380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Allgemeine Alfa Romeo Foren > Alfisti Talk

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #226  
Alt 31.10.2022, 10:21
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von t.i. Beitrag anzeigen
komisch, kommt jetzt nicht gerade das facelift der a-klasse limousine raus? cla und gla sollen weiterlaufen steht in dem bericht. naja und b-klasse braucht nun wirklich keiner.
zitat aus dem bericht: "Das Eingangssegment – „Entry Luxury“ – wird künftig vier Kompaktmodelle umfassen."
ein cla und drei suv/crossover oder wie? aber könnte das nicht auch eine chance für alfa sein, hier einzusteigen, wenn ein big player dort aussteigt? hm, interessant.
naja und ganz nebenbei: die sache mit dem lohnen hängt halt auch davon ab wie gierig man ist.

gruß
Hallo,

entgegen dieser Verlautbarungen wurde tatsächlich schon öfter über das verlassen des Kompaktsegmentes bei Mercedes geschrieben, wie z.B. hier:

Aus für A-Klasse

Gruß
Nach oben
  #227  
Alt 31.10.2022, 15:03
t.i. t.i. ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: - Linz/Hannover
Alfa Romeo: Alfa Romeo von t.i. 156 V6, 145QV, 164 V6, 1750 GTV, Abarth 500, Giulia Super
AW: Stellantis IV

dankeschön, bonsai. interessanter artikel.

zitat:
"So wird es für die Autobauer immer weniger profitabel, kleine und kompakte Autos auf den Markt zu bringen und aktuell zu halten. Die Behörden schreiben zunehmend komplexere Assistenzsysteme vor und dann steht da noch die neue Abgasnorm Euro 7 vor der Tür. Im preissensiblen Segment sind die dafür notwendigen Technologien ökonomisch nur schwer darstellbar."

natürlich kann man alles auf den gesetzgeber schieben. aber es gelten die gleichen vorraussetzungen für jedes fahrzeug, egal ob kompakt oder nicht. die assistentzsysteme, die ja von der autoindustrie entwickelt wurden (und nicht von den behörden) sollen plötzlich zu teuer sein, um diese auch in kompaktwagen anzubieten. das hört sich für mich nach billiger ausrede an. man will einfach teuere autos verkaufen und noch mehr geld verdienen! autoindustrie sind die größten gauner. (ich arbeitete bei einem zulieferer) sollte es sich tatsächlich nicht lohnen kleine kompakte autos zu bauen, was machen dann die menschen in zunkunft, die schlicht keine kohle für ein großes teures auto haben? hier in Ö bist du ohne auto auf dem land aufgeschmissen.

...aber egal
Nach oben
  #228  
Alt 31.10.2022, 15:40
ChrisB82 ChrisB82 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2011 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo: ex Brera, 166, 146ti, Alfetta 2.0.
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von t.i. Beitrag anzeigen
.....was machen dann die menschen in zunkunft, die schlicht keine kohle für ein großes teures auto haben? ...
Meine Theorie: Individualverkehr soll eingeschränkt werden. Daher wird Autofahren derart verteuert, dass sich gewisse Bevölkerungsschichten das nicht mehr leisten können, andere, die es sich leisten könnten, darauf bewusst verzichten. Das Auto ist ja schon länger ein Feindbild. Nun haben wir Rahmenbedingungen und politische Ideologie/Religion, welche ein gesellschaftliches Umdenken fördern bzw. überhaupt in Gang bringen können. Die, die es sich leisten können, schämen sich womöglich dafür eines zu besitzen. Überhaupt, Besitz wird ja das nächste "Böse".

Eigenartige Zeiten in denen wir leben... Ideologie zählt mehr als Fakten. Das Narrativ eines Sachverhalt ist wichtiger als der Sachverhalt an sich.

LG Christian
Nach oben
  #229  
Alt 31.10.2022, 15:45
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von t.i. Beitrag anzeigen
dankeschön, bonsai. interessanter artikel.

zitat:
"So wird es für die Autobauer immer weniger profitabel, kleine und kompakte Autos auf den Markt zu bringen und aktuell zu halten. Die Behörden schreiben zunehmend komplexere Assistenzsysteme vor und dann steht da noch die neue Abgasnorm Euro 7 vor der Tür. Im preissensiblen Segment sind die dafür notwendigen Technologien ökonomisch nur schwer darstellbar."

natürlich kann man alles auf den gesetzgeber schieben. aber es gelten die gleichen vorraussetzungen für jedes fahrzeug, egal ob kompakt oder nicht. die assistentzsysteme, die ja von der autoindustrie entwickelt wurden (und nicht von den behörden) sollen plötzlich zu teuer sein, um diese auch in kompaktwagen anzubieten. das hört sich für mich nach billiger ausrede an. man will einfach teuere autos verkaufen und noch mehr geld verdienen! autoindustrie sind die größten gauner. (ich arbeitete bei einem zulieferer) sollte es sich tatsächlich nicht lohnen kleine kompakte autos zu bauen, was machen dann die menschen in zunkunft, die schlicht keine kohle für ein großes teures auto haben? hier in Ö bist du ohne auto auf dem land aufgeschmissen.

...aber egal
Volle Zustimmung, sehr gut beschrieben.

Nach dem, was ich so im allgemeinen in Bezug auf Mercedes gelesen habe, forciert Ola Källenius diese Entwicklung sehr.
Er will Mercedes wieder mehr in Richtung Luxus und exklusiv (.....und Renditeplus) trimmen, dafür manche Segmente aufgeben, das wird im dem Bericht ja auch schon angerissen (hier ein größerer Bericht dazu).

Gruß
Nach oben
  #230  
Alt 31.10.2022, 15:52
Jens klt Jens klt ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Jens klt Giulia Veloce 2.0 Turbo
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von bonsai666 Beitrag anzeigen
Volle Zustimmung, sehr gut beschrieben.

Nach dem, was ich so im allgemeinen in Bezug auf Mercedes gelesen habe, forciert Ola Källenius diese Entwicklung sehr.
Er will Mercedes wieder mehr in Richtung Luxus und exklusiv (.....und Renditeplus) trimmen, dafür manche Segmente aufgeben, das wird im dem Bericht ja auch schon angerissen[/URL]).

Gruß
Eigentlich nichts Neues. Da kommt Mercedes ja her. Und bis 1982 waren sie ja auch dort.
Der Einstieg begann bis dahin beim Mercedes 200 mit 94 PS (zum Vergleich: in der Mittelklasse fuhr man da noch mit 55 PS in der Basis). Weiter ging es über die S-Klasse und Coupés bis hin zu SL und SLC.
Erst 1982 folgte eine kleine Revolution der Öffnung nach unten durch den Baby-Benz (190) - später gefolgt von der A-Klasse und dem Tiefpunkt um 2001, dem Vaneo.

Insofern stellt man dann eher den status anno 1982 wieder her. An der C-Klasse bzw. (künftig) EQC rüttelt ja keiner.
Nach oben
  #231  
Alt 31.10.2022, 16:00
allesalfa allesalfa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo: ein paar alte und ein paar neue!
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von Jens klt Beitrag anzeigen
Eigentlich nichts Neues. Da kommt Mercedes ja her. Und bis 1982 waren sie ja auch dort.
Der Einstieg begann bis dahin beim Mercedes 200 mit 94 PS (zum Vergleich: in der Mittelklasse fuhr man da noch mit 55 PS in der Basis). Weiter ging es über die S-Klasse und Coupés bis hin zu SL und SLC.
Erst 1982 folgte eine kleine Revolution der Öffnung nach unten durch den Baby-Benz (190) - später gefolgt von der A-Klasse und dem Tiefpunkt um 2001, dem Vaneo.

Insofern stellt man dann eher den status anno 1982 wieder her. An der C-Klasse bzw. (künftig) EQC rüttelt ja keiner.
Hüstl....

55PS waren der Einstieg....auch bei Mercedes Benz

Geändert von allesalfa (31.10.2022 um 16:07 Uhr)
Nach oben
  #232  
Alt 31.10.2022, 16:18
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von Jens klt Beitrag anzeigen
Eigentlich nichts Neues. Da kommt Mercedes ja her. Und bis 1982 waren sie ja auch dort.
Der Einstieg begann bis dahin beim Mercedes 200 mit 94 PS (zum Vergleich: in der Mittelklasse fuhr man da noch mit 55 PS in der Basis). Weiter ging es über die S-Klasse und Coupés bis hin zu SL und SLC.
Erst 1982 folgte eine kleine Revolution der Öffnung nach unten durch den Baby-Benz (190) - später gefolgt von der A-Klasse und dem Tiefpunkt um 2001, dem Vaneo.

Insofern stellt man dann eher den status anno 1982 wieder her. An der C-Klasse bzw. (künftig) EQC rüttelt ja keiner.
Auch hier, natürlich, Zustimmung.
Über den 190er hat sich damals so mancher Mercedes Kunde mokiert.
Desweiteren war eine S-Klasse ja lange das einzig nennenswerte Fahrzeug seiner Klasse (Oberklasse, beginnend in den 60ern mit dem W111/112), ernstzunehmende Konkurrenz durch den BMW 7er erwuchs ja erst ab 1977 mit dem E23, auch das ist ja ein wesentlicher Bestandteil des "alten" Mercedes Luxus-Images.
Es wäre aber gut, wenn die Qualität der Produkte auch diesem hohen Anspruch gerecht wird, nicht nur die Rendite........

Gruß
Nach oben
  #233  
Alt 31.10.2022, 16:51
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
daumen hoch AW: Stellantis IV

Hallo,

das was hier zu sehen ist, macht Eindruck.
Genau mit so einem herangehen an das Thema E-Mobilität wäre das der Weg für Alfa Romeo.
Während man bei Alfa noch nachdenkt, bringt Hyundai es auf die Straße:

Hyundai RN 22E

Gruß
Nach oben
  #234  
Alt 31.10.2022, 17:19
t.i. t.i. ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: - Linz/Hannover
Alfa Romeo: Alfa Romeo von t.i. 156 V6, 145QV, 164 V6, 1750 GTV, Abarth 500, Giulia Super
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von ChrisB82 Beitrag anzeigen
Meine Theorie: Individualverkehr soll eingeschränkt werden. Daher wird Autofahren derart verteuert, dass sich gewisse Bevölkerungsschichten das nicht mehr leisten können, andere, die es sich leisten könnten, darauf bewusst verzichten. Das Auto ist ja schon länger ein Feindbild. Nun haben wir Rahmenbedingungen und politische Ideologie/Religion, welche ein gesellschaftliches Umdenken fördern bzw. überhaupt in Gang bringen können. Die, die es sich leisten können, schämen sich womöglich dafür eines zu besitzen. Überhaupt, Besitz wird ja das nächste "Böse".

Eigenartige Zeiten in denen wir leben... Ideologie zählt mehr als Fakten. Das Narrativ eines Sachverhalt ist wichtiger als der Sachverhalt an sich.

LG Christian
ja den eindruck kann man schon bekommen...


Zitat:
Auch hier, natürlich, Zustimmung.
Über den 190er hat sich damals so mancher Mercedes Kunde mokiert.........
...aber es fahren noch verdammt viele 190er auf den straßen
Nach oben
  #235  
Alt 31.10.2022, 17:21
t.i. t.i. ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: - Linz/Hannover
Alfa Romeo: Alfa Romeo von t.i. 156 V6, 145QV, 164 V6, 1750 GTV, Abarth 500, Giulia Super
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von bonsai666 Beitrag anzeigen
Hallo,

das was hier zu sehen ist, macht Eindruck.
Genau mit so einem herangehen an das Thema E-Mobilität wäre das der Weg für Alfa Romeo.
Während man bei Alfa noch nachdenkt, bringt Hyundai es auf die Straße:

Hyundai RN 22E

Gruß
hahaha, jp freut sich wie ein kleines kind! wenn es schon elektro sein muss, dann in dieser art.
Nach oben
  #236  
Alt 31.10.2022, 17:24
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von t.i. Beitrag anzeigen
...aber es fahren noch verdammt viele 190er auf den straßen
Der 190er ist mittlerweile begehrt (auch bzw. gerade bei jüngeren Fahrern), es mokiert sich niemand mehr über dieses Fahrzeug.
Ein echter Benz mit Kultpotenzial......

Gruß
Nach oben
  #237  
Alt 31.10.2022, 17:45
DonViToCorleone DonViToCorleone ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 90xxx n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo Giulia Veloce 2.0 TB
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von allesalfa Beitrag anzeigen
Die "meisten", aha, bezogen auf welche Gruppe? Nicht vergessen: schließlich fand auch ein FIAT Multipla II seinerzeit Käufer, für die meisten von denen ist der Tonale sicher auch nicht häßlich.

Zu spät, Alfa Romeo ist doch schon SUV Marke, zwei von drei Modellen sind SUV und ein weiterer ist im Zulauf. Dann wären es drei SUV und ein Auto. Also der Drops ist doch gelutscht.
Deine Fähigkeit irgendwelche für dich passenden Theorien zu finden ist echt unglaublich.

Genau Alfa hat schon bekannt gegeben, dass nach den paar SUVs nix mehr kommt und man für die Zukunft nur noch diese weiterführen wird.

Die Modellpalette wird bis zu Alfas Ende nur noch aus Stelvio, Tonale, Brennero und Castello bestehen. Es ist vorbei mit Limousinen und Sportwagen. - Tavares & Imparato.

Geändert von DonViToCorleone (31.10.2022 um 17:51 Uhr)
Nach oben
  #238  
Alt 31.10.2022, 18:15
allesalfa allesalfa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo: ein paar alte und ein paar neue!
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von DonViToCorleone Beitrag anzeigen
Deine Fähigkeit irgendwelche für dich passenden Theorien zu finden ist echt unglaublich.

Genau Alfa hat schon bekannt gegeben, dass nach den paar SUVs nix mehr kommt und man für die Zukunft nur noch diese weiterführen wird.

Die Modellpalette wird bis zu Alfas Ende nur noch aus Stelvio, Tonale, Brennero und Castello bestehen. Es ist vorbei mit Limousinen und Sportwagen. - Tavares & Imparato.
Das im Moment der SUV Anteil, bei Alfa, zwei von drei Modellen umfasst, ist Theorie?
Nach oben
  #239  
Alt 31.10.2022, 20:21
mastrolorenzo mastrolorenzo ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von mastrolorenzo Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
AW: Stellantis IV

und jetzt?
ist immer noch ein nicht-SUV übrig.
Das entspricht wohl in etwa dem Anteil nicht SUV-Fahrer heutzutage

Weiteres ist ja nicht ausgeschlossen, aber das geht nicht von heute auf morgen. Dass man die nachfragestarken Segemente priorisiert leuchtet irgendwie ein.

abwarten und Tee trinken...
Nach oben
  #240  
Alt 31.10.2022, 20:45
tomatenkiste tomatenkiste ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 90 n/a
Alfa Romeo: V6, und seit Ewigkeiten falsches Öl
AW: Stellantis IV

Zitat:
Zitat von mastrolorenzo Beitrag anzeigen
und jetzt?
ist immer noch ein nicht-SUV übrig.
Das entspricht wohl in etwa dem Anteil nicht SUV-Fahrer heutzutage
„Zwei von drei Schülern haben Probleme mit Prozentrechnung - das sind über 70 Prozent!“

Bei Alfa ist der Fall vermutlich ähnlich gelagert…
Nach oben
Thema geschlossen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione