380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa Giulia (952) & Stelvio (949)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #46  
Alt 19.12.2022, 21:16
Sportivo Sportivo ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2006 - Wohnort: 84 Niederbayern
Alfa Romeo: Giulia Q2.2
AW: Giulia Q4,Erfahrungsbericht nach 95TKm sowie Zimmermann Scheiben,EBC greenst. usw

so sieht das bei mir aus

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DiffMag.jpg
Hits:	186
Größe:	22,7 KB
ID:	27922

ist ein 2 x 1 cm Neodym Magnet vom Alichinesen

für Außen passt der, die Ablassschraube hat außen auch die 2 cm, für innen natürlich zu groß

Maiki hast du die Innenmaße oder die Größe deines Magneten oder die Maße der Schraube, es gäbe ja auch die Schraube mit befestigtem Magneten?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 22.12.2022, 06:19
ChrisB82 ChrisB82 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2011 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo: ex Brera, 166, 146ti, Alfetta 2.0.
AW: Giulia Q4,Erfahrungsbericht nach 95TKm sowie Zimmermann Scheiben,EBC greenst. usw

Welche Temperaturklasse hat dieser Neodym Magnet? Standard Neodym ist bis +80°C Temperaturstabil und verliert darüber dauerhaft seine Magnetkraft. Ob sich das für diese Anwendung außen an der Ölwanne ausgeht wäre interessant zu erfahren. Im Inneren der Ölwanne würde es sich nicht ausgehen, da das Motoröl gerne mal 110°C oder mehr bekommen kann. Hier würde man temperaturstabileres Neodym benötigen, was es ja auch gibt.

LG Christian
Nach oben Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 22.12.2022, 10:32
Maiki Maiki ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
AW: Giulia Q4,Erfahrungsbericht nach 95TKm sowie Zimmermann Scheiben,EBC greenst. usw

Der eine spricht von Differentialen und der andere auf einmal vom inneren der Motorölwanne. In Differentialen an den Schrägverzahnungen treten im müh bereich Punktuell so hohe Reibungen auf, das Material "verschweisst" und anschließend ausgerissen wird. Das ist eine absolute Wissenschafft für sich. Darüber kann man eine Doktorarbeit schreiben.

Der Abrieb an den Zahnflanken selbst ist für diese kein Problem, die Zahnflanken Reibflächen sind gross genug dimensioniert und die Zahnflanken müssen sich zueinander einlaufen.

Der Abrieb der Zahnflanken wird erst zum Problem, wenn dieser nicht separiert wird durch Magneten und das Öl damit gesättigt ist. Zwangsläufig durch die Schleuderschmierung gelangt der Abrieb dann immer und immer wieder in die Kugellager und reibt diese auf.

Die Temperaturen in den Diffs selbst sollten kein Problem sein wenn dort im Betrieb 80 Grad erreicht werden ist das viel.

Die Ablasschrauben mit integriertem Magnet kann man auch verwenden, die Magneten sind aber eher Schwach.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 02.01.2023, 12:49
White Russian White Russian ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 98 Thüringen
Alfa Romeo: Giulia Veloce Q2 2.0 MY21 (zuvor: 146 TS, 156 TS & Giulietta MA)
AW: Giulia Q4,Erfahrungsbericht nach 95TKm sowie Zimmermann Scheiben,EBC greenst. usw

Zitat:
Zitat von spiderino Beitrag anzeigen
- bei 90.TKm sind die gelochten Zimmermann coat-Z Scheiben vorne und hinten eingebaut worden (auch wenn originale lange nicht verschlissen waren und ich zufrieden war). Dazu EBC greenstuff Belaege. Ergebnis: sieht richtig cool aus Habe die Bremsleistung aber noch nicht "herausgefordert". Bremst bisher jedoch mind. so gut wie den Originalscheiben/Belaege
Kannst Du bitte nochmal ein kurzes update geben zur Kombi Zimmermann/Greenstuff bzgl. Bremsleisung, Neigung zum Quitschen oder auch schon zum Tragbild der Scheiben, insbesondere hinten Innenseite. Danke.

Im Bremsentread habe ich schon geteilt, dass meine hinteren Bremsscheiben bereits ein unmögliches Tragbild haben. Jetzt, bei ca. K22 km kam die Verschleißwarnung Die Scheiben vorne sehen vergleichsweise noch gut aus. Die Beläge sind aber auch an der Grenze...

Laut Händler kein Garantiefall, da "normaler" Verschleiß Garantieübernahme nur noch bis k10 km (vor Stellanis vorne bis k20 und hinten bis k40)

Mein Fahrprofil (überwiegend Landstraße und Stadt, gelegentlich Autobahn) hat sich im Vergleich zu Giulietta, 156 & 146 nicht geändert. Dort hielten die Bremsen mind die K50 km bei unauffälligem Tragbild der Scheiben.

Verständlicherweise möchte ich auf eigene Kosten nicht die "Originalqualität" von Alfa verbauen.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 10.01.2023, 17:50
spiderino spiderino ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2006 - Wohnort: 22299 Hamburg
Alfa Romeo: Giulia Q4 veloce + Spider 4 + Spider 916 TS
AW: Giulia Q4,Erfahrungsbericht nach 95TKm sowie Zimmermann Scheiben,EBC greenst. usw

Zitat:
Zitat von White Russian Beitrag anzeigen
Kannst Du bitte nochmal ein kurzes update geben zur Kombi Zimmermann/Greenstuff bzgl. Bremsleisung, Neigung zum Quitschen oder auch schon zum Tragbild der Scheiben, insbesondere hinten Innenseite. Danke.

Im Bremsentread habe ich schon geteilt, dass meine hinteren Bremsscheiben bereits ein unmögliches Tragbild haben. Jetzt, bei ca. K22 km kam die Verschleißwarnung Die Scheiben vorne sehen vergleichsweise noch gut aus. Die Beläge sind aber auch an der Grenze...

Laut Händler kein Garantiefall, da "normaler" Verschleiß Garantieübernahme nur noch bis k10 km (vor Stellanis vorne bis k20 und hinten bis k40)

Mein Fahrprofil (überwiegend Landstraße und Stadt, gelegentlich Autobahn) hat sich im Vergleich zu Giulietta, 156 & 146 nicht geändert. Dort hielten die Bremsen mind die K50 km bei unauffälligem Tragbild der Scheiben.

Verständlicherweise möchte ich auf eigene Kosten nicht die "Originalqualität" von Alfa verbauen.
Moinsens!
Hier das Update:
- Probleme mit den hinteren Scheiben hatte ich im ersten Jahr nach Auslieferung des Neufahrzeuges (Riefen und Geräusche). Wurde auf Garantie in Ordnung gebracht. Also neue Scheiben und Beläge. Dann war Ruhe!
- Zur Kombi Zimmermann/Greenstuff: nunmehr ca. 8.000KM gefahren. Autobahn und Stadt (ca. 80/20). Ergebnis TOP! Bremsleistung einwandfrei, Geräusche kein Thema, überdurchschnittlichen Verschleiss an Scheiben und Beläge kann ich nicht erkennen. Dafür kaum Bremsstaub und wesentlich besseres Ansprechverhalten bei (starker) Nässe. Die gelochten Scheiben passen auch noch sehr schön zu meiner Giulia
Nach oben Mit Zitat antworten
  #51  
Alt 12.01.2023, 14:44
White Russian White Russian ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 98 Thüringen
Alfa Romeo: Giulia Veloce Q2 2.0 MY21 (zuvor: 146 TS, 156 TS & Giulietta MA)
AW: Giulia Q4,Erfahrungsbericht nach 95TKm sowie Zimmermann Scheiben,EBC greenst. usw

Danke für Dein update spiderino

Inzwischen habe ich mir Bremboscheiben + Textarbeläge besorgt und hoffe, dass diese Kombi eine bessere Haltbarkeit ohne Einbußen bei der Bremsleistung hat im Vergleich zum Originalmaterial.
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione