Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

03.11.2021, 19:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2015 - Wohnort: 30926 Hannover
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 156 Berlina 2.0 TS 16V Bj.2001
|
|
Kaufberatung Alfa 159 Sportwagon
Hallo liebe Gemeinde,
nach langer Alfa Abstinenz bin ich zu dem Entschluss gekommen meinen diesel vernichtenden 3 Liter BMW zu verkaufen und mir einen Alfa 159 zu besorgen. Das Fahrzeug soll hauptsächlich meine Frau fahren ( Täglich 30km Arbeitsweg). Ich denke einen diesel im Haushalt zu haben wäre besser, Verwandtschaft besuchen, Urlaubsfahrt etc.. Alles weite Wege.
Aufhedenfall soll es der 1.9er werden, meine Frage dazu ist welcher ist besser? Macken, Verbrauch etc.. Leistung ist nicht wichtig. Also der 8 Ventile mit 120ps oder der 16V mit 150ps.
Hoffe ihr habt einen tip für mich.
|

03.11.2021, 22:54
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Kaufberatung Alfa 159 Sportwagon
Der 16V. Der kleine ist heillos überfordert mit dem Gewicht des 159..
Probleme kann es allerdings bei beiden 1.9er geben.
Hinzu kommt dass es immer schwerer wird halbwegs brauchbare zu bekommen....Korrosion an Rahmen, Achse und auch den Schwellern, das miese M32 Getriebe, Probleme mit dem AGR, den Drallklappen und eine teilweise unterirdische Ersatzteilversorgung.
Der 1.9er hat im original Zustand ein seltsam Dieseluntypiches Ansprechverhalten. Es gibt eine sprichwörtliche Anfahrschwäche. Zu den bekannten Problemen beider Motoren gibt es hunderde Hinweise bei google...der Motor wurde ja zig tausendfach bei Opel in nahezu allen Modellen verbaut. Der 1.9 cdti ist quasi das Gegenstück von Opel
Ansich gibt es wenig bessere Diesel als der 3l Diesel von BMW. Im Fall des e90 auch noch megasparsam.
Nicht falsch verstehen, ich fahre den Wagen mit dem 1.9er selbst. Von den meisten Problemen bin ich auch nach mehr 10 Jahren verschont geblieben. Aber ich hatte wohl Glück. Aber die guten werden immer seltener.
Der 2l Diesel wäre die neuere und steuertechnisch günstigere Option. Aber selbst bei den letzten Modellen von 2011 habe ich schon von Durchrostungen am Hilfsrahmen und der Hinterachse gelesen.
Seltsamerweise stehen die 159 trotzalledem megahoch im Kurs...das war vor 10 Jahren noch nicht so
Geändert von Moselaner (03.11.2021 um 23:05 Uhr)
|

13.12.2021, 16:54
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2010 - Wohnort: 92318 Neumarkt
Alfa Romeo:
156 Sportwagon 2,4 jtdm 08/2004
|
|
AW: Kaufberatung Alfa 159 Sportwagon
Zitat:
Zitat von Stefan91
Hallo liebe Gemeinde,
nach langer Alfa Abstinenz bin ich zu dem Entschluss gekommen meinen diesel vernichtenden 3 Liter BMW zu verkaufen und mir einen Alfa 159 zu besorgen. Das Fahrzeug soll hauptsächlich meine Frau fahren ( Täglich 30km Arbeitsweg). Ich denke einen diesel im Haushalt zu haben wäre besser, Verwandtschaft besuchen, Urlaubsfahrt etc.. Alles weite Wege.
Aufhedenfall soll es der 1.9er werden, meine Frage dazu ist welcher ist besser? Macken, Verbrauch etc.. Leistung ist nicht wichtig. Also der 8 Ventile mit 120ps oder der 16V mit 150ps.
Hoffe ihr habt einen tip für mich.
|
Hallo Stefan91, ich verkaufe demnächst meinen 159er Sportwagon, steige auf die Giulia um. Kurze Beschreibung: BJ. 2012, 118tsd.km, 2,0 JTDM, Tourismo, Navi, 8fach bereift 18 Zoll, 17 Zoll), außen silbermetallic mit schwarzem Leder und schwrazem Interieur, großes Navi, Schiebedach; der 159 wurde 2015 mit 90 km vom Händler gekauft, ist also eigentlich erst seit 2015 auf der Straße.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|