Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

24.08.2022, 13:53
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 56 Tief im Westerwald..
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4 TB 16V MultiAir 125kW (170PS) TCT MY2018
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von Grundausstattung
Auf der anderen Seite gibt es solche schmucken Alternativen wie den Mazda CX-30 ab faire 27 k €, um mal bei den Kompakt-SUV zu bleiben. Und der ist rein nüchtern betrachtet mit Sicherheit keinen bisschen schlechter als eine X1 oder Tonale.
|
Das ist mir allerdings auch aufgefallen. Der Mazda ist mit Hightech "Diesotto" Motor und 186 PS zum Preis vom Tonale 130 PS "Ziemlichgewöhnlich" Motor zu haben. Rein technisch ist der Tonale leider ohne Glanzpunkte, das muss man schon sagen.
|

24.08.2022, 14:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 04 Ostthüringen
Alfa Romeo:
Tonale
|
|
AW: Stellantis IV
Das sehe ich nicht so. Wie viele Mild-Hybrid können denn elektrisch fahren? Von daher würde ich nicht sagen, das er technisch keine Glanzpunkte hat. Beim Diesotto sollte man nicht vergessen das es kein Turbobenziner ist, der hat "nur" einen Kompressor. Der ist letztlich auf Effizienz getrimmt und so fühlt er sich beim fahren auch an. Die >180PS bemerkt man nicht, wenn man es denn nicht wüsste. Kontra ggü. dem Tonale war für mich der Platz und das Raumgefühl, der CX-30 ist das spürbar kleinere Auto.
|

24.08.2022, 15:22
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von Mozart40
Das sehe ich nicht so. Wie viele Mild-Hybrid können denn elektrisch fahren? Von daher würde ich nicht sagen, das er technisch keine Glanzpunkte hat. Beim Diesotto sollte man nicht vergessen das es kein Turbobenziner ist, der hat "nur" einen Kompressor. Der ist letztlich auf Effizienz getrimmt und so fühlt er sich beim fahren auch an. Die >180PS bemerkt man nicht, wenn man es denn nicht wüsste. Kontra ggü. dem Tonale war für mich der Platz und das Raumgefühl, der CX-30 ist das spürbar kleinere Auto.
|
Was für ein Quatsch!
Der Ottomotor mit homogener Kompressionszündung von Mazda ist eine hochkomplexe, technische Glanzleistung! Immerhin haben jahrzehntelang andere Autohersteller vergeblich versucht dieses Prinzip in den Griff zu bekommen, serienreif war da aber nie etwas. Schon allein die Verdichtung von 16,3:1 spricht Bände, dabei wird das breite Drehzahlband und die Beschleunigung eines konventionell per Zündkerze zündenden Benziners und die Effizienz eines selbstzündenen Dieselmotors kombiniert. Mazda wendet dabei die sog. Spark Controlled Compression Ignition an. Und der zusätzl. mechanische Lader presst nur bei hoher Last Luft in den Brennraum, das geschieht über den Riemenstarter-Generator des 24-Volt-Mildhybridsystems und dabei so harmonisch, dass es homogen wirkt.
Ich bin den Motor im Mazda 3 schon Probe gefahren und war begeistert!
Das ist technische Feinkost die jedes Ingenieursherz höher schlagen lässt!
|

24.08.2022, 15:46
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 04 Ostthüringen
Alfa Romeo:
Tonale
|
|
AW: Stellantis IV
Wieso Quatsch? Ich streite doch gar nicht ab das der Motor ein tolles Stück Ingenieurskunst ist.
|

24.08.2022, 15:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von Mozart40
Wieso Quatsch? Ich streite doch gar nicht ab das der Motor ein tolles Stück Ingenieurskunst ist.
|
Also das hier hörte sich für mich ganz und gar nicht so an:
Zitat:
Zitat von Mozart40
Beim Diesotto sollte man nicht vergessen das es kein Turbobenziner ist, der hat "nur" einen Kompressor.
|
|

24.08.2022, 16:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 04 Ostthüringen
Alfa Romeo:
Tonale
|
|
AW: Stellantis IV
Daher hatte ich das nur in Anführungszeichen gesetzt. Wenn du ihn selbst gefahren bist, wirst du doch auch festgestellt haben, das er gefühlt nicht so voran geht wie ein vergleichbarer Turbo-Benziner. Das soll auch überhaupt keine Kritik am Konzept oder dem Motor sein, sondern war nur eine Feststellung. Fairer halber muss ich anmerken das ich die erste Version (180PS) gefahren bin. Mittlerweile gibt es ja ein Update (186 PS) mit diversen technischen Modifikationen.
Erstaunlich übrigens, das lt. der Aussage eines Freundes (Werkstatt-Meister in der lokalen Mazda-Niederlassung) keine Probleme mit dem Motor nach der Markteinführung aufgekommen sind. Da ich durchaus an einem CX-30 mit Skyactiv-X interessiert war, hatten wir uns beim Bier mal darüber unterhalten. Ich hätte mich ehrlich gesagt auch nicht gewundert, wenn es irgendwelche Problemchen gegeben hätte, da es ja ein völlig neues Konzept ist. Aber wie es aussieht hat Mazda die Hausaufgaben gemacht.
|

24.08.2022, 17:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von Mozart40
Daher hatte ich das nur in Anführungszeichen gesetzt. Wenn du ihn selbst gefahren bist, wirst du doch auch festgestellt haben, das er gefühlt nicht so voran geht wie ein vergleichbarer Turbo-Benziner. Das soll auch überhaupt keine Kritik am Konzept oder dem Motor sein, sondern war nur eine Feststellung. Fairer halber muss ich anmerken das ich die erste Version (180PS) gefahren bin. Mittlerweile gibt es ja ein Update (186 PS) mit diversen technischen Modifikationen.
Erstaunlich übrigens, das lt. der Aussage eines Freundes (Werkstatt-Meister in der lokalen Mazda-Niederlassung) keine Probleme mit dem Motor nach der Markteinführung aufgekommen sind. Da ich durchaus an einem CX-30 mit Skyactiv-X interessiert war, hatten wir uns beim Bier mal darüber unterhalten. Ich hätte mich ehrlich gesagt auch nicht gewundert, wenn es irgendwelche Problemchen gegeben hätte, da es ja ein völlig neues Konzept ist. Aber wie es aussieht hat Mazda die Hausaufgaben gemacht.
|
Mit dem Gefühl ist das so eine Sache. Ich fand die Beschleunigung und den Durchzug überaus homogen, das erstaunte mich sehr. Denn ich hätte erwartet, dass man den Übergang von Selbstzündung zu Zündkerzenbetrieb deutlicher wahrnimmt, ebenso habe ich den Einsatz des Kompressors absolut nicht gespürt, das ging alles völlig harmonisch.
Und das die aktuelle Mazda-Philosophie eben gerade nicht ist, mit ihren Autos den Asphalt aufzureißen, das wusste ich vorher, wir fahren in der Firma Mazda 6 Kombi als 2.0 Liter Benziner mit 165 Pferden, insofern war ich da vorgewarnt. Der 2.0 Liter Skyactive X mit homogener Kompressionszündung hat mich daher nicht enttäuscht, ich mag den Ansatz und die Philosophie hinter dem Motor. Leider ist weder der Mazda 3 noch der CX 30 für uns ein sinnvolles Auto. Aber sollte der im 6er Einzug finden und es weiterhin einen 6er Kombi geben, dann wird der für die Firma angeschafft!
|

24.08.2022, 19:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 04 Ostthüringen
Alfa Romeo:
Tonale
|
|
AW: Stellantis IV
Bei Mazda (in meinen Autohaus) war man sich gar nicht so sicher, ob noch einmal ein Update vom 6er kommen wird. Die großen Kombis sterben ja alle weg. VW bringt zwar kommendes Jahr nochmal einen Neuen, aber auf der Straße sieht man fast keine mehr. Der Mondeo ist ja nun auch Geschichte ...
|

24.08.2022, 21:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von Mozart40
Bei Mazda (in meinen Autohaus) war man sich gar nicht so sicher, ob noch einmal ein Update vom 6er kommen wird. Die großen Kombis sterben ja alle weg. VW bringt zwar kommendes Jahr nochmal einen Neuen, aber auf der Straße sieht man fast keine mehr. Der Mondeo ist ja nun auch Geschichte ...
|
Nun, bevor hier ein SUV angeschafft wird, würd ich sogar eher VW fahren.
|

24.08.2022, 21:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
|
|
AW: Stellantis IV
|

24.08.2022, 23:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 90xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Giulia Veloce 2.0 TB
|
|
AW: Stellantis IV
Die neue Generation vom Mazda 6 sollte ja mit Heckantrieb und 3.0 R6 kommen, scheint aber so als würden die sich wieder davon entfernen.
|

25.08.2022, 06:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2007 - Wohnort: 5612 Villmergen
Alfa Romeo:
Alfa Giulia Q / Spider 105
|
|
AW: Stellantis IV
Sind wir hier im Mazda- oder Alfa-Forum?
|

25.08.2022, 06:36
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio Veloce MY22
|
|
AW: Stellantis IV
Der Danke Button ist gedrückt
Gruß
Franky
|

25.08.2022, 07:27
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von stephanwey
Sind wir hier im Mazda- oder Alfa-Forum? 
|
Weder noch.
Ich fürchte, wir sind hier leider nicht mal mehr in einem Autoforum. Hier geht es um Infotainment, Konnektivität, Größe von Displays, Lichtgrafik und ganz allgemein um Rentnermobilitätshilfen.
|

25.08.2022, 10:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2005 - Wohnort: 8158 Regensberg
Alfa Romeo:
Spider Fastback und 916 in 1:18
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von stephanwey
Sind wir hier im Mazda- oder Alfa-Forum? 
|
Aus meiner Sicht diskutiert man besser über eine Fremdmarke als über irgendein SUV auf Jeep-Basis
Um trotzdem darauf zurück zu kommen: Das beliebige SUV auf Jeep-Basis habe ich hier in der CH nun schon ein paar Mal in freier Wildbahn gesehen. Sieht von hinten ganz ok aus, mehr aber auch nicht.
Wäre das ganze tiefergelegt und auf eine Giulietta geschrumpft, könnte ich mich evt. sogar damit anfreunden.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|