380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa Giulietta (940)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2020, 17:28
Niels1750 Niels1750 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2020 - Wohnort: 2542 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo Giulietta 1.8Tbi
Giulietta Sportfahrwerk

Hallo ich würde mir gerne für meine Giulietta QV ein Sportfahrwerk zulegen. Da es aber extrem viel Auswahl gibt, bin ich sehr unschlüssig welches ich kaufen soll. Darum würde mich es freuen wenn jemand ein paar Vorschläge und Erfahrungswerte hätte. Da sie jetzt 100tkm hat würde ich mir ein komplettes Fahrwerk zulegen. Sie sollte auch nicht wirklich tiefer sein als Original ( so das man sie im Straßenverkehr noch ganz normal nutzen kann)
Ich würde mich über paar antwort freuen
LG Niels

Geändert von Niels1750 (02.05.2020 um 19:59 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2020, 20:33
Benutzerbild/Avatar von Reinhard
Reinhard Reinhard ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 60 Frankfurt am Main
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Reinhard Giulietta 1750 TBi QV
AW: Giulietta Sportfahrwerk

https://shop.alfisti.net/Tuning-Styl...iva::6112.html

Ich bin das Fahrwerk im 166 gefahren und war sehr zufrieden. Wenn Du die Karre nicht tiefer legen willst, nimm nur die Dämpfer, nach 100.000 km dürften die Federn noch nicht ausgeleiert sein. Die Billstein sind etwas härter als die serie und sehr gut ausbalanciert. Meine QV fahre ich mit Originalfahrwerk, ohne dass ich Veränderungsbedarf hätte.

------------------------------------------

Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.05.2020, 20:39
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
Hallo AW: Giulietta Sportfahrwerk

Hallo,

ich kann die Empfehlung von Reinhard nur bestätigen, zumindest was die verbauten Federn (Eibach) betrifft.
Die hatte ich in meiner Giulietta QV mit den Seriendämpfern.
Sehr guter Kompromiss aus verbesserter Straßenlage und viel Restkomfort (wirklich kaum Einbußen spürbar).
Wenn Du noch etwas verbessern möchtest - kauf Dir den PU-Einsatz in die untere Drehmomentstütze des Motors.
Kostet keine 50€, ist problemlos zu montieren (wird nur in den originalen Lagergummi gesteckt) und bringt Welten beim Fahr- bzw. Kurvenverhalten, ohne das es mehr Vibrationen o.ä. verursacht.
Das ist echt ein Muss wenn man die Giulietta etwas sportlicher bewegt.

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.05.2020, 21:41
Niels1750 Niels1750 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2020 - Wohnort: 2542 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo Giulietta 1.8Tbi
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Danke für die Hilfe!
Nach oben Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.05.2020, 02:21
RaceFace85 RaceFace85 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2020 - Wohnort: 91 n/a
Alfa Romeo: Giulietta QV Launch Edition
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Hallo,

ich habe mir zunächst Eibach-Federn einbauen lassen aber das Fahrverhalten war danach katastrophal. Die Seitenneigung war auch deutlich stärker und das Auto ist recht schnell aufgesetzt.

Anscheinend waren die Dämpfer mit 110.000 km im Eimer. Mit neuen gekürzten Bilstein-Dämpfern hat das Fahrverhalten wieder gepasst. Die neuen Dämpfer sind auch ziemlich komfortabel. Allerdings ist das Auto mit den neuen Dämpfern etwa zwei Zentimeter höher.

Mit den Eibach-Federn ist die Giulietta vorne deutlich tiefer als hinten.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.05.2020, 15:45
matbhm matbhm ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2013 - Wohnort: 10783 n/a
Alfa Romeo: Giulietta 2.0 JTDM 125 kw
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Keine Ahnung, weshalb mit den Eibach-Federn der Wagen stärker hätte wanken sollen als mit den Seriendämpfern.

Ich habe bei mir das komplette Eibach-Fahrwerk, also mit Bilstein-Sport-Dämpfern (ungekürzt) eingebaut. Der Wagen ist bei vorne nicht wesentlich tiefer als hinten.
Nach oben Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 User bedanken sich bei matbhm für den hilfreichen Beitrag
  #7  
Alt 03.05.2020, 19:06
Benutzerbild/Avatar von Reinhard
Reinhard Reinhard ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 60 Frankfurt am Main
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Reinhard Giulietta 1750 TBi QV
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Zitat:
Zitat von matbhm Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, weshalb mit den Eibach-Federn der Wagen stärker hätte wanken sollen als mit den Seriendämpfern.

Ich habe bei mir das komplette Eibach-Fahrwerk, also mit Bilstein-Sport-Dämpfern (ungekürzt) eingebaut. Der Wagen ist bei vorne nicht wesentlich tiefer als hinten.
Ich vermute mal, dass der Kollege das fahrwerk nicht sachgerecht hat einbauen lassen.

------------------------------------------

Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.05.2020, 22:29
RaceFace85 RaceFace85 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2020 - Wohnort: 91 n/a
Alfa Romeo: Giulietta QV Launch Edition
Hallo AW: Giulietta Sportfahrwerk

Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
Ich vermute mal, dass der Kollege das fahrwerk nicht sachgerecht hat einbauen lassen.
Wie kommst du denn auf den Bullshit? Der User matbhm meint, dass Federn und Dämpfer das Gleiche sind.
Und wieso zum Teufel soll ein Fahrwerk mehr wanken, wenn man die Federn nicht sachgerecht einbauen lässt

Ich habe die Federn von Seifert Performance einbauen lassen. Das ist ein Spezialist, wenn es um Sportfahrwerke geht. Ich war lediglich mit dem Spurwinkel an der Vorderachse nicht zufrieden aber da wurde kostenlos nachgebessert. Das Problem war, dass die Dämpfer nicht mehr ordentlich gearbeitet haben.

Die Eibach-Federn sind einfach weicher als die Standard-Federn vom QV. Und wenn ich sage, dass bei mir der Wagen vorne deutlich tiefer gekommen ist als hinten wird das schon so sein.

Ich weiß jetzt auch wieso hier in dem Forum kaum was los ist. Das war mein zweiter und letzter Post hier.

Ich werde meinen Account wieder löschen lassen.

Edit: Man kann hier nicht mal seinen Account löschen.
Wenn man wie angegenen keine@mail.mail (wie in der Hilfe angegenen) eingibt, erscheint nur eine Fehlermeldung, die teilweise logisch ist:

"Die E-Mail-Adresse, die Du eingegeben hast, wird schon verwendet. Hast Du vielleicht Dein Kennwort vergessen?"

Geändert von RaceFace85 (03.05.2020 um 23:12 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.05.2020, 00:07
matbhm matbhm ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2013 - Wohnort: 10783 n/a
Alfa Romeo: Giulietta 2.0 JTDM 125 kw
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Der User matbhm meint keineswegs, dass Federn und Dämpfer dasselbe sind. Der User matbhm kann das schon deswegen auseinanderhalten, weil er sein Fahrwerk selbst eingebaut hat!!!

Ansonsten kann ich Deine Aufregung nicht verstehen. Der Hersteller des Fahrwerks (Kombination Eibach-Federn und Bilstein-Stoßdämpfer) gibt ja selbst einen geringfügigen Unterschied zwischen Vorder- und Hinterachse an: Vorne bis zu 35 mm, hinten bis zu 30 mm. Das allerdings sieht man kaum. Und allein der Verweis auf eine Fachwerkstatt überzeugt nicht so recht: Ich mache inzwischen so ziemlich alles am Auto selber, nachdem die so genannten Fachwerkstätten an meinen Fahrzeugen weitestgehend nur Mist machten. Und die Aussage "Und wenn ich sage, dass bei mir der Wagen vorne deutlich tiefer gekommen ist als hinten wird das schon so sein" hilft nicht so richtig, weil damit nichts über die richtige Montage gesagt ist. Wenn man den Höhenunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse deutlich sieht, spräche einiges für eine fehlerhafte Montage. Und weshalb der Einbau der Eibach-Federn nebst gekürzten Bilstein-Stoßdämpfern dazu führen sollte, dass der Wagen jetzt höher als vorher mit dem Serienfahrwerk ist, bleibt auch rätselhaft. Nach meiner Erinnerung hat die QV das Sportfahrwerk, dass den Wagen im Verhältnis zu den übrigen Giuliettas um 25 mm absenkt. Das komplette Sportiva-Fahrwerk senkt das Fahrzeug vorne um bis zu 35 mm und hinten um bis zu 30 mm ab, also stärker, als das QV-Fahrwerk! Auch das spricht eher für einen fehlerhaften Einbau!

In dem Forum ist wohl eher wenig los, weil es leider nur verdammt wenig Alfas gibt. Du kannst uns ja mitteilen, auf welchem Alfa-Forum mehr los ist. Hier will Dir im Übrigen keiner Böses. Ich würde an Deiner Stelle nicht alles sofort persönlich nehmen und Mal mehr "piano" an die Sache herangehen. Mit der mimosenhaften Sensibilität wirst Du in jedem anderen Forum auch "scheitern"!

Geändert von matbhm (04.05.2020 um 00:12 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
Der folgende User bedankt sich bei matbhm für den hilfreichen Beitrag:
  #10  
Alt 04.05.2020, 00:27
matbhm matbhm ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2013 - Wohnort: 10783 n/a
Alfa Romeo: Giulietta 2.0 JTDM 125 kw
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Ich habe mir dann Mal die Seite von "Seifert Performance" angesehen. Ist eine kleine Werkstatt in 91564 Neuendettelsau (die schon mit der Rechtschreibung Schwierigkeiten hat, als sie aus einer Bahnhofstraße eine Bahnhofstrasse macht - ist nur zu entschuldigen, wenn die Betreiber Schweizer sind). Wenn man sich das Ganze in Google-Maps ansieht, ist das eine nette Provinz-Werkstatt. Und ich vermute Mal, dass südlich von Nürnberg in der Provinz die Zahl der Alfas mehr als überschaubar ist. Und das Besondere an Alfas ist das Besondere an Alfas: Alles ist anders als bei anderen Autos. Für Alfas sollte daher eine Werkstatt ein besonderes Händchen haben!
Nach oben Mit Zitat antworten
Der folgende User bedankt sich bei matbhm für den hilfreichen Beitrag:
  #11  
Alt 04.05.2020, 15:31
ideALFAll ideALFAll ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Dec 2013 - Wohnort: 73 n/a
Alfa Romeo: Giulietta QV (Serie 1 + Handschalter)
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Zitat:
Zitat von matbhm Beitrag anzeigen
Ich habe mir dann Mal die Seite von "Seifert Performance" angesehen. Ist eine kleine Werkstatt in 91564 Neuendettelsau (die schon mit der Rechtschreibung Schwierigkeiten hat, als sie aus einer Bahnhofstraße eine Bahnhofstrasse macht - ist nur zu entschuldigen, wenn die Betreiber Schweizer sind). Wenn man sich das Ganze in Google-Maps ansieht, ist das eine nette Provinz-Werkstatt. Und ich vermute Mal, dass südlich von Nürnberg in der Provinz die Zahl der Alfas mehr als überschaubar ist. Und das Besondere an Alfas ist das Besondere an Alfas: Alles ist anders als bei anderen Autos. Für Alfas sollte daher eine Werkstatt ein besonderes Händchen haben!
Sorry, aber von der Rechtschreibung auf die Schraubkünste zu schließen, finde ich etwas weit hergeholt. Im Handwerk sind sicherlich nicht viele Germanisten unterwegs, die Leute haben eben andere Qualitäten. Im Übrigen darf man im BRD-Deutschen ein "ß" durchaus durch "ss" ersetzen. Es gibt nicht mal eine große Variante des "ß", weshalb man in Großschreibung auch aus ästhetischen Gründen öfter mal "SS" schreibt. Mal abgesehen davon, dass Deine Formulierung in der Klammer - was soll das "..., als..." bedeuten? - auch nicht gerade dem Standarddeutschen entspricht.

Geändert von ideALFAll (04.05.2020 um 15:41 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
Der folgende User bedankt sich bei ideALFAll für den hilfreichen Beitrag:
  #12  
Alt 04.05.2020, 19:28
RaceFace85 RaceFace85 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2020 - Wohnort: 91 n/a
Alfa Romeo: Giulietta QV Launch Edition
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Ich habe nie behauptet, dass der Wagen jetzt höher ist als mit Serienfahrwerk. Lediglich durch den Tausch der Dämpfer ist das Auto höher gekommen als mit den verschlissenen Originaldämpfern. Daran ist aber nichts ungewöhnlich.

Ich habe nur erwähnt, dass der Wagen hinten deutlich höher ist als vorne. Aufgeregt habe ich mich darüber nicht.

Ein offizieller KW-Suspension-Einbauparter wird sich schon mit sowas simplen auskennen. Das Fahrwerk ist nicht mal einstellbar. Er fährt selbst regelmäßig bei Trackdays mit und optimiert das Setup von seinem Porsche. Er hat auch einige Kunden die mit Ihren Autos Rennsport betreiben.

Ich finde es total bescheuert, dass ihr über Leute urteilt, die ihr überhaupt nicht kennt. Das ist sowas von dumm.

Und so besonders ist die Giulietta auch nicht.
Das ist nichts anderes als ein Fiat auf ein bisschen sportlich gemacht...

Geändert von RaceFace85 (04.05.2020 um 19:47 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.05.2020, 19:47
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Zitat:
Zitat von RaceFace85 Beitrag anzeigen
Und so besonders ist die Giulietta auch nicht.
Das ist nichts anderes als ein Fiat auf ein bisschen sportlich gemacht...
Dann stellt sich die Frage warum Du so ein Fahrzeug fährst.
Klar ist eine Giulietta QV keine "Raketenwissenschaft" allgemein und auch nicht gerade wenns ums Fahrwerk geht.
Aber ein wenig mehr als ein "auf sportlich gemachter Fiat" ist sie dann doch.
Das geht schon beim Motor an, den Du so in keinem anderen Fiat Modell findest.

Hier sagst Du so:

Zitat:
Zitat von RaceFace85 Beitrag anzeigen
Allerdings ist das Auto mit den neuen Dämpfern etwa zwei Zentimeter höher.
Hier wieder so:

Zitat:
Zitat von RaceFace85 Beitrag anzeigen
Ich habe nie behauptet, dass der Wagen jetzt höher ist als mit Serienfahrwerk.
Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.05.2020, 19:57
RaceFace85 RaceFace85 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2020 - Wohnort: 91 n/a
Alfa Romeo: Giulietta QV Launch Edition
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Zitat:
Zitat von bonsai666 Beitrag anzeigen
Dann stellt sich die Frage warum Du so ein Fahrzeug fährst.
Klar ist eine Giulietta QV keine "Raketenwissenschaft" allgemein und auch nicht gerade wenns ums Fahrwerk geht.
Aber ein wenig mehr als ein "auf sportlich gemachter Fiat" ist sie dann doch.
Das geht schon beim Motor an, den Du so in keinem anderen Fiat Modell findest.

Hier sagst Du so:



Hier wieder so:



Gruß
Beinhaltet ein Serienfahrwerk nicht sowohl Serienfedern als auch Seriendämpfer, damit man von einem Serienfahrwerk sprechen kann?

Ich habe von der Höhenänderung nach dem Dämpferwechsel gesprochen. Tieferlegungsfedern waren da bereits verbaut. Es ist jetzt mit den neuen Dämpfern in Kombination mit den Tieferlegungsfedern trotzdem noch tiefer als mit Serienfahrwerk. Hinten allerdings nur noch geringfügig.

Es ist normal, dass ein Auto mit neuen Gasdruckdämpfern höher ist als mit verschlissenen Seriendämpfern. Das wird einem schnell klar, wenn man versucht die Dämpfer mit den Händen zusammen zu drücken.

Lest doch mal bitte ordentlich. Dann muss ich nicht alles doppelt und dreifach wiederholen und erörtern.

Das Komplettfahrwerk mit gekürzten Bilstein B8 Sprint-Dämpfern und Eibach Pro-Kit-Federn wird auch als Bilstein B12 Pro-Kit-Sportfahrwerk verkauft.

So sieht bei mir das Ergebnis aus:

Geändert von RaceFace85 (04.05.2020 um 21:30 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.05.2020, 23:33
Niels1750 Niels1750 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2020 - Wohnort: 2542 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo Giulietta 1.8Tbi
AW: Giulietta Sportfahrwerk

Fährt sich das Bilsteinfahrwerk straffer als das Serien?
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione