Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

30.11.2022, 13:42
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von DonViToCorleone
Ich würde ihn erstmal selber probefahren und nicht nur auf Berichte hören.
|
Meinst du jetzt ich soll den Plug In auch noch Probe fahren? Den 130 PS Mild Hybrid hatte ich schon probe gefahren, und wir waren bis auf den Motor begeistert.
Wahrscheinlich werde ich den Plug In bei Gelegenheit vielleicht auch noch Probe fahren...
Aber ich muss ehrlich sagen dass schon einige Daten dafür sorgen dass mir die Freude über den Plug In vergeht:
Der auf nur noch 385 Liter geschrumpfte Kofferraum ist das erste NoGo, die lächerliche Höchstgeschwindigkeit von nur 206 km/h das zweite und der zu hohe Preis das dritte No Go...
Ich würde sehr gern den 2.0 Turbo Benziner mal Probe fahren...
Gäbe es einen stärkeren Diesel mit Allrad wäre der vielleicht eine Option...
Positiv am Plug In finde ich, dass bei ihm die peinlichen Fake Endrohr Blenden passe sind, und er zwei richtige Endrohre hat, sieht toll aus...
|

30.11.2022, 13:43
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Nescio
Ich bin den Probe gefahren. Es ist einfach schrecklich. Der geht und geht nicht... Die Frage drängt sich mir auf: ist er so zugeschnürt wegen den Abgaswerten? Ist auch das Doppelkupplungsgetriebe so laaaahm aus gleichem Grund? Ist deshalb die Motor - Getriebeabstimmung so wenig begeisternd? Ist deshalb auch der Preis so übertrieben?
|
Du bist den Tonale Plug In mit 280 PS schon Probe gefahren und kommst zu diesem vernichtenden Urteil?
Oder meinst du einen der Mild Hybrid?
|

30.11.2022, 13:46
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Dieser Auto Test Kanal testet regelmäßig verschiedene Autos und auch viele Alfa Romeo...
Er ist vom Tonale Plug In sehr angetan, ist aber schlecht informiert, weil er behauptet dass der Plug In auch 500 Liter Kofferraum hat...
https://youtu.be/-Cee8k4NszE
|

30.11.2022, 14:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Josh254
. Das geht mit Luigi mit ziemlich kleinem Akku und ca. 250 km realer Reichweite bei flottem Fahrstil alle 3 Tage aus...
|
Darf ich da mal nachfragen was "flott" bedeutet, reden wir da von 130km/h Autobahnrichtgeschwindigkeit?
|

30.11.2022, 14:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo:

156 SW, Spider 84
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Also schon cool, wie hier alle den Plugin verreißen, den noch keiner gefahren ist…
Die 206 km/h scheinen ja echt ein Thema zu sein. Was hätte der den laufen müssen? 240? Wollt ihr mir erzählen, dass die 35km/h auf deutschen Autobahnen den Fahrspass ausmachen? Sorry, aber das ist lächerlich. Was, wenn er bis 205 richtig gut geht? Dann wäre das zu 99.5% vollkommen ausreichend. Die zwei Tage im Jahr, in denen man nachts deutlich über 200km/h fährt, können doch kaum hier ausschlaggebend sein - wir sind doch erwachsen…
Oder fault einem doch ein Ei ab, wenn man am Stammtisch zugeben muss, dass die Karre nur 200 fährt? Wird in Zukunft bei vielen Büchsen so sein. Also kein Stress…
|

30.11.2022, 15:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2011 - Wohnort: 14 Berlin
Alfa Romeo:
Giulia Super Diesel (952), 164 Super V6
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Jens klt
Aber vor Abzug der Förderung, oder?
|
Off Topic
Josh hat's ja schon geschrieben: Irgendeine Förderung in diesem Bereich PV ist bei uns nicht vorgesehen. Die Energiewende setzt auf Eigeninitiative.
Förderungen gibt es m.W. für Wallboxen und Speicher in (sehr) begrenztem Umfang. Solarthermie wird daneben noch ein wenig (auch just zusammengestrichen) gefördert. Reine PV (meines Wissens nach!) überhaupt nicht.
|

30.11.2022, 16:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 80 LK Dillingen/Donau
Alfa Romeo:
2004-2010 GT JTD, jetzt 939-Spider-TBI
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Josh254
... Plug-In taugt meiner Meinung nach kaum als Brückentechnologie: Entweder reiner Verbrenner oder reines eAuto. Plug-In ist nicht Fisch und nicht Fleisch.
|
So sehe ich das auch. Der Plugin macht maximal (monetär) Sinn bei kräftiger Förderung und die fällt ja nun weg. Aus ökologischer Sicht macht ein PHEV gar kein Sinn.
Zitat:
Zitat von Mattus
... Gäbe es einen stärkeren Diesel mit Allrad wäre der vielleicht eine Option...
|
Für mich sinnlos, da die jährliche Fahrleistung mittlerweile viel zu gering ist. Mein Arbeitsweg beträgt 0 Meter.
Zitat:
Zitat von kaiwin
... Was, wenn er bis 205 richtig gut geht? Dann wäre das zu 99.5% vollkommen ausreichend. Die zwei Tage im Jahr, in denen man nachts deutlich über 200km/h fährt, können doch kaum hier ausschlaggebend sein - wir sind doch erwachsen …
|
Da hast Du absolut Recht. Weiß bis heute nicht (seit 12Jahren), wie die Höchstgeschwindigkeit bei meinem Dicker ist ...
Zitat:
Zitat von satta
Off Topic
Josh hat's ja schon geschrieben: Irgendeine Förderung in diesem Bereich PV ist bei uns nicht vorgesehen...
|
Off Topic
Förderung im Bereich PV (in der BRD): Für Anlagen, die ab 1. Juli 2022 installiert bzw. erstmals angemeldet und in Betrieb gehen, gibt es eine höhere Einspeisevergütung von 8,2 Cent pro kWh. Die Begrenzung der maximalen Einspeisemenge von bisher 70% der Leistung der Anlage entfällt. D.h. dieser Überschuss wird jetzt vergütet und verpufft nicht im Nirgendwo. Besser, als nichts.
|

30.11.2022, 17:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2012 - Wohnort: 2231 Wien
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 1750GTV,Alfa Romeo Giulia 2,0
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Frag mich auch wo ich in Österreich 205 kmh fahren könnte
|

30.11.2022, 17:47
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
@kaiwin, André, bosvelt:
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Natürlich braucht ihr keine 206 km/h, so wie all die anderen Silberrücken in den SUVs auch nicht.
Ich bin aber nicht ganz sicher, ob Ihr das schon immer so gesehen habt, immerhin zeigt Ihr Interesse an der Marke Alfa Romeo, die bezüglich der Sportlichkeit und Leistungsfähigkeit ihrer Fahrzeuge, wohlgemerkt immer zu ihrer jeweiligen Zeit, nie zu den vernünftigen Marken zählen wollte (und ihre Anhänger erst recht nicht). Nunmehr, qua Alter und Lebenserfahrung gereift, seht ihr das anders. Da höre ich doch sofort meinen Opa wieder, der zu meinem Vater in den 1970er Jahren sagte, dass ein Auto nicht mehr als 75 PS brauche, das wäre schließlich schnell genug...
Abseits davon, ist ein PKW mit 280PS Leistung, der dann "nur" 206km/h hervorbringt nicht irgendwie ineffektiv?
Ich meine nur mal so..., sicher blöder Vergleich, dennoch ein Alfa 33 16V QV war mit 132 Boxer-PS genauso schnell, dabei wesentlich praktischer, weil der mehr und besser nutzbares Kofferraumvolumen bot, außerdem sah der einfach geil aus, halt wie ein Auto und nicht wie ein Schuhkarton auf Lebkuchen. Sicher das war eine viel, viel leichtere "Klapperkiste", aber dafür ist das Konzept auch einige Äonen  älter.
|

30.11.2022, 18:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo:

156 SW, Spider 84
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Okay, das ist interessant, wenn auch leicht ot… Aber da war ich nie Elch  Ich mag schnelle Autos das stimmt, aber die Höchstgeschwindigkeit geht mir am Allerwertesten vorbei. Ich mag Autos, die schnell schnell sind und noch besser welche die gut in der Kurve liegen und am besten dabei noch hinreißend aussehen. Wobei ich formale Ästhetik besser finde als Designspielerei…
So finde ich die meisten Alfas wunderbar, aber die Höchstgeschwindigkeit hat mich echt noch nie interessiert.
Würde der Tonale bis 200 richtig flott beschleunigen und sämig und durchzugsstark auch im hohen Gang laufen, dann müsste er noch gut ums Eck gehen (gut, kann ich mir auch nicht vorstellen - soll aber ja) aber dann wäre er doch das, was man von einem sportlichen SUV erwarten kann…
Die Leichtigkeit eines 115ers kann er mit 1800kg nicht vermitteln, aber das geht allen Neuwagen so. Ein Brera 3.2 wiegt auch nicht weniger!
|

30.11.2022, 18:27
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 80 LK Dillingen/Donau
Alfa Romeo:
2004-2010 GT JTD, jetzt 939-Spider-TBI
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von allesalfa
@kaiwin, André, bosvelt:
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Natürlich braucht ihr keine 206 km/h, so wie all die anderen Silberrücken in den SUVs auch nicht. ...
|
Na ... wieder auf stänkern aus?
"Sportlich fahren" heißt noch lange nicht, möglichst schnell auf der Autobahn geradeaus zu rasen. Was ist daran "sportlich?
|

30.11.2022, 18:54
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von kaiwin
Also schon cool, wie hier alle den Plugin verreißen, den noch keiner gefahren ist…
Die 206 km/h scheinen ja echt ein Thema zu sein. Was hätte der den laufen müssen? 240? Wollt ihr mir erzählen, dass die 35km/h auf deutschen Autobahnen den Fahrspass ausmachen? Sorry, aber das ist lächerlich. Was, wenn er bis 205 richtig gut geht? Dann wäre das zu 99.5% vollkommen ausreichend. Die zwei Tage im Jahr, in denen man nachts deutlich über 200km/h fährt, können doch kaum hier ausschlaggebend sein - wir sind doch erwachsen…
Oder fault einem doch ein Ei ab, wenn man am Stammtisch zugeben muss, dass die Karre nur 200 fährt? Wird in Zukunft bei vielen Büchsen so sein. Also kein Stress…
|
Naja, also die etwa 240 km/h die meine Giulia rennt, hätte ich vom 80 PS stärkeren Tonale schon erwartet.
Ein ähnlich starker Opel Grandland X Plug In Hybrid aus dem gleichen Konzern läuft auch deutlich schneller...
Aber die 206 km/h des Tonale sind ja abgeregelt, ich denke zb die Jungs in den Niederlanden können den bestimmt öffnen, dass er 30 oder 40 km/h schneller läuft.
Aber stimmt natürlich auch dass es viel wichtiger ist, dass er bis zu der Höchstgeschwindigkeit richtig gut geht...
Aber das ist fraglich...
Richtig schlimm ist der kleine Kofferraum und der zu hohe Preis...
Im Test wurde auch angedeutet dass der Plug In nicht so leichtfüßig fährt wie die Mild Hybrid, weil er ja über 200 kg mehr wiegt...
|

30.11.2022, 18:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 66 Saarland
Alfa Romeo:
Giulia Veloce
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von kaiwin
Okay, das ist interessant, wenn auch leicht ot… Aber da war ich nie Elch  Ich mag schnelle Autos das stimmt, aber die Höchstgeschwindigkeit geht mir am Allerwertesten vorbei. Ich mag Autos, die schnell schnell sind und noch besser welche die gut in der Kurve liegen und am besten dabei noch hinreißend aussehen. Wobei ich formale Ästhetik besser finde als Designspielerei…
So finde ich die meisten Alfas wunderbar, aber die Höchstgeschwindigkeit hat mich echt noch nie interessiert.
Würde der Tonale bis 200 richtig flott beschleunigen und sämig und durchzugsstark auch im hohen Gang laufen, dann müsste er noch gut ums Eck gehen (gut, kann ich mir auch nicht vorstellen - soll aber ja) aber dann wäre er doch das, was man von einem sportlichen SUV erwarten kann…
Die Leichtigkeit eines 115ers kann er mit 1800kg nicht vermitteln, aber das geht allen Neuwagen so. Ein Brera 3.2 wiegt auch nicht weniger!
|
Geheimtipp für alle, die den Tonale PHEV nicht einschätzen können: Probefahrt mit dem Jeep Compass PHEV - als Anhaltspunkt!
Gruß
Lars
|

30.11.2022, 19:03
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo:

156 SW, Spider 84
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Im Tonale Forum sind ja einige Tests verlinkt, da steht nix von den Befürchtungen hier. Ein anderes Auto zu fahren, um den Tonale zu bewerten, ist natürlich wirklich schlau!
Aber Hauptsache wir schreiben die Karre hier in jedem Posting kaputt, obwohl wir ihn noch nie gefahren sind - wäre nicht auszudenken, wenn er doch erfolgreich wäre… dann würde uns hier ja keiner mehr ernst nehmen
|

30.11.2022, 19:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 66 Saarland
Alfa Romeo:
Giulia Veloce
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von kaiwin
Im Tonale Forum sind ja einige Tests verlinkt, da steht nix von den Befürchtungen hier. Ein anderes Auto zu fahren, um den Tonale zu bewerten, ist natürlich wirklich schlau!
Aber Hauptsache wir schreiben die Karre hier in jedem Posting kaputt, obwohl wir ihn noch nie gefahren sind - wäre nicht auszudenken, wenn er doch erfolgreich wäre… dann würde uns hier ja keiner mehr ernst nehmen 
|
Du kennst die Basis des Tonale? Und klar kann man - bei sehr großem Interesse am Tonale PHEV - schon mal den Compass PHEV fahren, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen (zumindest solange der Tonale PHEV nicht verfügbar ist). Aber man kann auch, wie Du das machst, einfach hier phantasieren.
Gruß
Lars
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|