Klingt für mich trotzdem nach dem Spanner. Dass der Riemen wo anschlägt glaub ich fast nicht. Aber alles nur Vermutungen.
Die Litens Spanner sind schon irgendwie komisch. Hatte unlängst den Wechsel durchgeführt an meinem V6, ich konnte den Spanner nicht wirklich maximal spannen. Eher minimal über die Markierung. Nach 2 maligem Durchdrehen war ich dann ohne nachzubessern genau auf der Markierung. Sollte somit schon passen.
Aber das oft beschriebene maximale Spannen, wie ich es von TS16V kenne, das war nicht wirklich möglich.
Klingt für mich trotzdem nach dem Spanner. Dass der Riemen wo anschlägt glaub ich fast nicht. Aber alles nur Vermutungen.
Natürlich ist das eine Vermutung. Einfach mal generell, das Geräusch sollte nicht sein. Woher es auch immer kommt, es ist irgendwas nicht in Ordnung.
Zitat:
Zitat von Giallorossi
Die Litens Spanner sind schon irgendwie komisch. Hatte unlängst den Wechsel durchgeführt an meinem V6, ich konnte den Spanner nicht wirklich maximal spannen.
Genau diese Beobachtung hatte ich eben auch gemacht. Diese Spanner fliegen bei mir sofort raus.
Zitat:
Zitat von Giallorossi
Eher minimal über die Markierung. Nach 2 maligem Durchdrehen war ich dann ohne nachzubessern genau auf der Markierung. Sollte somit schon passen.
Auf mich hat es gewirkt, als wäre die Progression der Spanner nicht in Ordnung. Bissl drüber, zu hart. Bissl drunter, zu lasch. So kann es im Betrieb sein, dass die Spannung im kalten Zustand zu lasch ist, und heiss der Riemen singt. Und da ich mich nicht auf Experimente einlassen will, schau ich heute ziemlich akkurat auf die Dinger. Ich hatte mal einen Spanner, denn konnte ich nicht mal über die Markierung spannen.
In deinem Fall, ich denke du hast genug Erfahrung um abzuwägen ob das in Ordnung ist oder nicht.
Ich hatte mal einen Spanner, denn konnte ich nicht mal über die Markierung spannen.
Ich hab mir während des Wechsel deinen Thread in Erinnerung gerufen und eben genau darauf geachtet, wie sich der Spanner nun verhält.
Nachdem er zumindest etwas über die Markierung ging und auch vom Gefühl her die Spannung passt, lass ich es gelten.
Auch wenn ich beim ersten Spannen zumindest mehr wollte
Zumindest scheppert nix und er läuft sauber. Ein ganz leichtes Zischen höre ich bei höheren Drehzahlen (als wäre er zu straff?!), kann aber auch Einbildung sein, man wird ja übersensibel.
Mit dem Geräusch im Video möchte ich aber nimmer lang bzw. überhaupt nicht mehr fahren.
Übrigens sah der alte Spanner für 8000 km und 5 Jahre relativ schlecht aus, Fett verteilte sich schon außerhalb der Rolle. Spricht nicht für die Qualität.
Geändert von Giallorossi (02.06.2022 um 11:43 Uhr)
Ein ganz leichtes Zischen höre ich bei höheren Drehzahlen (als wäre er zu straff?!), kann aber auch Einbildung sein
Ein zu strafer Riemen meldet sich mit einem leichten Singen, was bei geringer Itensität bzw. Lautstärke noch nicht schlimm ist. Ein Zischen würde ich als normales Laufgeräusch abtun.
Zitat:
Zitat von Giallorossi
man wird ja übersensibel.
Definitiv. Ist ziemlich nervig das Ganze. Früher, Riemen drauf, nach Vorgaben gespannt, fertig und passt. Heute ist mit den Schrottspannern oft nicht mal ein Wechsel nach Vorgabe möglich.
Zitat:
Zitat von Giallorossi
Übrigens sah der alte Spanner für 8000 km und 5 Jahre relativ schlecht aus, Fett verteilte sich schon außerhalb der Rolle. Spricht nicht für die Qualität.
Die Qualität hat definitiv abgegeben. Beim vorletzten V6 (58'000/4 Jahre) den ich gemacht habe, war der Spanner sogar fest. Da hat nichts mehr gefedert und war wie ein fester Spanner. Kalt war der Riemen locker wie ein Lämmerschwanz.
Jap, habe die ZR - Abdeckung komplett entfernt.
Daher kann auch im laufenden Zustand wunderbar den Spanner sehen wie er in der Warmlafphase zittert oder flattert und das Geräusch verursacht.
LG Jens
Jap, habe die ZR - Abdeckung komplett entfernt.
Daher kann auch im laufenden Zustand wunderbar den Spanner sehen wie er in der Warmlafphase zittert oder flattert und das Geräusch verursacht.
LG Jens
Interessant. Nockenwellenräder laufen grade und sauber? Gedenkst du den Spanner zu tauschen? Geräusche von dem Teil sind wie gesagt nicht wirklich ab Werk vorgesehen.
Wenn bei den Ansaugrohren derart Falschluft gezogen wird, dass man es so hört, dann läuft der V6 in der Regel wie ein Sack Nüsse.
Täusch Dich nicht, die Geräuschübertragung ist auch bei kleinen Undichtigkeiten relativ hoch. Und wenn dies nur an einem Ansaugrohr der Fall ist, merkst Du beim Lauf kaum was
Zitat:
Zitat von sirmike
Die Ansaugrohre verbleiben beim Wechsel vom Zahnriemen da wo sie sind. Man löst die hinteren Schellen und stösst die Ansaugbrücke nach hinten.
keine Ahnung, wie das meine Werkstatt macht, auf jeden Fall machen die die Rohre definitiv raus, da auf der Rechnung immer neue Dichtungen stehen und man auch sieht, dass da neue drin sind.
Täusch Dich nicht, die Geräuschübertragung ist auch bei kleinen Undichtigkeiten relativ hoch. Und wenn dies nur an einem Ansaugrohr der Fall ist, merkst Du beim Lauf kaum was
Das Gepfutter vom Video im Eingangspost? Wenn eine Undichtigkeit, dann beim Auspufkrümmer. Ansaug? Beim V6? Nie im Leben. Okay, ganz auschliessen will ich es nicht, aber zu 99%.
Hatte mal einen V6 auf dem Platz mit Falschluft beim Ansaugrohr. Leerlauf war holprig und ganz weit weg von der Geräuschkulisse im Video.
Aber mittlerweile soll es ja fix nur der Spanner sein.
Und zu der Werke, welche die Rohre abschraubt, okay. Wenn es ein bezahltes Hobby von denen ist, bitte. Kann man abschrauben. Gibt aber keinen Grund warum man das sollte oder müsste.
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. 3tkm nach Einbau des neuen ZR Spanners fing dieser an zu rattern...
Einen Sonntag und einen neuen Spanner später war das Problem gelöst.
Ich hoffe das war eine einmalige Sache, nicht dass die vor x Jahren produzierten ZR Spanner nun schlecht werden..
Ich hab mir während des Wechsel deinen Thread in Erinnerung gerufen und eben genau darauf geachtet, wie sich der Spanner nun verhält.
Nachdem er zumindest etwas über die Markierung ging und auch vom Gefühl her die Spannung passt, lass ich es gelten.
Auch wenn ich beim ersten Spannen zumindest mehr wollte
Zumindest scheppert nix und er läuft sauber. Ein ganz leichtes Zischen höre ich bei höheren Drehzahlen (als wäre er zu straff?!), kann aber auch Einbildung sein, man wird ja übersensibel.
Mit dem Geräusch im Video möchte ich aber nimmer lang bzw. überhaupt nicht mehr fahren.
Übrigens sah der alte Spanner für 8000 km und 5 Jahre relativ schlecht aus, Fett verteilte sich schon außerhalb der Rolle. Spricht nicht für die Qualität.
Ich vertraue Dir jetzt mal...
Mein Spanner verhält sich gerade ganz genau so. Habe schon die NW-Räder alle wieder gelöst, um ihn neu zu spannen. Meistens war er nach dem Spannen im Bereich, manchmal auch darunter. Aber stärker Spannen geht echt nicht. Früher habe ich auch nicht stärker gespannt, wenn man den Riemen schön gerade aufgelegt hat, passte es dann. Aber irgendwie macht einen das nervös. Man hat das Gefühl, wenn mal etwas mehr Zug auf dem Riemen ist, kann der Spanner das nicht mehr ausgleichen. Ach man, anderes Hobby suchen?
Schon heftiger Mist welcher da im Umlauf ist. Hatte letzte Woche am nächsten V6 das Vergnügen. Wieder einmal neuer Spanner, welcher sich auch nur minimalst über die Markierung vorspannen ließ.
Es ist wohl einfach so. Was soll man auch machen? 10 Spanner bestellen und alle durchprobieren?
Aber so wie auf deinem angefügten Bild, das schreckt mich schon
Danach fielen mir diese Threads ein, zu spät offenbar. Habe direkt den nächsten eingebaut, sowas hat man ja immer rumliegen. Spannen ging gerade so. Aktuell fährt er problemlos.
Herrje.... War das ein Spanner von INA? Vom Freundlichen? Oder einem Komplettsatz Conti, SKF oder Gates?
Mir grauts. Habe den Zahnriemenwechsel vor mir. Da wurde wohl mindestens eine Charge an Spannern in Umlauf gebracht, die nicht mal Chinaqualität haben. So kann man die Busso's auch ausrotten.