Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

06.10.2014, 16:46
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2014 - Wohnort: 14612 Berlin
Alfa Romeo:
Brera JTDm 2.0
|
|
Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Hallo zusammen,
ich bin seit 2012 Besitzer eines Brera JTDm 2.0 (4136 ANC) und mittlerweile sind einige Teile auszutauschen gewesen. Diese Motorvariante wurde nur kurz verbaut und ist in eLearn Brera nicht beschrieben. Auch zum 159iger JTDm 1.9 gibt es Unterschiede. Ich war und bin auf der Suche nach Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Motor, zur Abgasanlage, zum Turbolader, usw.. Da ich bisher wenig gefunden hatte, kam mir die Idee, selbst mal anzufangen, Anleitungen erfolgreicher OPs einzustellen. Bitte ergänzt, aber nur, wenn ihr sicher seid, dass die Anleitungen und Funktionsbeschreibungen auch für den JTDm 2.0 (4136 ANC) gelten.
Austausch_des_Luftfilters_beim_Alfa_Rome o_Brera.pdf
Austausch_des_Dieselfilters_beim_Alfa_Ro meo_Brera_JTDm_4136_ANC.pdf
Austausch_des_Oels_und_Oelfilters_beim_A lfa_Romeo_Brera_JTDm_4136_ANC.pdf
Austausch_der_Kuehlfluessigkeit_beim_Alf a_Romeo_Brera_JTDm_4136_ANC.pdf
Austausch_des_oberen_Querlenkers_vorn-links_beim_Alfa_Romeo_Brera.pdf
Austausch_des_oberen_Querlenkers_vorn-rechts_beim_Alfa_Romeo_Brera.pdf
Bitte keinen Small Talk sondern konzentriertes Wissen einstellen!
Beispiele:
1. „Expromoter“ zum Thema Reifenverschleiß (Suchbegriffe: Aussenschulterverschleiß, systemimmanent)
2. „Understatement“ zum Thema Luftmassenmesser (Suchbegriff: Freescale MPC)
Geändert von DrKM (06.10.2014 um 16:53 Uhr)
|
Der folgende User bedankt sich bei DrKM für den hilfreichen Beitrag:
|
|

06.10.2014, 17:21
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 9434x SR
Alfa Romeo:
Spider 3.0 24V 2002; und viele zuvor.
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Zitat:
Zitat von DrKM
Bitte keinen Small Talk sondern konzentriertes Wissen einstellen!
|
1. Anleitung, 2. Satz
"159iger" - sprich das mal aus. Weiss ich. Kein smalltalk
|

06.10.2014, 18:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2011 - Wohnort: 15 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2.0 Turbo, ehemals 159 2.2 JTS Progression Berlina
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Hallo,
grudsätzlich ein nobles Anliegen, hier die Anleitungen zusammenzufassen!
Aber ACHTUNG FEHLER!!!
Die Drehmomentangaben in elearn und allgemein in den "offiziellen" Quelllen bei Alfa sind in daNm = Dekanewtonmeter x10= Newtonmeter !
Habe bisher nur die Anleitung zum Wechsel des linken oberen Querlenkers gelesen und die dort genannten Drehmomente sind VIIIIEEEELLLLLL zu niedrig!
Bitte korrigieren!
Gruß, René
Geändert von Rockford (06.10.2014 um 18:44 Uhr)
|

06.10.2014, 19:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2014 - Wohnort: 14612 Berlin
Alfa Romeo:
Brera JTDm 2.0
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Danke René, wird sofort erledigt.
|

01.11.2014, 12:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2014 - Wohnort: 14612 Berlin
Alfa Romeo:
Brera JTDm 2.0
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Hallo zusammen,
hier nun mein nächster Beitrag:
Anordnung_und_Funktionsweise_der_Dieselv ersorgung_beim_Brera_JTDm_2.0.pdf
2EHN.pdf
Diese Beschreibung erhebt Anspruch auf Unvollständigkeit. Ich werde ergänzen und berichtigen.
Fragen an die Experten:
Wo wird beim "4136 ANC" die Dieseltemperatur gemessen?
Wie ist die Abhängigkeit der kinematischen Viskosität des Diesels nach DIN EN 590 von Druck und Temperatur?
Wie ist die Abhängigkeit der kinematischen Viskosität des 250:1-Gemisches Diesel (DIN EN 590) mit 2-Takt-Motoröl von Druck und Temperatur?
Was ist die optimale Viskosität (f(p,T)) des Schmierstoffes der Einspritzpumpe und der Injektoren: 0445110299?
Wie groß ist der Verschleißdurchmesser der Abplattung der Stahlkugel beim HFRR-Test (EN ISO 12156-1) unter Verwendung eines 250:1-Gemisches Diesel (DIN EN 590) mit 2-Takt-Motoröl?
Gemäß "Handbuch Dieselmotoren" von Klaus Mollenhauer und Helmut Tschöke werden bei der Entschwefelung des Diesels (DIN EN 590)
auch verschleißminderde polare Substanzen entfernt und nachträglich durch verschleißminderde Additive ersetzt.
Um welche polaren Substanzen handelt es sich dabei und wie wirken sie?
Um welche Substanzen handelt es sich bei diesen Additiven und wie wirken sie?
Welche Dieseladditive enthalten diese verschleißminderden Substanzen?
|

03.11.2014, 19:02
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2014 - Wohnort: 14612 Berlin
Alfa Romeo:
Brera JTDm 2.0
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
|
Der folgende User bedankt sich bei DrKM für den hilfreichen Beitrag:
|
|

28.05.2015, 22:58
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2014 - Wohnort: 14612 Berlin
Alfa Romeo:
Brera JTDm 2.0
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Hallo.
Aufgrund sporadischer Probleme während der Partikelfilterreinigung war ich gezwungen, mich mit so manchem Bauteil unter der Motorhaube auseinander zu setzen. In der Fehlerbeschreibung wird die Problematik beschrieben. Ich habe bisher den Luftmassenmesser, den Ladedrucksensor und die Lambdasonde gewechselt. Die Beschreibungen dazu findet ihr hier:
Fehlerbeschreibung.pdf
Austausch_des_Luftmassenmessers_und_des_ Ladedrucksensors_beim_Alfa_Romeo_Brera_J TDm_4136_ANC.pdf
Austausch_der_Lambdasonde_beim_Alfa_Rome o_Brera_JTDm_4136_ANC.pdf
Außerdem war der Tausch des Heckscheibenwischermotors notwendig, die Beschreibung des Austauschs und der Wiederaufbereitung findet ihr hier:
Austausch_oder_Wiederaufbereitung_des_He ckscheibenwischers_beim_Alfa_Romeo_Brera _JTDm_4136_ANC.pdf
Fragen an die Experten:
Warum wird am Beginn des Freibrennprozesses das AGR-Ventil geöffnet, obwohl die Drehzahl über 3000U/min liegt?
Was überprüft oder misst das System?
Suchbegriffe:
Brera JTDm 2.0 4136 ANC Wechsel Tausch Ausbau Luftfilter Ölfilter Pollenfilter Dieselfilter Querlenker oben Kühlflüssigkeit Kühlwasser Öl 2EHN Diesel Einspritzpumpe Common Rail Heckleuchte Wasser Rücklicht beschlagen CD Wechsler Reifenverschleiß Außenschulterverschleiß
|
Der folgende User bedankt sich bei DrKM für den hilfreichen Beitrag:
|
|

23.06.2016, 18:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2014 - Wohnort: 14612 Berlin
Alfa Romeo:
Brera JTDm 2.0
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Hallo zusammen,
da sich das Stotter-Problem während der Reinigung des Rußpartikelfilters, hier auch als Freibrennen bezeichnet, auch nach dem Tausch von LMM und Lambda-Sonde nicht verbessert hatte, waren nun die nächsten üblichen Verdächtigen dran (im Juli 2015), der Temperatursensor am Krümmer und das AGR-Ventil.
Die Anleitungen dazu findet ihr hier:
Austausch_des_Temperatursensors_am_Kruem mer_beim_Alfa_Romeo_Brera_JTDm_4136_ANC. pdf
Austausch_des_AGRVentils_beim_Alfa_Romeo _Brera_JTDm_4136_ANC.pdf
Das Problem hatte sich damit nicht erledigt, aber der Herbst kam, die Temperaturen sanken und das Phänomen trat nicht mehr auf.
Bis zum Frühjahr 2016...
|

26.07.2016, 12:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2014 - Wohnort: 14612 Berlin
Alfa Romeo:
Brera JTDm 2.0
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Hallo zusammen,
hier nun meine Zusammenfassung des Problemlösungsprozesses zum Stottern während der Rußpartikelfilterreinigung. Ich hoffe sie hilft euch bei der Problemlösung, falls ihr ähnliche Probleme mit eurem Diesel habt. Leider findet man in Foren mehr Probleme als Problemlösungen.
Siehe auch Fehlerbeschreibung.pdf weiter vorn...
Fehlerbeschreibung_und_Problemloesung_Fr eibrennvorgang_beim_Alfa_Romeo_Brera_JTD m_4136_ANC.pdf
Suchbegriffe: Rußpartikel filter reinigung Stottern Diesel Injektor Verschleiß Zylinder Aussetzer Brera JTDm 2.0 4136 ANC
|

26.07.2016, 20:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Um die Injektoren zu Pflegen und Ihnen ein langes leben zu ermöglichen, schüttest Du am besten ein teilsynthetisches Low Ash jaso FC 2 Takt Öl im verhältnis 1 zu 250 bis 1 zu 200 mit in den Tank.
|

19.10.2022, 14:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2014 - Wohnort: 14612 Berlin
Alfa Romeo:
Brera JTDm 2.0
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Hallo zusammen,
ich habe meine Brera im Mai über WirKaufenDeinAuto für 3045€ verkauft, er war 13 Jahre alt und hatte 303Tkm runter. Ich hatte ihn 2012 mit 80Tkm gekauft. Ciao Bello.
Ich werde die verknüpften Dokumente am Ende des Jahres von meiner Domain löschen. Falls jemand Interesse hat, die PDFs noch herunterzuladen und neu zu verknüpfen, bitte gern.
Ciao.
|

19.10.2022, 22:58
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2017 - Wohnort: __ Bayern
Alfa Romeo:

159 2.0 JTDM ti
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Danke für die Rep-Anleitungen, ich werde sie hoffentlich nie brauchen, aber sicher ist sicher.
|

25.10.2022, 19:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 98 n/a
Alfa Romeo:

Brera
|
|
AW: Anleitungen und Funktionsbeschreibungen zum Brera JTDm 2.0 (4136 ANC)
Schließe mich der Danksagung an
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|