380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa MiTo

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.11.2022, 16:12
MiR0 MiR0 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jun 2014 - Wohnort: 47 n/a
Alfa Romeo: MiTo 95PS Diesel
??? Abgastemperatursensor MiTo 1.3 JTDM

Hallo,

ich habe einen MiTo 70kW 1.3l JTDM (also Diesel) EZ Dez. 2011
bei dem die Motorkontrolleuchte leuchtet.

Analyse ergab P2081:
Abgastemperatur nach Kat (Bank 1)
Unterbrechung/B+ Schluss

OK also 'nen neuen Abgastemperatursensor einbauen.
btw. es scheint nur einen Temperatursensor zu geben.

Den finde ich auch bei verschiedenen Händlern, aber
unterschiedlich langem Kabel ... sowie auch starker Varianz
der Preise.

Ich hätte schon gerne die "richtige" Kabellänge
... ohne jetzt schon den Sensor auszubauen .

Kann mir jemand was zu der länge des Kabels sagen oder
die richtige Teilenummer nennen?

gruß
MiR0
Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2022, 20:19
MiR0 MiR0 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jun 2014 - Wohnort: 47 n/a
Alfa Romeo: MiTo 95PS Diesel
AW: Abgastemperatursensor MiTo 1.3 JTDM

Schade das keiner weiterhelfen konnte ...

OK, habe mir dann viele Shops mit dem Abgastemperatursensor angeschaut
und es kam immer die OE-Nummer: 55204765
Interessanterweise kommen bei der Suche nach der OE-Nummer dann unterschiedlich lange Kabel in der Beschreibung raus.
Da "der Freundliche" ca. 180€ (per Vorkasse) dafür haben wollte und der günstigste 36€, habe ich mich für letzteren entschieden.

Einbau fand ich nicht schwierig.
# Motorabdeckung abschrauben
# Sensorkabelstecker trennen
# 2 Kabel-Klammern lösen (k.A.: ob man die immer zerstörungsfrei herausbekommt, würde ich mir ggf. noch als Ersatzteil kaufen)
# Sensor ausschrauben

Unterschiede - siehe Bild oben Original unten von NTY
# Originalkabel ist kürzer ca. 20cm
# Originalsensor ist abgewinkelt
=> Spielt beides aber keine große Rolle

Motor gestartet -> Motorkontrolleuchte immer noch an

OK, dachte mir das der Fehler noch gelöscht werden muss.
Musste allerdings eine Woche warten bis die Analyse gemacht werden konnte
und siehe da nach einer Woche wurde der Fehler nicht mehr angezeigt.
In einer Analyse mit ODB war der Fehler noch geloggt - konnte aber gelöscht werden, da der Fehler nicht mehr vorlag.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9370.jpg
Hits:	15
Größe:	80,5 KB
ID:	27913   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9374.jpg
Hits:	18
Größe:	126,2 KB
ID:	27914  
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione