Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

18.01.2022, 12:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2005 - Wohnort: 9 n/a
Alfa Romeo:

Bertone GT 2000 Veloce
|
|
AR 156 Wertentwicklung
Hallo Alfisti,
der Alfa Romeo 156 aus der Feder von Walter de Silva würde ich als Design-Ikone bezeichnen. Das Stilelement des in der C-Säule kaschierten hinteren Türgriffs, um eine Coupé-Linie zu erreichen, wurde für eine Vielzahl von anderen Fahrzeugen und Marken übernommen. Den besonderen Stellenwert sehe ich darin, dass Alfa Romeo einen großen Markterfolg und eine Rehabilitation des Imageverlustes der vorherigen Phase erreichte.
Momentan haben die 156er auf dem Markt einen Tiefpunkt erreicht, und ich frage mich, ob der Wert sich in Zukunft ähnlich einem Bertone oder einer Giulia entwickelt. Besonderes Steigerungspotenzial sehe ich bei den 6 Zylindern.
Wie ist Eure Einschätzung
Gruss
Barista
|

18.01.2022, 21:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2010 - Wohnort: 24 nördlicher
Alfa Romeo:
Nur noch Berlina 2l und ne 147er Wanderdüne
|
|
AW: AR 156 Wertentwicklung
Hi Barista,
GTA , 6 Zylinder oder aber auch besondere Ausstattungen/Farbkombis mit 4 Zylindern werden ihren Weg gehen. Eine ähnliche Entwicklung wie die 105er wird der 156er aber sicher nicht mehr in der den Verbrennern verbleibenden Zeit hinlegen.
Gruß
Timo
|

18.01.2022, 23:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 22xxx Hamburg
Alfa Romeo:
156 SW 2.5 V6 Q-System (Bj. '04)
|
|
AW: AR 156 Wertentwicklung
Moin zusammen.
Ich finde den 156er auch traumhaft vom Design her, sonst würde ich ja nicht so lange nach einem suchen  Vor allem das von Giugiaro verfeinerte 2003er Facelift-Modell als SW find ich schön - manchmal wenn ich den Wagen auf dem Parkplatz sehe, kann ich gar nicht glauben, dass dieses Design bereits vor fast 20 Jahren entworfen wurde, so "frisch" und stimmig es heute noch wirkt.
Eine positive Wertentwicklung sehe ich beim 156er durchaus, v.a. wenn man betrachtet, wie schwer es mittlerweile geworden ist, ein wirklich gutes Exemplar zu finden. Wenn's dann noch einer mit Busso ist, umso schöner. Allerdings würde ich hier ebenfalls nicht auf steilen Wertzuwachs spekulieren und den Wagen als Wertanlage betrachten. Fahren und Spaß am Alfa haben...
Gruß,
Stas
|

20.01.2022, 16:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2011 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo:
ex Brera, 166, 146ti, Alfetta 2.0.
|
|
AW: AR 156 Wertentwicklung
Für GTA werden heute schon ordentliche Summen hingelegt. Sicher wird auch der 2.5 V6 im Preis anziehen. Noch gibt es 156 für keines Geld, meist jedoch Kernschrott. Gute Modelle sind schon selten und wohl meist bereits in Liebhaberbesitz. Es ist wie immer, wenn der Schrott mal weg ist, kommen womöglich Begehrlichkeiten und dann steigt der Preis wenn die Nachfrage höher als das Angebot ist.
Einen Strich durch die Rechnung konnte und wird wohl die Politik machen wenn es mit dem Bashing gegen Verbrenner so weitergeht. Es würde mich nicht wundern wenn man künftig als Besitzer eines Verbrenners in politisch korrekten Kreisen geächtet wird. Oder anders herum, die Steuern auf Verbrenner werden so weit angehoben, dass es für Normalverdiener schlicht uninteressant wird sowas wie einen 156 zu halten.
LG Christian
|

20.01.2022, 17:40
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
AW: AR 156 Wertentwicklung
Zitat:
Zitat von ChrisB82
die Steuern auf Verbrenner werden so weit angehoben, dass es für Normalverdiener schlicht uninteressant wird sowas wie einen 156 zu halten.
|
Ich glaube, in D ist eh diesbezüglich noch eine Insel der Seligen.
Ich zahle in Österreich jährliche Kfz-Steuer (nur reine Steuer, ohne Versicherung natürlich):
159 TBi: 982,44 Euro
Alfetta 1,8: 580,32 (1973er Oldtimer, Importfahrzeug mit bereits 20% verringerter Steuer, sonst ist ja bei in Ö erstgemeldeten Autos 20% Zuschlag wegen Katlosigkeit!!, die kam damals über Nacht einfach so...)
Giulia GTA, 4.017,60 Euro  (wenn ich sie hätte  )
Übrigens Kosten, sind für Autoanmeldung in Österreich:
inkl. neuer Kennzeichentafeln: EUR 191,- (die Tafeln gehören aber dem Staat und müssen trotz Kaufes zurückgegeben werden bei Abmeldung!), zusätzlich wenn gewollt der Zulassungsschein im Scheckkartenformat: EUR 22,-
c.o.
|

20.01.2022, 18:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 3000 CH
Alfa Romeo:
Motori in lega legger 78x82, 80x88.5, 84x88.5, 88x68.3, 93x 72.6
|
|
AW: AR 156 Wertentwicklung
Pah, da wird mir grad schwindlig.
Noch ist das bei uns wesentlich günstiger, jedoch ab nächstem Jahr soll es durch die CO2 auch bei uns teurer werden.
Habe gerade die Steuerrechnung für 2022 bekommen.
Veteranenschild, sind Giulia 1.6, Alfetta GTV, Alfette GTV6 und 75 drauf
Kosten pro Jahr Fr. 353.50
Alfa Spider TBI und GT 3.2 kosten Fr. 432.00
Alfa 166 3.2 mit Peugeot 508 kostet Fr. 472.00
und für die Paarung Alfa GT 3.2 mit Alfa 166 3.0 wollen Sie Fr. 450.00
bei den Ö Steuer da würde ich mir das auch zweimal überlegen.
Gruss
Mariani
|

21.01.2022, 07:47
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 22 Nordd
Alfa Romeo:
4c
|
|
AW: AR 156 Wertentwicklung
Zitat:
D ist eh diesbezüglich noch eine Insel der Seligen
|
Das stimmt, das sind wirklich happige Beträge, aber dafür zahlen wir in D eben woanders noch mehr in Summe, jedenfalls wenn man arbeitet.
D ist Höchststeuerland.
|

21.01.2022, 07:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo:
164, 166, 75, GTV6, 156, 155, 145, Giulietta 116
|
|
Re: AR 156 Wertentwicklung
Das Wechselkennzeichen reisst uns halt ein bissl raus.
Ich zahle jährlich für die Kombination 166 3.0, GTV6 und 75V6 auch einen guten Tausender nur an Steuern. Das ist schon relativ fad.
Zum 156: glaube der Tiefpunkt ist schon vorbei, der war vor so 5-6 Jahren. Jetzt gibt es einfach kaum mehr welche. Oft gruselig was da angeboten wird.
|

21.01.2022, 09:31
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
AW: AR 156 Wertentwicklung
Zitat:
Zitat von Mariani
bei den Ö Steuer da würde ich mir das auch zweimal überlegen. 
|
legale Alternativen sind halt leider schwierig...
Zitat:
Zitat von Pzero
aber dafür zahlen wir in D eben woanders noch mehr in Summe, jedenfalls wenn man arbeitet. D ist Höchststeuerland.
|
Hab das nachgesehen, tatsächlich seid Ihr da einen Hauch vor uns: Summe Einkommenssteuer und Sozialversicherung (Anteil AG+AN zusammen) die ersten drei am Treppchen:
Belgien: 51,5%
Deutschland: 49,1%
Österreich: 47,3%
OECD Schnitt: 34,7%
USA: 30,2%
...aber wie immer, man merkt nur wo es einem schlechter geht, das positive wird ja gerne selbstverständlich genommen...
Zitat:
Zitat von Giallorossi
Das Wechselkennzeichen reisst uns halt ein bissl raus.
|
Naja. 3x deutsches H-Kennzeichen geht sich auf 1x GTV6 am Wechselkennzeichen doppelt aus... und den jährlichen Zwangs-TÜV habe ich durch die Oldtimertypisierung wenigstens halbiert
Zitat:
Zitat von Giallorossi
Zum 156: glaube der Tiefpunkt ist schon vorbei, der war vor so 5-6 Jahren. Jetzt gibt es einfach kaum mehr welche. Oft gruselig was da angeboten wird.
|
Ja, traurig...der Kaufpreis ist ja oft unter der Jahressteuer, was es auch nicht gerade attraktiv macht...
Ciaoliviero
|

21.01.2022, 09:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo:
164, 166, 75, GTV6, 156, 155, 145, Giulietta 116
|
|
Re: AW: AR 156 Wertentwicklung
Zitat:
Zitat von Oliviero
und den jährlichen Zwangs-TÜV habe ich durch die Oldtimertypisierung wenigstens halbiert
|
Mit dem Gedanken spiele ich auch schon länger. GTV6 und 75er, ja selbst der 164 käme bei mir schon infrage.
Läuft das halbwegs geschmeidig ab oder wird man da schon wegen den gelben Scheinwerfern als Krimineller abgestempelt?
Meide eigentlich ja lieber die Besuche bei der OÖ Landesregierung.
|

21.01.2022, 17:24
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - 2x Alfetta: 1°S. & qo - GTV6 -159
|
|
AW: AR 156 Wertentwicklung
Ich hatte 2019 das große Programm und ALLE Alfas typisiert.
Waren 6 Autos über die Monate und teilweise großes Kino. H-Kennzeichen ist ein Kindergeburtstag dagegen, die Schweiz ist dafür um Eckhäuser härter.
3 haben gelbe Scheinwerfer, war kein Problem, ich habe auch die Ronal 7*15 bei der Alfetta eingetragen und div. Felgen/Reifenformate, wenn es der Verschränker mit der Richtschnur und die Radabdeckungsschablone zugelassen haben. War leider nicht immer der Fall.
Hauptproblem ist üblicherweise der HC-Wert, aber bei Einspritzern vielleicht einfacher. Und sie haben überall mit Richtmikro Lärmmessungen gemacht, die waren haarscharf trotz 3 dB Messtoleranz (das ist irre viel) und Serienanlagen!
Schreib oder ruf mich an, ich kann Dir telefonisch ein paar Tipps für die Grauzone geben...
OÖ ist aber super (ich kenne ein par OÖler), NÖ ist das Trauerspiel...
c.o.
|

24.01.2022, 08:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo:
164, 166, 75, GTV6, 156, 155, 145, Giulietta 116
|
|
Re: AR 156 Wertentwicklung
na servas, das klingt eh schon wieder abenteuerlich.
Gerade bei den Rad/Reifen Kombinationen bin ich, sagen wir mal... etwas schmerzfrei. Montiere da alles was halt grad herumliegt, Hauptsache Abrollumfang stimmt und es schleift nix. 
GTV6 ist auch brutal laut mit dem aber eigentlich legalen Sebring Topf.
Da schlaf ich noch ein paar mal gut drüber. Aber dank für dein Angebot, da komme ich noch drauf zurück, wenn es soweit ist.
Mit 6 Autos da vorfahren.. die Nerven dafür hätt ich gerne
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|