Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

30.09.2022, 14:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 70771 Ba-Wü
Alfa Romeo:
Giulietta in Verde Visconti
|
|
Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Hallo Leute,
habt ihr schon in die Auto Zeitung vom 28.09.2022 geschaut?
Auf Seite 101 gibt es erfreuliche Nachrichten!
Alfa Romeo Giulietta belegt mit 1,89 Mängeln pro 100 Fahrzeugen den 3. Platz bei den 1 bis 3 Jahre alten Autos der Kompaktklasse!
Den DRITTEN Platz!!!
Viele Grüße
Michael
|

30.09.2022, 19:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2017 - Wohnort: 8700 Leoben
Alfa Romeo:
Giulietta 1,6 JTDM-2 TCT
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Super, und ich hab mir noch eine Giulietta vom letzten Baujahr gekauft.
|

05.10.2022, 11:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2013 - Wohnort: 73 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta QV (Serie 1 + Handschalter)
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Fast 9 Jahre und letztes Jahr nur ein ausgetauschter Ausgleichsbehälter vom Kühler. Und das auch nur sicherheitshalber, wegen eines Haarrisses. Mal schauen wie es weitergeht. An Ersatz denk ich grad nicht.
|

06.10.2022, 09:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2012 - Wohnort: 63 n/a
Alfa Romeo:
145 ehemals, Giulietta 1.4 TB
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Wundert mich nicht. Meine ist 8, hatte einen kaputten Türöffner und einmal Feuchtigkeit im Rücklicht auf der Fahrerseite. Wurde beides auf Garantie oder Kulanz gemacht.
Welche Modelle sind denn auf Platz 1 und 2?
|

06.10.2022, 09:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2011 - Wohnort: 8342 Gnas
Alfa Romeo:
Giulia in Aussicht
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
das die Giulietta ein gutes fzg ist konnte man schon öfter bei den gebrauchtwagentest lesen. braucht sich hinter einenm G6 nicht zu vertsecken, weil der auch nicht besser ist.
|

08.10.2022, 12:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2013 - Wohnort: 10783 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM 125 kw
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Gut, aber jenseits der drei Jahre geht es mit ihr deutlich bergab. Ich hatte vor Julchen eine Stilo der als Neupreis knapp 58 % der Giulietta aufgerufen hat. Und der hat seinen Geist mit seinem 115-PS-Diesel bei knapp 367.000 Kilometern aufgegeben und keinerlei außergewöhnliche Ausfälle gehabt. Julchen indes mit jetzt gerade Mal 275.000 Kilometern zickt schon seit längerem mächtig!
|

10.10.2022, 08:21
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2011 - Wohnort: 8342 Gnas
Alfa Romeo:
Giulia in Aussicht
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
275.000km sind ja doch eine ganze menge.
wenn man bedenkt das die hersteller solche laufleistungen gar nicht gern sehen, da ja keine ersatz gekauft wird.
kann dich beruhigen. der GOLF 7 eines bekannten hat mit ca. 60.000 und 6 jahren einen totalen DSG-getriebeschaden.
|

10.10.2022, 17:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2005 - Wohnort: 8181 oststeiermark
Alfa Romeo:
spider 2.0 bj 85, giuletta1,6, stelvio 150 ps, Jeep jk, jku
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
12 Jahre, zwar nur 107000 km gibt nichts zu jammern alles in Ordnung, außer den Mangel Kabelbruch Heckklappe, selbst Rep. und gut is.
Liebe Grüße
Werner
|

11.10.2022, 08:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2015 - Wohnort: 8181 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0JTDM 175PS
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Meine ist nun 8 Jahre alt und hat 218.00km drauf. Keine nennenswerten Dinge außer immer mal wieder geringfügiger Wassereintritt an der Türe hinten links. Ansonsten nur einmal Handbremsseile und einmal schlechter Radioempfang durch Oxidation an der Antennenkabelverbindung.
Sonst, hmmm, nein, sonst echt nur Verschleißteile und Service. Welches ich regelmäßig machen lasse, aber sie sonst eher nicht extra pflege. Fahren, Service, ….. ab und an durch die Waschstraße und im Frühjahr einmal innen durchputzen, das wars.
Möge es noch lange so bleiben. Ich wüsste derzeit nämlich nicht mal das Antriebskonzept, welches ich kaufen würde, sollte die Giulietta den Geist aufgeben.
Gruß!
Helmut
|

14.10.2022, 13:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 70771 Ba-Wü
Alfa Romeo:
Giulietta in Verde Visconti
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Zitat:
Zitat von scarabaeus76
Welche Modelle sind denn auf Platz 1 und 2?
|
Hallo,
hier noch die Antwort auf die Frage. Bei den 1 bis 3 Jahre alten Fahrzeugen der Kompaktklasse ist der Audi A3 auf Platz 1 und auf Platz 2 die Mercedes A-Klasse. Dritter dann die Giulietta. Golf kommt auf Platz 5 und BMW 1er erst auf Platz 15.
Ich weiss schon, dass diese Statistik nichts darüber aussagt, wie oft die Fahrzeuge eine Werkstatt von innen sehen und welche Jahresfahrleistung sie abspulen.
Auffällig ist, dass viele BMW-Modelle deutlich schlechter sind als Audi oder Mercedes. Ob die aber schlechter konstruiert sind, schlampiger zusammengebaut sind oder ob einfach die Halter mit abgefahrenen Reifen zur HU vorfahren, steht nicht in der Tabelle.
Ach ja: Zur Wahrheit bei der Giulietta gehört auch, dass sie bei den 4 bis 5 Jahre alten Autos der Kompaktklasse nur noch auf Platz 11 kommt.
Gruß
Michael
|

15.10.2022, 14:05
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2012 - Wohnort: 63 n/a
Alfa Romeo:
145 ehemals, Giulietta 1.4 TB
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Zitat:
Zitat von alfistamd
Hallo,
hier noch die Antwort auf die Frage. Bei den 1 bis 3 Jahre alten Fahrzeugen der Kompaktklasse ist der Audi A3 auf Platz 1 und auf Platz 2 die Mercedes A-Klasse. Dritter dann die Giulietta. Golf kommt auf Platz 5 und BMW 1er erst auf Platz 15.
Ich weiss schon, dass diese Statistik nichts darüber aussagt, wie oft die Fahrzeuge eine Werkstatt von innen sehen und welche Jahresfahrleistung sie abspulen.
Auffällig ist, dass viele BMW-Modelle deutlich schlechter sind als Audi oder Mercedes. Ob die aber schlechter konstruiert sind, schlampiger zusammengebaut sind oder ob einfach die Halter mit abgefahrenen Reifen zur HU vorfahren, steht nicht in der Tabelle.
Ach ja: Zur Wahrheit bei der Giulietta gehört auch, dass sie bei den 4 bis 5 Jahre alten Autos der Kompaktklasse nur noch auf Platz 11 kommt.
Gruß
Michael
|
Vielen Dank!
Ja, alles nicht so 100% aussagekräftig, aber trotzdem ein schöner Erfolg für die Giulietta, leider gibt’s ja bald keine 1-3 jährige mehr…Platz 11 ist ja auch noch ok, ich nehme an, dass die meisten Modelle ohnehin nah beisammen sind. Es gibt ja auch nicht so viele Konstruktionsfehler bei der Giulietta, wie man auch im 200.000km Thread liest.
|

13.12.2022, 20:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2013 - Wohnort: 73 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta QV (Serie 1 + Handschalter)
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Habe letzten Freitag die Hauptuntersuchung bei meiner QV hinter mich gebracht. Zufälligerweise bei GTÜ. Das Auto ist 9 Jahre alt bzw wird es das einen Tag vor Weihnachten, hat nur mal letztes Jahr einen neuen Ausgleichsbehälter des Kühlers spendiert bekommen, da Haarriss. Die HU hat das Auto mit Bravour bestanden, nach neun Jahren sind ein bisschen Oberflächenrost an Achsteilen vermutlich relativ normal. Hinten habe ich immer noch die ersten Bremsbeläge und Bremsscheiben drauf, nach knapp 160000 km. Müssen aber vermutlich kommendes Jahr getauscht werden. Vielleicht vorne an der Achse noch Querlenker. Aber ansonsten ist mit dem Auto wirklich gar kein Problem zu verzeichnen. Toi toi toi.
|

14.12.2022, 11:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2004 - Wohnort: 10 n/a
Alfa Romeo:
156 sw 16v FL II, Alfa Spider Serie 4, 159 sw 2.4 und TBI
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Zitat:
Zitat von ideALFAll
Habe letzten Freitag die Hauptuntersuchung bei meiner QV hinter mich gebracht. Zufälligerweise bei GTÜ. Das Auto ist 9 Jahre alt bzw wird es das einen Tag vor Weihnachten, hat nur mal letztes Jahr einen neuen Ausgleichsbehälter des Kühlers spendiert bekommen, da Haarriss. Die HU hat das Auto mit Bravour bestanden, nach neun Jahren sind ein bisschen Oberflächenrost an Achsteilen vermutlich relativ normal. Hinten habe ich immer noch die ersten Bremsbeläge und Bremsscheiben drauf, nach knapp 160000 km. Müssen aber vermutlich kommendes Jahr getauscht werden. Vielleicht vorne an der Achse noch Querlenker. Aber ansonsten ist mit dem Auto wirklich gar kein Problem zu verzeichnen. Toi toi toi.
|
Gratuliere, keine Probleme mit dem TBI? Ölverbrauch? Erster Turbo? Scheint in der QV so richtig solide oder?
|

14.12.2022, 12:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 95 Wil
Alfa Romeo:
164 Q4 ● 156 3.0 V6 ● Giulietta QV
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Zitat:
Zitat von nofearmike
Gratuliere, keine Probleme mit dem TBI? Ölverbrauch? Erster Turbo? Scheint in der QV so richtig solide oder?
|
So lange die Autos von den richtigen Händen gewartet werden, ja. Wenn nicht, dann wird die QV zur Zicke.
Unsere bekam einen neuen Ausgleichsbehälter, neue Ansaugbrücke, Thermostat, Wasserpumpe, Zahnriemen da nicht sauber eingestellt, Hubsteuerventil der Ölpumpe und einen neuen Injektor. Angefangen hat die Geschichte mit einem defekten Thermostat und und einem Mechaniker, der die Ansaugbrücke aufgrund Wasserleckage (durch zu hohen Systemdruck aufgrund des defekten Thermostats) nachgezogen und damit einen Steg kaputt gemacht hat. Bei der Wasserpumpe hat der Trottel die falschen Schrauben gelöst, was zu weiteren Wasserverlust geführt hat. Das hat runter zur Ölpumpe gesifft und damit das Hubsteuerventil der Ölpumpe (P1541) beleidigt. Natürlich bekam man das Ventil nur inkusive der kompletten Pumpe. Kurz darauf quittierte ein Injektor Zyl 1 seinen Dienst und blieb offen stehen.
Naja, mit 70'000 Km gekauft, nach 5'000 Km gings los.
Nun ist seit 50'000 Km Ruhe ausser Service und Bremsen rundum.
Ach ja, und vor 6 Monaten habe ich den kompletten Sockel der Antenne getauscht, da DAB nicht mehr empfangen wurde. Korrosionschaden.
|

14.12.2022, 14:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2013 - Wohnort: 73 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta QV (Serie 1 + Handschalter)
|
|
AW: Qualitäts-Report GTÜ Hauptuntersuchungen
Zitat:
Zitat von nofearmike
Gratuliere, keine Probleme mit dem TBI? Ölverbrauch? Erster Turbo? Scheint in der QV so richtig solide oder?
|
Nee, wirklich alles in Ordnung. Natürlich kann immer noch irgendwas kommen, mein Fahrprofil hat sich auf kürzere Strecken verlegt, früher waren das längere Strecken pro Tag. Aber ich versuche, das Auto so gut wie möglich zu behandeln. Also natürlich keine vollgasorgen bei kaltem Motor und so weiter. Da für mich bei Alfa derzeit kein Auto in Frage kommt, außer vielleicht einer Giulia, die aber zu groß ist für mich und meinen aktuellen Parkplatz, werde ich das Julchen wohl weiterfahren. bei anderen Herstellern werde ich auch nicht so richtig warm mit den Modellen. Elektro macht für mich keinen Sinn, da kein passender Stellplatz, SUV auch nicht. Und bei anderen Herstellern zahlt man sich mittlerweile ebenfalls dumm und dämlich. Hätte ja kein Problem damit, eine Reisschüssel zu fahren, aber ist halt kein AlfaFlair vorhanden. Wenn es da mal was bezahlbares Interessantes für mich gibt, schaue ich da auf jeden Fall auch mal nach. Und die deutschen Hersteller sind mir schlichtweg zu teuer. Vorerst fahre ich aber die Giulietta weiter. Not zu wechseln hab ich jedenfalls nicht.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|