Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

28.11.2022, 19:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
...Volumen oder Preis.
Ich denke, es sollte jedem einleuchten, dass ein Tonale kein Ferrari ist. 8000 Ferrari xy mögen viel sein, 8000 2.0 Tonale sind gelinde gesagt nix...ausser ein Minus in der Kasse.
Das wird mir langsam zu albern hier.
Adios...
|

28.11.2022, 19:36
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
...Ich denke, es sollte jedem einleuchten, dass ein Tonale kein Ferrari ist.
|
...nicht mal ein richtiger Alfa Romeo.
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
Das wird mir langsam zu albern hier.
Adios... 
|
Das hoffen hier einige doch sehr!
|

28.11.2022, 19:39
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 66 Saarland
Alfa Romeo:
Giulia Veloce
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
...Volumen oder Preis.
Ich denke, es sollte jedem einleuchten, dass ein Tonale kein Ferrari ist. 8000 Ferrari xy mögen viel sein, 8000 2.0 Tonale sind gelinde gesagt nix...ausser ein Minus in der Kasse.
Das wird mir langsam zu albern hier.
Adios... 
|
Warum sollen zusätzliche 8.000 Tonale pro Jahr (die sich die gleiche Basis wie ein Compass + Dodge Hornet in Bezug auf einen 2.0 Liter TB teilen) ein Minus in der Kasse sein? Leuchtet wirklich nicht ein.
Und weitere verkaufte 8.000 Fahrzeuge pro Jahr würden Alfa Romeo sicherlich gut tun. Das bedeutet nämlich auch 8.000 weitere Kunden jährlich, von denen ein Teil evtl. sogar langfristig gebunden werden kann. Und es würden sich noch weitere Vorteile ergeben.
Gruß
Lars
|

28.11.2022, 20:00
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von André d. Zweite
Selten sind wir einer Meinung - diesmal aber schon.
Motoren mit Hybridgedöns, die nach allen Berichten eine lange Gedächtnissekunde haben, bevor sie mehr oder minder zaghaft beschleunigen und die alle eine Anfahrschwäche haben sollen, ist nicht das, was man sich unter einem neuen, relativ "sportlichen", ja "dem sportlichsten Fahrzeug des Segments", vorstellt. Dann soll man auch noch ab 51.000 Euro für ein relativ kleines Fahrzeug und einem zusammengeschrumpften Kofferraum zahlen müssen? Der 2.0 Turbo ohne Hybrid und dafür einem akzeptablen Preis, wäre das, was mich interessiert hätte. Zumindest als Übergangslösung bis es irgendwann richtige batterieelektische Alfa Romeo gibt.
Gibt es nicht ... gut, dann fällt der Tonale halt nicht in mein Beuteschema. Nun muß ich mich wohl oder übel mit einem für mich viel zu fetten Stelvio anfreunden oder bei der Konkurrenz umschauen.
|
Ja, ich bin ja ganz offen an die Sache heran gegangen. Ich hätte mich sehr gefreut wenn Alfa Romeo Hybrid Motoren gebracht hätten die auch richtig Fahrspaß bieten. Mit dem PHEV hätte ich meinen täglichen Arbeitsweg sogar meist rein elektrisch zurücklegen können...
Aber wenn er sich wirklich so wenig überzeugend fährt, ist der Tonale für mich raus... Man beachte neben dem hohen Preis und dem kleinen Kofferraum auch die lächerliche Höchstgeschwindigkeit von nur 206 km/h!
Der 2.0 Turbo Benziner wäre es gewesen. Dieser wird günstiger sein, richtig Spaß machen, der Kofferraum bleibt brauchbar und er wird wohl auch ein paar Kilogramm weniger auf die Waage bringen, als der über 1,8 Tonnen schwere PHEV...
Schade. Wir hatten uns schon ein bisschen verliebt in den Tonale...
|

29.11.2022, 12:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 80 LK Dillingen/Donau
Alfa Romeo:
2004-2010 GT JTD, jetzt 939-Spider-TBI
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Mattus
Ja, ich bin ja ganz offen an die Sache heran gegangen. Ich hätte mich sehr gefreut wenn Alfa Romeo Hybrid Motoren gebracht hätten die auch richtig Fahrspaß bieten. Mit dem PHEV hätte ich meinen täglichen Arbeitsweg sogar meist rein elektrisch zurücklegen können...
Aber wenn er sich wirklich so wenig überzeugend fährt, ist der Tonale für mich raus... Man beachte neben dem hohen Preis und dem kleinen Kofferraum auch die lächerliche Höchstgeschwindigkeit von nur 206 km/h!
Der 2.0 Turbo Benziner wäre es gewesen. Dieser wird günstiger sein, richtig Spaß machen, der Kofferraum bleibt brauchbar und er wird wohl auch ein paar Kilogramm weniger auf die Waage bringen, als der über 1,8 Tonnen schwere PHEV...
Schade. Wir hatten uns schon ein bisschen verliebt in den Tonale...
|
So auch bei uns. Wir hatten schon angefangen, uns den irgendwie schönzusaufen. Das Grün ist immerhin eine hammergeile Farbe! Irgendwann bekommen wir den Meriva - das Ladewunder, nicht mehr durch den TÜV und spätestens dann braucht es etwas praktisches mit Kofferraum. So, dann liest man mit Erstaunen, dass der Tonale PHEV gerade mal 100L mehr bietet, als das fette Cabrio.  Da kann ich ja gleich mit dem Cabrio die Gartenabfälle zum Wertstoffhof bringen.  Eigentlich wollte ich den in absehbarer Zeit auch in gute Hände abgeben und statt 2 Autos nur noch eines, das wenigstens etwas Fahrspaß bietet und nicht gleich die Größe eines ausgewachsenen Panzer hat.
Das teure Batteriegedöns macht in meinen Augen halt auch nur dann Sinn, wenn der ganze Verbrennerkram rausfliegt und die Unterhaltskosten signifikant minimiert. Dann Solar auf's Dach (weitere 30.000 Euro Investition) und damit quasi kostenlos tanken. Zählt man das aber alles zusammen, könnte man mit einem 2.0L Motor wirklich weit fahren, egal wie teuer der Sprit in Zukunft auch wird.
|

29.11.2022, 13:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo:
MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von André d. Zweite
So auch bei uns. Wir hatten schon angefangen, uns den irgendwie schönzusaufen. Das Grün ist immerhin eine hammergeile Farbe! Irgendwann bekommen wir den Meriva - das Ladewunder, nicht mehr durch den TÜV und spätestens dann braucht es etwas praktisches mit Kofferraum. So, dann liest man mit Erstaunen, dass der Tonale PHEV gerade mal 100L mehr bietet, als das fette Cabrio.  Da kann ich ja gleich mit dem Cabrio die Gartenabfälle zum Wertstoffhof bringen.  Eigentlich wollte ich den in absehbarer Zeit auch in gute Hände abgeben und statt 2 Autos nur noch eines, das wenigstens etwas Fahrspaß bietet und nicht gleich die Größe eines ausgewachsenen Panzer hat.
Das teure Batteriegedöns macht in meinen Augen halt auch nur dann Sinn, wenn der ganze Verbrennerkram rausfliegt und die Unterhaltskosten signifikant minimiert. Dann Solar auf's Dach (weitere 30.000 Euro Investition) und damit quasi kostenlos tanken. Zählt man das aber alles zusammen, könnte man mit einem 2.0L Motor wirklich weit fahren, egal wie teuer der Sprit in Zukunft auch wird. 
|
Die Solaranlage auf dem Dach würdest ja nicht nur fürs Fahrzeug und auch nicht nur für dessen Nutzungszeitraum nutzen, oder doch?
|

29.11.2022, 17:50
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von André d. Zweite
So auch bei uns. Wir hatten schon angefangen, uns den irgendwie schönzusaufen. Das Grün ist immerhin eine hammergeile Farbe! Irgendwann bekommen wir den Meriva - das Ladewunder, nicht mehr durch den TÜV und spätestens dann braucht es etwas praktisches mit Kofferraum. So, dann liest man mit Erstaunen, dass der Tonale PHEV gerade mal 100L mehr bietet, als das fette Cabrio.  Da kann ich ja gleich mit dem Cabrio die Gartenabfälle zum Wertstoffhof bringen.  Eigentlich wollte ich den in absehbarer Zeit auch in gute Hände abgeben und statt 2 Autos nur noch eines, das wenigstens etwas Fahrspaß bietet und nicht gleich die Größe eines ausgewachsenen Panzer hat.
Das teure Batteriegedöns macht in meinen Augen halt auch nur dann Sinn, wenn der ganze Verbrennerkram rausfliegt und die Unterhaltskosten signifikant minimiert. Dann Solar auf's Dach (weitere 30.000 Euro Investition) und damit quasi kostenlos tanken. Zählt man das aber alles zusammen, könnte man mit einem 2.0L Motor wirklich weit fahren, egal wie teuer der Sprit in Zukunft auch wird. 
|
Naja, schönsaufen mussten wir den uns nicht. Wir waren insgesamt sehr begeistert vom Tonale. Nur eben vom Motor nicht.
Der reicht um vom A nach B zu fahren, mehr aber auch nicht.
Bei der Probefahrt dachte ich noch, ok, ist eben der Einstiegsmotor...
Da für mich in einen SUV auch ein Allrad Abtrieb gehört, dachte ich, der Plug In wird es dann werden. Ich bin einfach enttäuscht dass der so enttäuscht, mit den Nachteilen die er mitbringt...
Vielleicht kommt der 2.0 Turbo Benziner doch noch...
Wer keinen Allrad braucht, für den ist vielleicht der 130 PS Diesel etwas... Der kommt ja auch ohne das Hybrid gedöns.... Ich hatte eigentlich gehofft Stellantis hätte mehr Kompetenz in Sachen Hybrid Motoren...
|

29.11.2022, 18:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Wegen 170 ltr weniger als ein Stelvio?? 
Was transportiert ihr? Elefanten?
|

29.11.2022, 18:26
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Apr 2013 - Wohnort: 96138 Burgebrach/Bamberg
Alfa Romeo:
Giulietta MA - Delta MA - Coupé Fiat 16VT - Luigi La Prima C
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von André d. Zweite
... Dann Solar auf's Dach (weitere 30.000 Euro Investition) und damit quasi kostenlos tanken. Zählt man das aber alles zusammen, könnte man mit einem 2.0L Motor wirklich weit fahren, egal wie teuer der Sprit in Zukunft auch wird. 
|
OT: Du nutzt Solar ja tatsächlich für vieles Andere. Bei uns sind 16,6 kWp auf dem Dach, es hängt auch die Heizung dran (Strom für Wärmepumpe) plus Haushalt und Auto. Da kommen wir auf ca. 8.200-8.500 kWh p.a.. Das würde uns tatsächlich ab Januar 23 (+ 107% Preisteigerung!!) ca. 4500-4800 € kosten. So brauchen wir in der dunklen Jahreszeit zwar Strom von außen. Das sind - auch bei jetzigem Strompreis - ca. 600 €, die aber - selbst von der sehr niedrigen Einspeisevergütung mehr als abgedeckt sind. De facto null Euro oder sogar kleiner Gewinn.
ABER - Investition war tatsaächlich ca. 45.000 € (mit Speicher und insgesamt Hochwertanlage). Das muss man wollen und auch können.
Back to Topic
Josh
Geändert von Josh254 (29.11.2022 um 18:38 Uhr)
|

29.11.2022, 19:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 80 LK Dillingen/Donau
Alfa Romeo:
2004-2010 GT JTD, jetzt 939-Spider-TBI
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Josh254
OT: Du nutzt Solar ja tatsächlich für vieles Andere. Bei uns sind 16,6 kWp auf dem Dach, es hängt auch die Heizung dran (Strom für Wärmepumpe) plus Haushalt und Auto. Da kommen wir auf ca. 8.200-8.500 kWh p.a.. Das würde uns tatsächlich ab Januar 23 (+ 107% Preisteigerung!!) ca. 4500-4800 € kosten. So brauchen wir in der dunklen Jahreszeit zwar Strom von außen. Das sind - auch bei jetzigem Strompreis - ca. 600 €, die aber - selbst von der sehr niedrigen Einspeisevergütung mehr als abgedeckt sind. De facto null Euro oder sogar kleiner Gewinn.
ABER - Investition war tatsaächlich ca. 45.000 € (mit Speicher und insgesamt Hochwertanlage). Das muss man wollen und auch können.
Back to Topic
Josh 
|
Wollen ... eher wollen ...
Wir haben bewußt keine PV-Anlage auf's Dach geschnallt. Die Angebote von 2020 lagen bei knapp 30.000 Euro. Das ist in 2022 nicht billiger geworden  Dafür heizt man lange. Ob wir das investieren wollen, wird uns nächstes Jahr eine Rentabilitätsrechnung aufzeigen können. In den jetzt vergangenem, unserem ersten Jahr im Haus, liegen wie beim Stromverbrauch bei rund 1.400 Euro im Jahr. Also Hausstrom und Heizstrom zusammen. Mit der für 2023 angekündigten Preiserhöhung kommen da nochmals rund 300-350,- Euro dazu. Selbst wenn wir zu 100% autark wären, was nicht der Fall sein wird, da im Winter der Solarstrom für das Heizen nicht reicht, amortisiert sich das frühestens nach 17 Jahren. Bei realistischeren 80% (und das ist auch noch gut), dauert das rund 21,5 Jahre ...
Wenn Solar, dann muß auch das Auto betankt werden können. Dafür hat ja Alfa Romeo derzeit noch kein Angebot. Alles, was man bekommt, ist also eine Zwischenlösung.
|

30.11.2022, 00:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo:

Giulia Veloce 2.0 Turbo
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Josh254
ABER - Investition war tatsaächlich ca. 45.000 € (mit Speicher und insgesamt Hochwertanlage). Das muss man wollen und auch können.
|
Aber vor Abzug der Förderung, oder?
|

30.11.2022, 01:59
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 90xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Giulia Veloce 2.0 TB
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Mattus
Naja, schönsaufen mussten wir den uns nicht. Wir waren insgesamt sehr begeistert vom Tonale. Nur eben vom Motor nicht.
Der reicht um vom A nach B zu fahren, mehr aber auch nicht.
Bei der Probefahrt dachte ich noch, ok, ist eben der Einstiegsmotor...
Da für mich in einen SUV auch ein Allrad Abtrieb gehört, dachte ich, der Plug In wird es dann werden. Ich bin einfach enttäuscht dass der so enttäuscht, mit den Nachteilen die er mitbringt...
Vielleicht kommt der 2.0 Turbo Benziner doch noch...
Wer keinen Allrad braucht, für den ist vielleicht der 130 PS Diesel etwas... Der kommt ja auch ohne das Hybrid gedöns.... Ich hatte eigentlich gehofft Stellantis hätte mehr Kompetenz in Sachen Hybrid Motoren...
|
Ich würde ihn erstmal selber probefahren und nicht nur auf Berichte hören.
|

30.11.2022, 12:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 56 Tief im Westerwald..
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4 TB 16V MultiAir 125kW (170PS) TCT MY2018
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Ich bin den Probe gefahren. Es ist einfach schrecklich. Der geht und geht nicht... Die Frage drängt sich mir auf: ist er so zugeschnürt wegen den Abgaswerten? Ist auch das Doppelkupplungsgetriebe so laaaahm aus gleichem Grund? Ist deshalb die Motor - Getriebeabstimmung so wenig begeisternd? Ist deshalb auch der Preis so übertrieben?
|

30.11.2022, 13:22
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2002 - Wohnort: 32 OWL
Alfa Romeo:

MiTo 1.4 TB Giallo Corsa
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Den hier diskutierten Plugin wohl kaum, oder?
|

30.11.2022, 13:42
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Apr 2013 - Wohnort: 96138 Burgebrach/Bamberg
Alfa Romeo:
Giulietta MA - Delta MA - Coupé Fiat 16VT - Luigi La Prima C
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Jens klt
Aber vor Abzug der Förderung, oder?
|
OT again: Mit den 45.000 T€uronen war der Preis für die PV-Anlage gemeint. Da hat es 1.100 € Förderung des Freistaates Bayern für die Installation eines Speichers gegeben. AND - that's it.
Back to topic
Saluti
Josh
P.S.: Wir hatten als Werkstattwagen mal einen Compass Plug-In Hybriden mit 240 PS System-Leistung und Doppelkupplung. Vortrieb ok, Getriebe ok, wenn auch nicht dynamisch, Hybrid-Antrieb sorgte dafür, dass - wollte man bevorzugt elektrisch fahren - JEDEN TAG (manchmal mehrmals) laden musste. Das geht mit Luigi mit ziemlich kleinem Akku und ca. 250 km realer Reichweite bei flottem Fahrstil alle 3 Tage aus und dann lädt der noch flotter. Plug-In taugt meiner Meinung nach kaum als Brückentechnologie: Entweder reiner Verbrenner oder reines eAuto. Plug-In ist nicht Fisch und nicht Fleisch.
Geändert von Josh254 (30.11.2022 um 13:48 Uhr)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|