380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa MiTo

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2022, 13:18
Quadrifoglisti Quadrifoglisti ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2017 - Wohnort: 40 n/a
Alfa Romeo: Mito QV (170PS)
Ausbau Klinkenbuchse in der Mittelkonsole

Moin Alfisti,

ich fahre einen 2011er Mito QV und mir ist vorhin beim Anschluß meines Handys über die 3,5 Klinke der selbige Stecker an der Spitze abgebrochen. Was ja weiter nicht schlimm wäre!
Leider steckt die Spitze in der Buchse! - Schei.........
Muß das jetzt irgendwie heraus holen......

Jetzt meine Frage:

Kann man die Abdeckung, ist ja so ein kleiner Verbund mit der USB-Buchse, einfach entfernen, sprich ohne Nasen abzubrechen hoch hebeln und vielleicht an die Klinkenbuchse kommen, um das abgebrochene Teil zu entfernen?

ODER, muß die komplette Mittelkonsole demontiert werden?
Und wie hoch wäre dann dieser Aufwand?
Je nachdem würde ich das alles dann nämlich so belassen und auf das Handy verzichten.

Liebe Grüße und Danke schon einmal im voraus.

P.S.: Habe im Forum diesbezüglich nichts gefunden, was aber nichts heißen soll.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.12.2022, 12:26
Quadrifoglisti Quadrifoglisti ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2017 - Wohnort: 40 n/a
Alfa Romeo: Mito QV (170PS)
AW: Ausbau Klinkenbuchse in der Mittelkonsole

So, konnte das Problem selber lösen.

Die kleine Einheit mit der Aux Klinkenbuchse und dem USB Port in der Mittelkonsole kann man mit etwas Gefühl heraus hebeln.
Dann den Stecker ab und man kann das Teil bearbeiten.
Mit einer Nadel habe ich....mhmmm...räusper....meine Frau die abgebrochene Spitze des Klinkensteckers dann heraus bekommen.

Dummerweise habe ich vorher, um etwas mehr sehen zu können, den Schaltsack entfernt.
Dabei sind mir dann die letzten verbliebenen Nasen/Klammern der Plastikhalterung abgebrochen.
Die anderen hatte bereits jemand vor mir auf dem Gewissen. Klasse!!!

Zwei Nasen/Klammern wieder dran geklebt und vorsichtig wieder eingesetzt. Hält.

Also, vorsichtig beim Ausbau!

Vielleicht hilft es ja jemandem.
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione