380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Top-Beiträge (Wissensdatenbank) > TopThreads: Tuning & Styling

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 25.09.2007, 20:21
Benutzerbild/Avatar von Kraftwerk
Kraftwerk Kraftwerk ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Jun 2006 - Wohnort: 4451 & 1080 Wien
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Kraftwerk Momentan kein Alfa-Fahrer...
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Zitat jochen_145
wurde dein Motor auf der Rolle abgestimmt?
Oder wurde nur die Leistungssteigerung nachgewiesen?


Gute Frage, das muß ich abklären!

Das Diagramm von EK habe ich hochgeladen, die vom österr. Tuner (MAHA) sind weiter oben im Thread .

(Danke für euer Interesse )

http://www.alfisti.net/alfa-forum/at...1&d=1190740830
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2670.jpg
Hits:	422
Größe:	69,0 KB
ID:	3377  

_________________________


music non stop
Nach oben
  #17  
Alt 25.09.2007, 20:25
pedi pedi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo: -
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Zitat:
Zitat von jochen_145 Beitrag anzeigen
interessante Diskussion, die ich von der Dieselfraktion nur allzugut kenne
haben die auch seltsame falsche Frühzündung?



Ähnlich nettes grad hier bei Kompressorauto. Hier mit Zusatzsteuergerät.
Nach Anbau von LLK hat sich Leistungsabgabe etwas verschoben und es besteht update-Bedarf im Motormanagement.
Der anerkannte deutsche Tuner (nicht NOVITEC), der den Kit vertrieben hat (eigentlich als sein Werk anpriesen hat) meinte " bring mal her, lasse eine Woche hier, mal schauen was wir machen können". Mein Kommentar hierzu war, dass dieser Tuner warscheinlich nur Verbauer ist, aber selbst garnix kann.
Tatsächlich (wie sich später herausstellte) hätte der Tuner das Fzg offensichtlich in die Schweiz gebracht, zu jenem, von dem der Kit eigentlich ist und vom deutschen Tuner bezogen wir.
Direkte Anfrage bei dem Schweizer ergab jedoch, dass er da auch nix machen kann.
Warum? Er hat die Software anscheinend auch nur irgendwo gekauft, kann selbst kein Stück nachbessern.

Prima, das sind tolle Tuner.
Irgendein Kit verbauen, der Vertieben wird wie Alete-Fertigmüsli, das kann jede Hinterhofklitsche.
Der Fzg-Besitzer ist ganz schön vom Glauben abgefallen, dachte er doch bis kürzlich, dass so ein Tuner ein Tuner wäre und nicht nur Teilewechsler.

Naja, jetzt kommt dort wahrscheinlich frei programmierbare Steuerung rein, die Sache wird also (mehr oder weniger) selbst in die Hand genommen...
Nach oben
  #18  
Alt 25.09.2007, 20:34
hawi hawi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 53 n/a
Alfa Romeo: Lada Niva; Cagiva Elefant 750 Lucky
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Also wenn nicht nur eine Standardkurve aufgespielt wurde, sondern eine neue Abstimmung auf Deinen speziellen Motor "entwickelt" wurde, kann das schon passieren, dass man zweimal hin muss. Da werden mehrere Parameter auf Deinen Motor abgestimmt, ein paar Korrekturkurven bleiben vermutlich unangetastet. Wenn es sich nicht auf der Straße bewährt, muss eben nachgebessert werden.

Einfach eine Standardtuningkurve aufspielen, ist einfacher. Diese sollte sich bereits bewährt haben. Das ist natürlich auch weniger effektiv.
Nach oben
  #19  
Alt 25.09.2007, 20:40
focht focht ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2003 - Wohnort: 00 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von focht 156 GTA 3.8, Duetto 2.0, GTV6 3.5, 33 1.7, 75 3.0 QV
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Huhu,

also beim Betrachen des EK Diagramm fällt mir auf, dass die Serienstand-Messung möglicherweise zu früh abgebrochen wurde.
Ein kleines Plateau hätte genügt aber das ist ja eine regelrechte "Spitze".

Die Tuning Kurve kommt schon eher hin, man erkennt ein leichtes Plateau.

Was mir fehlt: wo sind die Kurven für Rad/Schleppleistung? Diese sind eigentlich interessanter.

Das Drehmoment Diagramm kommt vom Verlauf eigentlich hin. Hab mal mit meinen Diagrammen verglichen, also 270 nm bei 2500, Plateaulänge usw.
Bei mir gabs bei 4000-6000 noch mal ein zweites Plaetau bis 310 nm.
Das stimmt in etwa mit Deinem Diagramm überein, ausser dass bei mir der Drehmomentzuwachs höher ist.
Möglicherweise war dieser 3.2 von Hause aus ein bisserl zu schwach auf der Brust (=Streuung nach unten).

Mal sehen, vielleicht gehe ich mit meinem 2. GTA Motor auch noch mal auf einen Prüfstand ... der sollte jetzt mit 40.000+ ebenfalls eingefahren sein.
Weil die Zündwinkelproblematik hier so aktuell ist ... versuche ich mal die Zündwinkel mitloggen zu lassen, ist ja im Prinzip nix weiter als ein weiterer Parameter, der über OBD gepollt wird.

Ciao
Nach oben
  #20  
Alt 25.09.2007, 21:10
Benutzerbild/Avatar von André
André André ist derzeit abgemeldet
Moderator
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23701 Schleswig-Holstein
Alfa Romeo: Alfa Romeo von André 4C / 115 und 916 Spider / 145
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Zitat:
Zitat von Kraftwerk Beitrag anzeigen
Bis jetzt gibt der Motor keine mir fremden Geräusche von sich(Klopfsensor..)
Im Idealfall bekommst Du davon auch gar nichts mit weil der Klopfsensor die Daten zum Steuergerät weitergibt und das dann reagiert.

Zitat:
Naiv gefragt, wieso kann ich nicht einfach eine GTA-Software installieren lassen
Das könnte vielleicht sogar funktionieren. Aber wahrscheinlich nur die 147 GTA Software (der Softwarestand muss für ein Fahrzeug mit den gleichen Komponenten sein z.B. BodyComputer, VDC etc.). Sind die unterschiedlich, gibt es stress (bei mir war das so weil ich keinen BodyComputer habe abder das Steuergerät einen BC erwartet hat)

Zitat:
Zitat von pedi Beitrag anzeigen
Ähnlich nettes grad hier bei Kompressorauto. Hier mit Zusatzsteuergerät....
Tatsächlich (wie sich später herausstellte) hätte der Tuner das Fzg offensichtlich in die Schweiz gebracht, zu jenem, von dem der Kit eigentlich ist und vom deutschen Tuner bezogen wird...
Direkte Anfrage bei dem Schweizer ergab jedoch, dass er da auch nix machen kann.
Warum? Er hat die Software anscheinend auch nur irgendwo gekauft, kann selbst kein Stück nachbessern.
Als ich vor der Pässetour in Mannheim beim Hersteller meines Zusatzsteuergerätes war, kam gerade eine Lieferung aus der Schweiz an. Vielleicht war es ja die gleiche

Am gesamten Markt gibt es nur gaaaaaanz wenige kompetente Leute bzw. Firmen. Fast alle kaufen irgendwo zu.
So ist das auch mit dem Chiptuning. Da gibt 2-3 grosse Anbieter am Markt, die verkaufen das fertige Zeug an sogenannte Tuner und die tun dann so als ob sie noch was machen, spielen aber nur den Einheitsbrei der grossen Hersteller auf. Schaut mal mal hinter die Kulissen (oder fragt gezielt nach), stellt man fest das kaum jemand wirklich richtig tief in der Materie steckt.


andré
Nach oben
  #21  
Alt 25.09.2007, 21:33
focht focht ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2003 - Wohnort: 00 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von focht 156 GTA 3.8, Duetto 2.0, GTV6 3.5, 33 1.7, 75 3.0 QV
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Zitat:
Zitat von André Beitrag anzeigen
Am gesamten Markt gibt es nur gaaaaaanz wenige kompetente Leute bzw. Firmen. Fast alle kaufen irgendwo zu.
So ist das auch mit dem Chiptuning. Da gibt 2-3 grosse Anbieter am Markt, die verkaufen das fertige Zeug an sogenannte Tuner und die tun dann so als ob sie noch was machen, spielen aber nur den Einheitsbrei der grossen Hersteller auf. Schaut mal mal hinter die Kulissen (oder fragt gezielt nach), stellt man fest das kaum jemand wirklich richtig tief in der Materie steckt.
Korrekt. Es gibt nur sehr wenig Leute, die mal einen 3.2er Arese mit allen Schikanen überhaupt auf der Rolle abgestimmt haben.
Wenn es richtig gemacht wird, müssen normalerweise einige Motoren "verbraucht" werden - nur so kann man die Belastungsgrenzen/Potential eines Motortyps ausloten (also Brennraumtemperatur, Drehzahlfestigkeit -> Zahnriementrieb usw.)
Dieses Wissen lassen sich diese Leute gut bezahlen. Dieser Service wird üblicherweise über ein Netzwerk abgewickelt.

Es gibt richtige Abstufungen .. also vom einfachen "Kuli" (jemand der nur ein Steuergerät ausbaut bzw. die Flashsoftware bedient) bis hin zum Experten, der den Motor im Detail kennt und des letzte herausholen kann - üblicherweise aber nicht selbst vor Ort ist.
Der Experte lässt sich vom Tunerkollgegen vor Ort die Eckdaten des Fahrzeuges (inkl. aller Veränderungen) und Symptombeschreibungen geben.
Danach wird in einem iterativen Prozess eine Optimierung des Datensatzes vorgenommen (welcher sinnvollerweise am Original = ausgelesen erfolgen sollte).

Dazwischen befindet sich eine grosse Grauzone .. also Leute, die sich eine Sammlung an Flash-Files zusammengekauft haben und diese dann aufspielen.
Eine Änderung von Werten findet - wenn überhaupt - nur rudimentär statt.
Diese Änderungen können natürlich zu unerwünschten Seiteneffekten führen, weil jeder Motor sich ein wenig anders verhält.

Ciao
Nach oben
  #22  
Alt 25.09.2007, 21:42
pedi pedi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo: -
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Zitat:
Zitat von focht Beitrag anzeigen
Wenn es richtig gemacht wird, müssen normalerweise einige Motoren "verbraucht" werden - nur so kann man die Belastungsgrenzen/Potential eines Motortyps ausloten
sorry, aber hier im Forum wird niemand mit einem saugenden V6 sein, dessen Aggregat an Belastungsgrenze agiert.
Keiner der hier angesprochenen Tuner musste für das Gebotene bis an irgendeine (ausser persönliche) Belastungsgrenze gehen!




Zudem: wenn ich das Wissen habe, dass im Motorsport mit z.B. diesem Kurbel- und Ventiltrieb bedenkenlos bis zum Schaltpunkt von 9.000 u/min gefahren wird, dann kann ich auch locker am Kundenfzg die u/min-Begrenzung um z.B. 200 anheben, ohne dass irgendwas rot anläuft.
Abgastemp ist auch eher eine bekannte Grösse usw.
Nach oben
  #23  
Alt 25.09.2007, 22:19
Benutzerbild/Avatar von Kraftwerk
Kraftwerk Kraftwerk ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Jun 2006 - Wohnort: 4451 & 1080 Wien
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Kraftwerk Momentan kein Alfa-Fahrer...
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Als "Lernfähiger" leihe ich mir jetzt mal die Brille eines Paranoiden und frage euch, kann solange die original Software auf sich warten läßt(max. zwei Wochen), am Motor etwas kaputt gehen??

LG,

_________________________


music non stop
Nach oben
  #24  
Alt 25.09.2007, 22:25
pedi pedi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo: -
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Zitat:
Zitat von Kraftwerk Beitrag anzeigen
Als "Lernfähiger" leihe ich mir jetzt mal die Brille eines Paranoiden und frage euch, kann ich solange die original Software auf sich warten läßt(max. zwei Wochen), am Motor etwas kaputt gehen??
am Motor kann immer was kaputt gehen...wie bei jeder Maschine.

Wahrscheinlich wolltest du nur wissen, ob wegen dieser momentanen software etwas kaputt gehen würde?
Warum fragst du dann nicht dahingehend entsprechend?


Die 39° Vorzündung bei 1.600 u/min würde ich als bedenklich einstufen, wenn sie reell vorhanden sein sollten und wenn du längere Zeit mit 1.600 u/min fahren würdest.
Da du jedoch die 1.600 u/min nur immer überspringst...
fahre und denk dir deswegen nix dabei.
Nach oben
  #25  
Alt 26.09.2007, 01:19
jochen_145 jochen_145 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Mar 2004 - Wohnort: 59872 Meschede-Freienohl
Alfa Romeo: Alfa 145 1.6TS
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Zitat:
Zitat von focht Beitrag anzeigen
Was mir fehlt: wo sind die Kurven für Rad/Schleppleistung? Diese sind eigentlich interessanter.
Ciao,

exakt, daher kann die Kurve absichtlich geschönt sein. Hier reicht ein leichtes Einkuppeln während der Schleppleistungsmessung und die Tuningwerte steigern nochmal deutlich..

Zitat:
versuche ich mal die Zündwinkel mitloggen zu lassen, ist ja im Prinzip nix weiter als ein weiterer Parameter, der über OBD gepollt wird.
Über OBD ?
Da müssest du meines Erachtens auf die Diagnose zurückgreifen, was aber bei allen was ich von dir lese für dich kein Problem darstellen sollte.

Aber über den allgemeinen ODB Zugang gibt eigentlich kein OEM Steuerparameter bekannt.


Zitat:
Wenn es richtig gemacht wird, müssen normalerweise einige Motoren "verbraucht" werden - nur so kann man die Belastungsgrenzen/Potential eines Motortyps ausloten
Nee, nicht unbedingt, den es gibt viele gute Quellen, die mit ein bisschen Glück das entsprechende Wissen freigeben ohne, dass das Prüfobjekt den Heldentod streben muss.
Des Weiteren wird kein Strassentuner einen Motor so abstimmen, dass er alle Tolleranzen restlos ausnutzt. Und wenn doch, ist er es selber schuld....


Zitat:
Es gibt richtige Abstufungen .. also vom einfachen "Kuli" (..) bis hin zum Experten, der den Motor im Detail kennt und des letzte herausholen kann - üblicherweise aber nicht selbst vor Ort ist.
Der Experte lässt sich vom Tunerkollgegen vor Ort die Eckdaten des Fahrzeuges (inkl. aller Veränderungen) und Symptombeschreibungen geben.
Danach wird in einem iterativen Prozess eine Optimierung des Datensatzes vorgenommen (welcher sinnvollerweise am Original = ausgelesen erfolgen sollte).

Dazwischen befindet sich eine grosse Grauzone .. also Leute, die sich eine Sammlung an Flash-Files zusammengekauft haben und diese dann aufspielen.
Eine Änderung von Werten findet - wenn überhaupt - nur rudimentär statt.
Diese Änderungen können natürlich zu unerwünschten Seiteneffekten führen, weil jeder Motor sich ein wenig anders verhält.
ja, das beschreibt es sehr gut.
Es gibt dazwischen jedoch noch eine kleine Gruppe:
Diese hat meist ein "Experten-File" und speziallisiert sich auf exakt ein Modell.
Für dieses Modell verbessert man den Expertensatz, bis ein wirklich brauchbares Gesamtpacket entsteht.
Der Nachteil dieser Experten:
Es sind meist versierte privat Personen. An ihre in zigfachen Testfahren abgestimmte Files kommt an IDR nicht.

So böse es auch klingt, aber die allgemein käuflichen "Experten-File" sind meist sehr einfach gestrickt. Sehr selten werden Randparameter angepasst, die die Lebensdauer auch von getunten Motoren verlängern können.

Hier geht es Hauptsächlich darum, mit möglichst wenig Geld- und Zeitauffwand viel Geld zu verdienen.
Entsprechend viele Abstimmungen werden gefahren

Die besten Files habe ich bei Leuten gefunden, die gerade kein Geld damit verdienen und eigentlich auch keinen TÜV haben

Beim Tuning "alter" Motoren, wie der 3.2 ist es inzwischen bereits so, dass der OEM in die Grenzbereiche der Haltbarkeit vordringt, damit er eine Leistungsentwicklung hat.
Im Dieselbreich ist es so, dass die leistungsstärksten Diesel nurnoch mit vobehalt und unter Ausnutzung des Kochschutzes getunt werden können. Soweit reitzt der OEM die Hardware selber aus.

Das der 3.2 entsprechend schnell klingelt, wundert mich garnicht mehr.

Wobei ich derzeit im Dieselbereich zuhause bin

salute Jochen
Nach oben
  #26  
Alt 26.09.2007, 02:19
Eberhard v Keutz Eberhard v Keutz ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2007 - Wohnort: 61130 NIDDERAU
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Hallo alle zusammen,

so langsam macht mir eurer Forum so richtig Spass,da sind Jungs dabei die
haben doch die Weissheit mit dem Löffel gefressen und ander,die wissen
doch was sie so schreiben..Aber Spass bei Seite,

1.so ein klein bissel Plan habe ich schon und weiss schon was ich so mache
2.die Kennfelder bzw die File stelle ich noch immer selber her,also ich bin kein
Händler,klar wird unter Tuningkollegen die man kennt Erfahrung ausgetauscht
Aber nur bis zu einem gewissen Grad ,denn man weiss ja wieviel Arbeit und
Zeit dahinter steckt..Im Laufer der Zeit bekommt man natürlich auch eine ge-
wisse Erfahrung und man weiss wie das eine oder ander ECU zu bearbeiten
ist.Aber es geht Grundsetzlich ohne Leistungsprüfstand nichts, zumindest
eine grosse Arbeitshilfe für mich und ich könnte mir den Prüfstand nicht
mehr wegdenken.
Man stellt natürlich ein Grundfile für ein Modell bzw Motor her und schreibt
diesen dann ins ECU und fährt dann auf dem Prüfstand die Parameter durch die
für ein wichtig sind um zu sehen ob alles passt.Sind modifizierungen Ansaug-
seitig und Abgassseitig vorgenommen worden müssen diese natürlich mit
einbezogen werden und dementsprechend die Kennfelder angepasst werden
Grundsetzlich sollte man den Mod-File vom Orginalfile herstellen wenn es
möglich ist.


Gruß Eberhard
Nach oben
  #27  
Alt 26.09.2007, 08:38
pedi pedi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo: -
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Zitat:
Zitat von Eberhard v Keutz Beitrag anzeigen
so langsam macht mir eurer Forum so richtig Spass
dann mal her mit der Kurzweil.

Dir ist ja sicherlich der Zubehör-Carbon-Ansauger bekannt; also das Verbindungsrohr von Drosselklappe zu Luftfilter...ohne Resonanzkörper.
Muss man nur wegen dem Verbau eines solchen Ansaugerrohres (orig Lufi usw) [i9nachjustieren[/i]?
Eigentlich musst du ja sagen, denn damit verdienst du Geld, aber evtl schreibst du ja auch muss man nie und nimmer, nur wegen dem Geröhre
Nach oben
  #28  
Alt 26.09.2007, 09:17
Eberhard v Keutz Eberhard v Keutz ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2007 - Wohnort: 61130 NIDDERAU
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

nein muss man nicht,ich habe mal bei einem Serien GT aus der Schweiz, weil
der Kunde das wissen wollte vor der Abstimmung gemessen..Leistungszuwachs
mit dem Carbonrohr im oberen Drehzahlbereich 1-2 PS mehr und Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
etwas weniger,also kann man es vernachlässigen.

Gruß Eberhard
Nach oben
  #29  
Alt 26.09.2007, 09:50
Benutzerbild/Avatar von André
André André ist derzeit abgemeldet
Moderator
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23701 Schleswig-Holstein
Alfa Romeo: Alfa Romeo von André 4C / 115 und 916 Spider / 145
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Drehzahlbegrenzeranhebung finde ich überflüssig und so häufig wie ich in den Begrenzer reinballere, sehe ich im Begrenzer eine sinnvolle Schutzfunktion.
Ab 6.500 bis 6.800 passiert eh nichts mehr, was soll das also bringen (ausser Endgeschwindigkeit). Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Wie man schön an meiner Auspuffanlage sehen kann, ist auch vor dem letzten ESD das Rohr noch schön blau. Da lagen also auch noch über 900°C (über längere Zeit) an und meine Schlurre hat jetzt mit diesem Setup über 5.000km auf der Uhr überlebt.
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass mir die Kolben in Italien abfackeln aber der Motor hat einwandfrei durchgehalten, nur der Kompressor hat sich auf dem Weg von Napoli nach Roma verabschiedet nachdem ich mit einem Audi gespielt habe. OK, 2 Tage vorher fing er das Pfeiffen an, anfangs dachte ich noch das ich das Pfeiffen voher nicht gehört habe, einen halben Tag später war es aber schon so laut, dass die "vorher-nicht-gehört-Theorie" nicht mehr passen konnte.
Zum Glück war ich mit dem Audi fertig als das Pfeiffen plötzlich weg war und sich das Kompressoröl als weisse Rauchwolke aus dem ESD verabschiedete.
Da hat sich wohl ein Simmering verabschiedet und es sollte problemlos auf Grarantie laufen.
Allerdings habe ich seit ca. 3.000km einen erhöhten Ölverbrauch bei entsprechender Fahrweise, der auf angeschmorte Kolbenringe deuten könnte. Genaueres weiss ich im Winter, dann wird der Motor zerlegt und bekommt noch eine Kur.

@Wolfgang
ich könnte Dir heute die originale Software zumailen, allerdings weiss ich nicht genau welchen Stand die hat. Des weiteren bezweifle ich ebenfalls, dass Dein Motor Schäden durch so eine kleine Anormalität davon tragen wird.

@Eberhard
niemand hat Dir unterstellt, dass Du irgendwas kopierst oder Dich von "Grosshändlern" bedienen lässt. Wenn Du Dir den Schuh anziehst, ist das Dein Ding.
Es wurde lediglich festgestellt, dass es kaum jemanden gibt, der selbst Hand anlegt.
Zitat:
Grundsetzlich sollte man den Mod-File vom Orginalfile herstellen wenn es möglich ist
welches könnten die Gründe dafür sein, dass man die Daten des Originalfile nicht hat? Oder anders gefragt: Wenn ich das Originalfile nicht habe, wie funktioniert das sonst? Aus wirtschaftlichen Gründen ist es doch wohl nicht möglich bei null anzufangen!?
Sollte ich das Falsch verstanden haben: Wo liegt der Unterschied ob ich nun ein Originalfile nehme und dort aus Erfahrungen das Kennfeld umstelle und dann im Detail anpasse oder ob ich ein fertiges "Tuningfile" nehme und das anpasse. Die Daten aus den Erfahrungswerten sollten doch dem "Tuningfile" sehr ähneln oder ggf. sogar gleich sein. Ich frage das weil sich mir die Logik nicht erschliesst. Es ist ja nicht so, dass die Motoren alle unterschiedliche Originalfiles haben und sich die individuellen Unterschiede der Motoren doch erst bei der Feinabstimmung bemerkbar machen. Die "Basisänderungen" müssten doch alle gleich sein? Oder verstehe ich da etwas vollkommen falsch?


andré
Nach oben
  #30  
Alt 26.09.2007, 09:51
pedi pedi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo: -
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?

Zitat:
Zitat von Eberhard v Keutz Beitrag anzeigen
nein muss man nicht
Danke,
das wollte ich bestätigt haben.
Nach oben
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione