Hallo
Seit heute funktioniert mein Innenraumgebläse nicht mehr. Die Bedienung der Heizung funktioniert, der Klimakompressor springt auch an, es kommt aber keine Luft. Hatte jemand schon mal das Problem? Woran kann das liegen?Giulietta 1.4tb Bj. 2012.Danke im voraus
Grüße Duemilla
Ich gehe davon aus, dass der Widerstand an der gleichen Stelle wie beim Schwestermodell Fiat Bravo (198) im Mitteltunnel links des Handschuhfaches unmittelbar neben dem Innenraumfilter sitzt. Anbei die bebilderte Reparaturanleitung vom Fiat Bravo.
ich möchte das Thema nochmals aufnehmen, da wir die gleiche Problematik haben.
Wir waren 5 Tage weg und beim gestrigen Anlassen ging alles, außer
das Gebläse. Ebenso sämtliche Elektrik wie oben im Thema behandelt.
Klima springt an, Klappen öffnen und schließen hörbar, alles regelbar - nur eben ohne "Wind".
Ich bin elektrisch nicht bewandert. Habe aber den Vorwiderstand nach Anleitung gefunden.
Ohne Abdeckung im Fußraum gestartet um zu gucken/hören.
Da waren die Kühlrippen lau warm. Nach ca. 5 Minuten (Auto längst aus) waren die Kühlrippen sehr heiß - das man sie nur kurz berühren konnte.
Wenn der Widerstand ausgebaut ist, kommt man da an das Lüfterrad?
Teste mal ob sich das frei dreht, wenn du es mit der Hand oder einen Schraubenzieher o.ä. anstupst, oder ob das Lager defekt ist oder ein Fremdkörper es blockiert.
Ich denke nein. Der fette Kühlkörper hat eine große Wärmekapazität, es dauert daher eine Weile bis er auf Temperatur ist und weil der kühlende Luftstrom des Ventilators fehlt, dauert es anschließend auch eine Weile bis er sich wieder abgekühlt hat.
Positiv ist aber das der "Widerstand" (eigentlich eine PWM-Steuerung) überhaupt warm wird, Sicherung und Relais sind also ok... Bleibt die Steuerung, der Widerstand oder der Lüfter-Motor als mögliche Defekt-Ursache...
Danke für die Infos.
Habe auf gut Glück bereits einen neuen Widerstand bestellt, da der jetzige
für mich als Laien optisch schon nicht mehr der Renner war. Scheint ja ganz gerne
kaputt zu gehen, wenn mans googelt.
Lege mich morgen mal in den Fußraum und schaue mal ob ich noch was sehe.
Gibt es ggf eine Skizze, wo daa Gebläse genau sitzt? Hab wegen starken Regens vorhin nicht genau hin geguckt....🤨
Nun bin ich bedingt schlauer.
Da wo der Widerstand sitzt konnte ich dahinter (also gegen die Fahrtrichtung)
vermutlich den Innenraumfilter erfühlen.
Blöde Frage: der schwarze "Kasten", an dem der Innenraumfilter hängt ist das Gebläsegehäuse?
Wenn ja, wie bekomme ich das demontiert, bzw. den Filterkasten um rein zufassen?
Da laufen einige recht filigrane Käbelchen, die ich nicht abreißen will.
Muss man da von der Fahrerseite auch ran - Stichwort Klipse?!
Besten Dank und schönes Wochenende
Ggf. warte ich bis DI, wenn der neue Filter da ist
Nun gehts wieder.
Ob es am neuen (gebrauchten) Widerstand ursächlich lag, kann ich
nicht sagen.
Habe vor dem Einbau das Stromkabel zum Gebläse abgemacht gehabt und
etwas geknetet.
Dann ins Gebläse gefasst und gedreht. Ging recht leicht, kein Schleifen,
keine Fremdkörper zu erfühlen.
Hatte jedoch eine recht schwarze Hand danach.
Evtl. ein Zeichen, dass der Motor doch das Thema ist (wird)?
Widerstand ran, eingerastet und geht.
Klima, Umluft, Automatik, alle Einstellungen und Lüftungsstärken.
Bin dann noch 2km um den Block gefahren.
Hallo zusammen.
Habe vor dem Einbau das Stromkabel zum Gebläse abgemacht gehabt und
etwas geknetet.
Dann ins Gebläse gefasst und gedreht.
Ich hab das Gefühl mein Gebläse geht auch nicht mehr so stark wie es mal ging. Wo sitzt den der Motor mit Lüfterrad genau. Würde den ja gern mal reinigen wenn man den irgendwie sinnvoll rausbekommt
Aufgrund der Luftkanalführung (vom Pollenfillter nach hinten-oben) hab ich vermutet der ist hinter der Mittelkonsole Richtung Armaturenbrett oben, also wo man kaum ran kommt ohne das ganze Armaturenbrett rauszubauen (wozu ich keine Lust verspüre). Oder sitzt er zwischen Pollenfilter und Mittelkonsole (und zieht quasi die Luft durch den Pollenfilter)?
Hatte letztens die Verkeldung seitlich abgebaut (weil der Deckel vom Pollenfilter nicht richtig dicht war und es dort Luft rausdrückte) sowie das komplette Handschufach, aber Lüftermotor hab ich nirgends gesehen.