Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

04.07.2022, 20:11
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 33590 JAU DIGNAC ET LOIRAC
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Miti 1.4tb
|
|
6 Ganggetriebe Mito 1.4tb Ausrücklager
Hallo,
ich bin neu hier und habe ein problem!
Ich habe letztes Jahr ein schönen Miti 1.4 tb in Deutschland gekauft.
Ein tolles Auto mit Tieferlegung,Sportauspuff und warscheinlich auch irgendetwas gemachtes am Motor.
Der Wagen rennt ohne Probleme 240 laut GPS und alles in allen war ich sehr
zufrieden.
Das einzige was am Anfang ein klein wenig startet war das leichte Summen von vorne.
Wie sich nach jetzt einen Jahr herausgestellt hat er das mir damals beim
Kauf noch nicht bekannte Problem mit den 6 Gang des Getriebes.
Na ja,nach den sehr schlechten Erfahrungen hier in Bordeaux bei einer
Alfa Werkstatt der das Problem suchen sollte und dieser meinte die hinteren
Radlager seien der Grund und diese ohne Auftrag für 450 Euro wechselte wollte ich den Wagen nicht wieder dorthin bringen.
Also ein Überholtes Getriebe hier in Frankreich bestellt (es kam aus Polen)
und Gedacht das ich diese mit 30 Jahren Schraubererfahrung selber wechseln kann.
Gesagt,getan und auch mit viel gefluche das Getriebe ab bekommen ( wo nimmt
man bloss den Platz zum Abbau her).
Da das Zentrale Ausrücklager noch gut aussah" Leider" dieses wieder
eingebaut und auch alles wieder perfekt zusammen bekommen und
dann die Hydraulikflüssigkeit eingefüllt und entlüftet.
Motor gestartet,alles funktioniert wie vorher und auch die Kupplung trennte
Perfekt
Da es schon spät war,wollte ich den Wagen am nächsten morgen von der Rampe fahren.
Und natürlich wisst ihr schon was jetzt kommt,das Kupplungspedal viel durch.
Keine Ahnung warum aber das Lager leckte.
Also alles noch einmal mit neuen Lager und ich halte mich jetzt kurz,gleiches Ende,kotz.
So nun mache ich es das 3 te mal,welchen fehler mache ich?
Kann es sein das das Lager so empfindlich ist das es beim Andocken an den Motor schon kaputt geht,ich habe es vorher nicht gedrückt da das ja schon
reichen soll um es zu zerstören.
Ich bin für alle Tipps dankbar,
gruss der Dirk
Geändert von cxdirk2 (04.07.2022 um 20:15 Uhr)
|

04.07.2022, 23:27
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2016 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:
zu viele
|
|
AW: 6 Ganggetriebe Mito 1.4tb Ausrücklager
Auch wenn es doof klingt:
Du bist sicher, dass die Bremsflüssigkeit aus dem Lager kommt?
Zum Entlüften musst Du ja den Kupplungsschlauch am Anschluss außerhalb der Glocke leicht zurück ziehen.
|

05.07.2022, 13:48
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 33590 JAU DIGNAC ET LOIRAC
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Miti 1.4tb
|
|
AW: 6 Ganggetriebe Mito 1.4tb Ausrücklager
Hallo,
ja ich bin sicher da er beide mal aus der Getriebeglocke heraustropfte.
|

07.07.2022, 19:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 22 Nordd
Alfa Romeo:
4c
|
|
AW: 6 Ganggetriebe Mito 1.4tb Ausrücklager
keine ahnung, aber vielleicht bringt es was, wenn man bei der Montage
die Entlüftungsschraube erstmal offen lässt, damit sich kein druck aufbauen kann.
|

08.07.2022, 11:53
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 33590 JAU DIGNAC ET LOIRAC
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Miti 1.4tb
|
|
AW: 6 Ganggetriebe Mito 1.4tb Ausrücklager
Hallo,
ich werde jetzt bei der Montage das lager plus der festen Hydraulischen Leitung die innerhalb des Getriebes sitzt diese vorher per kleiner Spritze mit Hydraulikflüssigkeit füllen.
Da wenn man das Getriebe an den Motor andockt im Prinzip das selbige ja auch "Trocken" zusammengeschoben wird,was man ja nicht machen soll.
Die Konstruktion im allgemeinen ist ja eine Katastrophe.
Da Problem mit den nicht vorhanden Platz habe ich jetzt dahingehend gelöst
das ich auch das Motorlager auf der Beifahrerseite gelöst habe ( der Motor steht auf einen untergestell) und diesen dann per Spangurt der durch das zwischenlager der Langen Antriebswelle geht ganz nach Links gezogen habe.
Damit habe ich ohne ausbau der ganzen Antriebseinheit genug Platz um das Getriebe abzuziehen.
Diese ruht ebenso auf einer Unterkonstruktion.
Ich halt euch auf den laufenden,
gruss der Dirk.
|

20.07.2022, 07:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 22 Nordd
Alfa Romeo:
4c
|
|
AW: 6 Ganggetriebe Mito 1.4tb Ausrücklager
Es wäre wohl besser gewesen, wenn du die defekten Ausrücker
einmal zerlegt und so den tatsächlichen Schaden festgestellt hättest.
|

27.07.2022, 09:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 95213 Münchberg
Alfa Romeo:
Mito QV 170 PS, Giulietta TJET 120 PS
|
|
AW: 6 Ganggetriebe Mito 1.4tb Ausrücklager
Etwas off-topic aber mich würde interessieren, wie aufwändig es beim 1.4er TB ist, das Ausrücklager zu wechseln/wechseln zu lassen?
|

02.08.2022, 16:43
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 33590 JAU DIGNAC ET LOIRAC
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Miti 1.4tb
|
|
AW: 6 Ganggetriebe Mito 1.4tb Ausrücklager
Hallo,
wenn man es das erste mal macht und wie bei mir keinerlei Infos
gefunden hat sehr aufwändig.
Wenn hier jetzt jemand es machen möchte spart man sehr viel zeit-
Ich hatte mir im Vorfeld ein Reparaturhandbuch auf Französisch
geholt wa steht das man die Gesamte Motor/Getriebeeinheit ausbauen muss.
Dies wird in der Realität wohl keine Werkstatt machen,aber es ist schon verdammt wenig Platz um das Getriebe abzubauen.
Wenn interesse besteht kann ich gerne erzählen was man machen muss.
Was den Defekt des Zentralen Ausrücklagers betrifft so leckt es auf der Rückseite die komplett aus Metall besteht.
Hier liegt ein Haarriss vor,keine Ahnung ob durch den einbau oder Fabrikations
Fehler.
Gruss der Dirk
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|