob die Giulietta ein serienmäßiges Sportfahrwerk hat.

Ich habe die grossen Bremssattel und Bremsscheiben von Brembo vorne und er ist ziemlich hart zu fahren daher denke ich das ich ein Sportfahrwerk habe.

Mir ist heute eine Feder vorne gebrochen ,laut Internet Auto doc gibt's von Sachs eine Feder für Sportfahrwerk mit 423 mm und von Eibach eine mit 295 mm.

Meine gebrochene Feder hat einen roten und gelben Punkt markiert.

Kann mir wer weiterhelfen ? Danke
Nach oben Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 02.11.2022, 20:43
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Zitat:
Zitat von Max31 Beitrag anzeigen
Hallo , hätte auch eine Frage habe eine Giulietta 10/2013 2.0 Diesel mit 150 PS woran erkenn ich ob die Giulietta ein serienmäßiges Sportfahrwerk hat.

Ich habe die grossen Bremssattel und Bremsscheiben von Brembo vorne und er ist ziemlich hart zu fahren daher denke ich das ich ein Sportfahrwerk habe.

Mir ist heute eine Feder vorne gebrochen ,laut Internet Auto doc gibt's von Sachs eine Feder für Sportfahrwerk mit 423 mm und von Eibach eine mit 295 mm.

Meine gebrochene Feder hat einen roten und gelben Punkt markiert.

Kann mir wer weiterhelfen ? Danke
Wenn dann solltest Du mindestens beide Federn der betroffenen Achse tauschen (die Eibach passt in Deinem Fall eher nicht, Du scheinst Serienfedern drin zu haben).
Da Deine Feder vorne gebrochen ist, und Du sowieso die schwierigere Arbeit (Stoßdämpfer raus) hast, würde ich gleich in ein Fahrwerk investieren.

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 02.11.2022, 21:38
Max31 Max31 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2022 - Wohnort: 9500 Villach
Alfa Romeo: Giulietta 2,0 150 PS
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Ja schon klar wollte eh beide wechseln ,aber Fahrwerk Kauf ich keines ,mir hat die Giulietta jetzt schon genug Geld gekostet. Das ist nämlich eine schöne Sparkasse dieses Auto 😡.

Gerade die Eibach dachte ich würden passen. Die haben laut Auto doc 295 mm wenn ich die Feder im eingebauten Zustand messe komm ich so ca . auf 260 mm.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 02.11.2022, 21:58
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Zitat:
Zitat von Max31 Beitrag anzeigen
Ja schon klar wollte eh beide wechseln ,aber Fahrwerk Kauf ich keines ,mir hat die Giulietta jetzt schon genug Geld gekostet. Das ist nämlich eine schöne Sparkasse dieses Auto 😡.
Dann schau Dich wenigstens nach einem kompletten Federnsatz um.
Eibach bekommst Du für rund 160 Euro, Vogtland 147 Euro, ap 155 Euro und H&R für 156 Euro.

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 02.11.2022, 22:33
Max31 Max31 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2022 - Wohnort: 9500 Villach
Alfa Romeo: Giulietta 2,0 150 PS
AW: Giulietta Sportfahrwerk

OK danke ,bin kein Mechaniker nur Hobby Schrauber was macht das jetzt für Unterschied ob ich vorne 2 neue Federn kaufe oder alle 4 ?? 🙉
Nach oben Mit Zitat antworten
  #41  
Alt 02.11.2022, 22:45
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Zitat:
Zitat von Max31 Beitrag anzeigen
OK danke ,bin kein Mechaniker nur Hobby Schrauber was macht das jetzt für Unterschied ob ich vorne 2 neue Federn kaufe oder alle 4 ?? 🙉
Was kosten Dich 2 neue Federn?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 02.11.2022, 22:57
Max31 Max31 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2022 - Wohnort: 9500 Villach
Alfa Romeo: Giulietta 2,0 150 PS
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Ca . 30-60 pro Stück je nachdem welche ich brauche , versteh schon was du meinst 😅 .
Wenn ich jetzt sage mir ist meine Giulietta zu hart und ich will sie weicher machen das geht mit nur weichere Federn Tausch nicht oder ? Mit den 225/40/18 und den harten Fahrwerk das ich jetzt habe und den kaputten Strassen in meiner Gegend wäre glaub ich ein weicheres Fahrwerk schöner zu fahren. So das man über die Fahrbahn Schäden Asphalt Löchern und Bodenwellen drüber schwebt . 😉
Nach oben Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 02.11.2022, 23:07
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Zitat:
Zitat von Max31 Beitrag anzeigen
Ca . 30-60 pro Stück je nachdem welche ich brauche , versteh schon was du meinst 😅 .
Sehr gut

Zitat:
Zitat von Max31 Beitrag anzeigen
Wenn ich jetzt sage mir ist meine Giulietta zu hart und ich will sie weicher machen das geht mit nur weichere Federn Tausch nicht oder ? Mit den 225/40/18 und den harten Fahrwerk das ich jetzt habe und den kaputten Strassen in meiner Gegend wäre glaub ich ein weicheres Fahrwerk schöner zu fahren. So das man über die Fahrbahn Schäden Asphalt Löchern und Bodenwellen drüber schwebt . 😉
Wieviel Kilometer hat sie denn schon gelaufen?

Das sich das Fahrwerk "hart" anfühlt, muss nicht zwingend nur mit den Federn zu tun haben. Es können auch die Stoßdämpfer ursächlich sein oder die Fahrwerksgummis, meist ist es jedoch eine Mischung aus allem.

Ich bin die Giulietta QV mit Seriendämpfern, Eibach Federn und eben den 225/40 R18 gefahren - hart war das wirklich nicht.

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 03.11.2022, 07:44
Max31 Max31 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2022 - Wohnort: 9500 Villach
Alfa Romeo: Giulietta 2,0 150 PS
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Hallo ca. 150.000 km war vor 1 Monat bei der jährlichen Überprüfung laut Werkstatt passt alles . Nur gestern beim Winterreifen umstecken ist mir aufgefallen das vorne ein Stück ca 2-4 cm der Feder unten am Teller weggebrochen ist.

Werd heute mal zu Alfa fahren vielleicht vwissen die welch Feder ich benötige und was für Bein Fahrwerk ich verbaut habe.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 03.11.2022, 11:25
Max31 Max31 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2022 - Wohnort: 9500 Villach
Alfa Romeo: Giulietta 2,0 150 PS
AW: Giulietta Sportfahrwerk

So war jetzt beim Alfa Händler Teile Nummer der Feder 50520149 ,kostest 1 Feder bei Alfa 160 Euro 🤣🤦.
Wenn ich jetzt mit der Teilenummer im Internet suche bringst mir auch nichts den da gibt's 2 verschiedene mit Sportfahrwerk oder ohne Sportfahrwerk beide die selbe Teilenummer. Der Alfa Händler könnte mir auch nicht sagen ob ich Sportfahrwerk verbaut habe oder nicht. Lg
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione